Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

03. Feb. 2025 | 15:00 Uhr
Erstes Plasma im SMART-Tokamak, aufgenommen mit einer superschnellen Kamera im sichtbaren Spektrum
Negative Triangularität als Schlüssel

Mini-Fusionswunder: SMART-Tokamak zündet erstes Plasma

Ein Mini-Fusionsreaktor, der die Forschung verändert: Der SMART-Tokamak hat im Januar 2025 erstmals Plasma erzeugt. Mit negativer Triangularität testet er ein neues Design – und könnte den Weg zu kleineren, effizienteren Fusionskraftwerken ebnen.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 11:00 Uhr
Oszilloskop SDS7000A
Präzision trifft Performance

SDS7000A: Maßstäbe im High-Speed-Debugging

Mit 6 GHz Bandbreite, tiefem Speicher und hoher Präzision ist das Oszilloskop SDS7000A ein geeignetes Werkzeug für die nächste Generation von Designs von der Automobilindustrie bis zur Hochfrequenztechnik.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 09:00 Uhr
Halbleiter-Wafer
TI, Nvidia und mehr

Top 10: Das sind die größten Halbleiterhersteller 2024

Halbleiter sind gefragt wie nie. Die Nachfrage ist so hoch, dass sie in manchen Bereichen nicht gedeckt werden kann, obwohl die Halbleiterhersteller bei voller Auslastung produzieren. Wer hier vorne liegt, zeigt unsere Top 10.Weiterlesen...

Aktualisiert: 31. Jan. 2025 | 13:40 Uhr
Justitia mit elektronischen Bauteilen
Neue Entwicklungen im schwelenden Streit um GaN

Patentkrieg: Innoscience verklagt Infineon nun auch in China

Der Patentstreit zwischen Infineon und Innoscience eskaliert weiter: Nun hat Innoscience eine Klage in China eingereicht. Die Auseinandersetzung um die GaN-Technologie geht damit in die nächste Runde.Weiterlesen...

31. Jan. 2025 | 13:00 Uhr
Electronic symbol of bipolar junction transistor NPN type isolated on white background. Standard pictogram from black transistors for electrical components wiring diagram. Active semiconductor device.
BJTs: Comeback der Klassiker

Bipolartransistoren: Warum sie unverzichtbar bleiben

Bipolartransistoren trotzen dem technologischen Wandel: Dank präziser Stromregelung und Robustheit bleiben sie MOSFETs und CMOS in vielen Anwendungen überlegen. Aktuelle BJT-Technologie zeigt, warum diese Bauteile noch lange unverzichtbar bleiben.Weiterlesen...

31. Jan. 2025 | 10:00 Uhr
Bild 1: Die Wetterlage im Blick: Die sensible Messtechnik ist optimal geschützt in robusten Outdoor-Gehäusen.
Gehäusesysteme für die Feldanwendung

So wird die empfindliche Messtechnik optimal geschützt

Präzisionsmesstechnik liefert exakte Daten – aber nur, solange äußere Einflüsse sie nicht beeinträchtigen. Welche Risiken lauern und wie empfindliche Systeme langfristig geschützt werden können, ist entscheidend für Zuverlässigkeit und Funktionalität.Weiterlesen...

30. Jan. 2025 | 13:00 Uhr
Detaillierte Weltkarte mit farbigen Verbindungslinien und markierten Städten, die das weltweite Vertriebsnetz zwischen Elektronik-Distributoren und Herstellern darstellen.Halbleiter aus Taiwan für den Roboter in Deutschland, Sensor aus Japan für die Fertigunganlange in Amerika? Um den Kunden ein großes Angebot an Bauteilen bauen Distributoren ein weltweit gespanntes Vertriebsnetz auf.
Mehr als nur Bauteil-Vertrieb

Wer sind die größten Elektronik-Distributoren 2024?

Milliarden-Umsätze, globale Netzwerke und wachsende Herausforderungen: Die Welt der Elektronik-Distributoren ist im Wandel. Während einige Unternehmen Marktanteile verlieren, bauen andere ihre Dominanz aus. Wer sind die größten Player – und welche Trends bestimmen die Zukunft?Weiterlesen...

30. Jan. 2025 | 13:00 Uhr
Datenraten von mehreren Gigabit pro Sekunde in Signal-Bridging-Systemen werden in jüngster Zeit nicht nur in Telekom- und Netzwerkgeräten verlangt, sondern auch im Consumer- und industriellen Bereich.
FPGAs für 4K-Gaming: High-Speed trifft Effizienz

Weniger Energie, geringere Kosten: FPGAs für 4K-Video-Anwendungen

Die Gaming-Industrie fordert 4K-Video in Höchstgeschwindigkeit – und FPGA-Hersteller müssen nachziehen. Nun kommen mit neuen Prozessen und Designs FPGAs auf den Markt, die kosteneffizient sind, sondern auch weniger Energie aufnehmen.Weiterlesen...

29. Jan. 2025 | 14:00 Uhr
Edge-Computing-Technologie mit verteiltem Netz, das Berechnungen und die Datenspeicherung in der Nähe des Nutzers statt in der Cloud durchführt.
Die „richtige“ Architektur für IoT

Edge-Computing: Wie lokale Intelligenz die Industrie transformiert

Lokale Intelligenz eröffnet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Durch die Verlagerung von Datenverarbeitung direkt an den Ort des Geschehens werden Prozesse effizienter, Ausfälle minimiert und Reaktionszeiten drastisch verkürzt.Weiterlesen...

28. Jan. 2025 | 11:00 Uhr
Universalgehäuse MCO IP69k mit Montagewinkeln schützen elektrische Verbindungen in Außenanwendungen dauerhaft gegen Umwelteinflüsse
Datenrevolution in der City

Die Stadt Ulm ist auf dem Weg zur Smart City

Wenn eine Stadt zur Smart City wird, bedeutet das mehr als nur Digitalisierung. Ulm zeigt, wie IoT, KI und Daten die urbane Welt revolutionieren – effizient, nachhaltig und visionär.Weiterlesen...