
I-Motion ist eine Familie von hochintegrierten Produkten zur Steuerung von drehzahlgeregelten Antrieben. (Bild: Infineon)
Für die iMOTION -Produkte zur Steuerung von drehzahlgeregelten Antrieben finden Entwickler in der Applikationsschrift von Infineon eine Anleitung zur Verwendung der in der Motion Control Engine (MCE) integrierten Skriptsprache. Enthalten sind Beispiele für die Implementierung eines Tiefpass-Filters (LPF), einer 2-stufigen Geschwindigkeitsauswahl, Motordrehzahlprofile basierend auf der DC-Busspannung mit Brown out-Schutz sowie einer Anpassung der dynamischen Motorstrombegrenzung. Die Skript-Engine unterstützt das Lesen und Schreiben aller Motorsteuerungs- und PFC-Parameter und -Variablen, sodass Anwender analoge und digitale Ressourcen nutzen können, die nicht von der Motor- und PFC-Steuerung verwendet werden.
(jwa)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit