KI und ML nehmen großen Einfluss auf die Abläufe im IC-Design. Die Engine lernt aus vorhandenen Daten und entwickelt das nächste Programm selbst, sagt Dr. Ravi Subramainian von Mentor in der Keynote. mehr...
Lange galt China als Billig-Werkbank der Wel. Als die Karawane der Leiterplatten- und später auch der Baugruppenfertigung gen Osten zog und hierzulande ein Trümmerhaufen an insolventen Firmen hinterließ, ahnte keiner, dass es auch im gelobten Land zu Verknappungen und Preiserhöhungen kommen könnte. Was ist geschehen und welche Konsequenzen resultieren daraus? mehr...
Die Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China machen sich immer stärker bemerkbar. Produktion und Auftragseingänge im Maschinenbau sind rückläufig. Die Industrie rechnet mit mehr Kurzarbeit. mehr...
Die Auftragseingänge im Maschinenbau sind im April 2019 im Vergleich zum Vorjahr um real 11 Prozent gesunken, meldet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt/Main. Das war der fünfte Monatsrückgang in Folge. mehr...
Trotz aktuell noch guter Zahlen warnte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker auf der Pressekonferenz des Verbands auf der Hannover Messe vor den Entwicklungen, die der Industrie 2019 bevorstehen. mehr...
Die deutsche Elektroindustrie ist mit gemischter Bilanz ins Jahr gestartet. Während Umsatz und Export im Januar stiegen, gingen Auftragseingang und Produktion laut ZVEI zurück. Der ZVEI-Fachverband Automation bleibt für 2019 positiv gestimmt. mehr...
Die Turck-Gruppe erwartet wie in den Vorjahren auch für das Geschäftsjahr 2018 erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum. Im Westen also nichts Neues? Weit gefehlt. mehr...
Laut dem AMA Verband für Sensorik und Messtechnik verzeichnete die Branche im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang von 4 % – verglichen mit dem Vorquartal. Gleichzeitig stiegen die Auftragseingänge um 5 %. Auch andere Faktoren zeigen eine positive Entwicklung. mehr...
Weiterhin schwimmen die deutschen Hersteller für Elektronikproduktionsmittel auf der Erfolgswelle – und das seit fünf Jahren schon. Auch das Export-Geschäft der deutschen Maschinenbauer läuft rund, obwohl der Handelsstreit zwischen den USA und anderen Ländern sich weiter zuspitzt. mehr...
Der Gesamtmarkt für Optoelektronik, Sensoren/Aktoren und diskrete Halbleiter ist 2017 überdurchschnittlich um 11 Prozent gewachsen - so der Branchendienst IC Insights. Für das Jahr 2018 wird ein geringerer Zuwachs erwartet. mehr...
Zum Abschluss eines ausgesprochen erfolgreichen Geschäftsjahrs mit 11,5 Prozent Zuwachs kündigte Roland Bent, Chief Technology Officer bei Phoenix Contact die Markteinführung der Steuerung PLCnext Control an. mehr...
Die Sensorik und Messtechnik verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang von vier Prozent, bei steigenden Auftragseingängen von drei Prozent. Das ist das Ergebnis einer Mitgliederbefragung des Branchenverbands AMA. mehr...
Die Maschinenproduktion der Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenhersteller wird im Jahr 2017 nach Einschätzung des VDMA um 4 % wachsen. mehr...
Luxusfahrzeuge bleiben auch im Jahr 2016 gefragt. Das ergab eine Trendstudie von Frost & Sullivan. Getrieben wird die Entwicklung durch die hohe Nachfrage sowohl nach SUVs als auch Crossover-Modellen. Weiteres Ergebnis: Hersteller von Luxusfahrzeugen sind weit vorn in Sachen Elektromobilität und autonomes Fahren. mehr...
Die deutsche Elektroindustrie hat im April 2017 insgesamt 0,6 Prozent mehr Bestellungen erhalten als vor einem Jahr. Während die Inlandsaufträge um 2,9 Prozent nachgaben, zogen die Auslandsaufträge um 3,5 Prozent an. Damit hat sich das Expansionstempo gegenüber dem von großer Dynamik geprägten Vorjahr normalisiert. mehr...
Der deutsche Maschinenbau blickt bange auf die Weltmärkte: Die Unternehmen fürchten angesichts globaler politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen um ihre Exportstärke und sind deswegen pessimistischer als andere deutsche Mittelständler, sagt eine Ende April veröffentlichte Umfrage des Wirtschaftsberaters Ernst & Young, Stuttgart. mehr...
Bei aller Heterogenität erwarten die deutschen Hersteller von Baustoffanlagen in der Breite einen Aufwind für das laufende Jahr, meldet der Industrieverband VDMA in Frankfurt. mehr...
Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2016 auf dem hohen Vorjahresniveau nahezu unverändert behaupten, meldete der Industrieverband VDMA in Frankfurt/Main. mehr...
Im ersten Quartal 2017 ist der Auftragseingang im deutschen Werkzeugmaschinenbau im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 % gestiegen, meldet der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) in Frankfurt/Main. mehr...
Der deutsche Chiphersteller Infineon schafft im ersten Quartal 2017 den Sprung in die Top Ten der weltweit größten Halbleiterhersteller. Intel und Samsung behaupten sich weiterhin an der Spitze, SK Hynix und Micron machen jeweils zwei Plätze gut. mehr...