
Wie Festo Bulgaria seine Wellenlötanlage modernisiert
Um ein komplexes Automatisierungskonzept erweitert Festo Bulgaria seine Ersa Wellenlötanlage – für mehr Effizienz, Flexibilität und Zukunftssicherheit in der Elektronikfertigung.

DMS-Sensor zur Krafterfassung in Antriebssystemen
DMS-Sensoren ermöglichen eine hochpräzise Krafterfassung in elektrischen Antriebssystemen. Dank robuster Technik und automatisierter Applikation sind sie für industrielle, medizintechnische und ergonomische Anwendungen gleichermaßen geeignet.

Video der Woche: Der schmalste Fiat Panda der Welt
„Was passiert, wenn man einen Fiat Panda nimmt und sie einfach in der Mitte halbiert?“ Das hat sich der italienische Tüftler Andrea Marazzi gefragt und selbst beantwortet. Mit einem elektrisch betriebenen Auto mit nur 50 cm Breite.

productronic 03/2025 ist erschienen
Im Frühjahr stehen jedes Jahr zahlreiche Messen und Veranstaltungen im Kalender, bei denen man sich auf den neuesten Stand bringen kann. Aber auch der Herbst hat mit der productronica ein Highlight zu bieten - die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Unsere Veranstaltungen Zur Rubrik
Personal, Distribution und Co.: Nachrichten aus der Industrie Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie
Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie bündelt europäische Expertise auf dem Gebiet der Ionenfallen für die skalierbare Quantenchipproduktion. Das Netzwerk soll das europäische Ökosystem stärken und eine hochwertige Massenproduktion ermöglichen.

Quantenkommunikation für Datensicherheit – auch in Zukunft
Quantencomputer bedrohen bestehende Verschlüsselungen. Wer sich auch in Zukunft vor Cyberangriffen schützen will, braucht neue Technologien. Die Quantenkommunikation, die auf physikalischen Prinzipien beruht, ist hier eine sichere Lösung.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Infineon stärkt Position im GaN-Markt
Fast ein Jahr nach Ankündigung des Durchbruchs bei der 300-mm-GaN-Wafer-Technologie liegt Infineon mit der Umsetzung der Fertigung voll im Plan. Die Fertigung soll der steigenden Nachfrage nach Galliumnitrid-Halbleitern begegnen.

AEK 2025: SDV, KI & Mega-Allianzen im Fokus
Der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress 2025 hat zentrale Herausforderungen und Zukunftsthemen der Automobilindustrie in den Fokus gerückt – von KI über SDV bis hin zu neuen Partnerschaften. Hier fünf Themen, die den Kongress geprägt haben.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Temperaturwechsel: Effizienter prüfen mit CO₂-Kältetechnik
Eine neue CO₂-Kältetechnik ermöglicht effizientere Temperaturwechselprüfungen bei gleichzeitiger Einhaltung aktueller Normen und F-Gas-Vorgaben.

Richtlinie VDI 2343: Wie Elektroschrott zum Rohstoff wird
Elektroschrottberge wachsen immer mehr – aber was tun? Im Interview erklärt Dr.-Ing. Ralf Brüning, warum die neue VDI 2343 entscheidend ist und wie sich Elektroaltgeräte künftig als wertvolle Rohstoffe besser recyclen lassen könnten.
Themen-Specials Zur Rubrik
Automatisierung Zur Rubrik

Die besten Elektrotechnik-Unis in Deutschland 2025
Das Elektrotechnikstudium hat in Deutschland Tradition – entsprechend hoch und unübersichtlich ist die Zahl der Universitäten, die das Fach – sowie verwandte Bachelor- oder Master-Studiengänge – anbieten. Hier finden Sie Deutschlands beste Unis für das Fach Elektrotechnik.

Wie prägen LiDAR-Sensoren das autonome Fahren?
Lidar-Sensoren revolutionieren zahlreiche Industrien. Ihre Fähigkeit, Umgebungen in Echtzeit hochpräzise zu erfassen, eröffnet völlig neue technologische Möglichkeiten. Wer jetzt auf Lidar setzt, gestaltet die Zukunft innovativer Technologien.