„Ethercat auf Steroiden.“ So bezeichnete Martin Rostan, Executive Director der ETG, auf der SPS 2019 die Erweiterung von Ethercat: Ethercat G. Zudem nahm er Befürwortern von TSN Wind aus den Segeln. mehr...
Das Fraunhofer IPMS hat Li-Fi und Time Sensitive Networking kombiniert, um die echtzeitfähige und deterministische Datenübertragung auch drahtlos zu ermöglichen. Auf der Messe SPS in Nürnberg wird ein solcher Li-Fi-Hotspot gezeigt. mehr...
Das Fraunhofer IPMS hat Li-Fi und Time Sensitive Networking (TSN) kombiniert, um die echtzeitfähige und deterministische Datenübertragung auch drahtlos zu ermöglichen. mehr...
Erst das Zusammenspiel verschiedener Organisationen sowie der Erfahrungsschatz von Anwendern, Herstellern sowie IT-Experten ermöglicht es, die heutigen und künftigen Herausforderungen aus Sicht der Automatisierungstechnik zu meistern. Bestes Beispiel ist das Zusammenspiel zwischen Profinet, OPC UA und TSN. mehr...
Um heutige Herausforderungen aus Sicht der Automatisierungstechnik zu lösen, ist Teamarbeit gefragt. Laut Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender von Profibus International, ist es erst durch das Zusammenspiel verschiedener Organisationen sowie dem Erfahrungsschatz von Anwendern und Herstellern sowie IT-Experten möglich, die Anforderungen in der Produktion zu meistern. mehr...
Im April wurde B&R im Geschäftsbereich ‚Robotics & Discrete Automation‘ mit der Robotik-Sparte von ABB zusammengelegt. Jetzt treibt die Fusion der Kernbereiche Triebe aus: ABB-Roboter sind integraler Bestandteil des Automatisierungssystems. mehr...
Time Sensitive Networking ist eine Ergänzung zu Ethernet, um Ethernet-basierende Netzwerke deterministischer zu machen. Insbesondere Steuerungssysteme, die keine Verzögerung erlauben, profitieren davon. mehr...
Mit dem Ix Network können Gerätehersteller sicherstellen, dass ihre Geräte dem Avnu Alliance Industrial Test PLan für 802.1Qbv-2015 entsprechen. mehr...
Um die Zukunft der vernetzten Mobilität zu unterstützen, brauchen OEMs und Tier-1s zuverlässige und redundante Verbindungslösungen für Hochgeschwindigkeitsnetze mit nahtloser End-to-End-Integration, die Hardware, Software und Dienste umfasst. mehr...
Version 7.3 des Betriebssystems HiOS von Hirschmann unterstützt mit einem Time-Aware Scheduler gemäß IEEE 802.1Qbv Time-Sensitive Networking (TSN). Damit stehen für jedes Gerät eines Ethernet-Netzwerks dedizierte Zeitschlitze für Echtzeitdaten bereit. mehr...
Kommunikation nimmt in der digitalen Fabrik eine Schlüsselrolle ein. „Wer ein komplexes Produktionsnetzwerk im Blick haben muss, braucht ein leistungsfähiges Netzwerk-Management System“, sagt Larissa Steinert, Marketing Managerin für industrielle Netzwerkkomponenten und Software bei Siemens, im Interview mit der IEE. mehr...
Vor der Messe noch mit Fragezeichen – jetzt Realität: Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat die Spezifikation für CC-Link IE TSN fertiggestellt. Dies gab die Organisation im Rahmen einer Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives bekannt. mehr...
Kostenlos erhältlich: Eine Publikation von Belden/Hirschmann über Time-Sensitive Networking (TSN) und die Rolle dieser Technologie in Automatisierungsnetzwerken beim Übergang zu Industrie 4.0, auch bekannt als Smart Factory. mehr...
Anfang November gab die OPC Foundation bekannt, den bisherigen Fokus von OPC UA zu erweitern: Künftig sollen weitere Arbeitsgruppen auch die Anforderungen an OPC UA von Use-Cases auf der Feldebene adressieren und Lösungsansätze entwickeln. Ein erster Kandidat ist bereits identifiziert: Time Sensitive Networking (TSN). mehr...
Auf der SPS IPC Drives 2018 wird eine Gruppe von Unternehmen der CC-Link Partner Association (CLPA) den offiziellen Startschuss für einen (weiteren) offenen Industrial-Ethernet-Standard geben. mehr...
Stefan Hoppe ist der neue Präsident und Geschäftsführer der OPC Foundation. Er folgt auf Thomas J. Burke, der weiterhin Mitglied des Vorstands ist und repräsentative Aufgaben übernimmt. mehr...
Die von der EtherCAT Technology Group (ETG) neu ins Leben gerufene Technical Working Group (TWG) EtherCAT und TSN hatte Ende Juli ihr erstes Meeting. Eines der behandelten Themen ist vor allem für Maschinenbauer wichtig. mehr...
Steuerungstechnik der nächsten Generation hat sich Phoenix Contact bei der Entwicklung der aktuellen Automatisierungsarchitektur auf die Fahnen geschrieben – nicht mehr und nicht weniger. Ulrich Leidecker und Hans-Jürgen Koch, President und Executive Vice President der Business Area Industrie Management und Automation, skizzieren den technologischen Ansatz und das Feedback aus dem Markt. mehr...
Früher, zu Zeiten der Pyramiden – nein, nicht die der Pharaonen – war die Steuerungswelt übersichtlich; die Automatisierung in Feld-, Prozess und Leitebene strukturiert. Inzwischen kommt ein weiteres Level hinzu: Clouds und die rückwirkungsfreie Extraktion der Daten aus dem Feld. Ein überaus interessantes Themenfeld für HMS-Geschäftsführer Thilo Döring und Senior Advisor Michael Volz. mehr...
Mehr als 20 Organisationen und Industrieanbieter haben auf der Hannover Messe gemeinsam das TSN + OPC UA Smart Manufacturing Testbed für sechs große Industrial Internet Szenarien angekündigt. Die Liste der Teilnehmer konnte sich sehen lassen. mehr...