Bulgins Glasfaser-Steckverbinder 4000 Series Fiber bieten LC-Standardschnittstellen nach IEC 61754-20. Diese äußerst kleinen, abgedichteten Standard-Schnittstellenstecker sind wasser- und staubdicht, temperaturbeständig und stoßfest. mehr...
Viele Rechenzentren geraten an ihre Kapazitätsgrenzen. Für die Datenübertragung werden in immer kürzeren Zeitabständen die nächstschnelleren Versionen von Ethernet benötigt. Ethernet über Multimodefaser MMF ist eine Lösung, um in Rechenzentren Höchstleistungen in der Datenübertragung bereitzustellen. mehr...
Der Hersteller von skalierbarer Verkabelungssysteme Trans Data Elektronik hat an den LC-Ports der TML-LWL-Module einen Staub- und Laserschutz entwickelt, bei unverändert hoher Packungsdichte. Externe Staubschutzkappen sind mit der Technologie nicht mehr nötig und zugleich schützt die Klappe die Augen vor schädlichem Laserlicht. mehr...
Wer bei der Anschaffung von Netzwerkkomponenten am falschen Ende spart, kann unliebsame Überraschungen erleben. Die hohen Anforderungen dauerhaft erfüllen können nur qualitativ hochwertige Produkte. Unternehmen sollten daher von Anfang an auf Qualität setzen. mehr...
Glasfasernetze bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Übertragung von Daten, Sprache und Bildern im industriellen Umfeld. Herrschen dabei raue Bedingungen, spielt ein spezieller Steckverbinder seine Vorteile aus: der Linsenstecker. mehr...
Robuste Steckverbinder zur Daten- und Signalübertragung sind überall dort gefragt, wo man hohe Ansprüche an die Verkabelungssicherheit stellt. Dazu zählen raue Bedingungen der Fabrikautomation ebenso wie die kontinuierlichen Daten-, Signal- und Medienströme in der Prozessautomation. LWL-Rundsteckverbinder optimieren die Datenübertragung von der Feld- bis zur Leitebene. mehr...
Sind einerseits Fläche und andererseits die Leistungsdichte die Auswahlkriterien für die Steckerwahl, positionieren sich MPO-Mehrfaserstecker, die hohe Leistung auf wenig Raum bündeln, als sinnvolle Variante. Welche Vorteile die LWL-Technik auf Lager hat, erläutert TDE im folgenden Fachbeitrag. mehr...
Die oft extrem verrauschten Umgebungen in der Industrie machen es Netzwerken mit Kupferkabeln nicht einfach, ihre Daten unversehrt ans Ziel zu bekommen. Auch Masseschleifen zwischen den Teilnehmer sind ein Problem. Als Alternative für Kupfer bieten sich deswegen optische Kabel an – und sind dabei günstiger und praktischer als weithin angenommen. mehr...
Zum 1. September 2012 hat Andrea Wagner (49) als Produktmanagerin den markt- und kundenorientierten Ausbau der Bereiche Fiber Optic und Präzisionsteile von Euromicron Werkzeuge übernommen. mehr...
Avago Technologies hat seine bekannten Versatile Link-Produkte der Kunststoff-Lichtwellenleiter/POF (Polymere Optische Fasern) verbessert. Sie bieten eine optimale Spannungsisolation und EMI-Unempfindlichkeit, die die Leistung herkömmlicher Kupferkabel-Standards bei Weitem übertrifft. mehr...
3M hat seine No-Polish-Connector-Produktpalette (NPC) um feldmontierbare LC-Glasfaser-Komponenten erweitert. Mit einer in der Ferrule bereits vorkonfektionierten, maschinell vorpolierten Glasfaser mehr...
Avago Technologies kündigte die Entwicklung einer der kompaktesten und innovativsten Parallel-Optik Lösungen auf dem Markt an. Die preisgünstigen Bauteile mit großer Bandbreite eignen sich für die Kurzstrecken Daten- und Verbindungskommunikation. mehr...
Laser 2000 stellt als Partner von AFOP eine interessante Entwicklung bei LWL-Steckern vor: mehr...
Die auf Lumacore-Ferrulen basierenden Steckverbindersysteme sind jetzt für Polymicro-Large-Core-Lichtwellenleiter erhältlich und eignen sich damit auch für extreme Betriebsbedingungen, besonders für die Sensortechnik, Übertragung hoher Leistungen, Beleuchtung und für Luftfahrtanwendungen. mehr...
Mit der Serie F präsentiert Telegärtner koaxiale Steckverbindungen, die bis zu Frequenzen von drei GHz eingesetzt werden können. mehr...
Der Datenübertragung über Lichtwellenleiter in der Automatisierungstechnik steht nichts mehr im Wege. Gerade für lange Distanzen und hohe Belastungen eignet sich diese Kommunikations-Technologie. Unter Beachtung einiger wichtiger Aspekte und bei Wahl geeigneter Komponenten ist eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung problemlos möglich. mehr...
Omron liefert das bidirektionalen OSA-Paares (Optical Subassembly) für HDMI 1.3 HD-Video-Übertragungen bei bis zu 3,5 GBit/s. mehr...
Für die Industrial Ethernet Vernetzung von Endgeräten auf der Maschinenebene sind die Lichtwellenleiter der Familie microFX von Souriau in der Schutzart IP 67 vorgesehen. mehr...
Völlig neu entwickelte industrielle LWL-Steckverbinder für die Ethernetverbindung bis hin zur Produktionsmaschinen präsentiert die Telegärtner. mehr...
Euromicron bietet mit der optischen Steckverbinder-Reihe EM-RJ eine Platz sparende neue Generation für den LAN-Bereich und den Einsatz in Industrie-Anwendungen an. mehr...