Der große Überblick zur Karriere in der Elektronik

Fokusthema Quantencomputer

Entdecke deine Karriere in der Welt der Elektronik! Die Chancen für Berufseinsteiger sind vielfältig: Informiere dich über attraktive Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen in der Elektronikbranche. Unsere umfangreiche Seite gibt dir wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start in die Elektronik. Egal, ob du dich für Elektronikentwicklung, Systemintegration oder Forschung interessierst, hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um in dieser dynamischen und zukunftsorientierten Branche durchzustarten. Erkunde dein Potenzial und gestalte die Zukunft der Elektronik!

Saturns majestätische Ringe in schwindender Pracht: 2025 sorgen astronomische Gegebenheiten dafür, dass sie fast unsichtbar werden.
Astronomisches Phänomen

Video der Woche: Saturn und die verschwindenden Ringe

2025 wird Saturns beeindruckendes Ringsystem fast unsichtbar – ein Phänomen, das alle 14,7 Jahre eintritt. Doch die wahre Gefahr lauert anderswo: Der Zerfall der Ringe rückt näher. Und ein winziger Mond liefert Antworten auf dieses kosmische Drama.

nummer einhundert als felsen
Unterschiedliche Ursprünge

Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt

1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen.

An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche eine Zahl aus dem weiten Feld der Elektronik. In dieser Woche: 380.609
E-Autos in Deutschland

Die Zahl der Woche: 380.609

2024 markiert einen Wendepunkt für die deutsche Automobilbranche: Elektroautos schwächeln, Hybride glänzen. Zahlen und Trends zeigen, wer die Nase vorn hat – und warum der Boom der Stromer erst mal pausiert.

Serendipität in der Elektronik: Kreative Illustration einer Werkbank mit Elektronikkomponenten, leuchtenden Schaltungen und einem Moment unerwarteter Inspiration.
Entdeckungen, nach denen keiner wirklich suchte

Zufallsfunde: Wie Serendipität die Elektronik prägt

Unerwartete Zufälle (Serendipität) sind manchmal der geheime Treibstoff hinter technologischen Revolutionen. Ob Transistor, Mirkrowellen oder das Czochralski-Verfahren – so manche Entdeckung wurde gemacht, obwohl gar nicht danach gesucht wurde.

Iron Man, der Elektrotechniker unter den Superhelden
„Ich habe mit einem Kasten voller Schrott eine Rüstung gebaut."

Mehr als Science-Fiction: Fakt und Fiktion bei Iron Man

Hier ist der Elektrotechniker der Superheld: Iron Man, Erfinder und Technik-Visionär. Doch was von seinen Erfindungen ist pure Science-Fiction und was Realität? – Ein Blick auf Exoskelette, Nanopartikel und möglicherweise tödliche Fusionsreaktoren.

katzen-elektronik-ingenieur-elektriker-meme
Bilder, Videos und mehr

Die besten Memes für (Elektro-)Ingenieure

Auch (Elektro-)Ingenieure dürfen Spaß haben! Wir haben uns auf die Suche gemacht und das Internet nach Memes und Videos durchsucht, die auch gerne mal mit Vorurteilen spielen. Wussten Sie zum Beispiel, dass ein Arzt die Diagnose Ingenieur stellen kann?

Flaggen IG Metall
Verhandlungsparteien erzielen Übereinkunft

Metall und Elektro-Tarif: Höhere Entgelte und mehr Flexibilität

Der neue Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie bringt mehr Geld und eröffnet Wahlmöglichkeiten zwischen Freizeit und Einkommen. In einer herausfordernden Zeit sendet dieser Vertrag ein Signal – für Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen.

Beispiele für die Kombination von Lego und Raspberry Pi
Innovationen im Maker-Space

Raspberry Pi trifft Lego: Ein DIY-Paradies

Raspberry Pi und Lego eröffnen fantastische Welten für DIY-Projekte: Von einfachen Modellen bis hin zu komplexen Maschinen gibt es (Video-)Anleitungen, die jeden Maker inspirieren. Hier haben wir einige davon zusammengesucht.

IWD_Grafik_Unternehmensbefragung_Fachkräftemangel
Fachkräftemangel und Digitalisierung

Fachkräftemangel: 70 % der Unternehmen unter Druck

Deutsche Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, der demografische Wandel und die Digitalisierung setzen sie unter Druck. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Nachhaltigkeit und Rohstoffsicherheit an Bedeutung.

Mehrere Blitze am dunklen Himmeln – Symbol für statische Elektrizität
Rätsel gelöst

So funktioniert statische Elektrizität (wirklich!)

Nach Jahrtausenden enthüllt eine Studie die Geheimnisse rund um die statischen Elektrizität. Laut den Forschern beruht sie auf winzigen Deformationen. Diese Erkenntnisse könnte sich auf viele Bereiche des Lebens auswirken.

