Selektivlöten mit smartem Handling kombiniert
STW entwickelt Elektroniklösungen für mobile Maschinen. Mit einem Systembaukasten hilft das Unternehmen seinen Kunden, Maschinen zu optimieren, nun mit einer Versaflow 4/55 Selektivlötmaschine in Kombination mit einem smarten Handlingsystem von Ersa.
Cicor stärkt Marktposition durch Übernahme von Profectus
Es geht um Milliarden US-Dollar, viele Arbeitsplätze und Technologie: Firmenübernahmen gehören zum Alltag in der Industrie. Wir haben Meldungen für Sie in einer Übersicht zusammengefasst.
Peter Mümmler wird neuer Finanzvorstand bei LPKF
Wer wechselt, wer geht, wer ist neu? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Personalentscheidungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate.
Anforderungen an ein optimiertes Design von Embedded-Motoren
Mit der FEM-Software ANSYS Maxwell lassen sich neue Designs für BLDC/PMSM-Motoren entwickeln oder bestehende Motoren analysieren. Ein optimiertes Design wird von den Anforderungen hinsichtlich Luftspalt, Drehmoment, Drehzahl und Bauraum beeinflusst.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Unsere Veranstaltungen Zur Rubrik
Personal, Distribution und Co.: Nachrichten aus der Industrie Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik
Quantenalgorithmen und ihre Potenzial, Hürden, Anwendungen
Quantencomputer ohne passenderen Quantenalgorithmen sind wenig wert. Doch wo liegen die wahren Stärken der Algorithmen, wo hakt es noch, und welche Anwendungen zeigen schon heute, was möglich ist? Ein Gespräch zu Potenzialen und Grenzen.
Quanten-Schaltkreise bis 97 Prozent komprimieren
Classiq arbeitet gemeinsam mit Deloitte und Mitsubishi an der Erforschung neuer organischer, elektrolumineszierender Materialen. In einem Experiment gelang es, die Komplexität der Quanten-Schaltkreise für die Quantenalgorithmen stark zu verringern.
Automotive & Transportation Zur Rubrik
Northvolt-Aktionäre stimmen für Fortführung des Betriebs
Northvolt, einst Europas Hoffnungsträger im Batteriemarkt, gerät ins Wanken. Nach milliardenschweren Verlusten steht die Produktion auf der Kippe. Jetzt beantragt das Unternehmen Gläubigerschutz. Die Aktionäre glauben aber an die Restrukturierung.
Von der Antriebs-Bremseinheit zum hoch integrierten Corner-Modul
Vortrieb und Verzögerung sind die Kernfunktionen eines Fahrzeugs. Bisher sind die beiden Funktionen baulich voneinander getrennt. Die Drive-Brake Unit vereint E-Motor und Bremse und stellt eine echte Alternative zum Zentralantrieb dar.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik
25. EE-Kolleg: Neue Impulse für die Branche
Unter dem Motto „Transformation in der Fertigung: Additive Technologien, Design für Exzellenz und Managementstrategien“ bietet das 25. EE-Kolleg die Chance, Kontakte zu knüpfen und sich mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen auszutauschen.
Diese Neuheiten gibt es in der Elektronikfertigung
Welche neuen Maschinen, Anlagen und Hilfsmittel gibt es in der Elektronikfertigung? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Produktmeldungen der letzten Wochen und Monate.
Themen-Specials Zur Rubrik
Automatisierung Zur Rubrik
Das waren die Top-Artikel 2024 auf all-electronics
Welche Artikel auf all-electronics.de haben die Leserinnen und Leser im November am meisten interessiert? Wir haben für Sie die Top 10 zusammengestellt.
Welche Trends ChatGPT für die Elektronikindustrie sieht
Bis 2025 ist es nicht mehr weit und wir bekommen viele Mails zu den Trends in der Elektronikindustrie. Aus Neugierde haben wir aber auch bei ChatGPT nachgefragt, was die KI an Trends für das nächste Jahr sieht. Spoiler: KI ist einer davon...