
UL Solutions hat in Aachen sein Europe Advanced Battery Testing Laboratory in Aachen eröffnet. Dort werden Batterien für Elektrofahrzeuge (EVs) und große Energiespeichersysteme geprüft. Damit erweitert das Unternehmen seine Testkapazitäten im Bereich der Batterietechnologie und seine Präsenz in Europa. (Bild: UL Solutions)
Das neue „Europe Advanced Battery Laboratory“ von UL Solutions in Aachen ist eine Antwort auf die weltweit zunehmende Nachfrage nach zuverlässigen Batterietests. Die Einrichtung richtet sich laut Unternehmen insbesondere auf die Bedürfnisse von Herstellern von Elektrofahrzeugen und großen Energiespeichersystemen, die präzise Prüfungen während der Forschungs- und Entwicklungsphase sowie bei der Marktreife benötigen. UL Solutions will mit dem neuen Standort die eigene Präsenz in Europa ausbauen und gleichzeitig von der technischen Expertise in der Region profitieren.
Was bietet das Batterielabor in Aachen?
Das neue Labor ersetzt eine frühere, kleinere gemietete Einrichtung, die im Zuge der Übernahme von BatterieIngenieure 2024 durch UL Solutions in den Unternehmensverbund übergegangen war. Es bietet Dienstleistungen zur Prüfung, Simulation und Zertifizierung. Dazu zählen Tests zur Bestimmung von Lebensdauer, Sicherheit und Leistung von Batteriezellen, -modulen und -systemen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse des thermischen Durchgehens sowie auf Missbrauchstests und Szenarien mit widrigen Umweltbedingungen.
The Automotive Battery Congress

Die Elektromobilität wird in den nächsten Jahren einer der Haupttreiber in der Automobilindustrie sein. Dabei spielt die Batterie eine der wichtigsten Rollen bei der weltweiten Verbreitung von Elektrofahrzeugen, wobei die entscheidenden Faktoren die Reichweite der Batterie, die Lademöglichkeiten und die Finanzierung der Produktionskosten sind. Alle diese Themen vereint die nächste Ausgabe der „The Automotive Battery“ vom 9. Juli bis 10. Juli 2025 in München. Mit dem Code "82510111-AE15" sparen Sie 15% auf den regulären Preis.
Weitere Infos zum Automotive Battery Congress finden Sie hier.
Welche Bedeutung hat der Standort für die Branche?
Mit der strategischen Lage in Nordrhein-Westfalen adressiert UL Solutions gezielt die in Europa angesiedelten Hersteller von Automobil- und Energiespeichersystemen. Durch die Nähe zu technischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie zu potenziellen Kunden ermöglicht der Standort schnellere Entwicklungszyklen und vereinfachte Zertifizierungsprozesse. Die neue Einrichtung soll zudem zur globalen Energiewende beitragen, indem sie dazu beiträgt, die Qualität und Sicherheit von Batteriesystemen zu gewährleisten.
Wie fügt sich das Labor in das globale Netzwerk von UL Solutions ein?
Das Labor in Aachen ist Teil eines weltweiten Netzwerks von UL Solutions, das spezialisierte Batterietestzentren in Nordamerika, Asien und Europa umfasst. Standorte wie das North America Advanced Battery Laboratory in Michigan, Labore in Südkorea und China sowie Testeinrichtungen für Ladeinfrastruktur in Kalifornien und Frankfurt ergänzen die neue Einrichtung. Ziel ist eine durchgängige Unterstützung von Batterieherstellern bei der Entwicklung, Prüfung und internationalen Zertifizierung ihrer Produkte.
Der Autor: Dr. Martin Large

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.