Alle Beiträge zu Technologien für Elektrifizierung und autonomes Fahren

Halbleiterhersteller können durch komplette Systemlösungen mit vorvalidierter Hard- und Software OEMs bei der Beschleunigung des Wandels hin zur Elektromobilität unterstützen.
Anzeige
Von klugen Batterien, über 800 V bis zum vorausschauenden Laden

Antriebskräfte des Wandels: Halbleiter im Elektrofahrzeug

36 Millionen – so viele Elektrofahrzeuge sollen laut Gartner im Jahr 2030 ausgeliefert werden. Halbleiterhersteller sind dabei die Wegbereiter für zukunftsweisende Technologien wie intelligente Batteriesysteme und vorausschauendes Laden. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

06. Apr. 2023 | 14:15 Uhr
Meist sind öffentliche Ladestationen mit einem Touch-Display ausgestattet.
Nutzer können Ladestation über Touch-Display steuern

HMI macht EV-Ladestation zum multifunktionalen Gerät

Strom tanken und gleichzeitig die Infotainment-Services der Ladestation nutzen: EV-Ladestationen entwickeln sich zu multifunktionalen smarten Lösungen, ausgestattet mit einem Touch-Display. Oberste Priorität hat hierbei immer die Sicherheit.Weiterlesen...

22. Mär. 2023 | 15:30 Uhr
Gerade in bidirektionalen Ladesystemen, die Energie ins Stromnetz einspeisen und wieder entnehmen, ist die Cybersicherheit essenziell. Denn Angriffe können hier die kritische Infrastruktur treffen.
Sicherheitsplattform für Echtzeit-Überwachung

Abwehr von Cybersecurity-Risiken für die Ladeinfrastruktur

Das Funktionieren einer Ladeinfrastruktur ist darauf angewiesen, dass die Kommunikation zwischen Ladestation, Fahrzeugen und lokalem Stromnetz reibungslos abläuft. Dabei geht es um persönliche Daten und essenzielle Daten für das Stromnetz.Weiterlesen...

16. Jan. 2023 | 15:00 Uhr
CAM_Grafik_BEV-Absatz_2022
Globale Absatztrends der Elektromobilität

Electromobility Report 2022: China bleibt größter BEV-Markt

Der Markthochlauf der Elektromobilität verstärkt sich in allen globalen Kernregionen, maßgeblich getrieben durch Tesla und chinesische Automobilhersteller. Deutsche Automobilhersteller liegen dabei weit hinter der Spitzengruppe um Tesla und BYD.Weiterlesen...

Auto NXP Echtzeitprozessoren Fahrzeugarchtiektur
Anzeige
Multicore-MCUs für upgradefähige ECUs

Wie Echtzeitprozessoren neue Fahrzeugarchitekturen voranbringen

Mit dem Ersatz des Hardware-Ansatzes bei Architekturen durch ein software-orientiertes Modell können OEMs die Funktionen der ECU in Multicore-Prozessoren zusammenfassen, die die Isolation von Software-Anwendungen unterstützen und upgradefähig sind.Weiterlesen...

21. Jun. 2022 | 15:00 Uhr
Debugging UDE Universal Debug Engine NXP
Multicore-Debugging und -Trace

UDE 2022 von PLS für die NXP S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren

Mit der Version UDE 2022 stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme die Multicore-Debug- und Trace-Funktionen der Universal Debug Engine nun auch für die S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren von NXP Semiconductors zur Verfügung.Weiterlesen...

800 V Systemspannung für schnelleres Laden klingt vielversprechend. Entwickler müssen jedoch auch die dafür notwendigen Änderungen an der Fahrzeugarchitektur im Blick gehalten. Welche das sind, erklärt der Beitrag.
Anzeige
Von 400 V auf 800 V im Batteriemanagement

Wie sehen zukünftige Architekturen für das BMS bei 800 V aus?

Neue Zellchemien und intelligente Batteriemanagementsysteme (BMS) bringen die Maximierung der Reichweite von E-Autos voran, die Ladegeschwindigkeit bleibt aber eine Herausforderung. Können DC-Schnellladesäulen und 800 V Systemspannung hier helfen?Weiterlesen...

20. Mai. 2022 | 13:00 Uhr
ZF_autonomes-elektrisches-Shuttle_Hamburg
Autonomer Nahverkehr für Hamburg

ZF-Shuttle als fahrerlose Verkehrssysteme im ÖPNV-Regelbetrieb

Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft wollen die Hamburger BVM, Hochbahn und ZF den Realeinsatz autonomer Verkehrssysteme im öffentlichen Nahverkehr vorantreiben. Zum Einsatz kommen dabei die elektrischen ZF-Shuttle mit Platz für 22 Personen.Weiterlesen...

04. Mai. 2022 | 09:08 Uhr
25. AEK
Networking und Vorträge @ #AEK_live

Was Sie auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress erwartet

Der Automobil-Elektronik Kongress kehrt zurück nach Ludwigsburg, wo sich am 28. und 29. Juni 2022 die Entscheider in der Elektronik und Software im Auto zu ihrem jährlichen Networking-Event treffen.Weiterlesen...

09. Feb. 2022 | 09:30 Uhr
Von Cloud über Edge bis V2X: Konnektivität im Auto erlaubt neue Fahrerlebnisse und Geschäftsmodelle.
Funktionen, Services, Management

Wie Cloud, Edge und V2X neue Fahrerlebnisse im Auto ermöglichen

Jede Information, jederzeit und an jedem Ort. Dies gilt nicht nur für das Smartphone, sondern zunehmend auch für das immer stärker vernetzte Auto. Das begründet auch den Wandel in der Automobilbranche vom OEM hin zum Tech-Unternehmen.Weiterlesen...