Industrialisierung mikrotechnologischer Innovationen X-FAB und Fraunhofer ENAS starten Lab-in-Fab-Modell Mit dem Lab-in-Fab-Modell schaffen X-FAB und Fraunhofer ENAS eine neue Brücke zwischen Forschung und Industrie. Ziel ist es, mikrotechnologische Entwicklungen schneller in marktfähige Serienprodukte zu überführen – effizient, integriert, europaweit relevant. Martin Probst 25. November 2025
Elektronikfertigung im Fokus productronica 2025 mit steigender internationaler Präsenz Die productronica 2025 zeigte mit wachsender Ausstellerzahl, hoher Internationalität und technologischem Fokus eine stabile Entwicklung. Fachthemen rund um Elektronikfertigung und Lieferkettensicherheit standen im Mittelpunkt der viertägigen Messe. Martin Probst 24. November 2025
CO₂ und das Internet Die Zahl der Woche: 1753 CO₂-Ausstoß durch Internetnutzung bleibt ein unterschätzter Klimafaktor. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche Plattformen besonders belasten – und warum technische Details und Nutzerverhalten entscheidende Stellschrauben sind. Dr. Martin Large 24. November 2025
Einpresstechnik mit flexiblen Zone Von der Theorie zur Praxis Seit Jahrzehnten bewährt, ermöglicht die Einpresstechnik zuverlässige, lötfreie Verbindungen in Anwendungen von Automotive bis Luft- und Raumfahrt. Der Beitrag zeigt, welche Faktoren – von der Wahl der Einpresszone über Material und Oberflächen bis hin zu Prüfmethoden nach IPC-9797 – entscheidend für Qualität und Zuverlässigkeit sind. Petra Gottwald 24. November 2025
Konfliktrohstoffe recyceln Nachhaltigkeitspreis geht an Stannol-Geschäftsführer Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr ist mit dem Baum Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis im Bereich kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 11. November in Dortmund statt. Jessica Mouchegh 24. November 2025
Firmenjubiläen 2025 Die productronic gratuliert den Jubilaren 2025 haben viele Firmen einen Grund zu feiern - bereits seit mehreren Jahrzehnten entwickeln sie Innovationen und treiben die Elektronikfertigung immer weiter voran - die productronic freut sich mit allen Jubilaren und gratuliert recht herzlich Petra Gottwald 21. November 2025
Entlötgerät und Flussmittelstift Präzise entlöten mit hangeführten Geräten von Edsyn Beim Entlöten elektronischer Bauteile sind handgeführte Entlötgeräte von Edsyn bereits fester Bestandteil in Werkstätten, Laboren und der industriellen Fertigung. Die Geräte eignen sich für Reparaturarbeiten, Prototyping und den mobilen Einsatz. Jessica Mouchegh 21. November 2025
Jubiläumsabend voller Innovationskraft Das war die Verleihung des productronica Innovation Awards 2025 Sechs Auszeichnungen, sechs technologische Impulse: Der productronica Innovation Award 2025 zeigt, wie vielfältig die Elektronikfertigung aufgestellt ist. Unsere Bilder der Verleihung machen sichtbar, welche Unternehmen in diesem Jahr vorne lagen. Dr. Martin Large 19. November 2025
Unternehmen machen ihre Bestände sichtbar Perzeptron startet kostenfreien Marktplatz für Überbestände Mit der StockDB schafft Perzeptron eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Bestände sichtbar machen, Engpässe überbrücken und die Versorgungssicherheit stärken können – kostenfrei und direkt. Ungenutzte Bauteile gelangen so wieder in den Umlauf. Jessica Mouchegh 19. November 2025
Guter Auftakt zum Jubiläum Der erste productronica-Messetag in Bildern Der erste Tag der productronica und Semicon ist zu Ende. Wir haben uns in den Hallen umgesehen und Impressionen gesammelt. Diese reichen von einer Retro-Welle anlässlich des 50-jährigen Jubiläums bis hin zu einem Auto, das hört. Dr. Martin Large 18. November 2025
Technologie-Impulse für die Elektronikfertigung productronica Innovation award: Das sind die Gewinner Der productronica Innovation Award 2025 würdigt sechs technologische Entwicklungen, die Präzision, Automatisierung und Datenintelligenz neu definieren. Ausgezeichnet wurden Lösungen mit klarem Nutzen für Qualität, Effizienz und Zukunftssicherheit. Martin Probst 18. November 2025
Früherkennung in der THT-Löttechnik Kosten und Entwicklungszeiten sparen Mit modellbasierter Analyse sind Lötprobleme in der THT-Fertigung bereits im Design erkennbar. So lassen sich teure Redesigns vermeiden, Kosten senken und Entwicklungszyklen stabilisieren. Petra Gottwald 18. November 2025
Auf ein Wort mit den Ausstellern der productronica 2025 Nachgefragt! Eine ausgebuchte productronica 2025 trotz Flaute in der Industrie. Aus diesem Grund haben wir einige Aussteller gefragt, welche technologischen Trends sie aktuell als besonders richtungsweisend für die Elektronikfertigung sehen, was sie konkret von der Messe erwarten und wie sie den Erfolg ihres Messeauftritts messen. Petra Gottwald 17. November 2025
Predictive Maintenance Intelligente Instandhaltung verhindert teure Stillstände Wenn Maschinen ausfallen, wird es teuer – und zwar sofort. Smarte Wartungskonzepte wie Predictive Maintenance schaffen neue Möglichkeiten, Ausfälle präventiv zu vermeiden, Betriebskosten zu senken und die Effizienz dauerhaft hochzuhalten.einem zentralen Erfolgsfaktor. Petra Gottwald 17. November 2025
Geopolitik als Business-Faktor Was auch EMS-Unternehmen jetzt wissen müssen Globale Machtverschiebungen, Handelskonflikte und Desinformation: Der Vortrag von Markus Hoffmann auf dem EMS&PCB Forum in Bonn machte deutlich, wie geopolitische Risiken zur strategischen Chefsache werden – besonders für die Elektronikindustrie. Petra Gottwald 17. November 2025
Fallstricke beim Hot Solder Dipping Hot Solder Dipping sichert Bauteilfunktion langfristig Verzinnen ist mehr als ein Tauchvorgang. Wer Oxidation und schlechte Lötbarkeit sicher beheben will, braucht definierte Prozessschritte, präzise Temperaturführung und moderne Prüftechnik – sonst bleibt Zuverlässigkeit Zufall. Petra Gottwald 17. November 2025
Herausforderung Miniaturisierung Sleeve Probe optimiert Elektroniktests in Serie Steigende Komplexität, kleinere Strukturen und hohe Stückzahlen stellen neue Anforderungen an den Elektroniktest. Eine neue Technologie kombiniert präzise Bildverarbeitung mit robuster Kontaktierung – und macht Serienprüfungen erstmals skalierbar. Petra Gottwald 17. November 2025
Fahrerlose Transportsysteme Intralogistik neu gedacht mit FTS Wie sich Produktionsprozesse durch fahrerlose Transportsysteme effizienter gestalten lassen, zeigt das Praxisbeispiel bei Sigmatek. Durch den Einsatz autonomer Transportfahrzeuge wird die innerbetriebliche Materialversorgung automatisiert – von der SMT-Bestückung bis zum Lager. Das entlastet Fachkräfte von Nebentätigkeiten, erhöht die Produktivität und schafft Raum für zusätzliche Fertigungslinien. Petra Gottwald 17. November 2025
Was macht Chinas PCB-Markt so komplex? Strategien für europäische OEMs und EMS Die chinesische Leiterplattenindustrie steht an einem Wendepunkt. Daniel Jacob, CEO von Starteam Global, lieferte auf dem EMS&PCB Forum 2025 faszinierende Einblicke in die politischen, preislichen und strategischen Dynamiken der chinesischen Leiterplattenindustrie – für jeden, der jetzt handeln möchte. Petra Gottwald Petra Gottwald 17. November 2025
Innovation in Hülle und Fülle Wer sich für den productronica Innovation Award beworben hat 80 Aussteller haben ihre Lösungen und Produkte in diesem Jahr eingereicht – ein absoluter Rekord. Jede Einreichung war ein besonderes Highlight. Wer gewonnen hat, steht am ersten Messetag fest. Doch zuvor (fast) alle Einreichungen im Überblick Petra Gottwald 14. November 2025
Halbleiterkompetenz in DACH-Region JP Kummer und Viscom kooperieren Durch die Partnerschaft mit Viscom erweitert JP Kummer gezielt das Angebot im Bereich Halbleiterfertigung. Jessica Mouchegh 12. November 2025
Operative Verbesserung im Jahresverlauf Schweizer Electronic veröffentlicht Neun-Monatsbericht Die Schweizer-Gruppe konnte sowohl Auftragseingang als auch Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich steigern und treibt damit das unternehmensweite Effizienz- und Strategieprogramm planmäßig voran. Jessica Mouchegh 11. November 2025
Traditionshütte im Wandel Tobias Patzig verlässt Feinhütte Halsbrücke 2026 Nach neun Jahren bei der Feinhütte Halsbrücke und vier Jahren als Geschäftsführer zieht Tobias Patzig einen Schlussstrich und verlässt das Traditionsunternehmen. Warum er geht und wie es mit der Feinhütte weitergeht, hat er in einem Post skizziert. Dr. Martin Large 11. November 2025
Weber Electronic Neugründung: Weber Electronic startet mit klarer Ausrichtung Im Zuge einer strategischen Unternehmensnachfolge haben die Weber Elektrotechnik e. K. von Freddy Weber und die KBauer Management GmbH mit Geschäftsführer Klaus Bauer die Weber Electronic GmbH gegründet. Petra Gottwald 11. November 2025
Werap Group Mit Firmen-Übernahme Portfolio erweitert Die Werap Group, ein europäischer Anbieter von Electronic Manufacturing Services mit Spezialisierung auf Elektronik, Kabel, Wickelgüter und Box-Build, gibt die Übernahme der AK Produktionstechnik (AKP) aus Salem am Bodensee bekannt. Petra Gottwald 11. November 2025
Interview mit Thomas Bliem, VP R&D von ASMPT SMT Solutions Siplace CA2: SiP-Fertigung im SMT-Takt System-in-Package wird zum Standard der Elektronikfertigung. Mit der Siplace CA2 schließt ASMPT die Lücke zwischen SMT und Advanced Packaging – für mehr Tempo, Präzision und Effizienz in der Serienproduktion. Petra Gottwald 11. November 2025
productronica - wir kommen! Die productronic 05/2025 ist erschienen 80 Einreichungen - wir waren begeistert, wie viele Firmen sich in diesem Jahr für den 6. productronica Innovation Award beworben haben - wer das Rennen gemacht hat, können wir noch nicht verraten, aber welche Innovationen die Firmen auf der Messe vorstellen, das finden Sie in unserem productronica- Sonderteil. Petra Gottwald 11. November 2025
Produkte für die Zukunft der Elektronikfertigung Highlights der productronica 2025 Die Weltleitmesse productronica feiert 50-jähriges Bestehen: Vom 18. bis 21. November ist München wieder Treffpunkt der internationalen Elektronikindustrie. Zentrale Themen sind Advanced Packaging, Leistungselektronik und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 10. November 2025
Fokus aufs Kerngeschäft IoT Kontron steigert die Gewinnmargen deutlich Kontron hat die Prognose für 2025 bestätigt und blickt zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus. Durch die Fokussierung auf margenstärkere Bereiche soll der Gesamtumsatz zum Ende des Geschäftsjahrs bei 1,7 Mrd. Euro liegen. Jessica Mouchegh 10. November 2025
Inklusive Beiträge der Semicon Europa Das gibt es bei der productronica 2025 in den B-Hallen zu sehen Der Countdown läuft – nur noch kurze Zeit, dann öffnet die productronica in München ihre Tore. Bereits zum 50. Mal zeigen Unternehmen ihre Innovationen. Was es alles für Neuheiten in den Hallen B1 (Semicon) bis B4 gibt und wo die Firmen zu finden sind, zeigt unsere Übersicht. Petra Gottwald 6. November 2025
KI verändert die Baugruppeninspektion vAI optimiert AOI- und AXI-Prozesse mit KI Viscoms vAI-Portfolio hebt die Inspektion elektronischer Baugruppen auf ein neues Niveau. Durch KI-gestützte Prozesse entstehen zuverlässige, automatisierte Prüfprogramme – für maximale Effizienz, kürzere Rüstzeiten und konstant hohe Qualität. Isabel Reising 6. November 2025
Technologie trifft Realität Future-Packaging-Linie auf der productronica Auf der productronica wird Elektronikfertigung greifbar: Die Future-Packaging-Linie zeigt als Reallabor unter Live-Bedingungen, wie Prozesse, Maschinen und Daten in der industriellen Produktion intelligent zusammenwirken. Ulf Oestermann 6. November 2025
Interview mit dem FBDI Cyber-Resilience-Act: Neue Pflichten für Distributoren Der Cyber Resilience Act stellt Distributoren vor neue Pflichten. Im Interview erklärt der FBDi, welche Rollenveränderungen drohen, wo Regulierung noch unklar ist – und wie sich die Branche jetzt vorbereiten muss. Martin Probst 3. November 2025
SMT Cluster Das gibt es bei der productronica 2025 in den A-Hallen zu sehen Nur noch wenige Wochen, dann öffnet die productronica in München anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums ihre Tore. Was es alles für Neuheiten in den Hallen A1-A4 gibt und wo die Firmen zu finden sind, zeigt unsere Übersicht. Dr. Martin Large 31. October 2025
Lötfähige Aluminium-Leiterbahnen Durchbruch für kosteneffiziente und leichte Platinen Kupfer ist seit Jahrzehnten der Standard für Leiterbahnen auf Leiterplatten – trotz hoher Rohstoffkosten und Gewichtsnachteilen. Aluminium, das deutlich günstiger und leichter ist, scheiterte bislang an seiner schlechten Lötbarkeit und der isolierenden Oxidschicht. Mit dem patentierten Flexxal-Verfahren von Plasma Innovations ist es nun gelungen, diese Hürde zu überwinden. Petra Gottwald 31. October 2025
Hotmelt-Verfahren Zuverlässiger Schutz für empfindliche Elektronik Elektronische Baugruppen müssen vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischer Belastung geschützt werden. Hotmelt bietet guten Schutz und flexible Formgebung, stellt jedoch hohe Anforderungen an Materialauswahl, Prozesskontrolle und Fertigungstechnik. Petra Gottwald 30. October 2025
Zukunft ungewiss Insolvenzverfahren bei Balver Zinn gestartet Balver Zinn ist insolvent – doch der Betrieb läuft weiter. Gehälter sind vorerst gesichert, die Zukunft bleibt unklar. Ob eine Sanierung gelingt oder Arbeitsplätze wegfallen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Dr. Martin x Large 29. October 2025
Europas Halbleiterstrategie nimmt Gestalt an GlobalFoundries investiert 1,1 Milliarden Euro in Dresden GlobalFoundries hat 1,1 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Chipfertigung in Dresden investiert. Die Maßnahme ist Teil einer größeren Strategie – und könnte Europas Rolle im globalen Halbleitermarkt grundlegend verändern. Dr. Martin x Large 29. October 2025
Die neue Kolumne vor dem Hintergrund von Nexperia Kolumne von Silicon Saxony: Wer Chips baut, baut Zukunft Spätestens seit Nexperia ist das Thema Halbleiter wieder auf der Agenda – auch jenseits der Fachwelt. In einer neuen Kolumne geht es um Chancen, Konflikte und Entscheidungen, die Europas Position auf dem Chipmarkt dauerhaft prägen könnten. Dr. Martin Large 24. October 2025
Fehler erkennen, bevor sie entstehen Koh Young zeigt, wie KI Fehler in Echtzeit eliminiert Fehler erkennen, bevor sie entstehen: Die Koh Young Anwendertage zeigen, wie künstliche Intelligenz und datengetriebene Systeme Produktionsprozesse präzisieren – mit messbaren Vorteilen für Qualität, Ausbeute und Stabilität. Martin Probst 23. October 2025
Technologievorsprung mit Ameisensäure-Lötung CondensoXLine FA 2025 von Rehm erhält Technologiepreis Ausgezeichnete Präzision für die Elektronikfertigung: Rehms CondensoXLine FA 2025 setzt mit Ameisensäure neue Standards im Löten – ohne Flussmittel, ohne Rückstände. Die Belohnung: der Mexico Technology Award 2025 auf der SMTA Guadalajara. Martin Probst 23. October 2025
SMT-Kapazitäten in den USA ausgebaut Limtronik startet SMT-Produktion am Standort Denver Limtronik hat die SMT-Fertigung am Standort Denver erweitert und erstmals ein Serienlos produziert. Ziel ist es, Lieferwege zu verkürzen, Versorgungssicherheit zu stärken und auf die steigende Nachfrage nach lokaler Elektronikproduktion zu reagieren. Martin Probst 23. October 2025
21. November 2025 Das bietet das COGD Obsolescence Forum auf der productronica Auf der productronica 2025 thematisiert das COGD Obsolescence Forum Wege zur Reduzierung von Obsoleszenzrisiken in der Industrieproduktion. Dr. Martin Large 23. October 2025
Das Rennen ist eröffnet! Wer gewinnt beim 6. productronica Innovation Award? Pünktlich um 12:05 Uhr deutscher Zeit am 25. September 2025 schloss das Einreichungsprotal für den 6. productronica Innovation Award. Mit 80 Einreichungen verzeichnete der Award 2025 einen neuen Rekord – ein starkes Signal für das Entwicklungspotenzial der Elektronikfertigung. Petra Gottwald 21. October 2025
Wie Zusammenarbeit Innovation treibt 33. FED-Konferenz in Lübeck: starke Verbindungen im Fokus Über 340 Fachleute diskutierten in Lübeck über 3D-Elektronik, KI und praxisnahe Lösungen für Design, Fertigung und Management. Petra Gottwald 20. October 2025
Effizientes Prototyping Effizienz als Treiber: Wege zu schnellen Entwicklungszyklen Wenn die Zeit drängt entscheidet die Effizienz in der Prototypenfertigung oft über den Projekterfolg. Eine Inhouse-Prototypingstrategie kann Entwicklungszeiten deutlich verkürzen, Know-how im Unternehmen aufbauen und langfristig Kosten senken. Petra Gottwald 20. October 2025
Herzlichen Glückwunsch! Manfred Zollner wird 85 Am 9. Oktober feierte Manfred Zollner, Gründer und langjähriger Lenker der Zollner Elektronik AG, seinen 85. Geburtstag. Der Unternehmer aus Zandt in der Oberpfalz blickt auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurück. Petra Gottwald 17. October 2025
Erfolgreiche Partnerschaft kontinuierlich weiterentwickelt Ersas Maschinen bei Tele Haase Steuergeräte Das österreichische Unternehmen Tele Haase Steuergeräte setzt in der Elektronikfertigung auf Ersa-Systeme – zuletzt ergänzt durch eine Reflowlötmaschine und einen Schablonendrucker Petra Gottwald 17. October 2025
Interview mit Michael Geiger, CSO, Sym "Ecosysteme federn Krisen ab und schaffen Stärke." Skalierbarkeit, Vielfalt und mutige Ideen – mit diesen Zutaten will Michael Geiger als neuer CSO bei Sym durchstarten. Im Interview verrät er, wie das Symtronics Ecosystem zur Blaupause für andere Ecosysteme wird und wie es die Elektronikbranche verändert. Dr. Martin Large 17. October 2025
Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt productronica 2025 fokussiert auf sichere Mikroelektronik Von 18. bis 21. November 2025 trifft sich die Elektronik-Branche auf der productronica in München unter dem Motto „the pulse of innovation“. Eines der drei Leitthemen ist in diesem Jahr sichere und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 17. October 2025
EMS-Markt vor Umbruch Hanza kauft BMK: Größter EMS-Dienstleister Europas entsteht Die Übernahme der BMK Group durch Hanza markiert einen Wendepunkt im europäischen EMS-Markt. Mit dem Abschluss eines mehrjährigen Strategieplans entsteht ein neuer Branchenführer – getragen von Skaleneffekten, Synergien und klarem Expansionskurs. Petra Gottwald 16. October 2025
Auch THT kann smart Warum sich die automatisierte THT-Fertigung lohnt Die Elektronikfertigung steht unter Druck: Produktindividualisierung und Marktdynamik verlangen maximale Flexibilität bei hoher Qualität. Besonders im THT-Bereich wird deutlich, wie wirtschaftlicher Erfolg von durchdachter Automatisierung abhängt. Petra Gottwald 8. October 2025
Produkte und Entwicklungen in einer Übersicht Diese Neuheiten gibt es in der Elektronikfertigung Welche neuen Maschinen, Anlagen und Hilfsmittel gibt es in der Elektronikfertigung? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Produktmeldungen der letzten Wochen und Monate. Petra Gottwald 8. October 2025
Kundennähe und nachhaltige Produktion Isabellenhütte eröffnet erstes Werk in China Mit einem neuen Werk im chinesischen Jintan (Changzhou) setzt die Isabellenhütte Heusler ihre globale Wachstumsstrategie um und stärkt die Präsenz im größten Elektronik- und Industriemarkt der Welt. Jessica Mouchegh 7. October 2025
Sponsored Automatisiertes Rework Von der ungeliebten Notwendigkeit zur effizienten Lösung In der Elektronikfertigung zählt Rework zu den spannendsten und anspruchsvollsten Themen, gilt aber oft als das „notwendige Übel“. Stefan Pechtel - Leiter Operations im Geschäftsgebiet Elektronik der HEITEC AG 6. October 2025
Maßgeschneiderte Vakuum-Lötsysteme Kurtz Ersa steigt in die Semiconductor-Industrie ein Die Übernahme des Anlagenbauers ATV Technologie ermöglicht Kurtz Ersa den perfekten Einstieg in die Semiconductor-Industrie, der schon seit längerem Teil der strategischen Roadmap ist. Jessica Mouchegh 1. October 2025
Erweiterte Turnkey-Test- und Validierungslösungen Cyient und Anora bündeln Kräfte In einer strategischen Partnerschaft stellen Cyient und Anora End-to-End-Lösungen für die Entwicklung von Halbleiterprodukten bereit und haben ein voll ausgestattetes neues Testcenter in Indien eröffnet. Jessica Mouchegh 22. September 2025
Was aus Innovationen werden kann – und was der PIA bewirkt Rückblick auf den productronica Innovation Award 2023 Der productronica Innovation Award (PIA) ehrt alle zwei Jahre Innovationen in der Elektronikfertigung. Welche Entwicklungen haben die Gewinner 2023 seitdem vorangetrieben? Wir haben bei den Unternehmen nachgefragt. Dr. Martin x Large 29. August 2025
Proaktiv handeln statt teuer überrascht werden Obsoleszenz-Management in der Elektronikindustrie In der Elektronikindustrie gehören abgekündigte oder veraltete Bauteile zum Alltag – die entscheidende Frage ist nur, ob Unternehmen davon überrascht werden oder vorbereitet sind. Petra Gottwald 25. August 2025
Ohne Fundament kein Fortschritt Warum proaktives Obsoleszenz-Management oft zu früh ansetzt Obsoleszenz tritt nie zur rechten Zeit auf. In vielen Fällen kommt die Abkündigung eines Bauteils plötzlich und unvorbereitet. Das Resultat sind Produktionsstopps, Vertragsstrafen und kostspielige Redesigns. Petra Gottwald 22. August 2025
Sichtbarkeit, Relevanz und Glaubwürdigkeit Jetzt bewerben für den productronica Innovation Award 2025! Innovationen, die die Elektronikfertigung prägen – das ist es, was den productronica Innovation Award 2025 auszeichnet. Unternehmen, Forschungsinstitute und Entwicklerteams sind aufgerufen, ihre wegweisenden Lösungen ins Rennen zu schicken. Dr. Martin Large 20. August 2025
20 Jahre COGD COGD: Obsoleszenzmanagement feiert in Deutschland Jubiläum Was 2005 als Antwort auf wachsende Herausforderungen in der Elektronikbranche begann, ist heute zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im deutschsprachigen Raum: Die COGD steht für verlässliches Obsoleszenzmanagement und nachhaltige Lösungsansätze. Petra Gottwald 20. August 2025
Nachhaltige Strategien für die Elektronikfertigung Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion stärken Nachhaltigkeit prägt zunehmend die Elektronikfertigung. Effiziente Prozesse, Recycling, lokale Energieerzeugung und Reparaturmaßnahmen zeigen Wege, ökologische Verantwortung und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden. Petra Gottwald 19. August 2025
Komax senkt Kosten Komax erzielt 2025 operativen Gewinn trotz Umsatzrückgang Trotz rückläufigem Umsatz im ersten Halbjahr 2025 erreicht Komax ein positives operatives Ergebnis. Strukturanpassungen, Einsparungen und der Ausbau in Wachstumsmärkten wie China prägen den eingeschlagenen Kurs der Gruppe. Martin Probst 19. August 2025
SMD-Druckschablonenhersteller SMD-Schablonen: Photocad erweitert Portfolio Seit 2015 entwickelt Photocad SMD-Druckschablonen mit dem Ziel, die Effizienz für den Anwender durch deutlich weniger Parameter bei der individuellen Bestellung der SMD-Druckschablone zu erhöhen. Simone Deigner 15. August 2025
Skalierbare SMD-Produktion für modulare OEM-Sensorik So steigert Micas mit ASMPT die SMD-Fertigung Micas fertigt in Oelsnitz Sensorik und IoT-Lösungen für Licht- und Sanitärtechnik – auf Basis eines modularen Baukastensystems und mit Bestückungstechnik von ASMPT. Einer der Vorteile: Der Rüstaufwand sank um 30 Minuten. Petra Gottwald 14. August 2025
Einordnung der EMS-Scout-Umfrage EMS-Branche 2025: Zwischen Krisenmodus und Hoffnungsschimmer Die EMS-Scout-Umfrage 2025 zeigt: Auftragslage und Auslastung bleiben schwach. Michael Künsebeck, Mitverantwortlicher der Erhebung, ordnet die Ergebnisse ein, erklärt, warum 2026 dennoch Hoffnung macht und wo er den größten Nachholbedarf sieht. Dr. Martin Large 12. August 2025
Frank Elektronik rüstet Fertigung auf Wie Frank Elektronik die Fertigung mit einer SMT-Linie stärkt Frank Elektronik erweitert seine Produktionsmöglichkeiten mit einer SMT-Linie auf Basis von Asys-Technik. Im Fokus stehen präzise Prozesse, höhere Kapazität und weniger manuelle Eingriffe. Ziel ist es, breitere Marktanforderungen abzudecken. Petra Gottwald 11. August 2025
Manuelle Verfahren ablösen Maschinelles Dosieren von Epoxidharz optimieren Der Hersteller von Dosier- und Mischanlagen Meter Mix hat mit der LiquidFlow 30M ein Dosier- und Mischsystem vorgestellt, das auf Anwendungen wie Verguss, Kleben und Dichten ausgerichtet ist. Petra Gottwald 7. August 2025
Vergossen, versiegelt, geländetauglich Komponentenschutz für Steuergeräte von Geländemotorrädern Der Zeitplan war eng, die Anforderungen aus der Automobilindustrie hoch. Ohne eigene Erfahrung im Vergussbereich brachte Abatec mit Unterstützung von Werner Wirth ein Steuergerät für Geländemotorräder in die Serienproduktion. Petra Gottwald 6. August 2025
Zukunftssicherung durch Unternehmensnachfolge nach 30 Jahren EMS: elbe-Gruppe übernimmt electronic concept Die elbe ec Holding GmbH hat im Rahmen einer Altersnachfolge zum 1. Januar 2025 die electronic concept GmbH übernommen. Der operative Zusammenschluss erfolgt zum 1. August 2025. Warum die beiden Unternehmen zueinander passen. Dr. Martin Large 1. August 2025
Grüne Hightech-Offensive in Hessen 2370 m² Fläche: Fuji mit Spatenstich in Kelsterbach Mit dem Spatenstich im Juli 2025 hat die Fuji Europe Corporation den Bau eines multifunktionalen Gebäudes in Kelsterbach offiziell begonnen. Was das Unternehmen genau plant. Dr. Martin Large 29. July 2025
Vom Einmannbetrieb zum globalen EMS-Namen Zollner Elektronik: 60 Jahre Transformation & Technik 60 Jahre, ein globales Netzwerk, über 13.000 Köpfe – Anlässlich des runden Jubiläums gibt Zollner Einblicke in ihre Entwicklung vom Einmannbetrieb zum globalen EMS-Dienstleister. Dr. Martin Large 29. July 2025
Enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie AT&S und Montanuniversität Leoben intensivieren Partnerschaft AT&S und die Montanuniversität Leoben wollen gemeinsam Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft entwickeln, die weltweit für Aufsehen sorgen. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Hightech-Materialien. Martin Probst 28. July 2025
