Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

1-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen implementieren
Die Implementierung einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle ist HF-technisch und unter EMV-Gesichtspunkten keineswegs trivial. Ein neues Gigabit-Ethernet-Referenzdesign vereinfacht die Entwicklung.Weiterlesen...

Wie Elektronik-Entwicklung sich (teils) automatisieren lässt
Mithilfe der Celus Engineering Platform können Ingenieure manuelle und zeitaufwändige Arbeitsschritte bei der Elektronikentwicklung umgehen und die gewonnene Zeit für kreative Aufgaben einsetzen. Auch der Faktor Mensch spielt eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

Welche Geschichten hinter so manchem Firmennamen steckt
Warum heißen Firmen wie sie heißen? Im Consumer-Bereich gibt es dutzende Beispiele, die Sie sicher schon kennen. Wir haben uns den Bereichen von all-electronics umgesehen und solche Geschichten aufgeschrieben, die Sie vielleicht noch nicht kennen.Weiterlesen...

ams Osram mit neuem CEO
Aldo Kamper beendet seine Tätigkeit als CEO von Leoni und tritt die Nachfolge von Alexander Everke als Vorstandsvorsitzender und CEO der ams Osram an.Weiterlesen...

Angst+Pfister übernimmt Parox-Geschäft von FoxSense
Mit der Übernahme des Parox-Geschäfts von FoxSense baut Angst+Pfister die Position im Bereich der industriellen Sauerstoff-Sensorik aus. Die Transaktion soll das Vertriebsnetz sowie den Support für die Parox-O2-Sensoren stärken.Weiterlesen...

Wie intelligente Mikrosysteme als Multitalent fungieren
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS entwickelt kundenspezifische Sensoren, Aktoren und optische Komponen, die oftmals Schlüsseltechnologien für IoT und andere Zukunftsthemen darstellen.Weiterlesen...

EU-Projekt Listen2Future startet bei Infineon
Das EU-Projekt Listen2Future setzt da an, wo Medizin auf Mikroelektronik trifft. Kleinste MEMS-Sensoren sollen Minihörgeräte, schnelle Infektionskontrollen bei Säuglingen oder tragbare Ultraschall-Pflaster ermöglichen.Weiterlesen...

Alles zur Halbleiterindustrie in Deutschland (mit Karte)
Kaum ein technisches Thema wird aktuell so breit diskutiert wie die Halbleiterei. Aber welche Standorte gibt es in Deutschland eigentlich, wo wird daran geforscht und was sagt die Politik? Hier der große Überblick inklusive interaktiver Karte.Weiterlesen...

Update: ZF und Wolfspeed bestätigen Bau von SiC-Fab im Saarland
Die ganze Automobil-Branche spekulierte über eine gemeinsame SiC-Fertigung von ZF und Wolfspeed. Jetzt bestätigten die beiden Unternehmen den Bau einer 200-mm-Halbleiter-Fab im Saarland. Entstehen soll auch ein Forschungszentrum. Die Details hier.Weiterlesen...

EKF kündigt 3HE-CompactPCI-Prozessorboards an
EKF Elektronik kündigt die Entwicklung von zwei neuen 3HE-CompactPCI-Prozessorboards mit Intel Core- und Xeon-Prozessoren der 11. Generation an (Codename Tiger Lake H45).Weiterlesen...