In der ersten Session des 23. Automobil-Elektronik Kongresses, die sich den „Automotive Megatrends“ widmete, ging es um aktuelle Entwicklungen rund ums autonome Fahren, Cloud-Anbindung, 5G und Architektur sowie um neue Formen der Zusammenarbeit in der Branche. mehr...
Die Organisationen arbeiten bei der C-V2X-Technologie zusammen, um die Bereiche Sicherheit, Sicherung der Privatssphäre und gemeinsame Standards weiterzuentwickeln. mehr...
Teleoperated Driving heißt die Technologie, die am Rande des Testfeldes des Konsortiums 5G-Connected Mobility eingesetzt wird. Dabei unterteilen die Fachleute das Mobilfunknetz virtuell in Slices. mehr...
Intel hat mit der Auslieferung der ersten Agilex-FPGAs an Teilnehmer von Early-Access-Programmen begonnen. Diese nutzen die FPGAs für die Entwicklung von Networking-, 5G- und Datenanalyse-Lösungen. mehr...
Das Unternehmen ist dem 6G Flagship Program der Universität Oulu in Finnland beigetreten. Dort wird an der drahtlosen Kommunikation über 5G hinaus geforscht. mehr...
Die Schlüsselmerkmale eines guten Prüfdrahtes sind die elektrische Leitfähigkeit, Härte und eine dünne Geometrie. Heraeus bietet ultrafeine Prüfdrähte mit sechsfacher Leitfähigkeit für höchsten Produktionsertrag modernster Mikroprozessoren. mehr...
Der 7-nm-Prozess entwickelt sich zunehmend zu TSMCs lukrativster Technologie. Deshalb und zur Beschleunigung der Entwicklungen in Richtung 5- und 3-nm-Technologie stockt die Foundry auch personell auf. mehr...
Mit 5G entstehen integrierte Projekte, die Automotive und Telekommunikation vereinen. Sie erfordern übergreifende Kompetenz, zum Beispiel bei automatisierten Tests neuer mobiler Dienste. mehr...
In ihrer Partnerschaft zielen Rittal, Siemens und Atos auf IoT-Anwendungen mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. Gemeinsame Systemlösungen sollen den Aufbau von IT-Infrastrukturen mit Edge Data Centern erleichtern. mehr...
Vier große Verbände, VDMA, ZVEI, VDA und VCI, begrüßen, dass die Auktion der 5G-Mobilfunk-Frequenzen beendet ist „und der dringend benötigte Netzausbau nun erfolgen kann“. Bitkom gibt zu bedenken, dass die Telcos für die Nutzung der 5G-Frequenzen mehr als 6,5 Milliarden Euro bezahlen müssen. Geld, das ihnen bei Investitionen in die Netze der Zukunft fehlen werde. mehr...
2018 ist die Zahl der Industrial Ethernet- und Wireless-Netzwerke laut HMS deutlich gewachsen. Dagegen werden die Feldbusse in diesem Jahr erstmals zurückgehen. mehr...
Keysight hat zweikanalige Mikrowellen-Signalgeneratoren auf den Markt gebracht, die bis zu 44-GHz-Signale und eine Modulationsbandbreite bis zu 2 GHz in einem Gerät unterstützen. mehr...
Während das 5G-Deployment weltweit Fahrt aufnimmt und geringe Latenz, höhere Datenraten, geringen Stromverbrauch und Zunahme der Verbindungen verspricht, bereiten Hardwarehersteller und Ingenieure ihre Portfolios für 2020 und die Jahre danach vor. mehr...
Laut einer Bitkom-Umfrage geben 49 % der Industrieunternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland an, dass die künftige Verfügbarkeit von 5G für sie wichtig ist. Aber es gibt auch Vorbehalte. mehr...
Drahtloskonnektivität zur Bereitstellung von Flexibilität, Mobilität, Vielseitigkeit und Ergonomie ist für die Fabrik der Zukunft unerlässlich. Die 5G-Technologie spielt hierbei eine wichtige Rolle. mehr...
ABB vereint die Divisionen Robotik und Fabrikautomation. Der Fokus des Auftritts auf der Hannover Messe lag auf dem Digitalangebot ABB Ability, einer Live-Fertigung in Losgröße 1 sowie auf digitalen Partnerschaften. mehr...
Neben der Sensorfusion ist 79-GHz-Radar auf Basis von RF-CMOS-Technologie der Trendsetter, wenn es darum geht, Kosten- und Platz bei der Sensorintegration im Auto einzusparen. mehr...
Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei will mit einem großzügigen Angebot an die Mobilfunkbetreiber doch noch zum Zug bei dem Ausbau der 5G-Netzwerkinfrastruktur gelangen. mehr...
Ein neues Embedded-Flash-Drive (EFD) der Western Digital Corporation soll Smartphone-Nutzer in die Lage versetzen, 5G-Anwendungen on-demand zu nutzen. Die neue I-Nand Smart SLC-Generation bietet eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 750 MB/s. mehr...
Am 22./23. Mai 2019 kommen Chief Technology Officer, Entwicklungsleiter und Qualitätsmanager in München zusammen, um auf dem Industrie-Elektronik-Kongress die Auswirkungen von 5G, Künstlicher Intelligenz und Robotik auf die Elektronikbranche zu diskutieren. Herausragende Vorträge kommen unter anderem von Huawei, Infineon, Siemens, Brainchip, Omron und der OPC Foundation. mehr...