
Infineon und Delta bündeln Knowhow
Infineon und Delta Electronics arbeiten auf dem Gebiet der Elektromobilität zusammen und wollen gemeinsam Lösungen für Elektrofahrzeuge entwickeln. Außerdem entsteht ein gemeinsames Innovationslabor für Automobilanwendungen in Taiwan.

Digitalisierung: Single Pair Ethernet als Schlüsseltechnologie
Künftig wird Single Pair Ethernet zum Beispiel serielle Feldbus-Kommunikationsprotokolle nicht mehr nur ergänzen, sondern sie vollständig ersetzen. Die Eigenschaften von SPE bieten einen echten Mehrwert für aktuelle Kommunikationsinfrastrukturen.

Aktuelle Distributions-News in der Übersicht
Wer vertreibt was von wem? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Distributionsmeldungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate.

ST stellt automotive-qualifizierten Operationsverstärker vor
Der Micropower-Operationsverstärker TSU111H von STMicroelectronics eignet sich für den Einsatz bei Betriebstemperaturen von bis zu 150 °C.
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich
Damit Quantencomputer in künftigen Anwendungen wie künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, arbeiten Forschende am Fraunhofer IZM an gerade einmal 10 Mikrometer dünnen supraleitenden Verbindungen.

So „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen
Von Quantencomputer-Anwendung wird ein immenses Veränderungspotenzial für die Wirtschaft erwartet. Aber in welchem Umfang hat sich die Industrie schon mit dem Thema beschäftigt? Das war das Ziel einer Studie, die große Unterschiede zu Tage fördert.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

High Tec stellt Rust-Compiler für Aurix-MCUs vor
Die Compiler-Technologie von High Tec unterstützt die Nutzung von Rust mit den 32-Bit-MCUs Aurix TC3x und TC4x von Infineon.

Dickschicht-Chipwiderstände von Vishay für Automotive-Anwendungen
Die Dickschicht-Widerstände von Vishay sind für Automobil- und Industrieanwendungen ausgelegt und reduzieren die Anzahl der Bauteile bei gleichzeitiger Verbesserung von Stabilität und Genauigkeit.
industriejobs.de

Elektroplaner / Elektrokonstrukteur (m/w/d) im Bereich Renewable Gas
Hitachi Zosen Inova AG

Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
EUROATLAS GmbH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionssysteme auf dem Gebiet der Zerspanung
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Automatisierung Zur Rubrik

Warum die EU-Maschinenverordnung jetzt auf die Agenda gehört
Die EU-Maschinenverordnung wird frühestens 2026 in Kraft treten. Dennoch täten Maschinenhersteller gut daran, sich bald damit zu beschäftigen. Warum, erläutert Torsten Gast, Leiter Competence Center Services bei Phoenix Contact, im Interview mit der IEE.

ifm übernimmt die CMS Automatisierungstechnik
Die ifm-Unternehmensgruppe hat die CMS Automatisierungstechnik GmbH im österreichischen Linz übernommen. Damit verstärkt man seine Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose.
Bildergalerien
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Aktuelle Lage im Maschinen- und Anlagenbau
Welche Erwartungen haben die Elektronik-Maschinenbauer an die Konjunkturentwicklung in diesem Jahr? VDMA Productronic Referentin Dr. Sandra Engle gab einige Einblicke dazu im Rahmen der Vorpressekonferenz zur SMTconnect am 9. März 2023.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Distec
Seit dem 1. März 2023 ist Ulrich Ermel neuer Geschäftsführer bei Distec und folgt damit auf Bernhard Staller. Gleichzeitig behält er die Position des COO beim Mutterkonzern Fortec.