Bei Kommunikationslösungen gibt es für Komponentenhersteller oft Angebote „von der Stange“, also Standardprodukte. Wenn diese nicht ausreichen, beziehungsweise die Anforderungen im Anwendungsfall individuelle Lösungen erfordern, springt HMS ein. mehr...
Die Genua GmbH, Spezialist für IT-Sicherheit, und der Safety-Anbieter Hima haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Automation Security vereinbart. Hintergrund ist, dass im Zuge der Digitalisierung die Themen Safety und Security immer weiter zusammenwachsen. mehr...
Um autarke Prozessanlagen netzwerkfähig und neue Automatisierungsapplikationen über die Cloud nutzbar zu machen, ist die Hardware-Virtualisierung eine kosteneffiziente Methode. Der Beitrag beschreibt detailliert verschiedene Virtualisierungsarten und eine SoC-Fertiglösung nebst unterstützter Hypervisor-Software. mehr...
Ständig wachsende Datenmengen durch intelligente Komponenten, ein immer höherer Effizienzdruck und die Notwendigkeit höchster Cybersecurity-Standards: Mit der zunehmenden Automatisierung von industriellen Anlagen steigen auch die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur. mehr...
Mit dem Software- und Integrationskonzept GSe in Kombination mit den Bedien- und Steuergeräten aus dem Portfolio lassen sich ergonomische Bedienkonzepte für mobile Maschinen umsetzen. Die Bedien- und Steuergeräte arbeiten mit dem Linux-basierenden Betriebssystem GSe-OS. mehr...
Viele Jahrzehnte stand die Hardware im Mittelpunkt der Industrie-Automation: Der immer intelligentere Controller, die schnellere Netzwerktechnik, der sparsamere Antrieb. Wie sich dieses Geschäftsmodell unter den Bedingungen von Industrie 4.0 wandelt und Unternehmen künftig auch mit Services Geld verdienen können, zeigt Lenze am Beispiel der vorausschauenden Wartung. mehr...
Das Connectivity-Portal bietet eine Infrastruktur für Industrie-4.0-Anwendungen und ist dafür vorgesehen, Daten durch das Internet einfach und sicher zu transferieren. Damit steht eine Lösung für Plant-Access, Fernwartung, M2M, IoT und Site-to-site-Networking bereit. mehr...
Konsolidieren Anwender ihre Maschinendaten aus verschiedenen Standorten in einer Cloud, ermöglicht dies die Optimierung von Maschinen und Produktionsprozessen sowie Predictive Maintenance. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt eine Fernwartungslösung der Roth-Gruppe mit Komponenten von Endian und den Cloud-Lösungen von Amazon Web Services. So profitieren auch kleinere Unternehmen von den Vorteilen der Digitalisierung. mehr...
„Sorry, no speak english“. Wenn Anlagen- und Maschinenbauer ihre Geräte in die ganze Welt liefern, können Sprachbarrieren den Kundendienst erschweren. Die Lösung: eine intelligente und sichere Fernwartung per Router in Verbindung mit einem Online-Serviceportal. mehr...
Siemens zeigt auf der Fachmesse EMO vom 18. bis 23. September in Hannover sein Produktangebot in drei Bereichen: Digitalisierung, Automatisierung und Motorentechnik – jeweils ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Werkzeugmaschinenbau-Unternehmen. mehr...
GE Digital hat auf der Hannover-Messe die neueste Version seiner Asset Performance Management (APM) -Softwarelösung vorgestellt. Sie erweitert die bisherige Version um die Lösungen des Softwareherstellers Meridium, den GE im September 2016 übernommen hat. Dadurch werden eine nahezu Echtzeit-Sichtbarkeit des aktuellen Gerätestatus und -zustands über den gesamten Betrieb möglich. mehr...
Mitsubishi Electric hat den Frequenzumrichter FR-A800-E zusätzlich mit einem Webserver ausgerüstet und für das Smart Condition Monitoring (SCM) ausgelegt. Die SCM-Lösung ermöglicht es, die wesentlichen Zustandsparameter des Umrichters zu überwachen. Zudem stellt sie Diagnosen bei Störungen und empfiehlt Wartungsarbeiten. mehr...
Das Tkino-AL Mini-ITX-Board von ICP ist für Grafikanwendungen im öffentlichen Raum wie beispielsweise digitale Beschilderung in Bahnhöfen ausgelegt. Das Board mit geringer Einbautiefe vereint hohe Grafikqualität für 4K-Auflösungen, Rechenleistung von Dual- und Quad-Core-Prozessoren von Intel und die Möglichkeit zur Fernwartung. mehr...
Visualisierung von Anlagenwerten, Alarmierung bei Überschreitung von Grenzwerten, Protokollierung von Betriebsdaten und Zugriff von jedem Ort der Welt auf Anlagen: Das ermöglicht das Portal MyRex24 V2. mehr...
Anzeige- und Gefahrmeldesysteme machen Anlagen sicherer. Das intelligente Informations- und Kommunikationssystem WA40 lässt sich dazu über gängige Medien parametrieren. Als dezentrale HMI-Unterstation, ist das System web- und netzwerkfähig und verfügt über Schnittstellen zur Fernalarmierung und Fernwartung. mehr...
In Version 2.2 des Remote-Service-Portals mbConnect24 vereinfachen neue Funktionen die Arbeit von SPS-Programmierern und Inbetriebnehmern. Eine bedeutende Verbesserung ist die Unterstützung der Multicast-Kommunikationsfunktionen. mehr...
Um in Schwimmbädern die Wasserqualität sicherzustellen, laufen im Hintergrund komplexe verfahrenstechnische Prozesse ab. Deren hundertprozentige Verfügbarkeit ermöglichen Fernwartungssysteme. Servicetechniker können so im Fehlerfall auch am Wochenende für sauberes Wasser sorgen. mehr...
Accenture entwickelt Applikationen für die Siemens-Cloud Mindsphere. Industrieausrüster sollen mithilfe dieser von neuen datenbasierten Services profitieren. Fokussierte Bereiche sind die vorausschauende Instandhaltung oder Zustandsüberwachung aus der Ferne. mehr...
Die Cyber-Diode von Genua schützt die Steuerung von Maschinen oder Anlagen in kritischen IT-Infrastrukturen wie in Industrie-4.0-vernetzten Systemen vor möglichen Cyber-Attacken. mehr...
Wer Industrie 4.0 und IoT in der Produktion einführen will, braucht eine gleichermaßen flexible und sichere Kommunikationsinfrastruktur. Dazu haben sich Deutschmann Automation und MB connect line intensiv Gedanken gemacht und mit dem Secure Cloud Gateway eine ebenso interessante wie einfache Lösung kreiert, die die Geschäftsführer Michael M. Reiter und Siegfried Müller erläutern. mehr...