Gut gemachte Fälschungen sind mittlerweile kaum vom Original zu unterscheiden. Wie man sich mit einem professionellen Obsoleszenzmanagement vor Plagiaten schützen kann, erläutert der folgende Fachbeitrag auf All-Electronics.de. mehr...
Die Kongressmesse ETFN 2019 in Hamburg-Schnelsen öffnet den Fachbesuchern am 23. und 24. Januar zum siebten Mal ihre Tore. Sie will Elektronikfertigern Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Aufbau- und Verbindungstechnik geben. mehr...
Die jüngste Release der softwarezentrierten Plattform Labview NXG vereinfacht einige der zeitaufwendigen Aufgaben bei automatisierten Mess- und Prüfanwendungen. Dazu gehören u.a. die Einrichtung und Konfiguration von Systemen, die Entwicklung von Mess- und Prüfcode sowie die Erstellung webfähiger Anwendungen. mehr...
Der neue Compact-RIO-Controller ist mit dem Treiber DAQmx ausgestattet und ermöglicht per Time-Sensitive Networking (TSN) deterministische Datenübertragungen und synchronisierte Messungen über Standard-Ethernet-Netzwerke. mehr...
In der Elektronikfertigung wächst der Bedarf an Smart-Industry-Testsystemen. Sie sind exakt bedarfsoptimiert zu konfigurieren und zu steuern und lassen sich leichter in automatisierte Produktionssysteme integrieren. Eine modulare Smart-Testing-Geräteserie verdeutlicht die Fülle der neuen Anwendungsoptionen. mehr...
Begehrte Röntgenröhre: Seitdem das britische Werk von Nikon Metrology (Tring) im Jahr 1987 die Produktion von Röntgenprüfgeräten aufgenommen hat, wurden 1000 Xi-Röntgenröhren mit integriertem Röntgengenerator entwickelt, produziert und in die XT-V genannten Systeme des Unternehmens eingebaut. Hinzu kamen viele weitere Röntgenröhren für die Baureihe XT H der Röntgen- und computertomografischen Systeme. mehr...
Mit Köpfchen und Verstand leitet Claudia Hannusch seit nunmehr 30 Jahren die Geschicke ihres eigenen Unternehmens Hannusch Industrieelektronik. Zum 30-jähriges Bestehen lud die Powerfrau nach Laichingen – zum Technologietag für geladene Gäste, aber auch zum Tag der offenen Tür für alle Interessierten. Die Resonanz war groß und bestätigt wiederum die richtige strategische Ausrichtung des EMS-Anbieters. mehr...
Der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen oder anderen elektrisch betriebenen Geräten führt zu immer intelligenter werdenden Ladesystemen. Dies erhöht auch in der Produktion die Anforderungen an Funktionstests und Teststrategien. Am Beispiel eines Ladekabels wird gezeigt, wie die integrierte In-Kabel-Kontrollbox funktioniert, welche Teststrategie gewählt wird und welche Funktionstests nacheinander durchzuführen sind. mehr...
Neue Varianten des Deflektometriesystems Spec-Gage3D zum Vermessen spiegelnder Oberflächen inspizieren gebogene Display- und Covergläser, aber auch Gehäusebauteile, gewölbte Car-Interior-Elemente und lackierte Bauteile. mehr...
Am Hauptstandort in Herrenberg hat Feinmetall rund 2 Mio. Euro in eine neue Produktionshalle investiert. Zum Jahresanfang 2018 wird die spanabhebende Fertigung in das neue Gebäude umziehen. mehr...
Im globalen Umfeld der Elektronikfertigung zählt vor allem technologische Kompetenz, die letztendlich für die Qualität der hergestellten Produkte ausschlaggebend ist. Zeitgleich sollen aber auch die Produktionskosten nachhaltig gesenkt werden, um international wettbewerbsfähig zu sein. Herausforderungen, mit denen die Hersteller elektronischer Systeme konfrontiert werden und die auf den ersten Blick schwer vereinbar scheinen. Das Anwenderforum ETFN, das am 25. und 26. Januar 2017 in der Messehalle Hamburg-Schnelsen stattfindet, gibt Antworten. mehr...
In 40 Jahren hat Reinhardt System- und Messelectronic jede Menge Erfahrung in Sachen Testsysteme und deren Tücken gesammelt und weiß aus Erfahrung: der Test moderner elektronischer Flachbaugruppen erfordert mehr als ein vor Jahrzehnten angeschafftes oder mal eben selbst entwickeltes Testsystem. mehr...
Aufgrund der Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS und der Anerkennung durch das Bundeswirtschaftsministerium kann das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut in Offenbach/Main am Main nun verschiedene Konformitätsprüfungen nach dem neuen Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der neuen Mess- und Eichverordnung (MessEV) durchführen. mehr...
Auch in diesem Jahr ist das Sparrow MTS 30 genannte Testsystem von Digitaltest Bestandteil der vom Frauhofer IZM organisierten Fertigungslinie „Future Packaging“ und bei Engmatec ausgestellt. mehr...
Labom hat seinen neuen Katalog publiziert. Er ist auf der online auf der Homepage auch als gedruckter Blätterkatalog verfügbar. Mit dem digitalen Blätterkatalog verbindet Labom die ansprechende Gestaltung des Printkatalogs mit den Vorteilen der Online-Recherche. mehr...
Prüfberichte zur ErP-Richtlinie für alle LED-Produkte schnell und präzise erstellen oder kostengünstige goniophotometrische Messungen nach internationalen Standards durchführen – Instrument Systems bietet dafür passende Lichtmesssysteme und stellt diese vor. mehr...
Die Kelvin-Adapterbox bietet mehrere unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten für Koaxial- und Büschelstecker sowie Druckklemmen für Einzeldrähte. mehr...
Die modulare Instrumentierungsarchitektur auf PXI-Basis ist eine flexible Plattform für anspruchsvolle Test- und Messsysteme. mehr...
Pickering Electronics erörtert, welche Parameter bei Reed-Relais wichtig sind, damit die Bauteile in hoher Packungsdichte und bei geringem Energieverbrauch Kleinsignale in Mess- und Testsystemen zuverlässig schalten. mehr...
Für die schnelle und exakte Datenerfassung an vielen Kanälen gibt es zu Transienten-Recodern kaum eine Alternative. Der technologische Fortschritt im PC-Bereich macht sie ständig leistungsfähiger. Dadurch entsteht allerdings die Gefahr, dass die vielen Funktionen der Geräte kaum noch zu bedienen sind. Um das zu verhindern und um eine komfortable Datenauswertung zu ermöglichen, hat MF eine spezielle Software auf den Markt gebracht. mehr...