Das Sensor Integration Gateway SIG200 Profinet von Sick mit integriertem Webserver ermöglicht eine Integration von IO-Link-Geräten sowie die digitalisierte Verarbeitung und Übertragung von Zustandsdaten, Prozessparametern und Diagnoseinformationen. mehr...
2016 haben AIM-D und OPC Foundation einen neuen Kommunikationsstandard für AutoID-Geräte herausgebracht. Dieser wird von vielen Geräteherstellern über das gesamte AutoID-Spektrum hinweg angenommen. Auch die Kunden fordern immer mehr OPC UA als den Kommunikationsstandard in der Industrie ein. mehr...
Die QSFP-DD800 Multi-Source Agreement Group will kompakte steckbare Hochgeschwindigkeitsmodule für Datenverbindungen mit Geschwindigkeiten von 800 GBit/s im Format QSFP-DD800 entwickeln. mehr...
70 Unternehmen aus zehn Ländern haben 110 Maschinen und 28 Mehrwertdienste auf der Metallbearbeitungsmesse EMO in Hannover über die Standardschnittstelle Umati miteinander vernetzt. Mithilfe dieser Schnittstelle auf Basis des OPC UA-Kommunikationsstandards müssen sich die einzelnen Firmen nicht mehr selbst um eine funktionierende Vernetzungstechnologie kümmern. mehr...
Die Steuerungshersteller B&R Automation und Mitsubishi Electric arbeiten bei der Datenschnittstelle für Werkzeugmaschinen Umati (universal machine tool interface) mit, meldete der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), der diese Schnittstelle entwickelt und propargiert. mehr...
Neu im Vorstand der COG Deutschland sind Irina Werle, Frank Mützner, Ulrich Vogel, Joachim Tosberg und Stefanie Kölbl. Künftig will der Verband die internationale Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
In einem Whitepaper gibt Hy-Line eine Überblick zum Funktionsumfang des Audio-Video-Übertragungsstandards Displayport. mehr...
Die Technische Kommission des Europäischen Verbands der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen (Euromap) hat vier neue Entwürfe für Schnittstellen zur Maschinenkommunikation vorgelegt: einen aktualisierten Entwurf für Temperiergeräte sowie erste Entwürfe für Heißkanalgeräte, Dosiersysteme für Flüssigsilikon sowie Extrusionsanlagen. mehr...
Eine neue Schnittstelle zwischen Matlab und der M1-Echtzeitsteuerung liefert M-Target for Simulink Version 2.20. Aus der Matlab-Konsole oder auch aus Skripts lassen sich damit online Werte direkt vom Steuerungssystem lesen und gleich für weitere Berechnungen und Auswertungen bereitstellen. mehr...
Vision & Control hat für sein Mehrkamerasystem Vicosys und Visionsystem Pictor eine plattformunabhängige Schnittstelle für alle eigenen Vision Systeme geschaffen. Der in den Systemen integrierte Webserver webHMI ermöglicht es, Livebilder und Prozessdaten über ein Webinterface auszuliefern. mehr...
Bildverarbeitungslösungen in der industriellen Automatisierung werden immer leistungsfähiger: mehr Processing-Leistung, höhere Speicherkapazitäten und Bandbreiten. Um die zunehmenden Datenmengen zu übertragen, braucht es entsprechende Schnittstellen – wie die SLVS-EC von Sony. mehr...
Bei der Umsetzung von Industrie 4.0 und Smart Factory ist die einfache, zuverlässige Einbindung und Verbindung von Sensoren, Steuerungen und Aktoren ein zentrales Element. Schnittstellen in der sicheren Automation scheinen in der Anwendung etwas komplexer zu sein – nur auf den ersten Blick? Der Artikel hilft, die aktuellen Entwicklungen einzuordnen. mehr...
Die Dachorganisation Euromap hat als ersten Teil der Euromap-Schnittstelle 82 den Teil Euromap 82.1 für den Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Temperiergeräten als ‚Release Candidate‘ veröffentlicht, meldete der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG). mehr...
Damit Hersteller von IoT-Anwendungen mit drahtloser Konnektivität ihre Geräte schnell, sicher und kostengünstig auf den Markt bringen können, brauchen sie eine effiziente Entwicklungsplattform wie auch eine einfach zu implementierende Hardware und Software. SiP-Module eignen sich dafür hervorragend, da sie eine Vielzahl an Funktionen auf kleinstem Raum unterbringen. Im Beitrag stellt Simos Elektronik die Single-Chip-Mobilfunksysteme von Espressif Systems vor. mehr...
Gerade erst hat Baumer den Schulterschluss in Sachen digitaler Feedback-Systeme mit Kübler und Hengstler verkündet. Jetzt folgt die Unterstützung von Hiperface DSL. Dr. Michael Schneider, Produktmanagement Motion Control bei Baumer erläuterte auf der SPS IPC Drives die Hintergründe. mehr...
USB-, Ethernet- oder Bluetooth-Anschluss erweitern den Software-Support für die Messgeräte und Messkarten des Herstellers. Ab sofort ist eine Open-Source-Schnittstelle für die universelle Programmiersprache Python verfügbar. mehr...
In Kooperation mit den Fachzeitschriften Vision Systems Design und Inspect ermittelt der Bildverarbeitungsspezialist Framos jährlich die Trends der Branche für die weitere technische und wirtschaftliche Entwicklung aus Anwender- und Herstellersicht. Für die 10. Marktstudie gaben 90 Hersteller und Anwender aus 22 Ländern Antworten zum Status Quo des Bildverarbeitungsmarktes und den weiteren Trends. mehr...
Heidenhain und Sick dominieren mit Endat und Hiperface DSL den Markt bei digitalen Schnittstellen zwischen Motorfeedbacksystem und Antriebsverstärker. Mit SCS open Link wollen Baumer, Hengster und Kübler die Phalanx aufbrechen. Jonas Urlaub, Product Management System Architecture bei Kübler, zu den Hintergründen. mehr...
Zusammen mit den Drehgeber-Herstellern Hengstler und Kübler hat Baumer die offene, standardisierte Motor-Feedback-Schnittstelle SCS open link vorgestellt. Sie ermöglicht den Austausch bidirektionaler Daten zwischen Motor und Drive, etwa Positionsdaten des Encoders. Mit der Schnittstelle wollen die Unternehmen Antriebsherstellern zukünftig eine größere Flexibilität bei der Auswahl des zu ihrer Anwendung passenden Drehgebers ermöglichen. mehr...
Der Übergang von relais- zu halbleiterbasierter Sicherheitstechnik hat unter anderem eine Dynamisierung von Schnittstellen zur Folge. Die Konsequenz: Obwohl die Geräte auf dem Papier harmonieren sollten, gibt es Probleme bei der Interoperabilität. Um dies zu lösen, hat der ZVEI-Ausschuss Sicherheitssysteme in der Automation (TASi) diese Spezifikations-Lücke geschlossen. mehr...