Crashkurs für die Krise: PCB & EMS unter Druck Was das EMS & PCB-Forum 2025 geprägt hat 160 Köpfe, ein Forum – und ein Scheinwerferlicht auf die angespannte Situation der EMS- und PCB-Industrie. Das EMS & PCB-Forum 2025 hat erneut seine zentrale Rolle als Austauschplattform für die Elektronikfertigung bestätigt. Ein Rückblick. Dr. Martin Large 28. July 2025
Strategische Partnerschaft besiegelt Ungarischer EMS-Dienstleister beteiligt sich an Limtronik Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wollen Limtronik und der ungarische EMS-Dienstleister Videoton die Marktposition festigen und Wachstumspotenziale erschließen. Erklärtes Ziel ist eine nahtlose Wertschöpfungskette mit Mehrwert für Kunden. Martin Probst 25. July 2025
Automatisierung in der Elektronikfertigung Wie Festo Bulgaria seine Wellenlötanlage modernisiert Um ein komplexes Automatisierungskonzept erweitert Festo Bulgaria seine Ersa Wellenlötanlage – für mehr Effizienz, Flexibilität und Zukunftssicherheit in der Elektronikfertigung. Christian Ott 17. July 2025
Die nächste Generation der ESD-Messtechnik ESD-Messung neu gedacht Mit dem EPA Safe Assure will Keinath Electronic die ESD-Messtechnik auf ein neues Level heben – smarter, präziser und einfacher als je zuvor. So sieht die Zukunft der Qualitätssicherung in der Elektronikproduktion aus. Petra Gottwald 15. July 2025
Prüfzeiten halbieren, Normen erfüllen Temperaturwechsel: Effizienter prüfen mit CO₂-Kältetechnik Eine neue CO₂-Kältetechnik ermöglicht effizientere Temperaturwechselprüfungen bei gleichzeitiger Einhaltung aktueller Normen und F-Gas-Vorgaben. Petra Gottwald 14. July 2025
Zwischen Hightech und Abwärtsspirale Das sind die Top 30 PCB-Hersteller in Europa [2024] Data4PCB hat die Top 30 der PCB-Hersteller Europas im Jahr 2024 bekannt gegeben, die trotz ihres Hightech-Know-hows vor dem Kollaps stehen. Hier gibt es Zahlen, Hintergründe und Handlungsbedarf auf einen Blick. Dr. Martin Large 10. July 2025
Interview mit Ralf Brüning, VDI Richtlinie VDI 2343: Wie Elektroschrott zum Rohstoff wird Elektroschrottberge wachsen immer mehr – aber was tun? Im Interview erklärt Dr.-Ing. Ralf Brüning, warum die neue VDI 2343 entscheidend ist und wie sich Elektroaltgeräte künftig als wertvolle Rohstoffe besser recyclen lassen könnten. Dr. Martin Large 9. July 2025
Nachhaltige Leiterplatten für eine kreislauffähige Elektronik TUD-Wissenschaftler erhält Joachim-Herz-Preis TUD-Wissenschaftler Dr. Hans Kleemann entwickelt nachhaltige Leiterplatten und erhält dafür den Joachim-Herz-Preis. Die naturinspirierte Forschung verbindet Hightech mit Nachhaltigkeit und leistet einen Beitrag zu einer kreislauffähigen Elektronik. Jessica Mouchegh 8. July 2025
Kritik an Bürokratieabbau-Maßnahmen Verbändeallianz begrüßt Sofortprogramm der Bundesregierung Das Sofortprogramm „Verantwortung für Deutschland“ soll die industrielle Basis in Deutschland stärken und die technologische Souveränität Europas sichern. Die Verbändeallianz stimmt zu, kritisiert aber mangelhafte Maßnahmen zum Bürokratieabbau. Jessica Mouchegh 7. July 2025
Sponsored Qualifizierung von Schaltnetzteilen Zuverlässigkeit geht vor Gleichspannungswandler - oder auch DC/DC-Converter - sind zentrale Bestandteile von Embedded Systemen. Trotz ihrer Bedeutung wird ihre Qualifizierung in der Industrie oft vernachlässigt, was zu unerwarteten Herausforderungen führen kann. HEITEC AG 7. July 2025
Umfrage zu Zufriedenheit und Erwartungen Wie sehen OEMs ihre EMS-Unternehmen? Wie gut ist die Beziehung von OEMs zu ihren EMS-Partnern wirklich? Das möchte der EMS-Scout herausfinden und ruft die Hersteller zur Teilnahme an einer neuen Umfrage auf. Gesucht: ehrliches Feedback für mehr Transparenz im EMS-Markt. Dr. Martin Large 3. July 2025
Zuverlässigkeit von Leiterplatten prüfen Mit IST statt Thermoschock schneller testen Wie lässt sich die strukturelle Integrität von Leiterplatten schneller und präziser nachweisen? Der Interconnect Stress Test (IST) liefert normgerechte Ergebnisse – mit deutlich verkürzten Testzeiten. Petra Gottwald 30. June 2025
Weniger Abfall, mehr Effizienz Zero Waste in der Industrie Die EU richtet ihre industrie- und klimapolitische Agenda neu aus. Der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bleibt dabei zentral. Ein wichtiger Hebel: Zero-Waste-Strategien entlang der gesamten Wertschöpfung. Petra Gottwald 27. June 2025
Chiplets & Co. definieren Mikroelektronik neu Advanced-Packaging-Technologien auf der productronica 2025 Auf der Weltleitmesse productronica trifft sich die Branche für Elektronikentwicklung und -fertigung im November 2025 in München. Im Fokus stehen Advanced-Packaging-Technologien, deren Potential bis 2029 bei über 69 Mrd. Euro liegen soll. Jessica Mouchegh 26. June 2025
Produktionsfehler verhindern DFM-Implementierung steigert Qualität und Output Design for Manufacturing ist längst mehr als Bestückungsoptimierung – es ist Effizienzhebel, Qualitätsgarant und Kostenfaktor zugleich. Wer DFM so konsequent nutzt wie große OEMs, kann auch im Mittelstand Innovationsdruck in Marktvorteile wandeln. Petra Gottwald 25. June 2025
Namenswechsel mit Signalwirkung IPC heißt künftig Global Electronics Association Der Branchenverband IPC firmiert künftig als Global Electronics Association. Mit dem neuen Namen trägt die Organisation ihrer erweiterten Rolle im Elektroniksektor Rechnung und richtet den Fokus auf globale Herausforderungen und politische Einflussnahme. Martin Probst 24. June 2025
Zinn im Kreislauf geführt Mehrwert aus dem Schmelzofen Versteckte Potenziale im Lotabfall: Wie Kreislaufwirtschaft in der Elektronikproduktion nachhaltige Lösungen schafft. Petra Gottwald 24. June 2025
Reinraum oder Reinigungsprozess? Technische Sauberkeit in der SMT-Fertigung Wer elektronische Baugruppen nach VDA 19 fertigt, denkt schnell an den Bau eines Reinraums. Doch ist das immer nötig? Es gibt kostenoptimierte Alternativen, mit denen sich Technische Sauberkeit auch ohne hohe Investitionen ermöglichen lässt. Petra Gottwald 24. June 2025
Recyclingfähige Materialien im Kommen Nachhaltigkeit in der Leiterplattenfertigung Die Herstellung von Leiterplatten (PCBs) gilt als energieintensiv, ressourcenaufwendig und wenig umweltfreundlich. Doch nun könnten neue recyclingfähige Materialien und Technologien die Elektronikfertigung nachhaltig verändern. Petra Gottwald 23. June 2025
Asys-Partnerschaft mit SEW fokussiert SMD-Automation Automatisierungslösungen für SMD-Fertigung SEW-Eurodrive erweitert seine Produktion in Bruchsal um acht automatisierte SMD-Linien – mit vollständigem Handling- und Softwarekonzept der Asys Group. Petra Gottwald 23. June 2025
