Automotive Software Strategies

Automotive Software Strategies Konferenz

Auf der 4. Automotive Software Strategies Konferenz erfahren Sie mehr über das Software Defined Vehicle, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Schutz. Lernen Sie, wie Sie Kundendaten und Software besser nutzen können, um die Lebensdauer eines Fahrzeugs zu verlängern und die Nachhaltigkeit zu erhöhen.

Informieren Sie sich über Cloud-Anwendungen und Best-Practice-Beispiele für (Cloud)-Entwickler.

Hören Sie Erfolgsgeschichten von Kunden über effizientes Datenmanagement und Möglichkeiten zum Schutz vor unbefugten Angriffen.


Termin: 26. und 27. April 2023
Ort: München, SV-Hochhaus

Hier finden Sie weitere Infos zur 4. Automotive Software Strategies Konferenz und zum Programm.

Alle News

28. Mär. 2022 | 11:45 Uhr
Die Sensorfusion ist eine algorithmische Herausforderung bei der Entwicklung neuer Funktionen für das automatisierte Fahren.
Ist DMIPS heute noch relevant?

Vorhersage der Laufzeit von Software zur Sensordatenfusion

Eine zentrale algorithmische Herausforderung bei der Entwicklung neuer Funktionen für das automatisierte Fahren ist die Sensordatenfusion. In der Softwareentwicklung stellt sich bei Laufzeitmessungen die Frage, ob DMIPS heute noch relevant ist.Weiterlesen...

Ein Gehirn im Hud eines software definierten Autocockpits
Arbeitsgruppe für softwaredefinierte Fahrzeuge

Was Bosch, Microsoft, ZF und weitere mit der Eclipse Foundation planen

Wie sieht das (softwaredefinierte) Fahrzeug von morgen aus? Das will die Arbeitsgruppe Software-defined Vehicle der Eclipse Foundation mit prominenter Unterstützung klären. Darunter drei der Top-4-Automobilzulieferer.Weiterlesen...

04. Jan. 2022 | 08:30 Uhr
Ab Juli 2022 soll der Cybersicherheits-Standard ISO/SAE 21434 für vernetzte Fahrzeuge weltweit eingeführt werden.
Sicherheit für vernetzte Fahrzeuge

ISO/SAE 21434: Der neue Automotive-Cybersecurity-Standard

Ab Juli 2022 soll die Norm ISO/SAE 21434 weltweit Einzug halten. Damit müssen Hersteller die Sicherheit für alle elektronischen Systeme im vernetzten Fahrzeug in jeder Phase berücksichtigen – vom Konzept über die Herstellung bis zur Außerbetriebnahme.Weiterlesen...

17. Dez. 2021 | 10:30 Uhr
Axel Störmann (hier im Gespräch mit AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Chefredakteur Alfred Vollmer): „Automotive ist für uns ein Technologietreiber im Speziellen, den wir jedoch definitiv bei unserem Ansatz brauchen, um auch im Gesamtportfolio stark zu sein und stark zu bleiben.“
Speicherlösungen für das Software-Defined Car

Interview mit Axel Störmann, VP Memory Marketing & Engineering bei Kioxia Europe

Mit den zentralisierten Rechenarchitekturen halten zentrale Großrechner im Fahrzeug Einzug, die auch entsprechend ­leistungsfähige Speicher benötigen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Axel Störmann, Vice President Memory Marketing & Engineering bei Kioxia Europe GmbH, über das Marktumfeld, die Liefersituation, die Aus­wirkungen des Software-Defined Car auf die Speicherwelt und vieles mehr.Weiterlesen...