Bei der Diskussionen um Ethernet steht die Forderung nach einer sicheren Datenübertragung sowie Echtzeitfunktionen immer öfter im Vordergrund. Dabei kommt das Thema Time-Sensitive-Networking (TSN) ins Spiel, ein Zusammenschluss mehrerer Substandards, erarbeitet von der IEEE-802-Time-Sensitive-Networking-Task-Group (TSN-TG). mehr...
Managed Profinet-Switches von Helmholz laufen mit dem Profinet-Protokoll IO nach IEC 61158-6-10 und unterstützen Geschwindigkeiten von 10 und 100 MBit/s. Kunden haben die Wahl zwischen Varianten mit vier oder acht Ports, wobei sich jeder Port einzeln aktivieren und deaktivieren lässt. mehr...
Der Managed Switch Bobcat von Hirschmann bietet über alle Ports mit TSN-Technologie (Time-Sensitive Networking) erweiterte Sicherheit und Datenkommunikation in Echtzeit. Damit lässt sich standardisiertes Ethernet in jeder Anwendung einsetzen. mehr...
Ständig wachsende Datenmengen durch intelligente Komponenten, ein immer höherer Effizienzdruck und die Notwendigkeit höchster Cybersecurity-Standards: Mit der zunehmenden Automatisierung von industriellen Anlagen steigen auch die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur. mehr...
Die High-Power-PoE-Serie bietet eine Leistungskapazität von 60 W pro Port. Damit lassen sich HMI-Geräte oder Powered Devices mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 15 W anschließen. mehr...
Neue Applikationen und immer mehr Steuergeräte verursachen in Fahrzeugen ein hohes Datenaufkommen und erfordern geringe Latenzzeiten. Während die klassischen Bordnetzprotokolle und -architekturen an ihre Grenzen stoßen, eröffnet die bewährte Ethernet-Technologie auch im Automotive-Bereich vielfältige Vorteile. mehr...
Der Netzwerk-Spezialist Indu-Sol aus Schmölln sieht die meisten Ethernet-Switches, weil sie aus der IT-Welt kommen, als weniger gut geeignet für die Anforderungen der Automatisierung in den Maschinennetzwerken an. Deshalb hat das Unternehmen jetzt einen Ethernet-Switch auf den Markt gebracht, der zusätzlich Funktionen der Netzwerk-Überwachung integriert. mehr...
Die Stuttgarter Lapp-Gruppe, ein Hersteller von Kabeln und Steckverbindern, hat Ethernet-Switche in ihr Produktangebot aufgenommen. Das Unternehmen kann damit industrielle Netzwerk-Lösungen aus einer Hand anbieten. Die Switche mit dem Namen ‚Etherline Access‘ sind in managed- und unmanaged-Versionen erhältlich und verfügen über fünf oder acht RJ 45-Ports. mehr...
Ein Rugged Ethernet Switch (RES) im 19“-Rack-Format und zwei Ethernet-Switch-Core-Module erweitern das Portfolio an Switching-Lösungen um weitere PTP-fähige (Precision-Time-Protocol) Varianten. mehr...
Als robuster Ethernet-Switch in Reiheneinbaugeräte-Ausführung kommt E-light REG in Schaltschränken und Elektroinstallationsverteilern gemäß DIN 43880 zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Anwendungen im Umfeld von Produktionsanlagen, der Gebäudeautomatisierung oder der Energieversorgung. mehr...
Wieland Electric hat auf der Hannover Messe eine neue Variante des Flachleitungssystems 'Podis' vorgestellt, einem Energiebus-System für größere Maschinen- beziehungsweise Anlagen. Darüber hinaus hat der Hersteller weitere Protokolle in die Sicherheitssteuerung 'Samos Pro Compact' integriert sowie eine Reihe von Produktneuheiten präsentiert. mehr...
Der Abfüll-, Etikettier- und Verpackungsmaschinenhersteller Krones implementiert in jede Maschine oder Kombination aus Maschinen ein Industrienetzwerk. Um dieses aufzusetzen, setzt der Maschinenbauer auf Ethernet-Switches und nutzt die Vorteile von Profinet. mehr...
Die Firmware für die industriellen Ethernet-Switches NT24k-700/7000 der N-Tron-Serie erfüllt die Anforderungen des Common Industrial Protocol (CIP) und vereinfacht damit die Kommunikation für Märkte wie das herstellende Gewerbe, die Automotiv-, Elektronik-, Nahrungsmittel- oder Getränkeindustrie. mehr...
Unter dem Motto „Driving the Digital Enterprise“ hat Siemens auf der Messe SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg seine Produkte und Lösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrien gezeigt. Dabei ging es vor allem um Anwendungsbeispiele für eine Industrie-4.0-gerechte Produktion mit Ausrüstungen und Software des Herstellers sowie um die offene IoT-Plattform MindSphere. mehr...
Auch auf dem Schiff halten Ethernet-Anwendungen Einzug – etwa in der Antriebssteuerung, in Deckhandhabungsgeräten oder in Alarm- und Monitoringsystemen. Dafür sind neben stabilen Netzwerklösungen auch passende Komponenten wie die Industrial-Managed-Switches der Serie 852 nötig. mehr...
Steuerung und dezentrale Peripherie in IP65/IP67 gibt es längst. Jetzt bringt Siemens auch eine robuste Switch-Generation heraus. Wer will, kommt komplett ohne Schaltschrank im Feld aus. Michael Kasper erläutert die Details der protected Switches. mehr...
Managed Switches der Familie FL Switch 7000 ermöglichen jetzt die Integration hochverfügbarer Ethernet/IP-Steuerungszellen mit DLR-Redundanz in überlagerte Gigabit-Strukturen. mehr...
Full Managed Switches erschlagen häufig mit ihrer Vielfalt an Konfigurationsmöglichkeiten, Unmanaged Switches dagegen eignen sich zwar für kleine Netzwerke, bieten jedoch kaum Kontrollfunktion. Zu ihnen gesellt sich die goldene Mitte: Lite Managed Switches. mehr...
Phoenix Contact übernimmt den kanadischen Netzwerkspezialisten Perle Systems Limited aus Toronto. Der Vertrag wurde Ende August bereits unterzeichnet, Pläne zur Integration bestehen. mehr...
Der Online-Shop Automation24 bietet weitere Verteiler von Harting an: Mithilfe der Unmanaged Ethernet Switches aus der Baureihe Ha-VIS Econ im platzsparenden Gehäuse lassen sich Industrienetzwerke auch bei wenig Platz im Schaltschrank effizient ausbauen. mehr...