Eine enorme Bandbreite an hochwertigen Winkelsensoren für alle Anwendungsbereiche umfasst das Programm von Megatron. Allein die Serie AL(IR)17/19xx mit Mehrwendel-Drahtpotentiometern ermöglicht hunderte verschiedener Anwendungen etwa in der Antriebstechnik. mehr...
Das umfangreiche Befehlsgeräte-Programm Rafix 22 QR bietet zur einfachen manuellen Antriebsreglung und Positionierung auch Potenziometer-Antriebe, die sich aufgrund einheitlicher Abmessungen nahtlos in Bedienoberflächen mit den Schaltern, Tastern und Meldegeräten dieser Serie einpassen. mehr...
In modernen Landmaschinen spielen die eingesetzten Sensoren eine wichtige Rolle, da sie dem Bordrechner die notwendigen Messwerte liefern. Wege oder Winkel gilt es zu erfassen, gleichzeitig ist eine hohe Zuverlässigkeit unter den im mobilen Außeneinsatz rauen Umgebungsbedingungen notwendig. Leitplastik-Potenziometer können hier ihre Vorzüge ausspielen. mehr...
Die Meta-Pot-Folienpotentiometer von Metallux dienen zu Messungen translatorischer und rotatorischer Bewegungen im Maschinen-, Anlagen- und Automobilbau. mehr...
Die Digitalpotentiometer (DCP) ISL233x5 und ISL234x5 von Intersil ermöglichen die flexibelste und zuverlässigste Lösung zum Feineinstellen von Spannungs- und Widerstandswerten in 256 Stufen. mehr...
Alps Electric stellt mit dem RK12L115 ein 12-mm-Kohleschicht-Drehpotentiometer mit linearem Widerstandsverlauf vor. Das robuste Bauteil mit 25 mm langer abgeflachter, isolierter Kunststoffachse mit 6 mm Durchmesser mehr...
Zwei neue Frontplattenpotentiometer namens P11P und P11D mit einer Spannungsfestigkeit von 5.000 Veff sind von Vishay Sfernice verfügbar. mehr...
Mit den Typen ISL23511 und 512 hat Intersil die derzeit kleinsten tastengesteuerten digitalen Potentiometer im Programm, sie sind im 2 x 1,6 mm Micro TQFN Gehäuse untergebracht und bieten 16 ( Typ 512) oder 32 Stufen (Typ 511). mehr...
Mit der neuen Dome-Kamera EC-750 in Schutzklasse IP68 steht Komplettlösungen im Ex-Bereiche der Zonen 1, 2, 21 und 22 nun ein drittes Kameramodell zur Verfügung. mehr...
iC-HL nennt IC-Haus das 1024-stufige, logarithmische digitale Präzisions-Potentiometer zur Leistungseinstellung von Laser-Dioden in Verbindung mit APC-Lasertreibern. mehr...
Auf Basis der Potentiometer-Serien DP18 und DP113 gibt es auch Schaltpotentiometer in verschiedensten Ausführungen. mehr...
Die Jenaer GÖPEL electronic GmbH bietet eine Widerstandsgeberkarte als USB-Einsteckkarte oder Stand-Alone Tool namens basicCON USB-Modul an. mehr...
Das analoge Fernsehen wird so nach und nach abgeschaltet. Zeit sich nach DVB-T-Empfang umzusehen. dnt liefert einen USB-Stick für DVB-T, der mittels S-Videoeingang auch für die Digitalisierung von VHS-Videos geeignet ist. mehr...
Für den Einsatz in Stellgliedern und in der Antriebstechnik eignen sich Potentiometer der Serien ALI 1710 und ALI 1910. mehr...
Die zeitliche Anpassung der Produktpräsentation auf der IFA an den weltweit beschleunigten Innovationszyklus der Hersteller war überfällig. Sie bietet dem Handel und den Verbrauchern die große Chance einer zeitnahen Information. mehr...
Immer dann, wenn es um den Ersatz mechanischer Potis geht, wenn die Systemzuverlässigkeit oder das Temperaturverhalten verbessert werden sollen, wenn aus Kostengründen kein Systemprozessor zum Einsatz kommen kann oder wenn im Audio-Bereich Störgeräusche gesenkt werden müssen, dann kommen digitale Potentiometer ins Gespräch. elektronik industrie gibt einen Überblick und erklärt auch, welche Vorteile sich mit diesen Digipots beim Design, in der Fertigung und im Feld ergeben. mehr...
Die Vorteile des Potentiometers vereinen die Foliensensoren des Typs MetaPot von Metallux mit den Vorteilen der Folientechnologie. mehr...
In 5 Seiten zeigt diese Broschüre in englischer Sprache von Chuck Wojslaw einige Applikationsbeispiele für Intersils digital gesteuerte Potentiometer (XDCP). Sie werden in der Basiskonfiguration gezeigt um die Breite der möglichen Anwendungen im Zusammenspiel mit OpAmps und Komparatoren zu illustrieren. mehr...
Optimierung der absoluten und der Temperaturvariation mehr...
Vergleich Digitalpotentiometer mit mechanischem Potentiometer mehr...