Mehr als nur heiße Luft Thermische Prozesse im In-Line Ofen Thermische Prozesse sind Bestandteil bei Montagelinien – doch traditionelle Batch-Öfen bedeuten Mehraufwand und Fehlergefahr. Ein Durchlaufofen integriert sich in die automatisierte Produktionslinie, reduziert manuelle Schritte und ist effizient. Petra Gottwald 18. June 2025
Neues IC-Substrat-Werk und Kompetenzzentrum AT&S holt Substratkompetenz nach Österreich AT&S hat ein neues Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion eröffnet. Nach dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von mehr als 500 Mio. € arbeiten bereits 420 neue Mitarbeiter im Gebäudekomplex HTB3 am Unternehmenssitz in Leoben. Jessica Mouchegh 13. June 2025
PCB-Designer-Tag 2025 Treffpunkt der Leiterplatten-Design-Spezialisten Beim 13. PCB-Designer-Tag in Seefeld diskutierten über 80 Fachleute zukunftsfähige Strategien für Hochstromdesign, EMV, Power-Integrity und Isolation – praxisnah und fundiert. Martin Probst 11. June 2025
Europäische Sicherheit und Souveränität bedroht ZVEI: Leiterplatten- und EMS-Fertigung geht zurück Der ZVEI fordert eine De-Risking-Strategie, um den Rückgang der Leiterplattenindustrie und Elektronikfertigungs-Dienstleister in Deutschland und Europa zu stoppen. Die sichere Versorgung von kritischen Infrastrukturen und Verteidigung sei gefährdet. Jessica Mouchegh 10. June 2025
Das Geheimnis hinter der erfolgreichen Kombination aus Entwicklung und Fertigung Technologie mit Tiefe Steigende Anforderungen und immer kürzere Entwicklungszyklen stellen die Elektronikbranche vor große Herausforderungen. TQ setzt mit dem E²MS-Prinzip auf eine enge Verzahnung von Entwicklung, Fertigung und Technologieintegration. Martin Probst 6. June 2025
25. Juni 2025 am Ammersee Tech&Talk: EMIL – Elektronik zum Anfassen Am 25. Juni 2025 findet der Technologietag „EMIL – Elektronik zum Anfassen“ in der Alten Brauerei Stegen am Ammersee statt. Der Fokus liegt auf praxisnaher Technikvermittlung und persönlichem Austausch. Wir haben mit einer der Veranstalterinnen gesprochen. Dr. Martin Large 5. June 2025
Innovationen, Insights und Impulse im Fokus 6. Technologieforum bei Ersa Mit praxisnahen Fachvorträgen, Live-Demos und intensiver Vernetzung bot das 6. Technologieforum Elektronikfertigung bei Ersa einen kompakten Überblick über Trends, Technik und Teamwork. Petra Gottwald 2. June 2025
Präzision und Automatisierung für höchste Qualität 25 Jahre Innovation in der Bondprüfung Die Bondprüfung ist essenziell für die Qualitätssicherung und die Fertigungseffizienz. Seit 25 Jahren prägt xyztec die Bondprüfungstechnologie mit und setzt immer wieder Maßstäbe in Präzision und Automatisierung. Emma Macamo 29. May 2025
Key Player haben Teilnahme bestätigt 50 Jahre productronica: Weltleitmesse feiert Jubiläum Seit einem halben Jahrhundert trifft sich die internationale Branche der Elektronikfertigung in München auf der productronica. Leitthemen der diesjährigen Veranstaltung sind Advanced Packaging, Leistungselektronik und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 27. May 2025
Asien ist umsatzstärkste Region DELO wächst trotz volatiler Weltkonjunktur Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 mit neuem Umsatzrekord soll es bei DELO auch in diesem Jahr vorangehen, etwa mit einem Bau im Großraum Kuala Lumpur und einem neuen Laborgebäude. Jessica Mouchegh 22. May 2025
Optimierte Qualitätskontrolle Präzise Inspektion von THT-Selektivlötstellen THT-Lötstellen sind in der Elektronikfertigung unverzichtbar. Ihre Prüfung stellt jedoch hohe Anforderungen, da Lötfehler oder Lotperlen auftreten können. Neue 3D-Inspektionsverfahren ermöglichen eine präzisere Qualitätskontrolle – doch wie? Holger Senftleben, Göpel electronic 16. May 2025
Leiterplattentechnik extrem 124-Schicht-PCB: Was die Leiterplatte von OKI besonders macht Der japanische Hersteller OKI Circuit Technology hat eine 124-Schicht-Leiterplatte vorgestellt, die trotz erhöhter Komplexität die Standarddicke von 7,6 mm beibehält. Wie das erreicht wurde, was der Multilayer kostet und wofür die Neuheit zum Einsatz kommt. Dr. Martin Large 14. May 2025
Wenn die Oberfläche trügt Wie Materialanalytik Ausfälle verhindert Feinste Rückstände, unscheinbare Beläge, glatte Oberflächen – und dennoch massive Funktionsausfälle? In der modernen Elektronikfertigung verbergen sich viele Ursachen tief in der Chemie. FT-IR-Spektroskopie hilft, ihnen auf die Spur zu kommen – und zeigt, wie aus kleinen Ursachen große Wirkungen entstehen können. Petra Gottwald 8. May 2025
Elektroniktechnologie, Erfahrungsaustausch und Selbstironie 25 Jahre EE-Kolleg – Wo Fachwissen auf Menschlichkeit trifft Was mit „Löten pur“ auf Mallorca begann, ist heute eine der renommiertesten Technikplattformen Europas: Das EE-Kolleg begeistert seit 25 Jahren mit ehrlicher Elektronik, smarten Köpfen und dem Mut, auch mal über AVT-Katastrophen zu lachen. Petra Gottwald 7. May 2025
Eine Methode zur Einschätzung des Produktionsaufwands Wie PCB-Design die Fertigungskosten beeinflusst Wie lassen sich Leiterplattenkosten schon im Design senken? Eine clevere Blockmethode macht Produktionsaufwand kalkulierbar und vermeidet teure Überraschungen. Jennifer Vincenz 6. May 2025
Noch mehr kostenfreies Wissen online DataTec baut Wiki für Messtechnikanwender weiter aus DataTec baut den digitalen Wissensbereich Wiki weiter aus und hat die Rubrik „100 Fragen & 100 Antworten“ deutlich erweitert. 221 praxisnahe Antworten auf häufig gestellte technische Fragen sind jetzt kostenfrei und jederzeit online verfügbar. Jessica Mouchegh 30. April 2025
Prüfmethoden für Batteriesysteme im Fokus Wie Batteriesysteme bei Borg Warner getestet werden Borg Warner hat umfassende Testszenarien etabliert, um die Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriesystemen zu erhöhen. Die Prüfprozesse decken jede Entwicklungsstufe ab. Petra Gottwald 28. April 2025
High Mix – Low Volume Wie optimiert ein Digitaler Zwilling den Prüfprozess? Im Forschungsprojekt „ModProFT“ entwickelten BMK und die Hochschule Augsburg ein robotergestütztes Prüfkonzept für elektronische Baugruppen. Ein Digitaler Zwilling optimiert den Prozess und ermöglicht flexible Tests. Dr. Richard Scheicher, BMK 18. April 2025
Wie grün ist die Elektronikfertigung wirklich? Nachhaltigkeit in der EMS-Branche Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch welche Rolle spielt sie in der EMS-Branche? in4ma hat eine umfassende Analyse durchgeführt, um den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen im DACH-Raum zu bewerten. Dr. Mareike Haaß, in4ma 17. April 2025