John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton werden mit dem Physik-Nobelpreis 2024 für ihren Beitrag zum maschinellen Lernen ausgezeichnet.
Machine Learning

Physik-Nobelpreis: John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton ausgezeichnet

John J. Hopfield, Princeton University, und Geoffrey E. Hinton, University of Toronto, erhielten den Physik-Nobelpreis 2024 „für bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen“.

Die Worte Top 10 aus Beton und Eisen auf abstraktem hellgrauem Hintergrund, Award-Konzept. 3D-Rendering
Ranking von Time Magazine und Statista

Das sind die 10 besten Unternehmen – laut Time [2024]

Die neuesten Rankings der besten Unternehmen der Welt 2024, erstellt vom Times Magazine und Statista, zeigen eine klare Entwicklung: Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit stehen im Zentrum. Doch natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt...

QS World University Rankings
Top 10 Ranking

Die weltweit besten Unis für KI und Data Science [2024]

QS (Quacquarelli Symonds) hat seine World University Rankings by Subject für 2024 vorgestellt. Wir haben uns Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science angeschaut und präsentieren die Top 10 weltweit.

Gruppe von Elektroautos mit Batteriezellenmodul auf einer Plattform
Gesammelte Reaktionen aus Forschung und Industrie

Ende der Batterieförderung: Experten schlagen Alarm

Ab 2025 fällt die Batterieförderung weg, und damit könnte Deutschlands Vorreiterrolle in der Elektromobilität bröckeln. Wir haben die Stimmen der Betroffenen gesammelt – und die Prognosen sind auf mehreren Ebenen düster.

Kranker Büroangestellter mit geröteter Nase betritt das Büro, während im Hintergrund Geldscheine hinter den Fenstern fallen, was die Kosten des Präsentismus für Unternehmen verdeutlicht.
Präsentismus kostet Milliarden

Psychologie-Studie: Krank zur Arbeit schadet enorm

Eine Studie zeigt, dass der Druck, auch krank zur Arbeit zu gehen, für Unternehmen teure Folgen hat. Durch unproduktives und schädliches Verhalten kostet "Präsentismus" jedes Jahr Milliarden von Euro.

Eine schwarz-weiße Illustration eines Wissenschaftlers, der an einer besseren Batteriezelle arbeitet. Der Wissenschaftler trägt einen Laborkittel und eine Schutzbrille. Im Hintergrund befindet sich eine Registrierkasse mit einem „No Money“-Schild, die den Stopp der Batterieförderung in Deutschland symbolisert. Der Hintergrund ist eine leere Leinwand.
Förderstopp bedroht Zukunft der Batterieforschung

Stopp der Batterieförderung – Gefahr für die Industrie?

Der geplante Förderstopp ab 2025 stellt die deutsche Batterieforschung vor existenzielle Probleme. Inmitten steigender Investitionen in anderen Ländern droht Deutschland, seine Wettbewerbsfähigkeit, etwa in der Elektromobilität, zu verlieren.

Das Erbe der Elektrotechnik: Diese Collage vereint die Pioniere der Elektrizität. Ihre Gemeinsamkeit: nach ihnen wurden SI-Einheiten benannt.
Die großen Namen hinter den SI-Einheiten

Welche Elektrotechniker stehen hinter den SI-Einheiten?

Die wichtigsten SI-Einheiten der Elektrotechnik tragen die Namen von Pionieren wie Tesla, Ampère und Faraday. Ihre Errungenschaften veränderten die Wissenschaft und leben in diesen Einheiten fort.

Goldener Handschlag bei der Abfindung von CEOs
Die teuersten CEO-Abfindungen weltweit

Top 10 der höchsten CEO-Abfindungen weltweit

Milliarden für den Abschied: Während CEOs in den USA astronomische Abfindungen erhalten, bleibt Deutschland bescheidener. Ein Blick auf die größten Zahlungen weltweit und die Gründe für die Unterschiede.

TUDresden_MichaelKobel_ProrektorBildung
Digitaler und MINT-freundlicher Unterricht

Beitrag zur Fachkräftesicherung: TU Dresden ehrt engagierte Schulen

Die TU Dresden hat neun Schulen aus Sachsen als „MINT-freundliche Schule“ und acht als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Der Preis geht an Schulen, die sich aktiv für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen.

Eine professionelle Umgebung mit einem Laptop auf einem sauberen, modernen Schreibtisch. Auf dem Bildschirm des Laptops erscheinen die Worte „Top Programming Languages“
IEEE: Python, Rust und die Stars von morgen

Das sind die Top Programmiersprachen [2024]

In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung entscheiden die richtigen Programmiersprachen über den Erfolg. 2024 überrascht mit Newcomern und etablierten Favoriten, die den Markt dominieren. Welche Sprachen jetzt wichtig sind.