
So wird Fahrzeugkonnektivität zum Geschäftsmodell
Wer zahlt für die Konnektivität im vernetzten Auto? OEMs kämpfen um eine angemessene und profitable Antwort. Die Bereitstellung eines soliden Abonnementmodells mit all den damit verbundenen Komplexitäten ist alles andere als einfach.

AT&S holt Substratkompetenz nach Österreich
AT&S hat ein neues Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion eröffnet. Nach dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von mehr als 500 Mio. € arbeiten bereits 420 neue Mitarbeiter im Gebäudekomplex HTB3 am Unternehmenssitz in Leoben.

LED-Netzteile von Mean Well erweitern Schukat-Portfolio
Wer vertreibt was von wem? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Distributionsmeldungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate.

Warum BLE-Technik heute unverzichtbar geworden ist
Ob Medizin, Smart Home oder Wearables: BLE ist aus modernen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Die Technik ermöglicht energieeffiziente Konnektivität – überall dort, wo lange Laufzeit, Zuverlässigkeit und geringe Baugrößen gefragt sind.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Unsere Veranstaltungen Zur Rubrik
Personal, Distribution und Co.: Nachrichten aus der Industrie Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie
Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie bündelt europäische Expertise auf dem Gebiet der Ionenfallen für die skalierbare Quantenchipproduktion. Das Netzwerk soll das europäische Ökosystem stärken und eine hochwertige Massenproduktion ermöglichen.

Quantenkommunikation für Datensicherheit – auch in Zukunft
Quantencomputer bedrohen bestehende Verschlüsselungen. Wer sich auch in Zukunft vor Cyberangriffen schützen will, braucht neue Technologien. Die Quantenkommunikation, die auf physikalischen Prinzipien beruht, ist hier eine sichere Lösung.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Waveguide Antennas pushen automatisiertes Fahren
Das Inkubator-Team Waveguide Antennas von Freudenberg unterstützt bei der Entwicklung von Hochfrequenzdesigns für Sicherheits- und Assistenzsysteme im Automobil. Dabei entstehen hochauflösende Antennen-Arrays aus günstig produzierten Gleichteilen.

Die Zahl der Woche: 17 Millionen
2024 wurden weltweit rund 17 Millionen Elektroautos verkauft – ein neuer Rekord. Laut IEA könnten es bis 2030 jährlich über 20 Millionen sein. Der Wandel zur Elektromobilität nimmt Fahrt auf, China bleibt klarer Marktführer.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

ZVEI: Leiterplatten- und EMS-Fertigung geht zurück
Der ZVEI fordert eine De-Risking-Strategie, um den Rückgang der Leiterplattenindustrie und Elektronikfertigungs-Dienstleister in Deutschland und Europa zu stoppen. Die sichere Versorgung von kritischen Infrastrukturen und Verteidigung sei gefährdet.

Technologie mit Tiefe
Steigende Anforderungen und immer kürzere Entwicklungszyklen stellen die Elektronikbranche vor große Herausforderungen. TQ setzt mit dem E²MS-Prinzip auf eine enge Verzahnung von Entwicklung, Fertigung und Technologieintegration.
Themen-Specials Zur Rubrik
Automatisierung Zur Rubrik

Welche Geschichten hinter so manchem Firmennamen steckt
Warum heißen Firmen wie sie heißen? Im Consumer-Bereich gibt es dutzende Beispiele, die Sie sicher schon kennen. Wir haben uns in den Bereichen von all-electronics umgesehen und solche Geschichten aufgeschrieben, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Webasto baut rund 650 Stellen ab
Mit dem Abbau von rund 650 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 will Webasto die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Unternehmens verbessern. Eine Transfergesellschaft soll die betroffenen Mitarbeitenden bestmöglich sozial absichern.