Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Smart Farming: Das sind die Anforderungen an Embedded-Module
Umweltschonender zu produzieren, zu günstigeren Preisen bei immer höherer Qualität, das sind die Anforderungen an die moderne Agrartechnik. Die Lösung dazu heißt Smart bzw. Precision Farming. Möglich macht dies ein verstärkter Einsatz von Elektronik.Weiterlesen...

Die elektronik industrie 6/7 ist da!
Die elektronik industrie 6/7 ist gerade erschienen – auch als E-Paper. Zu den Fokusthemen in dieser Ausgabe zählen Embedded, Displays und Stromversorgung. Im Special dreht sich alles um das Thema (I)IoT.Weiterlesen...

Energieumwandlung und -management für intelligente Energieanwendungen
In Smart Homes treffen verschiedene Technologien und Anwendungen aufeinander. Damit alles optimal funktioniert sind verschiedene Komponenten sowie ein entsprechendes Energiemanagement notwendig. Dabei sollten Entwickler aber ein paar Punkte beachten.Weiterlesen...

64-MBit-Super-Flash-Speicher von Microchip
Mit einer Strahlungstoleranz von 500 Gray TID (Total Ionizing Dose) eignet sich der serielle 64-MBit-Quad-I/O-NOR-Flash-Speicher von Microchip für Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungssysteme.Weiterlesen...

Langfristig verfügbare Server-CPU-Leistung am Edge
Mit der Epyc-7003er-Serie stehen die Zen-3-Cores auch für Server-CPUs zur Verfügung. Dadurch erhöht sich die IPC-Rate (Instructions per Cycle) und somit auch die verfügbare CPU-Leistung für Anwendungen und Berechnungen im Edge-Server.Weiterlesen...

Funktions- und Cybersicherheit bei Firmware-Updates sicherstellen
Firmware-Updates zielen darauf ab, die Funktionalität zu erweitern oder die Sicherheit zu erhöhen. Wird dies nicht erfüllt, sind Fehlfunktionen und Sicherheitslücken vorprogrammiert. Hier kann ein professionelles Bootloader-System helfen.Weiterlesen...

Risikobewertungen für langfristigen IoT-Erfolg
Durch die Komplexität massiv vernetzter Systeme wie dem Internet der Dinge (IoT) sind Sicherheitslücken im Lebenszyklus solcher Systeme praktisch unvermeidlich. Mit einem methodischen Sicherheitskonzept können Unternehmen Bedrohungen jedoch frühzeitig erkennen und die Auswirkungen erfolgreicher Angriffe abmildern.Weiterlesen...

Renesas übernimmt Embedded-KI-Anbieter
Mit der Übernahme von Reality AI erweitert Halbleiteranbieter Renesas das eigene Embedded-AI-Portfolio um KI-Lösungen und bietet nahtlose Endpunkt-KI für IIoT-, Consumer- und Automotive-Anwendungen.Weiterlesen...

Wie die LTO-Technologie die Gesamtbetriebskosten reduzieren kann
Die Batterietechnik entwickelt sich rasant, und das Ziel scheint offensichtlich – so viel Kapazität wie möglich auf kleinstem Raum zu den niedrigsten Kosten. Während diesmanchmal zutreffen mag, erfordern gewisse Anwendungen eine andere Denkweise. Welche das ist.Weiterlesen...

Mit 6G zu einer nachhaltigeren Zukunft
Die nächste Generation der Wireless-Technologie, 6G, soll nicht nur die Möglichkeiten von 5G erweitern und eine neue Ära des kabellosen Internets einläuten, sondern auch einen positiven ökologischen und sozialen Wandel bewirken.Weiterlesen...