Der FBDi verweist auf den neuen Anwendungsbereich des ElektroG: Seit 15.8.2018 umfasst der offene Anwendungsbereich nur mehr 6 statt der bislang 10 Kategorien. mehr...
Die Europäische Kommission hat am 16.2.2016 den Anhang XVII der REACh-Verordnung ((EG) Nr. 1907/2006) um „Cadmium CAS-Nr. 7440-43-9 EG-Nr. 231-152-8 und seine Verbindungen“ (Amtsblatt L40/5) erweitert. mehr...
Eine wichtige Hürde im Insolvenzverfahren ist nun genommen: Die selbstentwickelte Verbundstoff-Trennanlage konnte Adamec Recycling nun wieder erfolgreich in Betrieb nehmen. mehr...
Zestron: Die Ionenchromatographie ist eine hochauflösende Analysemethode, die eine detaillierte Bestimmung der auf elektronischen Baugruppen befindlichen Anionen, Kationen und schwachen organischen Säuren nach IPC-TM-650 ermöglicht. mehr...
Pactech – Packaging Technolgies hat sich nun auch nach der Umweltprüfnorm ISO 14001 zertifizieren lassen. mehr...
Die Messe Frankfurt würdigt den TV-Moderator Stefan Schulze-Hausmann im Rahmen der Light and Building mit dem Building Future Award für sein gesellschaftliches Engagement um die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. mehr...
Der europäischen Leuchtröhrenhersteller German LED Tech hat neue LEDs entwickelt, deren Materialien sich zu 90 % recyceln lassen und gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren bis zu 80 % Energie einsparen. mehr...
Die im Jahr 2013 erfolgte Änderung der Europäischen Richtlinie über Batterien und Akkumulatoren zieht eine Anpassung des deutschen BattG nach sich. mehr...
Der FBDi verweist auf die Erweiterung der REACh-Kandidatenliste um fünf neue SVHCs per 17. Dezember 2015 – insgesamt stehen damit nun 168 Stoffe auf der Liste. mehr...
Die Umweltvision 2050 umfasst bedeutende Initiativen zur Bekämpfung der Erderwärmung, der weltweiten Ressourcenknappheit und des Rückgangs des Artenreichtums mehr...