Stranggepresste Kühlkörper sind bei der Entwärmung elektronischer Bauteile häufig im Einsatz. Die vielfältigen Entwärmungsmöglichkeiten machen für Anwender die richtige Auswahl oftmals zu einer Herausforderung. mehr...
Effiziente Entwärmungskonzepte sind erforderlich, um den Temperaturhaushalt elektronischer Bauelemente zu regeln. Temperaturabweichungen von den Datenblatt-Angaben verkürzen die Lebensdauer der Bauteile oder führen zu Fehlfunktionen. mehr...
Der kugelgelagerte EC-Lüfter UFT60BBP von Sepa Europe ist 60 × 60 × 25 mm3 groß und ersetzt die alten AC-Lüfter mit hoher Leistungsaufnahme. mehr...
Kühllösungen in Embedded-Systemen müssen möglichst raumsparend arbeiten. CTX Thermal Solutions bietet ein breites Produktportfolio für vielfältige Anwendungen. mehr...
Für ein perfekt auf die Anwendung abgestimmtes Wärmemanagement, ist auch die richtige Werkstoffauswahl des Kühlkörpers ausschlaggebend. mehr...
Auf der electronica 2018 stellt CTX Thermal Solutions Rippenkühlkörper für die Leistungselektronik vor. Die Kühlkörper sollen aufgrund einer besonders wärmewiderstandsfreien Verbindung zwischen Kühlrippen und Basis extrem leistungsstark sein – zu sehen sind zum Beispiel Skived Fin Kühlkörper und solche, die mittels Reibrührschweißen gefertigt wurden. mehr...
Intermas-Elcom präsentiert zwei Produktneuheiten im Bereich Lüftung und Entwärmung. mehr...
Auf dem 14ten Technologieforum von AT&S wurden aktuelle Trends von der Leiterplatte bis zum All-in-One-Package präsentiert. Im Fokus der Vorträge standen globale Trends wie 5G-Mobilfunk, autonomes Fahren oder zunehmend vernetzte Systeme und die damit verbundenen Anforderungen an die Verbindungstechnik. mehr...
Der Lüfter- und Kühlungsspezialist Sepa Europe hat einen Gleitlagerlüfter mit Magfix- Technologie vorgestellt, der bis zu einer Betriebstemperatur von 85 °C einsetzbar ist. mehr...
Vielfältige Kühllösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Anforderungen für die Leistungselektronik stellt CTX Thermal Solutions vor. Im Fokus stehen Hochleistungskühlkörper der Serie Superfins und Produkte mit Flüssigkeitskühlung. mehr...
Die Produktserie LA(V) 28-33 von Fischer Elektronik besteht aus löttechnisch miteinander verbundenen Strangpressprofilen. Die strömungsoptimierte Hohlrippengeometrie wird durch zusätzlich eingebrachte, wärmetechnisch optimal kontaktierte Trennbleche realisiert. mehr...
Wenn selbst Hochleistungslüfter an ihre Grenzen stoßen, bietet sich der Einsatz des CR 8200 J (Co Rotating) an, der aus zwei hintereinander geschalteten S-Force-Lüftern entsteht. Das Duo liefert bis zu 232,5 m³/h Fördervolumen und 1268 Pa Druck. mehr...
Die DC-Axial-Gerätelüfter von Sunon in der Baugröße 80 × 80 × 25 mm³ bietet Schukat jetzt auch in der Betriebsspannung 24 VDC ab Lager an. Die Lüfter sind in drei Geschwindigkeiten erhältlich. mehr...
Bei den hohen abzuführenden Verlustleistungen elektronischer Bauelemente stößt die freie Konvektion durch klassische Aluminiumstrangkühlkörper an ihre Grenzen. Hier ist der Einsatz einer aktiven Entwärmung oder einer Flüssigkeitskühlung gefragt. mehr...
Nur wenn Entwickler den Kühlkörper beziehungsweise die Kühlung passend zur Elektronik auswählen, können sie auch die Funktionalität über einen langen Zeitraum hinweg garantieren. Dieser Beitrag gibt Tipps zur Auswahl der passenden Kühllösung. Dabei stehen zwar die technischen Anforderungen im Vordergrund, aber durch geschickt gewählte Lösungen lassen sich auch die Kosten im Rahmen halten. mehr...
Die Eco Axial-Fan Serie erreicht im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen im Arbeitspunkt ein bis zu 30 % höheres Luftvolumen. mehr...
Schukat fokussiert sich auf Produkte der Marken Sunon, Meanwell und Red Magnetics. mehr...
Dreyer System präsentiert Wärmeleitfolien in unterschiedlichen Materialstärken, die sich für die Entwärmung von LED-Arrays eignen. mehr...
Der neueste Lüfter von Sanyo Denki (Vertrieb: Telemeter Electronic) mit den Abmessungen 172 mm x 145 mm x 25 mm zeichnet sich durch eine niedrige Einbauhöhe von 25 mm aus, eine abgeflachte Bauweise an beiden Seiten und eine effektivere Flügelform. mehr...