Fokus aufs Kerngeschäft IoT
Kontron steigert die Gewinnmargen deutlich
Kontron hat die Prognose für 2025 bestätigt und blickt zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus. Durch die Fokussierung auf margenstärkere Bereiche soll der Gesamtumsatz zum Ende des Geschäftsjahrs bei 1,7 Mrd. Euro liegen.
Kontron bietet erstmals auch CRA-kompatible IoT-Lösungen mit KI-Unterstützung.
Sid Boog
Kontron
hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2025
bekanntgegeben und bestätigt damit die am 29. Oktober 2025 vorläufig
veröffentlichten Zahlen. So stieg der Umsatz in den ersten neun
Monaten des Geschäftsjahres 2025 auf EUR 1.181,9 Mio. (Vj.: EUR
1.207,7 Mio.). Der moderate Rückgang ist auf den Abgang des
COM-Geschäfts zurückzuführen. Das EBITDA erreichte in diesem
Zeitraum EUR 193,6 Mio. und liegt somit 37 % über dem Vorjahreswert
von EUR 141,4 Mio., wobei ein Einmaleffekt von rund EUR 46 Mio.
enthalten ist. Das Konzernergebnis nach Minderheiten stieg nach neun
Monaten im Geschäftsjahr 2025 auf EUR 110,8 Mio. (Vj.: EUR 62,3
Mio.) oder EUR 1,80 je Aktie (Vj.: EUR 1,01).
Das
Eigenkapital erhöhte sich zum Stichtag 30. September 2025 auf EUR
714,8 Mio. (31.12.2024: EUR 652,3 Mio.), die Eigenkapitalquote
verbesserte sich gegenüber dem Bilanzstichtag 2024 auf 40,6 %
(31.12.2024: 35,8 %). Der operative Cashflow im
Neun-Monatszeitraum 2025 betrug EUR 49,7 Mio. (Vj.: EUR 2,8 Mio.).
Kontron profitiert von einer anhaltend starken Nachfrage und konnte
den hohen Auftragsbestand erneut steigern. Der Auftragsbestand zum
30. September 2025 lag bei EUR 2.444 Mio. (31.12.2024: EUR 2.078
Mio.). Die Projekt-Pipeline hat sich per Ende September 2025 auf EUR
7.802 Mio. (31.12.2024: EUR 6.643 Mio.) erhöht, was das
Wachstumspotenzial des Unternehmens über das Geschäftsjahr 2025
hinaus untermauert. Das Book-to-Bill-Ratio lag in den ersten neun
Monaten 2025 bei 1,31 (Vj.: 1,19).
Erste
CRA-kompatible IoT-Lösungen mit KI-Unterstützung
Neben
der insgesamt erfreulichen operativen Entwicklung zählt die
konsequente Umsetzung der hochmargigen Produktstrategie zu den
Highlights im Jahr 2025. Trotz des Abgangs von insgesamt rund EUR 250
Mio. Umsatz pro Jahr an niedrigmargigem IT, EMS und COM-Geschäft
konnten die Gewinne deutlich gesteigert werden. Im Zuge dieser
Strategie hat Kontron das Portfolio gezielt bereinigt, um klar auf
das Kerngeschäft im Bereich Internet of Things (IoT) zu fokussieren.
Im Ergebnis ließ sich in den letzten drei Jahren die Bruttomarge von
34,7 % im Jahr 2022 auf 41,7 % im Jahr 2025 und sogar 43,4 % im
3.Quartal 2025 steigern basierend auf dem starken Wachstum im
hochmargigen Segment Software und Solutions.
Die
Dynamik beim Auftragseingang ist weiterhin hoch. Insbesondere in den
Bereichen Bahninfrastruktur, Defense und Aerospace ist eine starke
Nachfrage zu verzeichnen. Im Bereich Hochgeschwindigkeitszüge
verzeichnete Kontron im Jahr 2025 bereits über EUR 300 Mio. an
Neuaufträgen, wobei sich die starke technologische Stellung beim
zukünftigen FRMCS-Bahnstandard als entscheidender Erfolgsfaktor
erweist. Im Defense-Sektor hat vor allem die Nachfrage nach
Datenkommunikations- und Verschlüsselungstechnologien stark
zugenommen. Mit dem Betriebssystem Kontron-OS, das speziell auf
Cybersecurity ausgerichtet ist, hat das Unternehmen als erster
Anbieter CRA-kompatible (Cyber Resiliance Act) IoT-Lösungen mit
KI-Unterstützung vorgestellt.