Der große Überblick zur Karriere in der Elektronik

Entdecke deine Karriere in der Welt der Elektronik! Die Chancen für Berufseinsteiger sind vielfältig: Informiere dich über attraktive Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen in der Elektronikbranche. Unsere umfangreiche Seite gibt dir wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start in die Elektronik. Egal, ob du dich für Elektronikentwicklung, Systemintegration oder Forschung interessierst, hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um in dieser dynamischen und zukunftsorientierten Branche durchzustarten. Erkunde dein Potenzial und gestalte die Zukunft der Elektronik!

Die besten Physik-Unis in Deutschland 2025
Das Studium der Physik ist eine faszinierende Reise zu den Grundlagen unseres Universums, von den kleinsten Teilchen bis zu den größten Galaxien. Aber wo sollte man dies in Deutschland tun? Eine Top 10 versucht Orientierung zu geben.

Video der Woche: NASA-Doku Cosmic Dawn über das JSWT
Ein Weltraumteleskop, das fast nie gestartet wäre: Die NASA-Doku „Cosmic Dawn“ dokumentiert die Entwicklung des James-Webb-Teleskops – ein Projekt zwischen Durchbruch und Desaster, das zeigt, wie riskant technischer Fortschritt wirklich ist.

GlobalFoundries investiert 1,1 Milliarden Euro in Dresden
Ein Milliardenprojekt in Dresden soll Europas Chipindustrie beflügeln: GlobalFoundries investiert 1,1 Mrd. Euro, verdoppelt die Kapazität und stärkt das Silicon Saxony als Schlüsselstandort für technologische Souveränität in Europa.

Fachkräfte in der Elektrotechnik: Zwischen Engpass und Zukunft
Ob auf der Werkbank oder im Entwicklungsbüro – der Bedarf an elektrotechnischem Know-how ist ungebrochen. Wie sich die Zahlen entwickelt haben, was die Gehälter sagen und welche Lösungen diskutiert werden zeigt ein Blick auf den MINT-Frühjahrsreport 2025.

DataTec baut Wiki für Messtechnikanwender weiter aus
DataTec baut den digitalen Wissensbereich Wiki weiter aus und hat die Rubrik „100 Fragen & 100 Antworten“ deutlich erweitert. 221 praxisnahe Antworten auf häufig gestellte technische Fragen sind jetzt kostenfrei und jederzeit online verfügbar.

Top 10 der höchsten CEO-Abfindungen weltweit
Milliarden für den Abschied: Während CEOs in den USA astronomische Abfindungen erhalten, bleibt Deutschland bescheidener. Ein Blick auf die größten Zahlungen weltweit und die Gründe für die Unterschiede.

Intel plant drastischen Stellenabbau
Der angeschlagene Chipriese Intel steht vor einem massiven Personalabbau. Wie Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, plant das Unternehmen mit neuem CEO, rund 20 Prozent seiner Belegschaft zu entlassen.

Pioneer Award 2025 für Mobilfunk-Visionär Fettweis
Für seine bahnbrechenden Innovationen bei Mobilfunkstandards und dem wegweisenden "Taktilen Internet" erhält Gerhard P. Fettweis den Pioneer Award 2025. Seine Forschung revolutioniert die digitale Kommunikation und schafft die Basis für autonomes Fahren.

Verborgene Schätze in der Elektronik: Die Welt der Easter Eggs
Wussten Sie, dass Sie auf Oszilloskopen Tetris spielen können? Oder dass sich auf so mancher Leiterplatten witzige, kunstvolle oder nachdenkliche Nachrichten verstecken? Dann ist dieser Artikel über Easter Eggs der richtige für Sie.

Webasto baut rund 650 Stellen ab
Mit dem Abbau von rund 650 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 will Webasto die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Unternehmens verbessern. Eine Transfergesellschaft soll die betroffenen Mitarbeitenden bestmöglich sozial absichern.

Was macht eine KMU-Geschäftsführerin in der Elektronikbranche?
Wie wird man CEO eines Elektronik-KMU und wie gestaltet sich der Führungsalltag? Im Interview verrät Julia Gelsebach was sie antreibt, was der Zufall mit ihrem Lebenslauf zu tun hat und welche Herausforderungen sie in der Branche sieht.

Elektroingenieurin Rabea Rogge als erste deutsche Frau im All
Mit dem Start der SpaceX-Mission „Fram2“ ist Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All geflogen. Die Elektroingenieurin aus Berlin bringt wissenschaftliche Expertise in eine zivile Raumfahrtmission ein.

Chipforschung auf Weltniveau für die deutsche Autoindustrie
Fertigungspläne platzen, doch Deutschland landet einen Hightech-Treffer: Imec, das weltweit führende Halbleiterforschungsinstitut, bringt Spitzentechnologie nach Heilbronn – und könnte so die deutsche Autoindustrie wieder voranbringen.

ZF 2024: Stellenabbau, Partnersuche & Milliarden-Invests
ZF Friedrichshafen steht vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte. Umsatzrückgang, harter Sparkurs und strategische Neuausrichtung: Während Tausende Stellen wegfallen, investiert der Konzern Milliarden in Zukunftstechnologien.

Elektrotechnik-Skandale: Intrigen, Macht und Innovation
Skandale, Verrat und bahnbrechende Technik: Die Geschichte der Elektrotechnik ist weit mehr als eine Erzählung von Innovationen. Von Edisons skrupellosem Kampf gegen Tesla bis hin zum Dieselgate-Skandal – hier zeigen wir dunkle Kapitel einer Branche.

Das gibt es 2025 und 2026 an Geld in der Metall- und Elektroindustrie
Gute Nachrichten für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie: Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG B) wird ab 2025 schon im Februar ausgezahlt – 18,5 % extra auf das Eckentgelt! 2026 steigt der Betrag sogar auf 26,5 %.

Zum Weltfrauentag: Das sind Vorbilder aus der Elektronikbranche
Mehr Frauen in MINT! Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, sind inspirierende Vorbilder für die nächste Generation dringend notwendig. Wir zeigen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Vorreiterinnen aus der Elektronikbranche.

Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt
1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen.

Top 20: Die wertvollsten Wirtschaftszweige 2024
Welche Branchen bestimmten 2024 die Weltwirtschaft? Politische Entwicklungen, technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle verändern die Märkte. Ein Blick auf die wertvollsten Wirtschaftszweige zeigt, welche Trends die Zukunft prägen.

PAUL Award: FED sucht junge technikbegeisterte Menschen
Technik-Talente aufgepasst: Der PAUL Award 2025 sucht Innovative Elektronikprojekte – mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld. Wer überzeugt die Fachjury mit kreativer Schaltung und smartem Design? Jetzt bewerben und abräumen!