
Die Geschichte der Bordnetze: Vom Draht zum Datennetz
Vom wackeligen Draht im Ford T bis zum digitalen Nervensystem moderner Fahrzeuge: Die Geschichte des Bordnetzes erzählt von Innovationen, Pannen und Durchbrüchen – und das nächste Kapitel wird gerade aufgeschlagen.

NXP-CEO Kurt Sievers geht in den Ruhestand, Rafael Sotomayor wird Nachfolger
Wer wechselt, wer geht, wer ist neu? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Personalentscheidungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate.

DataTec baut Wiki für Messtechnikanwender weiter aus
DataTec baut den digitalen Wissensbereich Wiki weiter aus und hat die Rubrik „100 Fragen & 100 Antworten“ deutlich erweitert. 221 praxisnahe Antworten auf häufig gestellte technische Fragen sind jetzt kostenfrei und jederzeit online verfügbar.

Das sind die Top-Artikel im April 2025 auf all-electronics
Welche Artikel haben auf all-electronics.de die Leser im vergangenen Monat am meisten interessiert? Wir haben die Top 10 für Sie zusammengestellt.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Unsere Veranstaltungen Zur Rubrik
Personal, Distribution und Co.: Nachrichten aus der Industrie Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Quantenkommunikation für Datensicherheit – auch in Zukunft
Quantencomputer bedrohen bestehende Verschlüsselungen. Wer sich auch in Zukunft vor Cyberangriffen schützen will, braucht neue Technologien. Die Quantenkommunikation, die auf physikalischen Prinzipien beruht, ist hier eine sichere Lösung.

Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen
Die rasanten Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern bedrohen die Datensicherheit und verschlüsselte Kommunikation. Ein neues Verfahren zum Schlüsselaustausch kann die Kommunikation von heute vor Quantenangriffen von morgen schützen.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Fehlerströme überwachen in der Wallbox und im E-Fahrzeug
Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weiter, bidirektionales Laden und V2X-Anwendungen stellen Entwickler vor neue Aufgaben. Dabei spielt die Überwachung der Fehlerströme eine wichtige Rolle – hier sind Typ-B-Komponenten gefragt.

Warum Cybersicherheit Ladeinfrastrukturen schützt
Die Cybersicherheit von Ladeinfrastrukturen ist komplex, denn viele Komponenten müssen zusammenspielen und bieten dabei Angriffspunkte für Hacker. Klare Richtlinien und frühzeitige Tests könnten Cyberangriffe auf Ladeinfrastrukturen verhindern.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Wie Batteriesysteme bei Borg Warner getestet werden
Borg Warner hat umfassende Testszenarien etabliert, um die Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriesystemen zu erhöhen. Die Prüfprozesse decken jede Entwicklungsstufe ab.

Diese Neuheiten gibt es in der Elektronikfertigung
Welche neuen Maschinen, Anlagen und Hilfsmittel gibt es in der Elektronikfertigung? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Produktmeldungen der letzten Wochen und Monate.
Themen-Specials Zur Rubrik
Automatisierung Zur Rubrik

Wie sich die Komax Gruppe 2024 stabilisiert hat
Die Komax Gruppe hat 2024 trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs noch ein positives Betriebsergebnis erzielt. Neben Kostenreduktionen und Strukturoptimierungen setzte das Unternehmen dafür auf Marktchancen außerhalb der Automobilindustrie.

Zum Weltfrauentag: Das sind Vorbilder aus der Elektronikbranche
Mehr Frauen in MINT! Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, sind inspirierende Vorbilder für die nächste Generation dringend notwendig. Wir zeigen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Vorreiterinnen aus der Elektronikbranche.