Von der Planung bis zur Umsetzung Wie lässt sich eine Product Carbon Footprint-Strategie entwickeln? KMU stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu überdenken. Die Erfassung des Product Carbon Footprint ist dabei ein zentraler Schritt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Simone Bauer 8. April 2025
26. Juni 2025 in Bonn EMS & PCB Forum 2025: Messerscharfe Analysen der Branche Merken Sie sich den Termin vor: Am 26. Juni 2025 findet das EMS & PCB Forum 2025 mit Vorabend-Event im Maritim-Hotel in Bonn statt, organisiert von in4ma unter der Leitung von Dieter G. Weiss. Petra Gottwald 4. April 2025
Studie des BSI deckt auf Warum asiatische Leiterplatten so günstig und gefährlich sind Wenn Hightech zum Schnäppchenpreis lockt, steckt oft mehr dahinter als bloß Kalkül. Eine Analyse enthüllt, wie aus harmlosen PCB-Bestellungen nach Fernost eine großangelegte Datensammlung wird – mit Folgen für Europas Innovationskraft. Dr. Martin Large 26. March 2025
Fehler frühzeitig erkennen Digitalmikroskop verbessert Bauteilprüfung Limtronik setzt das Digitalmikroskop VHX-X1 von Keyence ein, um Halbleiter detailliert zu analysieren. Damit lassen sich Oberflächenstrukturen von Bauteilen wie Widerständen und Lötverbindungen detailliert analysieren. Petra Gottwald 25. March 2025
Feig Electronic maximiert Bestückungsleistung Neue SMT-Linie steigert Output Mit einer neuen SMT-Linie auf Basis der NXTR-Serie von Fuji Europe optimiert Feig Electronic seine Elektronikfertigung. Ergebnis: höherer Output, geringere Stillstandzeiten und weniger Platzbedarf. Petra Gottwald 25. March 2025
So stattet ein E²MS-Anbieter Traktoren aus Smarte Steuerung für Landmaschinen Der HMI-Spezialist Rafi hat Steuerungslösungen für die neue Traktorenreihe von Massey Ferguson entwickelt. Die multifunktionalen Armlehnen bieten integrierte Joystick-Steuerung und Touchscreen-Visualisierung für mehr Komfort und Effizienz. Petra Gottwald 20. March 2025
Leiterplatte triggert Programmdownload Automatisierter Produktwechsel für SMT-Linien ASMPT hat die Automatisierung in der SMT-Fertigung weiterentwickelt. Die erweiterte Funktion Automated Program Change ermöglicht nun auch rüstübergreifende Produktwechsel und trägt zur Reduzierung von Rüstzeiten sowie Fehlerkosten bei. Petra Gottwald 19. March 2025
Anlaufstelle für Kunden in Korea AT&S mit neuem Vertriebsbüro in Seoul AT&S stärkt seine Präsenz in Südkorea: Mit einem neuen Vertriebsbüro in Seoul setzt der Technologiekonzern auf Kundennähe und strategisches Wachstum. Nach dem Verkauf des Werks in Ansan rückt der asiatische High-Tech-Markt weiter in den Fokus. Jessica Mouchegh 17. March 2025
Positives EBIT trotz Umsatzrückgang Wie sich die Komax Gruppe 2024 stabilisiert hat Die Komax Gruppe hat 2024 trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs noch ein positives Betriebsergebnis erzielt. Neben Kostenreduktionen und Strukturoptimierungen setzte das Unternehmen dafür auf Marktchancen außerhalb der Automobilindustrie. Dr. Martin Large 13. March 2025
Intelligent messen, ohne die Produktion zu verlangsamen Wie sorgt ein SPI-System für optimalen Lotpastendruck? Das Unternehmen ESCD nutzt modernste Technologie für die Optimierung seiner Fertigungsprozesse. Der Fokus liegt dabei auf der präzisen Kontrolle des Lotpastendrucks.Innovative Tools sorgen dabei für Qualität und Effizienz beim Lotpastendruck. Petra Gottwald 12. March 2025
Vom Boom zum Einbruch EMS-Industrie 2024: Warum der Markt um 14 % einbricht Nach Rekordwachstum folgt die Ernüchterung: Der europäische EMS-Markt verzeichnet 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang. Wie kam es dazu? Welche Unternehmen überleben die Krise, und was bedeutet das für die Zukunft der Branche? Dieter G. Weiss, in4ma 12. March 2025
Wer eignet sich wofür Flying Probe- und In-Circuit-Tester: Vergleich und Einsatzbereiche Flying Probe und In-Circuit-Tester (ICT) werden beide zur Prüfung von Leiterplattenbaugruppen eingesetzt, um für Qualität und Funktionalität zu sorgen. Sie weisen jedoch einige Unterschiede in Bezug auf Betrieb, Flexibilität und Kosteneffizienz auf. Petra Gottwald 11. March 2025
6. Auflage des Events bei Ersa am 14. und 15.05.2025 Technologieforum Elektronikfertigung mit neuem Konzept Praxis statt Theorie: Das Technologieforum 2025 bringt Experten, Trends und Lösungsansätze der Elektronikfertigung zusammen. Mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und Technologie-Sessions steht alles im Zeichen von Anwendungsnähe und Austausch. Dr. Martin Large 10. March 2025
Sponsored Vorteile durch Designübernahme Design und Fertigung in einer Hand Eine Designübernahme kann entscheidend sein, wenn Fertigungs- oder Entwicklungspartner wegfallen, Obsoleszenz droht oder ein Re-Design nötig wird. Sie sichert die langfristige Verfügbarkeit und ermöglicht Anpassungen, ohne das geistige Eigentum aus der Hand zu geben. HEITEC AG 10. March 2025
Technologie entdecken – Innovation erleben Technologietag bei Christian Koenen Innovative Technologien wie KI und Digitalisierung prägen die Elektronikindustrie. Der Technologietag bei Christian Koenen zeigte, wie Mittelständler davon profitieren können – mit praxisnahen Beispielen, die Effizienz und Prozesse verbessern. Petra Gottwald 6. March 2025
Bonding und Silbersintern Leistungselektronik rationell produzieren Wechselnde Belastungen, hohe Temperaturen – leitende Verbindungen in der Leistungselektronik altern schneller. Eine Lösung bieten temperaturbeständigere Materialien wie SiC-Substrate und Silber als Paste. Petra Gottwald 5. March 2025
Ist das Verlöten von Nickel- und Messingpins eine Herausforderung? Die richtige Flussmittelauswahl löst das Problem THT-basierte Baugruppen mit Nickel- oder Messingpins bieten Vorteile in anspruchsvollen Umgebungen, stellen aber durch schwierige Benetzung im Lötprozess eine Herausforderung dar. Petra Gottwald 27. February 2025
Welche Trends und Herausforderungen werden kommen? Wie entwickelt sich der globale EMS-Markt bis 2032? Die Elektronikfertigung steht vor einem Wandel: Der EMS-Markt wächst rasant und könnte bis 2032 die 1-Billion-Dollar-Marke überschreiten. Getrieben von Digitalisierung, neuen Technologien und steigender Nachfrage eröffnen sich Chancen – doch auch Herausforderungen bleiben bestehen. Petra Gottwald 25. February 2025
