Der Beitrag zeigt wie einfach und gleichzeitig mächtig die Script-Methode für programmierbare Stromquellen sein kann. Er gibt eine kurze Einführung in die Script-Erstellung am Beispiel einer exemplarischen Scriptsprache und beschreibt Praxisbeispiele. mehr...
Powerbox bringt vier DC/DC-Printwandler-Familien auf den Markt für Bahn- und Automotive-Industrie. mehr...
Bei maximal 5 kW Ausgangsleistung im 1 HE hohen 19”-Rackgehäuse setzt der erste Spross der neuen Generation von TDK-Lambdas Labornetzteil-Familie Genesys+ Maßstäbe auf dem Markt der Stromversorgungen. mehr...
Die meisten Ingenieure haben bereits eine Labor-Stromversorgung und ein Digitalmultimeter (DMM) auf ihrem Arbeitstisch. Welchen zusätzlichen Nutzen bringt nun ein SMU-Instrument (Source Measure Unit), welches diese beiden Geräte in sich vereint? Kann es beispielsweise die Produktivität erhöhen? mehr...
Die bidirektionalen Laborstromversorgungen der Serie PSB 9000 von EA Elektro-Automatik vereinen Stromversorgungen und elektronische Lasten mit Netzrückspeisung in einem Gerät. mehr...
Rohde & Schwarz präsentierte auf der Embedded World aus ihrem Bereich Value instruments die Laborstromversorgungen NGE102 mit zwei Kanälen sowie NGE103 mit drei Kanälen. mehr...
Über Caltest sind neue programmierbare AC- & DC-Netzteile von Pacific Power Source mit der einer der höchsten Leistungsdichte auf dem Markt erhältlich. Eine komplett neue digitale Steuerungsarchitektur ermöglicht eine noch nie dagewesene Kompaktheit ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit. mehr...
Die Anforderungen an heutige Laborstromversorgungen sind hoch, denn es werden regelbare Einstellung, Simulationen, einfache Programmierbarkeit, viele Schnittstellen sowie eine anwenderfreundliche Bedienbarkeit erwartet. EA Elektro-Automatik hat eine neue Serie entwickelt, die jede Menge Flexibilität verspricht. mehr...
Moderne Laborstromversorgungen haben viele Funktionen integriert, die den Aufwand an externer Steuerungs- und Messperipherie verringern, ein Zusammenschalten mehrer Netzteile sicherer machen und Strom-/Spannungsprofile erzeugen wie auch Leistungsparameter ermitteln können. Der Beitrag erörtert einige dieser Funktionen. mehr...
Zum richtigen Messen gehört auch die Erzeugung der passenden Strom- und Spannungsverläufe. Dabei sind auch für anspruchsvollere Messungen längst nicht immer High-End-Laborstromversorgungen notwendig. mehr...
Compumess hat die AC-Quellen des Herstellers Chroma in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. Damit ergänzt der Power-Spezialist sein bisheriges Portfolio an AC-Quellen des Herstellers California Instruments (Ametek) und bietet nun AC-Quellen und Netzsimulatoren zwischen 500 VA und 1 MVA. mehr...
Gewinnen Sie mit elektronik industrie eine Stromversorgung vom Typ Lambda Genesys 100-15 im Wert von 598 €, zur Verfügung gestellt von Rosenkranz Elektronik. Einsendeschluss ist der 15.02.2016. mehr...
Mit den Desktop-Modellen EA-PS 5000 und EA-PSI 5000 sowie dem Rackgerät EA-PS 9000 zielt EA-Elektro-Automatik auf eine flexible Ausgangleistung und Autoranging. mehr...
Für seine drei Baureihen an Gleichspannungsquellen hat ET System Electronic eine eigene Bediensoftware entwickelt. Sie vereinfacht das Bedienen und Programmieren der Geräte, erweitert den Funktionsumfang und senkt den Zeitaufwand. mehr...
Mit neuen Modellen im DC-Hochspannungsbereich komplettiert TDK ihre programmierbare Netzteilreihe TDK-Lambda Z+. Die Universal-Netzteilreihe bietet nun acht Nennspannungen bei höchst kompakten Abmessungen und umfangreicher Ausstattung für den Labor-, Test- oder Fertigungsbereich sowie bei Anwendungen mit besonderen Anforderungen. mehr...
Conrad Business Supplies erweitert sein Angebot um ein 3-Kanal-DC-Labor-Netzgerät von Keithley Instruments. Das 2231A-30-3 eignet sich für Elektrotechnik-Labore und liefert mit 195 W genügend Leistung, um eine Vielzahl von Schaltkreisen und Geräten auf dem Labortisch zu betreiben. mehr...
ET System Electronic bietet seine AC-Quellen der EAC-S-Familie jetzt auch in einer Version an, die ihre Power aus einem leistungsstarken Schaltnetzteil statt wie bislang aus einem Transformator bezieht. mehr...
Die Hochspannungs-SMU AXV7607 von VX Instruments arbeitet wahlweise als Strom- oder Spannungsquelle, kombiniert mit einer Strom- und Spannungs-Messeinheit. mehr...
Toellner erweitert die 400-W-Netzgerätereihe TOE 8950 um die Ausführung TOE 8941 mit einer maximalen Ausgangsleistung von 200 W. Die restlichen Merkmale der TOE-8950-Serie gelten auch für die neuen, preiswerten Produkte. mehr...
Rund zwei Jahre ist der chinesische Messgeräte-Hersteller Rigol auf europäischem Boden mit eigener Firma vertreten. Wir haben uns von Europa-Chef Wolfgang Bartels über die Geschäfts- und neueste Produktentwicklungen informieren lassen. mehr...