Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

So finden Elektronik-Entwickler das richtige Wärmemanagement
Mit mehr Leistungsfähigkeit und Miniaturisierung von Halbleitern steigt auch die Wärmeverlustleistung der Bauteile pro Flächeneinheit. Effiziente Lösungen zur Entwärmung sind notwendig, um Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Komponenten abzusichern.Weiterlesen...

1200-W-Netzteil von Powerbox
Powerbox hat die Einführung des 1200-W-AC/DC-Netzteils OFI1200A für Konduktionskühlung angekündigt. Die Betriebstemperatur an der zur Kühlung genutzten Bodenplatte reicht von -40 bis +95 °C.Weiterlesen...

BLE-Funkmodul von Würth Elektronik
Mit dem Proteus-e Funkmodul setzt Würth Elektronik seine BLE-Reihe-Proteus fort.Weiterlesen...

Modularer 2,5-kW-DC/DC-Wandler von Deutronic
Deutronic erweitert sein Produktportfolio um einen modularen 2,5-kW-DC/DC-Wandler.Weiterlesen...

6-Achsen-Motion-Tracking-Sensor von TDK
TDK bietet einen 6-Achsen-Bewegungssensor an, der ein 3-Achsen-Gyroskop und einen 3-Achsen-Beschleunigungssensor Gehäuse kombiniert. Sie wurden für den Automobilmarkt entwickelt und sind auch als spezielle Industrievarianten erhältlich.Weiterlesen...

Neu bei Netmodule: Railway Wi-Fi 6 Railway Access Point
Netmodule ergänzt sein WLAN-Portfolio um den 802.11ax Wi-Fi 6 Railway Access Point AP3400. Er ist für Anwendungen wie Fahrgast-Infotainment und WLAN für Passagiere und Mitarbeiter in Bahn und Tram konzipiert.Weiterlesen...

TDK stellt Leistungsmodule mit PMBus-Interface vor
TDK Lambda bietet AC-DC-Leistungsmodule der Serie PFH500F mit 12 V und 48 V Ausgangsspannungen und 504 W Ausgangsleistung an. Eine PMBus-Schnittstelle erlaubt die Überwachung und die Programmierung wichtiger Parameter.Weiterlesen...

Barometrischer Drucksensor von Bosch
Mit dem BMP581 stellt Bosch Sensortec einen barometrischen Drucksensor vor, der bei geringem Stromverbrauch eine extrem hohe Genauigkeit erreicht und so die Höhenmessung in Wearables, Hearables oder IoT-Geräten ermöglicht.Weiterlesen...

2-W-DC/DC-Wandler der RSH2-Serie von Recom bei Rutronik
Mit der RSH2-Serie von Recom ergänzt Rutronik das DC/DC-Wandlerportfolio um eine vollständig geregelte, rauscharme und isolierte 2-W-Version in einem DIP14-SMD-Gehäuse. Die Serie eignet sich sowohl für batterie- als auch für busgespeiste Systeme.Weiterlesen...

Automatisierte Testlösung für High-Speed-Ethernet-Kabel von Rohde und Schwarz
Die Automatisierungssoftware von Rohde & Schwarz für IEEE 802.3-Kabel erlaubt präzise und zeitsparende Konformitätstests von High-Speed-Kabeln und Backplanes gemäß den Standards IEEE 802.3bj, by, cd und ck.Weiterlesen...