Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Wie Technologie die moderne Kriegsführung dominiert
Kriege werden nicht mehr nur auf dem Schlachtfeld entschieden. Technologische Innovationen wie Drohnen, KI und Hyperschallwaffen sind die Waffen der Zukunft, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit welchen Mitteln sich die Welt künftig rüstet.Weiterlesen...
PCIM 2025 vergrößert Ausstellungsfläche erneut
2025 reagiert die PCIM Expo auf die wachsende Nachfrage nach Leistungselektronik mit der Erweiterung um zwei Messehallen auf insgesamt sechs Hallen. So schafft der zentrale Branchentreffpunkt noch mehr Raum für Entwicklungspotenziale.Weiterlesen...
RTI erhält Großauftrag für KI-Framework der US-Air Force
Real-Time Innovations (RTI) sichert sich einen millionenschweren Auftrag der US-Air Force, um ein KI-Framework für autonome Systeme zu entwickeln. Die Technologie soll eine nahtlose Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglichen.Weiterlesen...
Dr. Ulrich Tietze verstorben
Dr. Ulrich Tietze war ein Wegbereiter in der Halbleiter-Schaltungstechnik. Mit seinem Standardwerk Halbleiter-Schaltungstechnik half er vielen Studierenden durch das Elektrotechnik-Studium. Am 2. September ist Dr. Ulrich Tietze verstorben.Weiterlesen...
Leistungselektronik: Prognosen, Chancen und Risiken bis 2029
Der Markt für Leistungselektronik explodiert: bis 2029 soll er 35,7 Milliarden US-Dollar betragen. Doch zwischen rasantem Wachstum und überfüllten Produktionskapazitäten stehen die Zeichen auf Wandel.Weiterlesen...
Update: Intel legt Pläne für Halbleiterwerke in Magdeburg auf Eis
Nach mehreren Jahren Planung sollten die Bauarbeiten für die Halbleiterwerke beginnen. Jetzt legt der kriselnde Halbleiterkonzern die Pläne für das Werk auf Eis.Weiterlesen...
Siglent SNA6000A: Netzwerkanalyse für komplexe Aufgaben
Die SNA6000A-Serie von Siglent bietet mit bis zu 26,5 GHz Bandbreite und innovativen Funktionen wie Direct-Receiver-Access und TDR-Option eine leistungsstarke Lösung für präzise Analysen. Ideal für Entwickler, die höchste Messgenauigkeit verlangen.Weiterlesen...
Halbleiter-Milestone: Infineon zeigt ersten 300mm-GaN-Wafer
Mit der Entwicklung der weltweit ersten 300-mm-GaN-Wafer erreicht Infineon einen technologischen Meilenstein. Diese Innovation ermöglicht eine effizientere, skalierbare Halbleiterproduktion und ebnet den Weg für kostengünstigere Elektronik.Weiterlesen...
Die Rolle intelligenter Power-Module beim umweltfreundlichen Heizen
Wärmepumpen liegen weltweit im Trend und helfen dabei, die CO2-Emissionen noch weiter zu senken. Mit intelligenten Power-Modulen auf IGBT-Basis für die Motorsteuerung lassen sie sich noch effizienter gestalten. Was ist dabei zu beachten?Weiterlesen...
Integration der PLS UDE als Kommunikationsschnittstelle
Gliwa hat die UDE in T1.timing integriert. Anwender können damit das Zeitverhalten von elektronischen Steuergeräten (ECUs) auf Basis von Timing-Informationen, die direkt von der realen Hardware gesammelt werden, analysieren, validieren und optimieren.Weiterlesen...