Vor allem beim Einsatz im Gebäude stößt GPS an seine Grenzen. Ein Echtzeit-Lokalisierungs-System, basierend auf einem drahtlosen Sensor-Netzwerk, ermöglicht Anwendungen in GPS-unzugänglichen Bereichen – und das 30-mal genauer als andere Systeme. mehr...
Im Fokus des Messeauftritts stehen Sensorlösungen für Stetigförderer und fahrerlose Transportsysteme. Ein Beispiel ist das Sonderexponat Smart Process Gating, das auf den Sicherheits-Lichtvorhängen MLC basiert. mehr...
Fest verbaut sind nur der Boden, die Wände und das Dach. Alles andere ist beweglich und vernetzt. Unter dem Motto „Factory of the future. Now. Next. Beyond“ zeigte Bosch auf der Hannover Messe 2018, wie sich das Unternemen die Fabrik der Zukunft vorstellt. mehr...
Mit dem Fokus auf Vermessungs-, Klassifizierungs- und Sortierintelligenz zeigt der Vision-Spezialist Framos sein Angebot an Logistiktechnologien und -produkten auf der LogiMAT. Mit der Intel RealSense-Technologie stellt das Unternehmen eine neue Generation kognitiver Systeme und spezifische Logistikanwendungen vor. mehr...
Bei Honeywell Analytics in England führte die Automatisierung von innerbetrieblichen Warentransporten mittels dreier mobiler Roboter dazu, dass sechs Mitarbeiter wieder höher qualifizierten Tätigkeiten nachgehen können. mehr...
Ein Forscherteam von der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA hat eine Cloud-basierte Navigationstechnologie entwickelt, die den Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) verlässlicher, flexibler und effizienter macht. mehr...
Die zunehmende Automatisierung der Prozesse in der Intralogistik und der Lieferkette mit und durch Industrie 4.0, Logistik 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) sind das übergreifend zentrale Thema der mehr als 1.500 Aussteller auf der Messe LogiMAT Mitte März in Stuttgart. mehr...
Die Logistik-Messe CeMAT wird ab 2018 wieder zusammen mit der Hannover Messe stattfinden. Der Veranstalter, die Deutsche Messe, erläuterte auf der Hannover Messe Ende April das Konzept und die Hallenplanung. mehr...
Die 15. Logimat steht unter den Schlagworten ‚Digital – Vernetzt – Innovativ‘. Ganz in diesem Sinne zeigen die Aussteller vom 14. bis 16. März 2017 in Stuttgart Lösungen, mit denen Anwender Herausforderungen der Digitalisierung und Prozesseffizienz in der Intralogistik bewältigen können. mehr...
Im Audi-Werk Ingolstadt scannen Logistik-Mitarbeiter Teile mithilfe des Handschuhs Proglove. Dadurch haben sie beide Hände frei und arbeiten ergonomischer. mehr...
Komplett autark und ohne weitere Hardware kommt die Smartwatch mit mobilen Dialogen zum Einsatz. Dafür sorgt ein integrierter Mobilfunkchip, der statt der üblichen Bluetooth- oder WLAN-Verbindungen bislang verfügbarer Wearables mobile 3G- oder Wifi-Datenverbindungen direkt vom Gerät ermöglicht. mehr...
Der Verpackungs- und Abfülltechnikanbieter Krones hat 60 % der Anteile von System Logistics erworben. Damit ergänzt das Unternehmen seine Kompetenzen in der Intralogistik, insbesondere im Bereich der automatischen Kommissioniersysteme. mehr...
Industrie 4.0, das Internet der Dinge und der wachsende E-Commerce bestimmen dieses Jahr die Logimat, die erstmals das komplette Stuttgarter Messegelände belegt. Vom 8. bis 10. März lautet das Motto der 14. Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss ‚Innovativ agieren – Wandel gestalten‘. mehr...
DS Automation stellt auf der Logimat 2016 Sally vor. Das kompakte fahrerlose Transportfahrzeug für Lasten bis 100 kg lässt sich an unterschiedliche Transportaufgaben anpassen. Es navigiert per Slam-Technologie und schließt eine Lücke in der innerbetrieblichen Transportkette auf dem Weg zu Industrie 4.0. mehr...
JLT Mobile Computers: Der ComputerJLT 1214P verfügt über einen Touchscreen, der auf der neuen Rugged Projective Capacitive Touch (PCT) Displaytechnologie basiert. mehr...
Leuze Electronic präsentiert auf der Logimat gleich mehrere neue Produktentwicklungen und Komplettlösungen für die Intralogistik. Die Baureihe 10 etwa umfasst messende und schaltende Distanzsensoren speziell zur Auffahrsicherung und Positionierung von Shuttles und Regalbediengeräten. Sie zeigen eine große Toleranz gegenüber unterschiedlichen Materialien, Oberflächen und Detektionswinkeln. Auch schnell beförderte oder nicht optimal ausgerichtete Objekte können erkannt oder vermessen werden. mehr...
Stöcklin Logistik: Das Unternehmen hat sein 2015 präsentiertes fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) zu einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) mit Anbindung an ein Leitsystem und Hubmast erweitert. Der Prototyp des neuen Plattform-Gerätes der EM-Baureihe kommt in robuster Ausführung. mehr...
Manchmal lohnt es sich beim Thema Safety über die geforderten Maßnahmen hinaus zu denken und Sicherheitssysteme so aufzubauen, dass sie sich nahtlos in den Prozessablauf integrieren. Deshalb hat der Präzisionsformenbauer Weinmüller ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Personen- und Kollisionsschutzsystem für seine Halbportalkrane installiert. Diese bewegen jetzt 50 t schwere Gußteile sicher durch die Halle. mehr...
Retrofit bedeutet nicht nur bestehende Prozesse zu verbessern, sondern auch neue Prozesse zu integrieren. Gerade bei Intralogistik-Anlagen ein heißes Thema – ist hier der Wettbewerbsdruck doch besonders hoch und Anlagenstillstände sind eine Katastrophe. Den Logistikprozess verbessert ein einfach nachzurüstendes Volumenlichtgitter, das die Geometrie von Produkten und Paketen misst. mehr...
Das Antriebssystem bestehen aus Elektromotoren, Getrieben und Antriebselektronik. Das ermöglicht dem Kunden ein einfaches Variantenmanagement. mehr...