Die Zahl der Hochleistungs-Gleichstromsysteme, darunter Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen, PV-Anlagen und andere große Energy-Harvesting-Systeme, wächst ständig. Infolge dieses Trends nehmen auch die Bedenken im Zusammenhang mit Störlichtbögen zu, die hier über Isolatoren hinweg entstehen und nicht von selbst verlöschen. Störlichtbögen hoher Leistung können nicht nur erheblichen Schaden anrichten, sondern sind auch äußerst gefährlich. Man arbeitet deshalb intensiv an der Entwicklung von Techniken für die Detektierung von Störlichtbögen in Hochleistungs-Systemen. mehr...
Frank Hoschar übernahm zum 15. Januar 2014 die Geschäftsführung der Hitex Development Tools GmbH in Karlsruhe. Er folgt damit Frank Grobe, der sich nach mehr als acht Jahren entschieden hat, eine neue Aufgabe beim Mutterkonzern Infineon Technologies wahrzunehmen. mehr...
Die neuesten Evaluation-Kits und Entwicklungstools helfen nicht nur dabei, innovative Embedded-Designs schneller auf den Markt zu bringen, sondern auch neue kreative Ideen für marktfähige Endprodukte zu schaffen. mehr...
Asset Intertech, ein bedeutender Anbieter von Tools für Embedded-Instrumentierung hat Arium übernommen. Arium, eine Firma mit Sitz im kalifornischen Tustin, entwickelt Software-Debugging-Tools für Systeme, die mit Intel- oder ARM-Prozessoren arbeiten. Die Debugging-Tools von Arium werden in Assets Scan Works-Plattform für Debugging, Validierung und Tests integriert. mehr...
Die Schwabhausener Isystem und die in München ansässige Berner & Mattner Systemtechnik haben die Integration ihrer Softwaretestwerkzeuge vorgestellt. mehr...
Das Hexagon Development Kit von Infineon bietet mit vier Boards ein modulares, erweiterbares Applikationskit, das sich als vielseitiges Tool in die XMC4000 Familie einreiht. Das CPU-Board ist mit dem neuen XMC4500 Mikrocontroller der zentrale Bestandteil des Kits. Satelliten-Cards erweitern je nach Anwendungsbereich das Kit mit applikationsspezifischen Eigenschaften. Das Produkt ist ab sofort bei Rutronik erhältlich. mehr...
IAR Systems hat eine neue Version ihrer Embedded Entwicklungs-Toolsuite für die Ultra-Low-Power 16-Bit-Mikrocontrollerfamilie MSP430 von Texas Instruments vorgestellt. Die IAR Embedded Workbench für MSP430 bietet mehr nutzerfreundliche Funktionen für eine bessere Performance. mehr...
Lauterbach unterstützt mit seinem TRACE32 ICD die 32-Bit-Multicore Aurix TC27X-Familie von Infineon. mehr...
Ein besonders leistungsfähiges, universell einsetzbares Target-Zugangsgerät für das On-Chip-Debugging unterschiedlichster 16- und 32-Bit-Mikrocontrollern präsentiert PLS Programmierbare Logik & Systeme mit dem Universal Access Device 2pro (UAD2pro). mehr...
Lauterbach unterstützt mit seinem Trace 32 ICD die Mips64- Prozessorfamilie Octeon III von Cavium. Diese Prozessorfamilie Octeon III basiert auf der Mips64-Architektur und ist ein Multicore-Design mit bis zu 48 Cores. Sie ist speziell für den Einsatz in Netzwerk-, Kommunikations- und Digital-Home-Applikationen konzipiert. mehr...
Parallel zur Markteinführung der auf einem ARM-Cortex-M4-Core basierenden Mikrocontrollerfamilie XMC4000 von Infineon Technologies stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme mit der Universal Debug Engine (UDE) Version 3.2.1 optimierte Test- und Debug-Werkzeuge für die gleichermaßen leistungsstarken wie energieeffizienten 32-Bit-Mikrocontroller der Serie XMC4500 vor, die seit März 2012 in Musterstückzahlen verfügbar ist. mehr...
Die Firma iSystem hat ein Hardware-Erweiterungsmodul der Embedded-Softwareentwicklungs- und Testplattform iC5000 auf den Markt gebracht. Anwender dieses Tools können direkt aus der Entwicklungsumgebung heraus digitale und analoge Signale messen und zur Stimulation des Zielsystems generieren. mehr...
MIPS Technologies und Lauterbach haben gemeinsam die Unterstützung der Prozessorkerne MIPS32 M14K und M14Kc durch die Trace 32-Debugger bekannt gegeben. Auf Basis der komplexen Unterstützung der MIPS32- und MIPS64-Architekturen hat Lauterbach seinen Support der Mips M4K-Architekturen um die M14K-Cores weiter ausgebaut. mehr...
Uneingeschränktes Dual-Core-Debugging unter einer Bedienoberfläche bietet die mit optimierten Test- und Debug-Funktionen für NXPs hochintegrierte LPC4300 Dual-Core-SoC-Familie ausgestattete Version 3.0.7 der Universal Debug Engine (UDE) von PLS. mehr...
Die aktuelle Tessy-Version von Hitex ermöglicht es, Hardware in den Unit- und Integrationstest einzubeziehen. mehr...
Der Mikroprozessor-Entwicklungssystemhersteller Lauterbach unterstützt jetzt mit seinen Trace E32 Debuggern die Zynq-7000 Extensible Processing Plattform (EPP) von Xilinx. mehr...
Hier einige Highlights aus dem ursprünglichen Kernbereich der Embedded World Messe. Die Nürnberger Veranstaltung hat sich über die Jahre zu einer kleinen electronica entwickelt, was allgemein auf Zuspruch stößt. mehr...
Mikrocontroller mit mehreren Kernen stellen die Entwickler vor etliche neue Herausforderungen: Eine Bestandsaufnahme. mehr...
Lauterbach unterstützt mit ihrem Debugger jetzt Windows Embedded Compact 7. mehr...
Firmen müssen sich auf die Entwicklung der Produktdifferenzierung fokussieren, um erfolgreich zu sein, und dürfen keine Zeit mit der Verwaltung von Toolchains verschwenden. Dieser Artikel behandelt die vereinheitlichte Designplattform als eine neue Architektur, die mehrere Disziplinen (PCB, FPGA und Embedded Software) unterstützt und eine erhebliche Produktivitätssteigerung im Vergleich zu Toolchains bietet. mehr...