Bordnetze im Automobil Kongress
Seit über 10 Jahren ist der internationale Fachkongress „Bordnetze im Automobil“ in Ludwigsburg eine feste Größe und Treffpunkt für Manager und Fachleute aus den Bereichen Bordnetzentwicklung und Bordnetzfertigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom OEM über Tier-1 und Tier-2 bis zum Tier-3. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht neben dem fachlichen und strategischen Wissensaustausch immer auch das Networking. An zwei Tagen finden Sie hier Ihre wertvollen Gesprächspartner, so dass Sie sehr gute Möglichkeiten haben, bestehende Kontakte zu pflege und neue Kontakte zu knüpfen.
Merken Sie sich den 5. und 6. Mai 2026 in Ihrem Kalender vor, um den 14. Bordnetze im Automobil Kongress wieder im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg zu erleben.
Termin: 5. und 6. Mai 2026
Ort: Forum am Schlosspark in Ludwigsburg
Alle Infos zum Bordnetze im Automobil Kongress und zum Programm finden Sie hier!
Alle News

Mit iConF vom Kabelschutz zum proaktiven Fehlermanagement
Fahrzeuge mit fortschrittlichen automatisierten Fahrfunktionen benötigen ein Bordnetz, das ein Höchstmaß an Systemverfügbarkeit auch bei Defekten am Kabelstrang oder an den angeschlossenen Verbrauchern gewährleistet. Hier kommen heute eFuses zum Einsatz.Weiterlesen...

HV-Module treiben 48-VDC-Versorgungsnetze voran
Mit dem Übergang von 12-V- auf 48-V-Versorgungsnetze reagiert die Industrie auf steigende Leistungsanforderungen, Sicherheitsstandards und Effizienzvorgaben. Bidirektionale HV-Leistungsmodule unterstützen diesen Wandel mit hoher Leistungsdichte.Weiterlesen...

Das war der 13. Bordnetze im Automobil Kongress
Der 13. Bordnetze im Automobil Kongress brachte die Branche wieder ins Schwabenland. Internationale Industriegrößen präsentierten und diskutierten die neuesten Innovationen im Bordnetz-, E/E-Architektur- und SDV-Bereich. Was tat sich in Ludwigsburg?Weiterlesen...

Fehlerströme überwachen in der Wallbox und im E-Fahrzeug
Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weiter, bidirektionales Laden und V2X-Anwendungen stellen Entwickler vor neue Aufgaben. Dabei spielt die Überwachung der Fehlerströme eine wichtige Rolle – hier sind Typ-B-Komponenten gefragt.Weiterlesen...

Die Geschichte der Bordnetze: Vom Draht zum Datennetz
Vom wackeligen Draht im Ford T bis zum digitalen Nervensystem moderner Fahrzeuge: Die Geschichte des Bordnetzes erzählt von Innovationen, Pannen und Durchbrüchen – und das nächste Kapitel wird gerade aufgeschlagen.Weiterlesen...

Optisches Multi-Gigabit-Ethernet: ZF setzt auf Glasfaser
Für extreme Datenraten bei der Fahrzeugkommunikation hat ZF seinen Hochleistungsrechner ProAI für optisches Multi-Gigabit-Ethernet weiterentwickelt. Der Zulieferer sieht darin eine Schlüsseltechnologie und kündigt den Serieneinsatz ab 2026 an.Weiterlesen...

Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell
Mit der geplanten Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell für 2,5 Milliarden US-Dollar stärkt Infineon seine Position im Automobilmarkt und setzt auf zukunftsweisende Konnektivitätslösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge.Weiterlesen...

Wie isolierte Spannungsmessung Bauraum im Auto spart
Kompakte, effiziente und kosteneffektive Leistungswandler und Motorregler sind heutzutage ein Muss. Denn immer höhere Spannungen sind zu messen und der Platz ist knapp. Isolierte Spannungsmessbausteine bringen alles mit, was diese Anwendungen erfordern.Weiterlesen...

Alle Infos zum 13. Bordnetze im Automobil Kongress
Die Bordnetzindustrie verändert sich gerade extrem: Es gibt Software-Updates statt Kabel, 800-Volt-Technik statt Standard-Strom und mehr... Beim Bordnetze-Kongress 2025 sieht man, wer die Nase vorn hat. Was Teilnehmer erwarten können.Weiterlesen...

Autonome Autos starten bei den kleinsten Bauelementen
Die Mobilität der Zukunft startet im Mikrometerbereich: Winzige Bauelemente treiben autonome und vernetzte Fahrzeuge voran, sorgen für Effizienz, intelligente Kommunikation und revolutionieren die Automobilindustrie. Unsichtbar klein, doch unverzichtbar.Weiterlesen...