Der italienische Lineartechnik-Hersteller Rollon aus Vimercate hat den ebenfalls italienischen Hersteller von Linearsystemen und Schienen, TMT in Mailand, von Mondial im Dezember 2016 übernommen. mehr...
Tubulare Linearmotoren ersetzen Pneumatikzylinder immer dann, wenn höhere Taktzahlen, Prozessstabilität, verschiedene Fahrprofile, taktiles Positionieren und Synchronisationen angesagt sind. Doch letztlich ist es immer die Physik, die Grenzen setzt. mehr...
Die Doppelrohr-Lineareinheiten GN 491 und GN 492 eignen sich für Anwendungen, die hohe Verwindungsstabilität und Biegesteifigkeit beim Verfahren großer Massen in beliebiger Einbaulage erfordern. mehr...
Die Doppelrohr-Lineareinheiten GN 491 und GN 492 eignen sich für Anwendungen, die hohe Verwindungsstabilität und Biegesteifigkeit beim Verfahren großer Massen in beliebiger Einbaulage erfordern. mehr...
Das leichte Linearführungssystem von Igus übernimmt durch einen besonderen konstruktiven Kniff mehrere Aufgaben, die bislang so nicht von einer Komponente gelöst werden konnten. mehr...
Rollon präsentierte in München seine erste von Grund auf selbstentwickelte Linearachse, die mit Kugelgewindetrieb ausgestattet ist. Außerdem zeigt der Hersteller zahlreiche, kleinere Verbesserungen seiner bereits erhältlichen Achsen, insbesondere im Bereich der Belastungsraten. Auch komplexe Linearachs-Systeme, die als Beispiel für machbare Sonderlösungen gelten sollen, konnten sich die Besucher des Messestands ansehen. mehr...
„Die Aussteller nehmen von der Hannover Messe neue Ideen und viele Kontakte mit. Mit diesem Schwung sehen sie dem Nachmessegeschäft optimistisch entgegen.“ Im Namen der Aussteller zog Philip Harting, Vorstand von Harting, sein Fazit. mehr...
KML bringt mit einer modularen Linearmotor-Baureihe die Vorzüge der Linearmotortechnik in Anwendungsbereiche, die bisher aus wirtschaftlichen Gründen einer mechanisch aufwändigeren, weniger präzisen und dynamischen Antriebstechnik vorbehalten waren. mehr...
Die elektrische Zahnriemenachse Elga-TB-G von Festo eignet sich für extern zuzuführende Lasten und für Gleitführungen mit steifem Profil. mehr...
Mit der Übernahme von El.More hat Rollon einen weiteren Schritt als Komplettanbieter für Lineartechnik unternommen. Frank Thomas ist als Vertriebsleiter für diesen Produktbereich im September neu zum Unternehmen gekommen. mehr...
Der X-Y-Positioniersockel namens Honeycomb für Linearschrittmotoren mehr...
Die Lineareinheit LRS besteht aus dem stationären Grundträger mit einem belastbaren Aluminiumschlitten, der entlang einer Aluminium-Bahn bewegt wird. mehr...
Reibungsarme, zuverlässige Linearführungen DualVee Motion Technology (DTM) insbesondere für Pick-and-Place-Einheiten sowie für Verpackungsmaschinen gibt es nun in weiteren Größen und Varianten. mehr...
Unempfindliche, robuste Linearführungen der Serie Compact Rail sind für lange Standzeiten und einen störungsfreien Betrieb ausgelegt. mehr...
Aerotech: Der Lineartisch ALS1000 mit Direktantrieb hat langlebige, linear geführte Lager und arbeitet mit einer Genauigkeit und Wiederholbarkeit im µm-Bereich. mehr...
Die Baureihe SDS mit integrierten Ironcore (eisenbehafteten) Linearmotoren ist eine komplette Antriebseinheit mit einem Synchron-Linearmotor als Direktantrieb. mehr...
Damit man die konstruktiven Vorteile von Direktantrieben optimal nutzen kann, bietet sich der Einsatz speziell abgestimmter Servoregler an. mehr...
Die Linear-Servomotoren AL2400 erweitern das Spektrum im kleinen Leistungsbereich; die Baureihe AL2800 deckt den hohen Leistungsbereich ab. mehr...
Die schwedische Firma PiezoMotor bietet seit einigen Jahren einen piezoelektrischen Linearmotor PiezoLEGS an. mehr...
Um die hohen Ansprüche an die Wiederholgenauigkeit, Verfahrgeschwindigkeit, Beschleunigung und Lebensdauer bei Montageanwendungen zu erfüllen, wurde ein umfassendes Programm an NC-Linear- und -Rotationsachsen entwickelt. mehr...