ESG Mobility ist ein Partner der nationalen und internationalen Automobilindustrie und deren Zulieferer an der Schnittstelle zwischen Elektrik/Elektronik und Software/IT mit Schwerpunkten auf Automated-Driving, E-Mobility und Connected Solutions. mehr...
Der Berliner Mobilitätsdienstleister ONO will mit seinem gleichnamigen Produkt ein Zustellfahrzeug für die letzte Meile anbieten. Es soll in der Kurier-, Express- und Paketbranche eingesetzt werden. mehr...
Manager, die Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich bewältigen wollen, sollten an mehreren Stellschrauben gleichzeitig drehen: Sie müssen die Mitarbeiter für die Bedürfnisse der Kunden sensibilisieren, den Sinn der Veränderung kommunizieren und die Mitarbeiter persönlich coachen. mehr...
H2 Mobility Deutschland (H2 Mobility) unterzeichnet eine Absichtserklärung mit dem chinesischen Autohersteller Great Wall Motor (GWM). mehr...
Mit einem Schichtdickenmessgerät kann man sicherstellen, dass Beschichtungen den vorgeschriebenen Spezifikationen entsprechen und so den Ausschuss von Über- oder zu dünnen Beschichtungen minimieren. mehr...
Maximale Prozess- und Anlagenflexibilität bei möglichst kleiner Stellfläche – das war eine der maßgeblichen Anforderungen von Hella bei einem groß angelegten Benchmark nach einer Selektivlötanlage. Der Licht- und Elektronikexperte Hella zählt zu den Top 40 der Automobilzulieferer weltweit. Daher setzt das Unternehmen die Messlatte auch bei seinen Systemlieferanten hoch an, um qualitativ hochwertige Technologien zuverlässig liefern zu können. mehr...
Nach erfolgreichen Abschluss der Genehmigungs- und Verhandlungsprozesse startete das Joint-Venture Osram-Continental Anfang Juli. Die ersten serienreifen Produkte soll es 2021 geben. mehr...
Die IATF-Zertifizierung hat CMS Electronics erfolgreich bestanden. Die Revision aller Managementnormen, nach denen der Elektronikfertigungs-Dienstleister zertifiziert ist, machte die Anpassung des gesamten integrierten Managementsystems an die geänderten Anforderungen erforderlich, um die Zertifizierungen auch für die Zukunft aufrecht zu erhalten. mehr...
Zulieferer Magna übernimmt den italienischen Scheinwerferhersteller Olsa und baut damit sein Portfolio sowie seine Produktionskapazitäten aus. Die Leuchtenproduktion erstreckt sich dann mit elf Fertigungsstätten über die ganze Welt. mehr...
Das Networking mit den E/E-Entscheidern der Branche auf dem 22. Automobil-Elektronik in Ludwigsburg klappte auch in diesem Jahr hervorragend; darin waren sich die Delegierten von Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern, aber auch Ausstellern einig. Die all-electronics-Redaktion hat einige erste Impressionen gesammelt. mehr...
Porsche steigt in das Start-up Anagog mit Sitz in Tel Aviv ein, das sich auf die Entwicklung Künstlicher Intelligenz für Mobilitätsdienste spezialisiert. mehr...
Steuergehäuse vom Typ Commander SL3000 kommen zum Beispiel für die Montagelinie eines PKW-Herstellers zum Einsatz und sind dort individuell an die Abmessungen und Anschlüsse der Industrie-PCs angepasst. mehr...
Zum Jahreswechsel wird Kurt Sauernheimer neuer Geschäftsführer des Automobilzulieferers Brose. Zudem tauschen die Leiter der Bereiche Sitzsysteme und Einkauf ihre Verantwortungen. mehr...
Der Branchenreport „ Automotive Manager 2017“ vom Beratungsunternehmen Oliver Wyman stellt vier Trends der Zukunft vor. Für die Automobilindustrie und dem Weg zum Elektromobil und autonomen Fahrzeugen sind diese Themen zentrale Punkte beim Strukturwandel. mehr...
Die Managementberatung Berylls analysierte die 100 größten Zulieferer-Unternehmen der Automobilindustrie. Wie bereits in den Jahren zuvor entwickelte sich die Branche auch im Jahr 2016 wieder positiv; jedoch nahm das Wachstum im Vergleich zu 2015 ab. Berylls gibt auch einen Ausblick auf Zukunftsthemen und deren Entwicklung. mehr...
Bei der Vorstellung der Billanzzahlen des Geschäftsjahres 2016 präsentierte Preh gute Zahlen: Der Automobilzulieferer konnte seinen Umsatz auf deutlich über eine Milliarde Euro steigern. Von zukünftigen Investitionen soll vor allem der Standort in Bad Neustadt profitieren. mehr...
Um dem millionenschweren Auftrag eines US-Kunden nachzukommen, plant der Automobilzulieferer Elring Klinger einen Produktionsstandort in unmittelbarer Kundennähe aufzubauen. Der Auftrag zur Lieferung von Cockpitquerträgern umfasst ein Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich und erstreckt sich über eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Produktion soll 2017 anlaufen. mehr...
Kunden können sich zukünftig selbst ein Bild vom autonomen Fahrmodus der Autos von Citroën, Peugeot und DS machen, denn der PSA-Konzern hat die Genehmigung bekommen, seine autonomen Fahrzeuge mit „Laienfahrern“ zu testen. mehr...
In Unterschleißheim entsteht ein Entwicklungszentrum der BMW-Gruppe für Fahrzeugvernetzung und automatisiertes Fahren. Im Endausbau sollen am neuen Standort 2.000 Mitarbeiter beschäftigt sein, die sich mit der Softwareentwicklung sowie der Umsetzung und der Erprobung von selbstfahrenden Fahrzeugen befassen. mehr...
Die TQU Group hat eine Partnerschaft mit der Audimus Saar Consulting, Sulzbach/Saar, geschlossen. Als als Lizenzpartner des VDA-QMC (Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie) legt man mit der Partnerschaft den Schwerpunkt der Kooperation auf die Anwendung der Normen und Standards für die Automobilbranche. Audimus Saar Consulting ist eine qualifizierte Unternehmensberatung im Bereich Qualitätsmanagement. mehr...