
Infineon leitet europäisches Forschungsprojekt
Das Forschungsprojekt EECONE unter der Leitung von Infineon hat sich nachhaltige Elektronik und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. 49 Partner aus unterschiedlichen Branchen forschen an Technologien entlang der Wertschöpfungskette.

Die Zahl der Woche: 260.000
Jeden Montag gibt es wieder die Zahl der Woche. Dieses Mal aus dem Bereich Robotik und Automatisierung. Wie schlägt sich Deutschland am internationalen Robotik-Markt? Ist China noch einzuholen? Was das mit der Zahl 260.000 zu tun hat.

Sensorik und Messtechnik: Umsatz und Auftragslage im 2. Quartal
Die Sensorik- und Messtechnik-Branche verzeichnet einen Umsatzrückgang und rückläufige Auftragseingänge im zweiten Quartal 2023, zeigt sich jedoch zuversichtlich für das dritte Quartal.

Das bieten maßgeschneiderte Display-Lösungen für E-Bikes
DMB Technics entwickelt anwendungsspezifische Displays. Ab Oktober werden sie auf den Straßen unterwegs sein - die Smart-Embedded-Displays die komplett im Rahmendesign des neuen Twinner Speed-Pedelecs integriert wurden. Das komplette E-Bike wird vom Display aus angesteuert.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Mögliche Auswirkungen von Quantencomputern auf die Autobranche
Die Automobilbranche ist nicht zuletzt durch die Frage E-Auto oder Verbrenner im Umbruch. Zudem könnten Quantencomputer das Design und die Nutzung von Autos in Zukunft verändern. Betroffen ist aber vor allem ein Aspekt.

Infineon und Eleqtron entwickeln Quantenprozessoren
Infineon liefert drei Generationen von Quantenprozessoren auf Basis von Ionenfallen an den nordrhein-westfälischen Quantenpionier Eleqtron. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von QPUs mit Ionenfallentechnologie für skalierbare Quantencomputer.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

amsOsram: Über 300 Mio. Euro für innovative Optoelektronik
Der Bund und Bayern stellen amsOsram eine Förderung von mehr als 300 Mio. Euro über die nächsten fünf Jahre in Aussicht. Das Geld soll Investitionen in den Standort Regensburg und die Entwicklung neuartiger Chiptechnologien unterstützen.

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 04/2023 ist da!
Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen Power, AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress, Bordnetze und Kommunikation.
Automatisierung Zur Rubrik

Kritische Infrastrukturen im Visier von Cyberangriffen
Eine Studie der Rockwell Automation zeigt, dass Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen dramatisch zunehmen. Angreifer sind zu fast 60 Prozent staatsnahe Gruppierungen, in 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen.

China ist endgültig eine Weltmacht der Robotik
In China sind 2022 mehr neue Roboter installiert worden als im ganzen Rest der Welt zusammen, so der Jahresbericht der IFR. Für Deutschland gibt es gute und schlechte Nachrichten.
Themen-Specials Zur Rubrik
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Batterien von Gotion ab sofort Made in Germany
Das erste europäische Batteriewerk von Gotion hat offiziell den Betrieb aufgenommen und das erste Batteriepack produziert. Am selben Tag entstanden Kooperationsvereinbarungen mit mehreren international bekannten Unternehmen.

Diese Neuheiten gibt es in der Elektronikfertigung
Welche neuen Maschinen, Anlagen und Hilfsmittel gibt es in der Elektronikfertigung? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Produktmeldungen der letzten Wochen und Monate.