Der in Stuttgart ansässige Spezialist für das Entwickeln und Testen von Software und Fahrzeugelektronik, Vector Informatik, will mit der Übernahme von Tesis sein Spektrum um Modelle zur dynamischen Simulation der Versuchsumgebung für Software, Steuergeräte und Fahrzeugkomponenten erweitern. mehr...
Der Halbleiter-Hersteller und das Antriebstechnik-Unternehmen arbeiten strategisch zusammen. Sie wollen hochauflösende Karten für autonome Fahrzeuge auf den Markt bringen. mehr...
Autoreifen sind die einzige direkte Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Für Sicherheit und ein gutes Fahrverhalten sind qualitativ einwandfreie Reifen notwendig. Daher hat die Qualitätssicherung in der Reifenproduktion einen hohen Stellenwert. Für die Dickenmessung der Gummischichten direkt im Kalander-Prozess stellt ein Messtechnik-Anbieter eine innovative Lösung zur Verfügung. mehr...
Das Unternehmen demonstriert auf der Messe in Las Vegas, mit welchen Lösungen es die Smart City sicherer machen will. So werden eine Technologie für eine sichere Kreuzung sowie ein Intelligent-Street-Lamp-Konzept präsentiert. mehr...
Eine neue Baureihe von Sicherheitslichtvorhängen und Sicherheitslichtgittern, speziell für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen entwickelt, eignet sich insbesondere für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie sowie Fleisch- und Milchverarbeitung. mehr...
Intelligentes Sensorkonzept mit voll ausgestattetem AI-Technologie-Stack für Embedded Machine Learning in industriellen Anwendungen unterstützt den Anwender beim Einstieg in die KI. mehr...
Mit diesen vier Tipps können Ingenieure ihr Design-In von Sensoren verbessern. Das erhöht nicht nur die Effektivität und Reaktionszeit, sondern auch die Langlebigkeit. mehr...
Auch in diesem Jahr zeigt Rutronik sein Sensorportfolio auf der Sensor+Test. Im Fokus steht dabei die Smart-Kampagne und viele Sensoren unterschiedlicher Hersteller. mehr...
Die Simulationssoftware von Siemens soll Entwicklungen des autonomen Fahrens vorantreiben. DIe Zeiten für Entwicklung, Verifikation und Validierung werden damit kürzer. Die Software soll teil der Simcenter-Plattform werden. mehr...
Hochfrequenz-Schreib-/Leseköpfe (HF-SLK) lassen sich wahlweise als I/O-Link-Gerät oder im Standard-I/O-Modus (SIO) mit bedingt binären Ausgängen betreiben. Im Modus der eigenständigen SIO aktiviert der bedingte Ausgangsschalter entweder die Tag-Erkennung oder den Datenblock-Vergleich. mehr...
Wie jedes Jahr lud der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik die Presse nach Nürnberg, um die Entwicklung der Sensorbranche preiszugeben. Darüber hinaus verkündeten die Vertreter des Fachverbands die Nominierten des jährlich vergebenen Innovationspreis. mehr...
Der Multifunktions-Umgebungssensor 2JCIE-BL01 von Omron Electronic Components Europe wurde speziell für autonome IoT-Systeme entwickelt und misst Temperatur, Feuchtigkeit, Licht, UV-Index (UVI), Luftdruck, Geräuschniveau und die Beschleunigung eines Objekts (ausgelöst durch Bewegung, Schwerkraft, Vibrationen und mehr). mehr...
Nach einem starken, vergangenen Jahr werden die Halbleiter-Ausfuhren 2018 um 9 Prozent steigen und die Billionen-Marke übersteigen, so lautet die Prognose von IC Insights. Zu stärksten Wachstumsmotoren gehören die Bereiche Automotive, IoT und mobile Endgeräte. mehr...
Unternehmen stehen – Stichwort Kanban – vor der Herausforderung, die Materialversorgung, den Fertigungsprozess und die Versandlogistik so effizient wie möglich zu gestalten, und das trotz der angestrebten Losgröße 1. mehr...
Damit der Verpackungshersteller DS Smith den Output seiner Papierpresse nicht mehr manuell überwachen muss, lies das Unternehmen eine Komplettlösung aus Lasersensor und intelligentem I/O-Modul installieren; inklusive Signalleuchte samt Sirene. Dabei fungiert das I/O-Modul als Field Logic Controller wie eine eigenständige Steuerung – direkt im Feld und ohne Schaltschrank. mehr...
Kionix, Teil der Rohm-Gruppe, stellt die Sensorserie KX220 vor, eine Familie von Drei-Achsen-Beschleunigungsaufnehmern für den mittleren g-Bereich. Die Sensoren eignen sich für die Vibrations- und Stoßerkennung in industriellen und kommerziellen Anwendungen. mehr...
Die schmier- und wartungsfreien Polymer-Rundtischlager (PRT) von Igus sind robust und belastbar. Um einen Ausfall dieser Lager und einen ungeplanten Anlagenstillstand zu vermeiden, hat das Unternehmen das intelligente isense PRT entwickelt. mehr...
Mithilfe unterschiedlicher Umgebungssensoren kann ein automatisiertes IoT-System auf mögliche externe Störeinflüsse reagieren und so beispielsweise auch in einer Erdbebenregion sicher betrieben werden. Sogar Zutrittsbeschränkungen lassen sich per Sensor realisieren. mehr...
Rund 155 US-Dollar soll der geplante Kauf kosten und im vierten Quartal 2017 abgeschlossen sein. Ob Mitarbeiter entlassen oder Werke geschlossen werden, gab AVX nicht bekannt. mehr...
IFM setzt auf IO-Link, um auf einfache Weise digital mit Sensoren zu kommunizieren. Daher haben die neuen Sensoren des Unternehmens standardmäßig eine IO-Link Schnittstelle. Diese ergänzt die herkömmlichen analogen Schnittstellen, wie 4...20 mA. mehr...