Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren
Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Messgeräte zur Charakterisierung von Bauelementen
Um elektronische Bauteile wie Spule, Kondensator und Widerstand zu prüfen, stehen Entwicklern zwei Kategorien von Instrumenten zur Verfügung: Impedanz-Analysatoren und LCR-Meter. Doch welches Gerät eignet sich wofür?Weiterlesen...

Modulare Stromverteilungsarchitektur in NewSpace-Anwendungen
Für die nächste Generation von NewSpace-Missionen sind Verbesserungen bei den Wandlungsverlusten, der Leistungsdichte, der Baugröße und dem Transientenverhalten erforderlich. Ein modularer Ansatz kann hier eine Lösung sein.Weiterlesen...

Neue VDE-Anwendungsregel begleitet KI-Entwicklungen
Die Anwendungsregel VDE-AR-E 2842-61 beantwortet zentrale Fragen zur KI-Entwicklung, ist normativer Rahmen für den kompletten Lebenszyklus kognitiver Systeme und erleichtert die Ausarbeitung von Normen und Standards im Rahmen des European AI Act.Weiterlesen...

Effiziente Entwärmung von Halbleitern
Entwärmungslösungen sind mehr denn je gefragt, um die vorgegebene Bauteillebensdauer sowie die Zuverlässigkeit eines einzelnen Bauteils oder einer kompletten Funktionseinheit zu gewährleisten. Je nach Anwendung eignen sich unterschiedliche Lösungen.Weiterlesen...

Leistungsmodule für Stromversorgung von E-Fahrzeugen
Bei allen Fahrzeugen, egal ob Verbrenner oder E-Fahrzeug, besteht die Herausforderung darin, das Fahrzeuggewicht zu minimieren und das Fahrzeugvolumen zu optimieren. Der Einsatz von SAC-basierter Technologie bei DC/DC-Leistungswandlung eröffnet hier einen Weg.Weiterlesen...

Die Zahl der Woche: 0,2
Jeden Montag gibt es wieder die Zahl der Woche. Dieses Mal aus dem Bereich Netzwerk und Kommunikation – und Google ist auch noch dabei!Weiterlesen...

Wie entwickelt man das perfekte HMI PCAP Touchpanel?
HMI-Eingabesysteme sind technisch komplex und ausgereift. Für das PCAP-Touchpanel Design ist die Wahl des Frontglases, des PCAP-Sensors, des Displays, der Optical Bonding Technologie, die Glasbedruckung, die Elektronik sowie die mechanische Integration entscheidend.Weiterlesen...

Gegen den Fachkräftemangel: TSMC und Dresden starten Austausch
Groß war die Freude als sich unter anderem TSMC für ein Werk in Deutschland entschieden hat. Damit dieses Vorhaben nicht durch mangelnde Fachkräfte bedroht wird, startet der Chipfertiger aus einmaliges Austauschprogramm. Hier sind die Details.Weiterlesen...

NXP erhält IPCEI-ME/CT-Förderung
Mithilfe einer IPCEI-ME/CT-Förderung weitet NXP Forschung und Entwicklung in Deutschland aus. Diverse Teams arbeiten an unter anderem an Automotivetechnologien, Post-Quanten-Kryptografie, Radarsystemen und 6G-Innovationen.Weiterlesen...