Seine Premiere feierte der io-key als IoT-Enabler auf der Hannover Messe 2019. Zur SPS gab das Ecosystem um den io-key (Autosen, 1INCE, Round Solutions, Software AG) bekannt, dass mit IFM und der Deutschen Telekom zwei Schwergewichte in den Vertrieb eingestiegen sind. mehr...
Als Plug & Play IoT-Gateway bringt der IO-Key von Autosen Sensordaten schnell und einfach in die Cloud. So können Anwender ihre Sensordaten online einsehen, überwachen und verwalten. Die Idee dahinter, wie sich ihr Gateway von anderen unterscheidet und wo die Einsatzgebiete liegen, verraten Thomas Naczenski, Prokurist, und Philipp Boehmert, verantwortlich für Marketing & E-Commerce, von Autosen. mehr...
Die Zeit der monolithischen Engineering-Systeme neigt sich dem Ende zu: Immer mehr Automatisierungsanbieter bauen fürs Programmieren und Konfigurieren Cloud-Plattformen auf, aktuell Beckhoff Automation. mehr...
Entwickler müssen IoT-Designs auf einer sicheren Basis entwickeln, die sich vom Gerät bis in die Cloud erstreckt und den gesamten Lebenszyklus von IoT-Geräten unterstützt. NXP bietet die Lösung Edgelock SE050 an, mit der Entwickler neue Anforderungen erfüllen können. mehr...
Ursprünglich für die klassische Fernwartung über VPN entwickelt folgt zur SPS die nächste Ausbaustufe der Corvina Cloud mit bemerkenswerten Features. Tim Volberg, Vertriebsleiter Deutschland, und Business Development Manager Jan Ewe zeigen die Vorteile gegenüber anderen Lösungen auf. mehr...
Der Bundesverband Künstliche Intelligenz, Berlin, begrüßt die deutsch-französische Initiative Gaia-X zum Aufbau einer sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa ausdrücklich, bezeichnet aber die derzeit bekannten Konzepte als „leider nicht ausreichend“. mehr...
Die geplante europäische Cloud-Lösung Gaia-X könnte nach Ansicht des VDMA, Frankfurt, dazu beitragen, den Wettbewerbsvorsprung der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer mit Industrie-4.0-Lösungen zu sichern. mehr...
Als Ergebnis des deutsch-französischen Digital-Gipfels Ende Oktober in Dortmund wollen beide Länder eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa aufzubauen. mehr...
Als ersten Schritt dieser Zusammenarbeit planen die Partner die Entwicklung von Mobilfunk-IoT-Lösungen mit CAT-M- und NB-IoT-Dual-Mode-Chipsätzen und -Technologien. mehr...
Dr. Jan Mrosik von Siemens ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation. Er folgt auf Dr. Gunther Kegel, der den Fachverband seit 2007 führte und dem Verband in höherer Funktion treu bleibt. mehr...
Die IoT-basierte Lösung macht es möglich, dass IBC-Container automatisch eine Bestellung über das 0G-Netz von Sigfox auslösen können, so dass sie nachgefüllt oder ausgetauscht werden. mehr...
Der Chip namens Hanguang 800 bietet nach Aussagen von Alibaba-CTO Jeff Zhang die zehnfache Rechenleistung aktueller GPUs. Er wird im Cloud-Service des Unternehmens eingesetzt. mehr...
Die Partner nutzen die Plattform Microsoft Connected Vehicle, um vernetzte und personalisierte Dienste für das Cockpit der Zukunft zu entwickeln. Faurecia nutzt zudem die Cloud-Plattform Microsoft Azure. mehr...
Mit der Übername von Iconics stärkt Mitsubishi sein Softwareportfolio für die Märkte Fertigung, Industrie und Gebäudeautomation. Die Strategie dahinter ist nicht neu. mehr...
Deep Learning hat sich zu einer praktischen Technologie entwickelt, die vielen KI-Anwendungen zugrunde liegt. Viele der Anwendungen werden in der Cloud gehostet, aber mehr Datenschutz und Nutzerakzeptanz sind Gründe, die KI näher an den Netzwerkrand zu rücken. mehr...
Menschen interagieren spielerisch mit Robotern, lassen Objekte mit beliebigen Geometrien wie selbstverständlich vom Leichtbauroboter greifen und vertrauen darauf, dass ihre eigene Hand nicht zu Schaden kommt, wenn der Roboter zupackt. Was vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war, wurde beim Greifsystem- und Spanntechnikspezialisten Schunk Realität. mehr...
Daten von der SPS in SAP Leonardo IoT zu transferieren ist nicht einfach, wenn Siemens-S7-Steuerungen im Spiel sind. Das ACCONnect IoT-Gateway schlägt eine Brücke von S7-Steuerungen zur Cloud. mehr...
Mit Version 8.0 der Car-Maker-Produktfamilie erweitert IPG seine Simulationssoftware um RSI-Sensorfunktionen für Lidar- und Kamerasysteme. Damit sollen virtuelle Fahrversuche näher an der Realität dran sein. mehr...
HMS erweitert seine Kernkompetenz Kommunikationstechnik um IoT- und Cloud-Know-how. Jüngste Ergebnisse sind eine Cloud-Middleware HMS Hub und Edge Devices. Die IEE-Redaktion sprach mit Geschäftsführer Thilo Döring. mehr...
Stillstände und Störungen bei Anlagen sind auf Platz 1 der wirtschaftlichen Herausforderungen. Dabei kann sich die Fehler-Suche mühsam gestalten. Helfen soll die digitale Wartungsplattform vCare von Vega. mehr...