
„Der eClass-Standard besitzt alle Voraussetzungen eines wichtigen dynamischen Enabler für Industrie 4.0 und die Digitalisierung in seiner Gesamtheit“, erläuterte Gunther Koschnick, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation. (Bild: ZVEI)
Deshalb werden die beiden Organisationen künftig enger zusammenarbeiten und haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. „Der eClass-Standard besitzt alle Voraussetzungen eines wichtigen dynamischen Enabler für Industrie 4.0 und die Digitalisierung in seiner Gesamtheit“, erläuterte Gunther Koschnick, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation. „Hierfür ist internationale Standardisierung notwendig. Nur sie erlaubt Interoperabilität zwischen Geräten, Produkten, Maschinen und Fabriken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“
Bereits heute dient der eClass-Standard (Eigenschreibweise: eCl@ss) als Semantik für die Industrie-4.0-Kommunikation. Sein Datenmodell ist konform der ISO/IEC Norm und somit Voraussetzung für internationale Akzeptanz. Darüber hinaus arbeitet eClass bereits mit dem DIN und der DKE zusammen, um die Informationsmodelle von Produkten und Geräten einheitlich zu standardisieren und international zu verbreiten. „Mit dem ZVEI gewinnen wir einen starken Partner für die internationale Standardisierung“, betont Thorsten Kroke, General Manager von eClass.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit