
Der Konstantstrom-Schrittmotortreiber-IC ist einem 5 × 5 mm² großen QFN32-Gehäuse untergebracht. (Bild: Toshiba)
Der TB67S539FTG wird im 5 ×5 mm² großen QFN32-Gehäuse ausgeliefert und eignet sich für zahlreiche Schrittmotoranwendungen mit Konstantstromsteuerung, darunter solche, die in der Büroautomation sowie in gewerblicher und industrieller Ausrüstung zu finden sind. Der Treiber-IC lässt auch in Überwachungskameras und Projektoren verwenden. Er basiert auf dem aktuellsten BiCD-Prozess von Toshiba und kann bipolare Schrittmotoren mit bis zu 40 V und 2 A ansteuern. Die eingebettete H-Brückenschaltung zur Motorsteuerung verwendet eine n-Kanal/n-Kanal-Konfiguration und verfügt büer eine integrierte Ladungspumpe zur Steuerung der Endstufe.
Der Stromdetektor ist auf dem Chip integriert, sodas kein externer Strommesswiderstand erforderlich ist. Außerdem benötigt der TB67S539FTG keinen externen Kondensator für die Ladungspumpe. Die Endstufe (die den oberen und unteren Transistor abdeckt) bietet einen RDS(ON) von nur 0,8 Ω, was die Wärmeentwicklung reduziert. Im Ruhemodus nimmt der Baustein einen maximalen Strom von 1 µA auf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit