
Alle Infos zur 3. ChargeTec
Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Analysten erwarten bis 2025 europaweit einen elektrischen Marktanteil von 15 bis 20 Prozent. Doch was nützt eine große Vielfalt an E-Fahrzeugen, wenn sie nicht entsprechend und flächendeckend geladen werden können?
Informieren Sie sich auf der 3. ChargeTec über die Bedeutung der Ladeinfrastruktur für die Umsetzung einer weitgehend CO2-neutralen Mobilität.
Zu den weiteren Themen zählen:
- BiDi/Netz-Integration
- Batteriewechsel
- Laden mit hoher Leistung
- Daten- und Cloud-Dienste
- Berichte über bewährte Verfahren in Europa und weltweit
Merken Sie sich den 3. und 4. Mai 2023 in Ihrem Kalender vor, um die 3. ChargeTec wieder im SV-Hochhaus in München zu erleben.
Termin: 3. und 4. Mai 2023
Ort: SV-Hochhaus München und digital
Alle Infos zur 3. ChargeTec und zum Programm finden Sie hier!
Alle News zur ChargeTec Konferenz

Cybersecurity-Prüfsiegel für E-Ladesäulen
Mit dem Cybersecurity-Zertifizierungsprogramm führt Dekra erstmals ein Prüfsiegel für E-Ladesäulen ein. Zertifizierte Geräte erfüllen die Anforderungen an die Cybersicherheit und sind auf künftige Sicherheitslösungen vorbereitet.Weiterlesen...

Wie weit ist die Ladetechnologie und -Infrastruktur für E-Autos?
Schlüsselfaktor für die Akzeptanz der E-Mobility ist die Ladeinfrastruktur einschließlich ihrer intelligenten Funktionen. Hinzu kommt das Bedürfnis nach einheitlichen Abrechnungsdiensten und der generellen Benutzerfreundlichkeit der Ladeinfrastruktur.Weiterlesen...

Intelligentes Laden von E-Autos nach ISO-15118-20-Standard
Die Idee des Smart Chargings bestimmt schon seit Jahren viele Diskussionen rund um die Elektromobilität. Die Veröffentlichung des Teildokuments ISO 15118-20 im April 2022 markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur künftigen Elektromobilität.Weiterlesen...

Eindrücke von der Chargetec – Ladetechnik für E-Fahrzeuge
Eines vorweg: Es tut sich sehr viel beim Thema Laden. Die Redaktion besuchte die Fachkonferenz Chargetec, um sich selbst einen Eindruck von der Zukunft der Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu machen.Weiterlesen...

Ab morgen Chargetec: Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
In Zusammenarbeit mit der polisMOBILITY der Kölnmesse findet am 17. und 18. Mail 2022 die zweite Chargetec unter dem Motto "Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge" in Köln statt. Was Kurzentschlossene dort erwartet.Weiterlesen...

So gelingt das Update der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum
Mit immer mehr Elektrofahrzeugen auf den Straßen, muss auch die notwendige Infrastruktur sichergestellt sein. Ladepunkte müssen dort verfügbar sein, wo sie benötigt werden – zum Beispiel auf dem Parkplatz eines Krankenhauses.Weiterlesen...

Plug & Charge: Dahin entwickelt sich die E-Auto-Ladeinfrastruktur
Auf der einen Seite soll die Ladeinfrastruktur möglichst schnell wachsen. Auf der anderen Seite sollen Ladesäulen auch intelligent und komfortabel sein – und damit heute schon das können, was fahrzeugseitig erst mit der nächsten Generation eingeführt wird. Notwendig sind passende Lösungen – einschließlich Plug & Charge.Weiterlesen...