5G soll der Funkverbindung das bringen, was die Fabrik der Zukunft dringend benötigt: Bandbreite, Echtzeitverhalten und einen einheitlichen Standard. Doch noch gibt es Stolpersteine mehr...
Schubert System Elektronik stellt bei der SPS den neuen modularen Baukasten von Prime Cube® vor. Unter den Highlights befindet sich auch einer der kleinsten Box PCs im industriellen Umfeld. mehr...
Daten von der SPS in SAP Leonardo IoT zu transferieren ist nicht einfach, wenn Siemens-S7-Steuerungen im Spiel sind. Das ACCONnect IoT-Gateway schlägt eine Brücke von S7-Steuerungen zur Cloud. mehr...
Drahtloskonnektivität zur Bereitstellung von Flexibilität, Mobilität, Vielseitigkeit und Ergonomie ist für die Fabrik der Zukunft unerlässlich. Die 5G-Technologie spielt hierbei eine wichtige Rolle. mehr...
Ausgefeilte Automatisierung und Selbstoptimierung durch maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz versprechen optimierte Prozesse und höhere Effizienz in der Produktion – also höhere Produktivität bei gleichem Aufwand. mehr...
SAP, Beckhoff Automation, Endress & Hauser, Hilscher, ifm und Kuka gründen ein Ecosystem zur digitalen Transformation der Fertigung. Das Ziel: Die Vermessung der Smart Factory unter Nutzung vorhandener Technologien. mehr...
Für 2018 meldet Geschäftsführer Sven Hohorst einen Umsatz von 932 Millionen Euro oder 1,05 Milliarden US-Dollar. Wago profitierte von der herausragenden Baukonjunktur, die das Installationsgeschäft trieb. mehr...
Das von der Plattform Industrie 4.0 aufgestellte Modell der Verwaltungsschale erfährt prominente Unterstützung von SAP. Deren Cloud IoT Plattform wird um einen I4.0 Admin Shell Service erweitert. mehr...
Nanotechnologie treibt bereits heute die Datenoptimierung voran. In Bezug auf Sensoren und Netzwerke wird sie und ihre kommerzielle Umsetzung in Zukunft große Auswirkungen haben. mehr...
Die neue Generation des Standards AS-Interface steht in den Startlöchern: ASi-5. Dr. Thomas Sebastiany, Leiter des Geschäftsfelds Systeme bei Pepperl+Fuchs und Vorstandsmitglied der AS-Interface-Nutzerorganisation, sprach mit uns über die Erweiterung des ASi-Standards. mehr...
Eine Überwachung wartungsintensiver Produktionsmittel, Überblick über die Produktionsprozesse und eine Verwaltung der Daten per Fernzugriff – all dies ermöglicht Asset Tracking in Cloud-basierten Plattformen wie der von Neoception. mehr...
HMS Industrial Networks hat die Mehrheit an der Webfactory erworben: ein weiterer Baustein im Strategie-Puzzle der schwedischen Firma, die ihre Wurzeln um die Bereiche M2M, Fernwartung, IoT und Cloud erweitert. mehr...
Aus einzelnen Anwendungen des Internet of Things sind komplexe IoT-Ökosysteme und funktionsreiche Edge-Lösungen geworden. Auch globale Cloud-Anbieter haben ihre Angebote um IoT-Suiten erweitert – mit Folgen. mehr...
Für Entwickler beginnt das Design von Anwendungen mit LCD-Modulen oftmals mit einer 32-Bit-MCU. Hinsichtlich der Batterielebensdauer ist das nicht immer richtig. mehr...
Der Aufstieg der Smart Factory treibt den zunehmenden Einsatz elektronischer Steuerungssysteme und Sensoren voran. Mögliche Störungen und Schäden durch Spannungsspitzen von Geräten der industriellen Automatisierung erhöhen jedoch das Risiko ungeplanter Stillstandszeiten. Effektive Schaltungsschutzbausteine sind die Lösung. Laden Sie TTI’s Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren. mehr...
Vielen mobile- und Embedded-IoT-Anwendungen, die vor wenigen Jahren nicht möglich waren, können Entwickler heute sicher begegnen. Durch ein großes Angebot an Prozessoren, Boards, Plattformen und Softwaretools können sie auf spezifische Leistungs-, Energie-, Verbindungs- und Preisanforderungen eingehen. Das Sortiment von Kontron ist hierzu breitgefächert. mehr...
Die Workstation- und Server-Mainboards, Barebones und Serversysteme von ASUS werden künftig über den Distributor vertrieben. Damit sollen Kunden weitere Lösungen im Bereich IIoT und Cloud-Anbindung erhalten. mehr...
Da die Software von Kinexon Brain nicht auf Bodenmarker oder vergleichbare Markierungen für die Navigation von fahrerlosen Transportfahrzeugen angewiesen ist, stellen schwierige Umweltbedingungen kein Problem mehr dar. Die Software läuft auf einem Embedded-Box-PC von Kontron, dessen Bauweise für anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt ist. mehr...
Die Turck-Gruppe erwartet wie in den Vorjahren auch für das Geschäftsjahr 2018 erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum. Im Westen also nichts Neues? Weit gefehlt. mehr...
In einer IIoT-Automationsumgebung sind alle Produktionssysteme mit einem noch größeren Netzwerk an System-of-Systems (SoS) verbunden. Diese Architektur schafft zwar unvergleichliche Möglichkeiten, bringt aber auch besonders hinsichtlich der Absicherung des Datenverkehrs ganz eigene Herausforderungen mit sich. Mögliche Lösungsansätze hierfür beschreibt dieser Beitrag. mehr...