Toshiba hat einen rücksetzbaren e-Fuse-IC entwickelt, der gegenüber Standardsicherungen über zusätzliche Schutzfunktionen verfügt. Die Serie umfasst insgesamt sechs Produkte der TCKE8xx-Reihe. mehr...
In vielen Photovoltaik-Anlagen müssen Wechselrichter auch ausgangsseitig vor Überspannung geschützt werden. Aber einfach ein Standard-Überspannungsschutzgerät zu installieren, funktioniert aufgrund der Leistungselektronik in Stromrichtern oft nicht. Spezielle Überspannungsschutzgeräte lösen das Problem. mehr...
Nutzer und Betreiber von Ladestationen erwarten hundertprozentige Verfügbarkeit. Defekte Ladestationen bedeuten für den einen eine Einschränkung der Mobilität und für den anderen Umsatzeinbußen und Reparaturkosten. Kurzzeitige Spannungsspitzen, sogenannte transiente Überspannungen, sind für einen nicht unerheblichen Teil der Ausfälle verantwortlich. Hier helfen Schutzmaßnahmen gegen transiente Überspannungen. mehr...
Bourns stärkt sich mit der Übernahme im Bereich Überspannungsschutz. So will der Hersteller elektronischer Komponenten Lösungen anbieten, die Unternehmen bei der Erfüllung der strengen Anforderungen der Automobilindustrie unterstützen. mehr...
Das M-LB-2000-System von Pepperl+Fuchs bietet Überspannungsschutz kombiniert mit einer Loop-Disconnect-Funktion und eignet sich für Anwendungen, die lediglich eine Minimalspezifikation erfordern. mehr...
Die Gatetreiber von Texas Instruments ermöglichen Entwicklern die Realisierung kompakterer und leistungsfähigerer Designs in Traktionswechselrichtern, Bord-Ladegeräten oder PV-Wechselrichtern. mehr...
Der Aufstieg der Smart Factory treibt den zunehmenden Einsatz elektronischer Steuerungssysteme und Sensoren voran. Mögliche Störungen und Schäden durch Spannungsspitzen von Geräten der industriellen Automatisierung erhöhen jedoch das Risiko ungeplanter Stillstandszeiten. Effektive Schaltungsschutzbausteine sind die Lösung. Laden Sie TTI’s Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren. mehr...
Die schwer entflammbaren (UL 94 V-0) Dioden verfügen über eine ESD-Spannungsfestigkeit mit bis zu +/- 30 kV Kontaktentladung und entsprechen den Industriestandards IEC 61000-4-2 (ESD), IEC 61000-4-4 (EFT) sowie IEC 61000-4-5 (Surge). mehr...
Schukat nimmt Citel Electronics, Hersteller von Überspannungsschutzgeräten, neu in sein Lieferprogramm auf. Das französische Unternehmen beschäftigt sich mit dem Schutz von Geräten und Netzwerken vor den Auswirkungen durch transiente Überspannungen. mehr...
Vor dem Hintergrund der überarbeiteten Norm DIN VDE 0100-443 ergänzen Überspannungsschutzprodukte von Phoenix Contact das Sortiment. Die Produkte schützen elektronische und elektrische Geräte vor transienter Überspannung durch Blitzschlag, Schalthandlungen oder elektrostatische Entladungen. mehr...
Das Ricoh Europe D.V. Semiconductor Support Center stellt mit dem R3152 einen präzisen Spannungsfenster-Detektor für Versorgungsspannungen bis 42 V vor. Der Detektor ist für den Einsatz in Anwendungen der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik geeignet. mehr...
Der Trend zu höherer Packdichte und niedrigerer Spannungsversorgung macht integrierte Schaltungen zugleich anfälliger gegen Überlastung. Electrical Overstress Transient Voltage Suppressors (EOS TVS) schützen ICs zwar davor, allerdings mussten Entwickler bei der Auswahl der diskreten Bauteile bisher immer Kompromisse eingehen. mehr...
Überspannung und die damit verbundenen sehr hohen Stoßströme beschädigen oder zerstören elektrische und elektronische Geräte. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist daher unumgänglich. TDK hat auf Basis eines neuen Keramikmaterials jetzt eine High-Surge-Serie von Epcos-Vielschichtvaristoren entwickelt, die kompakte Abmessungen mit hoher Schutzwirkung vereinen. mehr...
Elektronikentwickler verwenden häufig Varistoren, um empfindliche Schaltungen vor möglichen Überspannungen zu schützen. Diese Bausteine bieten eine hohe Haltbarkeit, die auch wiederholten hohen Impulsstoßströmen und hochenergetischen Transienten widersteht. Littelfuse erklärt hier die Grundlagen des Designs mit Varistoren. mehr...
Bei Photovoltaik-Anlagen ergeben sich die speziellen Anforderungen an die Energieverteilung nicht nur wegen der besonderen Stromquellencharakteristik und den erschwerten Abschaltbedingungen, sondern auch hinsichtlich der Witterungsbeständigkeit. Deshalb setzt der Solarparkausstatter Boxit auf eine Kombination aus robusten Gehäusen und betriebssicheren Schaltkomponenten. mehr...
Beim VCSD handelt es sich um einen intelligenten Kurzschlussschalter für transiente, temporäre und stationäre Überspannungen. mehr...
Der Kombi-Ableiter Dehnvario 2 BY S 150 FM schützt elektroakustische Anlagen bis 10 A Nennstrom wie Sprachalarmierungssysteme und Lautsprecheranlagen mit einem Ableitvermögen bis 2,5 kA (10/350 µs) pro Ader vor Beeinflussung durch Blitzströme und Überspannungen. mehr...
Bis zu 60 % Platzersparnis im Vergleich zu konventionellen Lösungen mit externer Vorsicherung verspricht der Einsatz der koordinierten Überspannungsschutzgeräte SPD Typ 1 Dehnbloc Maxi 1 CI 440 FM und Dehnbloc Maxi CI 760 FM. mehr...
Das Softwaremodul Dehnselect SPD erweitert das Softwarepaket Dehnsupport Toolbox um die Möglichkeit, alle notwendigen Produkte des inneren Blitz- und Überspannungsschutzes zu definieren und auszuwählen. mehr...
Eine zuverlässige Signalübertragung zwischen Feldgerät und Steuerung ist essenziell für die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen. Störungen zu verhindern, ist daher oberste Pflicht der Signaltrenner. Erst danach folgen Funktionen wie Signalsplitting. mehr...