Die TH Lübeck hat eine Schnellladetechnik für E-Autos entwickelt, die Batterien mit bis zu 1.000 kW innerhalb von wenigen Minuten voll aufladen kann. Nun wird eine praxistaugliche E-Ladestation entwickelt und erprobt.
Das Startup Denkweit entwickelt eine Prüfsensorik und verknüpft sie mit künstlicher Intelligenz. So sollen E-Akkus bis auf jede einzelne Zelle überwacht werden können – während ihres Produktionsprozesses wie auch später im Fahrzeug.
Die Datenmengen im Fahrzeug und die Anforderungen an das Automotive-Ethernet steigen. Elektrostatische Entladung und Robustheit sind Faktoren, die Entwickler bei ihrem Design beachten müssten. Mit der SEED-Simulation können sie ihre Designs testen.
Blackstone Technology hat ihre erste funktionierende Festkörperbatteriezelle erfolgreich gedruckt und getestet. Das Unternehmen hat große Pläne und spricht von einem Meilenstein beim 3D-Druck von Festkörperbatterien.
Seit 1. April 2021 ist Aries Embedded offizieller Distributor für die System-on-Modules (SoM)-Produktfamilie „Miami“ von Topic Embedded Systems in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
ABB in Deutschland verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz-Rückgang von 5 % auf 2,67 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Der Auftragseingang verringerte sich um 3 % auf 2,75 Milliarden Euro.
Extrem hohe Schmutz- und Staubbelastungen sowie Witterungsbedingungen wie Nebel oder Schnee können Hochleistungslichtschranken nicht beeindrucken – vorausgesetzt sie sind auf solche Challenges vorbereitet. Lesen Sie hier, was es zu beachten gilt.
Das Kölner Familienunternehmen Igus meldet für das Geschäftsjahr 2020 einen Umsatzrückgang von 4,8 % auf 727 Millionen Euro aufgrund der Corona-Krise. Für das laufende Jahr ist das Unternehmen wegen des gestiegenen Auftragseingangs optimistisch.
Data Modul, ein Spezialanbieter für Display- und Panel-PC-Lösungen, hat sein Handelsprogramm um ePaper-Displays von E Ink für Standard-Anwendungen sowie um Segment- und Active-Matrix-Displays erweitert.
Die neue Handgehäusereihe Slim-Case von OKW Gehäusesysteme ist mit dem schlanken Design und der Auswahl an verschiedenen Bedienfronten bestens für mobile Elektronikanwendungen geeignet.
ToF-Kameras (Time of Flight) haben aufgrund des kleinen Formfaktors, des großen Erfassungsbereichs und ihrer vielen Einsatzmöglichkeiten als Methode zur Tiefenerfassung im Industrial- und Automotive-Sektor an Aufmerksamkeit gewonnen. Ein Überblick.
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen
Ecoclean GmbH
Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
Seit dem 01. April 2021 ist Andreas Schneider Geschäftsleiter Vertrieb beim Elektronikdienstleister BMK. Er lenkt in dieser Funktion die BMK Business Units.
ZF hat vom größten chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor Corporation einen Serienauftrag für sein 4D-Full-Range-Radar erhalten. Ab 2022 wird ZF die Radarsensoren in China produzieren und für die Elektro-SUVs der R-Serie an SAIC liefern.