Automotive Computing Conference
Klassische Fahrzeuge entwickeln sich zu mobilen, softwaredefinierten Fahrzeugen und IoT-Geräten. Die Fahrzeuge der Zukunft erfordern höchste Rechenleistung, leistungsfähigere Steuergeräte und die Einhaltung immer strengerer Normen. Zu den Herausforderungen gehören Sicherheit, funktionale Sicherheit, Cloud-Konnektivität, erhöhte Designkomplexität und vieles mehr. Auf der Automotive Computing Conference überdenken Teilnehmer traditionelle Ansätze, um sie an die Arbeitsweise der Automobilindustrie anzupassen. Renommierten Referenten beleuchten dafür das Thema Automotive High-Performance Computing unter vielen verschiedenen Aspekten.
Termin: 13. - 14. November 2025
Ort: München
Alle Infos zur Automotive Computing Conference und zum Programm finden Sie hier oder auf dem LinkedIn-Kanal!
Mit dem Rabatt-Code 82510109-AE15 sparen Sie 15% auf den regulären Preis.
Alle News zur Veranstaltung Automotive Computing Conference

Infineon bringt Risc-V in die Automobilindustrie
Als erster Halbleiterhersteller kündigt Infineon eine Mikrocontroller-Familie für den Automobilbereich auf Basis von Risc-V an. Mit dem virtuellen Prototypen-Kit können Partner noch vor Verfügbarkeit der Hardware mit der Softwareentwicklung beginnen.Weiterlesen...

Hacker kauft Mutter ein Auto, um es zu hacken – mit Erlaubnis
Ein geschenktes Auto, ein Infotainmentsystem und ein Hacker mit einer Mission: Zwei Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im Subaru Starlink-System aufgedeckt, die zeigen, wie anfällig vernetzte Fahrzeuge für Cyberangriffe sein können.Weiterlesen...

Texas vs. Versicherer: Illegale Datensammlung aufgedeckt
Wie weit dürfen Versicherer gehen? Diese Frage wirft ein Datenschutzvorfall in den USA auf: Allstate soll heimlich millionenfach Fahrdaten gesammelt und missbraucht haben. Nun klagt der Staat Texas – und das aussichtsreich.Weiterlesen...

Wie Software-Defined Audio die Automobilwelt verändert
Technologien unter dem Stichwort Software-Defined Audio ermöglichen flexible Audioarchitekturen, senken Kosten und schaffen personalisierte Hörerlebnisse für die nächste Fahrzeuggeneration. Mit welcher Tradition dafür gebrochen wird.Weiterlesen...

CES 2025: Software-Defined Vehicles und EV-Lösungen im Fokus
Auf der CES 2025 zeigen Branchenführer unter anderem Lösungen für SDV und Elektromobilität: Von KI-gestützter Batteriefertigung bis zu ReRAM für ultraschnelle Prozesse – in Las Vegas geht es auch um die Mobilität von morgen.Weiterlesen...

General Motors beendet Cruise und setzt auf ADAS
Ein Milliardenprojekt endet abrupt: General Motors zieht den Stecker bei Cruise, seiner Robotaxi-Sparte. Der Autobauer setzt stattdessen vermehrt auf Fahrerassistenzsysteme und leitet so einen Strategiewechsel ein.Weiterlesen...

Chiplet-Revolution: Wird Europa abgehängt?
Auf der Automotive Computing Conference präsentierten Experten Einblicke zur Rolle von Chiplets im Automotive Computing. Diese Technologie birgt gewaltiges Potenzial, doch technische Hürden und Europas Zurückhaltung werfen Fragen auf.Weiterlesen...

Automobilindustrie am Scheideweg: SDV erfolgreich umsetzen
Die Transformation der Automobilindustrie ist fundamental und unaufhaltsam – doch es fehlt an Klarheit darüber, wie das SDV-Thema zu beherrschen ist. Dr. Thomas Beck und Dr. Matthias Traub, beide Geschäftsführer bei Vector Informatik, diskutieren Entwicklungen und Chancen.Weiterlesen...

Warum Fisker-Elektroautos sich (nicht) in Schrott verwandeln
Die Pleite des E-Auto-Herstellers Fisker lässt die software-abhängigen Autos als unbrauchbare, teure Objekte zurück. Ohne funktionierende Server sind viele Fahrzeuge nicht mehr nutzbar – ein Desaster für die Besitzer. Doch jetzt gibt es Hoffnung.Weiterlesen...

Das erwartet Sie auf der Automotive Computing Conference
Auf der Automotive Computing Conference 2024 treffen in München vom 18. bis 19.11 Innovation und Mobilität aufeinander. Experten und Branchenführer teilen zukunftsweisende Einblicke in Technologien wie KI und HPC, die die Automobilwelt verändern.Weiterlesen...