Ein Eye-Tracking-Headset des japanischen Start-ups Fove soll Virtual-Reality-Nutzern eine neuartige Form der Interaktion ermöglichen. Winzige Chip-LED des Kooperationspartners Osram Opto Semiconductors steuern das infrarote Licht bei, mit dessen Hilfe die Blickrichtung und Augenbewegungen der Nutzer nachverfolgt werden. mehr...
Ein Engineering-Dienstleister baut sein Know-How in der Software- und App-Entwicklung aus. Im Fokus stehen Technologien, welche die Maschinenbedienung, Wartung und Schulung erleichtern: Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Drei Projekte zeigen den Nutzen auf: mehr...
Die zunehmende Verschmelzung von virtueller und realer Fertigungswelt durch industrielle IT und Software wird die Art zu produzieren grundlegend verändern. Das ist die Quintessenz der Zukunftsstudie „Digitales Engineering 2025“ des Virtual Dimension Center (VDC). Die Veröffentlichung beschreibt, wie sich das Feld der 3D-Technologien bis zum Jahr 2025 entwickelt und wie sich Unternehmen darauf einstellen können. mehr...
Mit dem Tara-VRbuilder für 3D-Content und der 3D-Visualisierungskomponente Tara-VRcontrol stellt das Unternehmen Software-Lösungen für eine virtuelle Automatisierungstechnik vor. Zusammen mit der 3D-Brille Oculus Rift ermöglichen die Programme Einblicke in animierte Anwendungsbeispiele. mehr...
Das auf Verbindungstechnik und Komponentenschutz spezialisierte Unternehmen Werner Wirth hat bei der diesjährigen Electronica-Messe in München erstmalig auf den Einsatz von Virtual Reality bei der Produktvisualisierung gesetzt. mehr...
Virtual Reality (VR) fühlt sich umso echter an, je besser das System auf den Nutzer reagiert und ihn als aktiven Teilnehmer in die Szenerie integriert. Zu diesem Zweck erfassen Sensorsysteme mit infrarotem Licht seine Bewegungen und Blickrichtung. Derzeit treiben Computerspiele die Entwicklung der VR-Technik voran, aber das Interesse für industrielle und medizinische Anwendungen ist groß. mehr...
Jede Menge Spaß garantieren der Roboterkampf und die neuesten Gaming-Technologien präsentiert von RS auf der Electronica. mehr...
Intelligente, vernetzte und energieeffiziente Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Automotive, IoT, Motorsteuerung und Wearables zeigt ON Semiconductor auf der Electronica. mehr...
In eine neue Welt tauchten die Besucher der diesjährigen Fachpack am Stand von Langhammer ein: Das Unternehmen stellte eine Palettieranlage mithilfe der Hololens von Microsoft komplett virtuell vor. mehr...
Er wurde auf der Hannover Messe 2016 erstmalig vorgestellt, nun soll der Smart Sensor Ende 2016 zuerst in den USA auf den Markt kommen, ab 2017 auch andernorts. ABB gibt einen Einblick in die Technik des Geräts, das in etwa so groß wie ein Smartphone ist. Und auch einige Forschungsprojekte stellt der Automatisierer vor: Stichwort intelligentes Alarm-Management und virtueller Leitstand. mehr...