Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

03. Mai. 2022 | 09:56 Uhr
Petra Gottwald
Von der Hannover Messe bis zu einer Zäsur

Die Top 10 auf all-electronics.de im April 2022

Welche Beiträge auf all-electronics.de die Leser im April 2022 am meisten interessiert haben, zeigen Ihnen folgende Bilder. Klicken Sie rein und lesen Sie die beliebtesten Artikel des letzten Monats.Weiterlesen...

02. Mai. 2022 | 13:30 Uhr
Eine wirklich sichere Root-of-Trust ist für echte Security elementar wichtig. Durch Nutzung des Quantum-Tunnelings ist das in Mikrocontrollern mit geringem Aufwand möglich.
Die IoT-Cybersicherheit und ihre Herausforderungen

Quanteneffekte ermöglichen Root-of-Trust (RoT) für IoT-Security

Wie lässt sich eine wirklich sichere RoT (Root-of-Trust) realisieren? Mit Quantum-Tunneling ist das heute schon möglich. All-electronics erklärt diese Security-Technologie, die direkt im Mikrocontroller integriert wird.Weiterlesen...

02. Mai. 2022 | 09:00 Uhr
Mit FreeRTOS behält der Entwickler den Source-Code unter seiner Kontrolle.
FreeRTOS für die Entwicklung von Embedded-Lösungen

Das sind die Vorteile des Echtzeit-Betriebssystems FreeRTOS

Das Umfeld für Embedded-Systeme hat sich im Laufe der Zeit geändert. Um den Einsatz von Betriebssystemen kommt man kaum noch herum. Ein interessanter und leistungsfähiger Open-Source-Kandidat, der ganz bewusst schlank gehalten wird, ist FreeRTOS.Weiterlesen...

Aktualisiert: 10. Apr. 2024 | 10:00 Uhr
Lithium-Ionen-Batterie haben vielseitige Anwendungsbereiche. Doch was verbirgt sich hinter der Technologie eines Lithium-Ionen-Energiespeichers und welche Herausforderungen bringen die genutzten Rohstoffe mit sich?
Die Zukunft der Energiespeicher

Was macht Lithium-Ionen-Batterien so effizient?

Lithium-Ionen-Batterien haben vielseitige Anwendungsbereiche. Doch was verbirgt sich hinter der Technologie eines Lithium-Ionen-Energiespeichers und welche Herausforderungen bringen die genutzten Rohstoffe mit sich?Weiterlesen...

29. Apr. 2022 | 11:00 Uhr
Bild 1: Server-Netzteil mit Totem-Pole-PFC-Stufe und PSFB mit GaN-Schaltern.
So lassen sich Designs mit Wirkungsgrade bis 99 % realisieren

Mittels Driver-GaN 80-Plus-Titanium-Netzteilen einfach entwickeln

GaN-basierte High-Electron-Mobility-Transistoren (HEMT) bieten eindeutig Vorteile bei anspruchsvollen Anwendungen mit hohem Wirkungsgrad. Wie sich GaN-Bauelemente am einfachsten ansteuern lassen, beschreibt der Fachbeitrag.Weiterlesen...

29. Apr. 2022 | 10:30 Uhr
Die Elektronik in Transportsystemen ist vielen Belastungen ausgesetzt. Daher sind hier besonders bei einer so jungen Technologie wie SiC Zuverlässigkeit und Robustheit der Bauelemente ausschlaggebend.
Robustheit und Zuverlässigkeit – jenseits des Datenblatts

Worauf bei SiC-MOSFETs in APUs im Transportwesen zu achten ist

Der Schienenverkehr muss mit rauen Bedingungen klarkommen. Daher muss die hier eingesetzte Elektronik viele Parameter berücksichtigen, die nicht in den Datenblättern aufgeführt sind. Dies gilt umso mehr für Leistungselektronik, die auf SiC basieren.Weiterlesen...

28. Apr. 2022 | 16:00 Uhr
Sigfox_Heliot_MartinLiboswar
Globales 0G-Netzwerk bleibt erhalten

0G: Unabiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox

Die Übernahme des französischen Unternehmens Sigfox und des Netzbetreibers Sigfox France durch den IoT-Anbieter Unabiz sichert den Ausbau des weltweiten Ecosystems. Heliot betreibt das Sigfox-IoT-Netzwerk in der DACH-Region, Slowien und Liechtenstein.Weiterlesen...

28. Apr. 2022 | 09:00 Uhr
Bild 1. Äußere Beschaltung des Buck/Boost-Wandlers TPS61094.
Innovative Lösungsansätze für batteriegespeiste Applikationen

Stromsparender Buck/Boost-Wandler für IoT-Geräte

Kleine Geräte werden häufig mit Lithium-Thionylchlorid-Batterien (LiSOCI2) bestückt. Diese müssen jedoch vor Lastspitzen geschützt werden. Mit einem innovativen, stromsparenden Buck/Boost-Wandler lassen sich attraktive Lösungen realisieren.Weiterlesen...

28. Apr. 2022 | 09:00 Uhr
Bild 1: Bei dem Keithley 2231A-30-3 handelt es sich um ein Dreikanal-Netzgerät, dass für technische und wissenschaftliche Labore ausgelegt ist.
Essenzielle Werkzeuge

Benchtop-DC-Teile für aktuelle Entwicklungsanforderungen gerüstet

Entwickler müssen ständig auf aktuelle Entwicklungen in der Branche reagieren. Benchtop-DC-Netzteile müssen sich deshalb als grundlegendes Instrumente auf Entwicklungsplätzen weiterentwickeln, um den Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.Weiterlesen...

09. Mai. 2022 | 00:01 Uhr
Banner Schurter GmbH
Gesponsert
IDC

Effizienz hat einen Namen: IDC

Strom fließt erst, wenn der Stromkreis geschlossen ist. Logisch. Doch der Weg dahin lässt viele Möglichkeiten offen. Wie verbindet man etwa auf effizienteste Weise Gerätestecker in einer Stromverteilleiste? Eine Übersicht möglicher Anschlusstechnologien für diesen Anwendungsfall.Weiterlesen...