Symestic hat eine Cloud-Lösung zum Monitoring und zur Analyse von Produktionskennzahlen entwickelt, mit der kleine und große Unternehmen schnell und ohne Initialkosten, ohne eigene IT-Infrastruktur und IT-Administration quasi ein Manufacturing Execution System betreiben können. mehr...
Die Einführung des IPC CFX (Connected Factory Exchange) Standards für IIoT war zweifellos der Katalysator für die lang erwartete Industrie 4.0-Revolution. Dieser Standard ermöglicht es nun der gesamten Branche sich einzubringen, Prozesse oder Produkte zu untersuchen und von der Industrial IoT-Umgebung zu profitieren, welche vom neuen IPC CFX gesteuert wird. mehr...
Datensammlung und -aufbereitung aus der Fertigung ist seit jeher Hoheitsaufgabe des MES. Damit es ist wie geschaffen für die Umsetzung von Industrie 4.0 und IIoT. mehr...
Die Firma iTAC Software hat ein neues Konzept zur Anwendung im IIoT entwickelt. Damit werden automatische Eingriffe zur Fehlervorbeugung möglich, die die Wartungsplanung verbessern. mehr...
Circuitbyte und Aegis Software haben eine bilaterale Vertriebsvereinbarung geschlossen, die beiden Parteien weitreichende Befugnisse einräumt. Aegis kann nun BOM Connector und CircuitByte die Software Factorylogix von Aegis in Mitteleuropa vertreiben. mehr...
Der EMS Elettronica GF fertigt künftig in seiner Produktionsstätte in Faenza, Italien, mit der digitalen MES-Plattform Factory Logix von Aegis. mehr...
Derzeit gibt es in den meisten produzierenden Unternehmen trotz einer hochgradig automatisierten Produktion gerade bei der Qualitätssicherung viel Handarbeit. In der Kabelsatzproduktion werden beispielsweise auf Basis statistischer Verfahren nach bestimmten Stückzahlen Proben entnommen und hinsichtlich von Spezifikationen überprüft. mehr...
Im Maschinen- und Anlagenbau etabliert sich zunehmend der Standard OPC UA. Er befähigt den Maschinen- und Anlagenbau, die Fertigung mithilfe der IT digital zu vernetzen und soll so die Mechanismen der Zusammenarbeit im industriellen Umfeld definieren. Dabei lassen sich Maschinen und Anlagen per Plug & Work umgestalten – unabhängig von welchen Herstellern die Maschinen und Komponenten in der Produktion auch stammen, ganz im Sinne von Industrie 4.0. mehr...
Microsoft lässt die 2015 im Zusammenhang mit der NSA-Affäre und dem Cloud-Act mit T-Systems aufgebaute Treuhänder-Cloud auslaufen. Parallel dazu werden in Berlin und Frankfurt zwei Cloud-Regionen aufgebaut, die wiederum ans weltweite Cloud-Netzwerk von Microsoft angebunden sind. Damit hätten US-amerikanische Behörden im Rahmen des Cloud-Acts prinzipiell wieder Zugriff auf die gespeicherten Daten. Praktisch will sich Microsoft dagegen wehren. „Wir geben keine Daten unserer Kunden heraus,“ betont Markus Nitschke, Director Microsoft Cloud Services in Germany, in einem Blogeintrag. mehr...
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt besondere Anforderungen an Manufacturing-Execution-Systeme (MES), die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern. mehr...
Da Sensoren immer kleiner und billiger werden, lassen sie sich an sehr vielen Stellen der Produktion einsetzen. In der Kabelsatzherstellung tragen Sensoren auf vier Ebenen zur Optimierung des Produktionsprozesses bei. mehr...
Productware hat das Manufacturing Execution System (eMES) Simatic IT von Siemens in Betrieb genommen. mehr...
Aegis Software und Seica Italien wollen künftig eng zusammenarbeiten. Diese Partnerschaft festigt die gemeinsame Vision von Aegis und Seica die von Italien und der EU angestoßenen Initiativen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Digitalisierungen in Bezug auf Industrie 4.0 in noch größerem Umfang zu unterstützen. mehr...
Die exklusive Productronic-Marktübersicht zu MES soll Anwendern bei der richtigen Auswahl helfen: Steigender Wettbewerbsdruck, zunehmende Globalisierung, Einhaltung von Qualitätsstandards, elektronische Nachweispflichten, variantenreiche Produktion – wie können Elektronikfertiger die hohen Erwartungen im digitalen Zeitalter erfüllen? mehr...
Der Hunger nach mobilien Geräten ist in der Industrie groß: Fertigungslinien per Smartphones oder Tablets zu bedienen werden immer attraktiver. Sie ermöglichen schnelle Reaktionszeiten bei hohem Bedienkomfort und erlauben gleichzeitig einen effizienten Zugriff auf IT-Ressourcen eines Unternehmens – auch über den gesamten Globus hinweg. mehr...
Der Process Automation Controller (PAC) der znt-Richter Unternehmensgruppe, ist ein Beispiel innovativer Schnittstellenkommunikation zwischen einem MES und der Steuerungsebene. mehr...
Wer nicht ein neues Werk auf der grünen Wiese baut, hat oft das Problem der Shop Floor-Anbindung. Anlagen und Maschinen von verschiedensten Herstellern mit unterschiedlichen Schnittstellen-Technologien müssen angebunden werden. Ohne Online-Verbindungen zu den wichtigsten Anlagen und Maschinen ist ein effizientes MES-System nicht möglich. mehr...
Um den Kostenblock ‚Strom‘ bei der Herstellung von Spritzgussteilen zu reduzieren, setzt die Firma Nico Norbert Schmid auf eine Kombination aus Energiemanagement-System und Manufacturing Execution System. Als Bonus gibt es eine exaktere Kalkulation und die Möglichkeit zur präventiven Wartung. mehr...
Seicas Überwachungssystem macht ältere Automaten netwerkfähig und ermöglicht damit Energieeinsparung sowie vorausschauende Ereignisüberwachung gemäß Industrie 4.0. mehr...
Vor allem die Automotive-Industrie stellt enorme Anforderungen an eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der zugelieferten Einzelteile. Die Zulieferer benötigen also eine sehr hohe Transparenz bei den Prozessdaten der gefertigten Teile, die die Zulieferer jederzeit auskunftsfähig macht. mehr...