
Antriebskräfte des Wandels: Halbleiter im Elektrofahrzeug
36 Millionen – so viele Elektrofahrzeuge sollen laut Gartner im Jahr 2030 ausgeliefert werden. Halbleiterhersteller sind dabei die Wegbereiter für zukunftsweisende Technologien wie intelligente Batteriesysteme und vorausschauendes Laden. Wie das funktioniert.

ICAPE-Gruppe übernimmt Heissenberger Leiterplattentechnik
Es geht um Milliarden US-Dollar, viele Arbeitsplätze und Technologie: Firmenübernahmen gehören zum Alltag in der Industrie. Wir haben aktuelle Meldungen für Sie in einer Übersicht zusammengefasst.

Aktuelle Distributions-News in der Übersicht
Wer vertreibt was von wem? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Distributionsmeldungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate.

Passende IIoT-Gehäuse für unterschiedliche Anforderungen
Geräte des „Industrial Internet of Things“ sind hochwertig und mit empfindlichen, präzisen Sensoren ausgestattet. Dies stellt auch spezielle Anforderungen an die „Verpackung“ der smarten Technologien.
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Diese Arten von Quantencomputern gibt es
Quantencomputer steht eine rosige Zukunft bevor, denn die Entwicklung steht erst am Anfang. Aber welche Typen von Quantencomputern gibt es? Und wie funktionieren gatterbasierte Quantencomputer? Hier die Antworten.

Planqc baut Quantencomputer mit neutralen Atomen
In einem europaweiten Wettbewerb des DLR hat Planqc einen 29-Millionen-Euro-Auftrag für den Bau eines Quantencomputers gewonnen, der auf neutralen Atomen basiert.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Das erwartet Sie auf dem 27. Automobil-Elektronik Kongress
Auf dem Automobil-Elektronik Kongress warten am 27. und 28. Juni 2023 in Ludwigsburg neben exzellentem Networking wiederum Vorträge von außergewöhnlich hochrangigen Rednerinnen und Rednern auf die Besucher. Welche das sind.

Modulare Validierungssysteme für ADAS- und AD-Funktionen
Müde am Steuer? Nicht mit der EU! Seit letztem Jahr müssen alle neu entwickelten Fahrzeuge mit einem Müdigkeits-Warnsystem ausgerüstet sein, ab 2024 alle Neufahrzeuge, und die Anforderungen an die Entwickler steigen mit jedem Jahr. Wie lassen sich Validierungssysteme für derartige ADAS- und AD-Funktionen zukunftstauglich gestalten?
Automatisierung Zur Rubrik

KI und Cobots gemeinsam gegen Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel macht Unternehmen schwer zu schaffen. Cobots können für Abhilfe bei schweren und monotonen Arbeiten sorgen. Vor allem, wenn sie in Kombination mit einer KI-basierten Steuerung ans Werk gehen.

Der Mann, der das Kopfrechnen abgeschafft hat: Wilhelm Schickard
Ihre Erfindungen haben die Automatisierung erst ermöglicht und vorangetrieben. Aber wer waren die Menschen hinter der Technik? Wir stellen sie vor: Wilhelm Schickard.
Bildergalerien
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Delo steigert Umsatz kräftig
Delo hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatzplus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich insbesondere Japan und die USA.

Obsoleszenz-Risiken minimieren
Auf der COGD expo 2023 beschäftigt sich der Industrieverband COGD mit der sich in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter verschärfenden Obsoleszenz. Vorträge informieren über die Wichtigkeit von Obsoleszenz-Management und aktuelle Regularien.