Sick hat 3D-Vision mit einem CMOS-Sensor in ROCC-Technologie weiterentwickelt und setzt mit der 3D-Kamera Ranger 3 neue Maßstäbe. mehr...
Version 4.0 der Bildverarbeitungssoftware Cognex Designer enthält Bildverarbeitungs- und Deep-Learning-Algorithmen der Bildanalysesoftware Vision Pro Vidi für die automatische Fertigung. Dabei handelt es sich um die Tools Vidi Blue Locate, Red Analyse, Green Classify und Blue Read. mehr...
Im Rahmen der Forschungsallianz ‚3Dsensation‘ haben Forscher vom Fraunhofer IOF in Jena ein stereoskopisches 3D-Messsystem mit hoher Messgenauigkeit bei Datenraten bis über 1.000 3D-Datensätzen pro Sekunde entwickelt. Für die Erfassung und Zuordnung der 3D-Messdaten wird eine Musterprojektion mittels einer rotierenden Scheibe eingesetzt. Das Prinzip dieser Projektionstechnik mit einer sogenannten GOBO-Scheibe ist aus der Bühnentechnik bekannt. mehr...
Bei Framos ist eine neue Version der OCR-Software ‚Open eVision 2.0‘ von Euresys erhältlich. Sie enthält die neue EasyOCR2-Bibliothek und ... mehr...
Melexis stellt ein Chipset und Evaluierungskit vor, mit dem sich die Umsetzung von ToF-3D-Bildverarbeitungslösungen (ToF: Time-of-Flight) in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Automotive-Bereich vereinfachen und beschleunigen lässt. Das Chipset stellt eine komplette ToF-Sensor- und Steuerungslösung dar, die QVGA-Auflösung unterstützt. mehr...
Neben einer schnelleren und leistungsstärkeren Ausführung des Gesichtserkennungsmoduls stellt Omron einen hochempfindlichen Staubsensor sowie eine neue Familie außerordentlich flexibler LED-Treiber-ICs vor. mehr...
In der aktuellen Version der Bildverarbeitungssoftware Halcon 13 hat sich u.a. die Performance des formbasierenden Matchings deutlich gesteigert. So soll dieser Verarbeitungsschritt auf Maschinen mit AVX2-kompatiblen Prozessoren bis zu dreimal schneller erfolgen. mehr...
Bei der Suche nach dem geeigneten Bildverarbeitungssystem fällt die Wahl zwischen PC-basierten Geräten und intelligenten Kameras oft schwer. Während Flexibilität und Rechenleistung für PC-Systeme sprechen, haben Smart Kameras bei der einfachen Montage und Inbetriebnahme sowie den kompakten Abmessungen die Nase vorn. Strampe bringt die Vorteile beider Konzepte unter einen Hut. mehr...