
Synopsys und Analog Devices verkünden Zusammenarbeit
Die Einbindung von Modellbibliotheken für die Simulation von DC/DC-ICs und µModule-Reglern von ADI in die integrierte Simulations- und Modellierungsumgebung Saber von Synopsys beschleunigt das virtuelle Prototyping von Stromversorgungssystemen.

Das Führungsteam der Volkswagen-Batteriegesellschaft steht
Sechs Experten aus unterschiedlichen Bereichen leiten die neu gegründete Volkswagen-Batteriegesellschaft, die den Konzern weltweit als Zellhersteller etablieren soll. Auch Second-Life-Verwendungen und Closed-Loop Recycling sind Thema.

MagI³C Power Module für 48-V-Industriespannungsnetz von Würth
Würth Elektronik erweitert seine Power-Module-Produktreihe MagI³C-FDSM: Die Fixed Step Down Regulator Modules decken nun alle Bus-Spannungen von 12 V bis einschließlich 48 V ab.

Diese NCAP-Vorgaben für Radarsysteme gelten in der ADAS-Entwicklung
Das NCAP aktualisierte jüngst seine Standards für den Einsatz von Radarsystemen mit dem Ziel, die Fahrassistenz-Funktionen in neuen Autos zu verbessern. Darin wird auch geregelt, bis zu welcher Distanz ein Radarsensor Hindernisse detektieren muss.
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik

BMW eröffnet Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung
Im neuen Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung will BMW den gesamten Wertschöpfungsprozess für Batteriezellen durchdringen. Fokus liegt auf der Produzierbarkeit von Lithium-Ionen-Batteriezellen unter Großseriengesichtspunkten.

Wie weit ist die Ladetechnologie und -Infrastruktur für E-Autos?
Schlüsselfaktor für die Akzeptanz der E-Mobility ist die Ladeinfrastruktur einschließlich ihrer intelligenten Funktionen. Hinzu kommt das Bedürfnis nach einheitlichen Abrechnungsdiensten und der generellen Benutzerfreundlichkeit der Ladeinfrastruktur.
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Studien zeigen Potenzial von Quantencomputing für die Fertigungsbranche
Gegenstand einer gemeinsamen Studie von NTT Data und der TH Rosenheim ist die Anwendung von Quantentechnologie in der Fertigungsindustrie. Erste Egebnisse zeigen bereits steilere Lernkurven beim Training von Robotern für inhomogene Arbeitsabläufe.

Quantenforscher bauen erstes Hybrid-Quantenbit
Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich gelang ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum topologischen Quantencomputer: sie integrierten erstmalig einen topologischen Isolator in ein konventionelles supraleitendes Qubit.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Höherer Wirkungsgrad und mehr Reichweite für E-Autos mit SiC
Bei der Umstellung auf den Antrieb mit elektrischer Energie kann die Verwendung von SiC-MOSFETs in Traktionswechselrichtern dazu beitragen, die Kluft zwischen den Erwartungen an die Reichweite und Preis von E-Autos verringern.

Ladestationen unkompliziert aus- und nachrüsten
Mit Reev Connect lässt sich intelligente Software einfach auf Ladestationen unterschiedlicher Hersteller installieren. Dabei ermöglicht das Pro-Lizenzmodell auch kostenpflichtiges Laden im halböffentlichen Raum.
Automatisierung Zur Rubrik

22 Prozent: Pilz auf Wachstumskurs
Für die Pilz Unternehmensgruppe ist das Geschäftsjahr 2021 ein Rekordjahr. Der Experte für sichere Automation verzeichnet einen Umsatz von 348,4 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Für 2022 rechnet man mit einem herausforderndem Jahr.

In eigener Sache: Branchenhighlights für Ihren Posteingang
Ob alles rund um die Automatisierung, geballte Brancheninfos für Manager und Ingenieure aus der E/E-Entwicklung oder die Elektronikfertigung in allen Facetten – unsere neuen Newsletter halten Sie branchenspezifisch auf dem Laufenden. Einfach anmelden!
Bildergalerien
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik

Wie Unternehmen von KI-Integration profitieren
Embedded-KI führt zu kleineren Datenmengen, weniger Konnektivität und letztendlich weniger Produktionskosten. Damit Unternehmen davon profitieren können, empfiehlt Embedded-KI-Anbieter Aitad individuelle Systemanfertigungen statt Insellösungen.

Tri-Radio Module von U-Blox für Wi-Fi 6, BLE 5.2 und IEEE 802.15.4
Maya-W2 von U-Blox ist ein Host-basiertes Modul, das die Vorteile von Wi-Fi 6 auf industrielle Anwendungen ausweitet. Zusätzlich unterstützt es Bluetooth Low Energy 5.2 und IEEE 802.15.4 (Thread und Zigbee).
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Katek mit stärkstem Quartal der Unternehmensgeschichte
Ziemlich genau ein Jahr nach dem Börsengang meldet Katek das stärkste Quartal der Unternehmensgeschichte: im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz um 15,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal gewachsen.

CircuitByte arbeitet mit Sourcengine
CircuitByte und die E-Commerce-Plattform Sourcengine arbeiten seit dem 01. April 2022 zusammen. Die Vereinbarung umfasst die Anbindung des BOM Connector Enterprise an die Plattform.