
NXP erhält IPCEI-ME/CT-Förderung
Mithilfe einer IPCEI-ME/CT-Förderung weitet NXP Forschung und Entwicklung in Deutschland aus. Diverse Teams arbeiten an unter anderem an Automotivetechnologien, Post-Quanten-Kryptografie, Radarsystemen und 6G-Innovationen.

So lassen sich Displays vor Verschmutzung schützen
Gerade Displays, die in einem fordernden Arbeitsumfeld eingesetzt werden, müssen vor Verunreinigungen geschützt werden. Ein spezielles Verfahren im Bonding-Prozess macht genau dies.

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 04/2023 ist da!
Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen Power, AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress, Bordnetze und Kommunikation.

Vitesco entwickelt Leistungsmodul für Elektroautos
Leistungsmodule von Vitesco kombinieren Siliziumkarbid-Chiptechnologie mit Umspritzung und ermöglichen so ein robustes Produkt. Die Module steuern die Antriebsenergie und Energierückgewinnung bei Hochvolt-Elektrofahrzeugen.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Mögliche Auswirkungen von Quantencomputern auf die Autobranche
Die Automobilbranche ist nicht zuletzt durch die Frage E-Auto oder Verbrenner im Umbruch. Zudem könnten Quantencomputer das Design und die Nutzung von Autos in Zukunft verändern. Betroffen ist aber vor allem ein Aspekt.

Infineon und Eleqtron entwickeln Quantenprozessoren
Infineon liefert drei Generationen von Quantenprozessoren auf Basis von Ionenfallen an den nordrhein-westfälischen Quantenpionier Eleqtron. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von QPUs mit Ionenfallentechnologie für skalierbare Quantencomputer.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Kolumne: Schöne neue Software-Welt
Das Auto von heute erfordert Software-Integration und Konnektivität. Während Technologie voranschreitet, steht die Kundenerwartung nach einem begeisternden Erlebnis im Mittelpunkt. In der Automobilwelt geht es damit auch immer mehr um Software.

„Die (Halbleiter)-Krise hat beide Seiten zusammengeführt.“
Wie steht es um die Allokation bei Halbleitern? Was tut sich bei Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN)? Welche Bedeutung hat der technische Support bei Leistungshalbleitern? Antworten gibt Wolfram Harnack, Präsident bei Rohm Semiconductor Europe.
industriejobs.de
Automatisierung Zur Rubrik

Lohnen sich autonome Roboter für meine Intralogistik?
Die Nachfrage nach mehr Automatisierung für intralogistische Abläufe ist hoch, und Unternehmen können jetzt mithilfe der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA ermitteln, wann und wie fahrerlose Transportfahrzeuge oder autonome mobile Roboter geeignet sind.

Neues Antriebssystem für fortschrittliche Schleifmaschinen
Schleifanwendungen stellen besondere Anforderungen an das Antriebssystem, denn die hohen Drehzahlen gehen oft mit einer unerwünschten Motorerwärmung einher. Nicht so bei den Lösungen von Sieb & Meyer.
Bildergalerien
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

AMS Osram baut Präsenz in Malaysia aus
Mit dem Bau der ersten vollautomatischen 8-Zoll microLED-Fertigung setzt ams Osram das langjährige Engagement in Malaysia fort. Die malaysische Regierungsbehörde Mida unterstützt das Unternehmen bei der weiteren Investition und Expansion.

Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Elektronik: Ihre Meinung zählt
Wir brauchen Ihre Stimme: Die Elektronikindustrie steht vor großen Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und teilen Sie Ihre Ansichten zur Nachhaltigkeit in der Elektronik mit.