Sensorik und Messtechnik verzeichnet laut dem AMA Verband im Jahr 2020 ein Umsatzminus von 2 %. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Branche jedoch wieder mit einer deutlich positiveren Entwicklung. mehr...
Wie können Schulungsinhalte auf digitalem Weg und ohne direkten persönlichen Kontakt zu den Teilnehmern anschaulich vermittelt werden? Wie lassen sich Schulungen, deren Inhalte auch das Arbeiten an Systemen und Geräten beinhaltet, ersetzen? mehr...
Drive hard. Drive safe. Mit der Transformatorserie WE-AGDT von Würth Elektronik.
Framos und Connect Tech haben ein All-in-One-Trägerboard für NVIDIA-Jetson-Nano und Jetson-Xavier-NX und somit für KI-basierte Edge-Anwendungen entwickelt. Die Sensormodule von Framos können dadurch direkt integriert werden. mehr...
Wissenschaftler der Universität Ulm haben aufgeklärt, warum sich beim Aufladen von Lithium-Ionen-Batterien im Inneren der Akkus astartige Strukturen (Dendrite) bilden, die zu Kurzschlüssen und in der Folge zu einem Brand des Akkus führen können. mehr...
Mitte Februar landete der NASA-Rovers Perseverance auf dem Mars. Mit an Bord: das Open-Source Echtzeit-Betriebssystems RTEMS (Real-Time Operating System for Multiprocessor Systems). mehr...
Mit fünf neuen Mitgliedsunternehmen Alps Alpine Europe, Grammer, Harvatek, Osram Continental und Yanfeng ist der offene Industrieverbund Iseled-Allianz auf 38 Mitglieder gewachsen. mehr...
Anfang 2021 wurde der Distributor Fujitsu Electronics Europe GmbH in Kaga FEI Europe GmbH (KFEU) umfirmiert. Neben der Distribution hat das Unternehmen noch ein zweites Standbein. mehr...
Die Open Industry 4.0 Alliance zeigt mit ihrem Strategiepapier über ‚Cyber Security Design Principles‘, wie Industrieunternehmen eine tiefgehende Sicherheit ihrer Netzwerke von der Werkshalle bis zur Cloud umsetzen können. mehr...
Keysight erweitert die Eggplant-Digital-Automation-Intelligence-Plattform (DAI) mit Echtzeit-Computer-Vision-Funktionen, die das automatisierte Testen von Hochgeschwindigkeits-iOS-Anwendungen ermöglicht. mehr...
Rutronik hat Bauelemente von Kement – MLCCs, Tantal-, Folien- und Elektrolytkondensatoren, sowie Induktivitäten, Varistoren und Sensoren – in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. mehr...
Kompakt und leistungsstark müssen Embedded-Lösungen sein. Dasselbe gilt für die Kühlkörper. Hier sehen Sie Lösungen, die CTX Thermal Solutions für Avnet Integrated kunden- und anwednungsspezifisch designt hat. mehr...
Ende Januar stellte B&R sein neues Transportsystem Acopos 6D vor. Im März gibt es zwei Workshops, die zeigen sollen, wie sich kleine Losgrößen effizient fertigen lassen und Acopos 6D den Output/m² Stellfläche erhöht. mehr...
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler baut in Herzogenaurach für rund 80 Millionen Euro ein Zentrallabor mit 15.000 Quadratmetern. Es soll im Jahr 2023 fertiggestellt und zu Jahresbeginn 2024 bezogen werden. mehr...
Sind Leiterplatten präzise zu trennen und sicher zu transportieren, entscheidet die richtige Systemwahl über die Qualität der Anwendung. Hier zählen das Trennen der Baugruppen aus dem Rohmaterial und der Transport zu den Standarddisziplinen. mehr...
Für 2021 erwartet der VDW einen Produktionszuwachs in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie von 6 % auf rund 12,6 Milliarden Euro. Die Jahresbilanz 2020 ist allerdings stark negativ – die Produktion sank deutlich zweistellig. mehr...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) simuliert elektrochemische Vorgänge in Batterien und Brennstoffzellen mit einem Quantencomputer. Das Ziel der Forscher: höhere Leistungen und Energiedichten. mehr...
Silicon Labs hat für die Hochleistungs-Power-Module Wolfpack von Wolfspeed (Cree) passende Gate-Treiber der Baureihe Si823Hx entwickelt. Die Module kommen unter anderem in Elektofahrzeugen und Motorantrieben zum Einsatz. mehr...
Mit der Femtolaser μ-Bearbeitung können auch kleinste Lochgeometrien gebohrt werden. Auf diese Weise lassen sich präzise Mikrobohrlöcher in den Plattenverbund von Prüfadaptern bohren, in denen die Messnadeln zur feinen Kontaktierung laufen. mehr...
Multi Components aus Schwabach hat das Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossen und erwartet auch für 2021 positive Resultate. mehr...
Der Münchner Halbleiter-Hersteller Inova Semiconductors wurde für seine Innovationskraft im Bereich Elektronik als ‚Digital Innovator 2021‘ gewürdigt. mehr...