Sponsored HeiBox in zwei Varianten Von der "Pizzabox" zum Elektronikträger Die Gehäuselösungen HeiBox ALU oder ECO von HEITEC erfüllen höchste Anforderungen für IT und Automation. Das Angebot reicht von leeren Gehäusen, die der Kunde selbst bestückt, bis zu kompletten Lösungen einschließlich der Elektronik. HEITEC AG 24. February 2025
Europas Leiterplattenindustrie in der Krise Leiterplatten: Wie China Europas PCB-Markt zerstört Seit 2000 schrumpft Europas PCB-Marktanteil auf unter 2,4 %, während China dominiert. Experten warnen vor Risiken (auch militärische) und fordern ein schnelles Umdenken zur Sicherung der technologischen Souveränität. Dieter G. Weiss 20. February 2025
Basismaterialindustrie am Ende Panasonic schließt Ende 2025 Werk in Enns Der einst florierende Elektronikstandort Enns steht vor dem Aus. Panasonic macht dicht und damit stehen 140 Jobs auf der Kippe. Während Asien boomt, kämpft Europa ums Überleben. Doch was steckt hinter der Schließung? Dr. Martin Large 20. February 2025
Grüne Elektronik auf dem Prüfstand Green Electronics 2025: Nachhaltigkeit als Gamechanger Nachhaltigkeit oder Wettbewerbsverlust – diese Frage stellt sich der Elektronikbranche heute dringlicher denn je. Beim Green Electronics 2025 wurde klar: Ohne Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Rohstoffsicherung hat die Industrie kaum Zukunft. Dr. Martin Large 19. February 2025
Erfolgreiche Mittelstandsachse in der Elektronikfertigung Multi-Components und Elec-Con feiern 10 Jahre Partnerschaft Seit zehn Jahren arbeiten Elec-Con und Multi-Components gemeinsam an Lösungen für die Elektronikfertigung. Inzwischen verfügt das Entwicklungshaus über eine SMD-Linie, die selbst komplexe Embedded-Boards in Kleinserie fertigt Jessica Mouchegh 18. February 2025
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus 1. PEDC begeistert Teilnehmer aus 20 Ländern Nach zwei Tagen voller Diskussionen und Vorträge zieht die 1. Pan-European Electronics Design Conference eine positive Bilanz. Die Konferenz hat das Potenzial von KI und die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie aufgezeigt. Jessica Mouchegh 17. February 2025
Vom 06. bis 08. Oktober 2026 in Stuttgart EFX 2026: Die neue Messe für Elektronikfertigung Die Messe Stuttgart hat ihr Portfolio um ein spezialisiertes Event für die Elektronikfertigungsbranche erweitert. Vom 06. bis 08. Oktober 2026 feiert die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) ihre Premiere. Was Besucher erwarten können. Dr. Martin Large 17. February 2025
Gedämpfte Stimmung OE-A-Umfrage: Abkühlung 2024, positive Aussichten für 2025 Schwankende Umsätze, gedämpfte Erwartungen und ein unsicherer Blick in die Zukunft – die OE-A Geschäftsklima-Umfrage 2025 zeigt, dass die organische und gedruckte Elektronik vor Herausforderungen steht. Doch es gibt auch positive Impulse, die der Branche neuen Auftrieb geben könnten. Petra Gottwald 11. February 2025
Interview mit CEO Stephan Sonderegger zum neuen Markenkern Variosystems: Vom EMS-Dienstleister zum globalen Systempartner Variosystems hat sich vom EMS zum weltweiten Innovationspartner weiterentwickelt. Im Interview erklärt CEO Stephan Sonderegger die Zukunftspläne des Unternehmens, wo die Pharmabranche Vorbild war und welche Herausforderungen er im Markt sieht. Dr. Martin Large 10. February 2025
Visualisierung von Strömung und Wärmeübertragung Simulationen: Wie Prototypen und Entwicklungszeit reduziert werden können Mit Simulationen lässt sich die Dauer von zeitintensiven Messungen verkürzen. Sie erlauben es, bestimmte Parameter digital zu erfassen und anzupassen. Ein konkretes Beispiel ist die Visualisierung der Strömungszustände in Konvektionslötanlagen. Petra Gottwald 29. January 2025
Modulare Systeme und Softwarelösungen Plattform für Inspektionstechnologie in der Fertigung Göpel electronic hat mit der Multi Line-Produktfamilie eine Inspektionslösung für die gesamte Fertigungskette entwickelt. Ein modulares System und eine zentrale Software optimieren dabei Prüfaufgaben und unterstützen die Effizienz in der Produktion. Petra Gottwald 17. January 2025
Wie lassen sich miniaturisierte SMDs wellenlöten? CFP2-HP: Wellenlöt-Optimierung von SMD-Dioden Eine Fertigungsstudie zur Wellenlöttauglichkeit von CFP2-HP-Dioden zeigt: Mit präzisen Layout-Anpassungen und optimalen Prozessparametern lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen. Petra Gottwald 15. January 2025
Sensor-Technik Wiedemann investiert in moderne Löttechnik Selektivlöten mit smartem Handling kombiniert STW entwickelt Elektroniklösungen für mobile Maschinen. Mit einem Systembaukasten hilft das Unternehmen seinen Kunden, Maschinen zu optimieren, nun mit einer Versaflow 4/55 Selektivlötmaschine in Kombination mit einem smarten Handlingsystem von Ersa. Petra Gottwald 14. January 2025
Fehlertoleranz? Nicht in der Backplane-Fertigung! Null Fehler in der Backplane-Fertigung mit AOI Wie sich Schrauben und Pins in der Backplane-Fertigung systematisch prüfen lassen und warum AOI unverzichtbar ist, zeigt Kraus Hardware. Petra Gottwald 14. January 2025
Technologien und Strategien für die Fertigungswelt 25. EE-Kolleg: Neue Impulse für die Branche Unter dem Motto „Transformation in der Fertigung: Additive Technologien, Design für Exzellenz und Managementstrategien“ bietet das 25. EE-Kolleg die Chance, Kontakte zu knüpfen und sich mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen auszutauschen. Jessica Mouchegh 13. January 2025
Nachhaltiges Zinn, Recycling per Schall und mehr Wie Symtronics die Elektronikbranche verändern will Mit Symtronics wächst ein Ökosystem, das Nachhaltigkeit und Hightech vereinen will. Wir sprachen mit den Mitgliedern über zirkulären Zinn, innovative Recycling-Projekte und die Pläne für die Zukunft. Dr. Martin Large 8. January 2025
Automatisierung für mehr Effizienz und Qualität Wie verbessert KI die automatische optische Inspektion? Wie steigert KI die Leistung der AOI? Entdecken Sie, wie Bilderkennung und Klassifizierung die Inspektion präziser machen. Petra Gottwald 27. December 2024
Warum Lotpasteninspektion keine bloße Prozesskontrolle ist Mit 3D SPI-Messdaten den Druckprozess optimieren Proemion investierte in ein Lotpasteninspektionssystem und konnte in kurzer Zeit Erkenntnisse zur Druckprozessoptimierung gewinnen. Der Artikel erläutert, warum ein Lotpasteninspektionssystem mehr als ein gut/schlecht Gatekeeper ist. Petra Gottwald 23. December 2024
Green Electronics 2025: Nachhaltigkeit trifft Hightech Wie Digitalisierung die grüne Produktion vorantreiben kann Nachhaltigkeit trifft Innovation: Das Forum "Green Electronics 2025" beleuchtet in Düsseldorf vom 12. bis 13. Februar Ansätze für eine nachhaltige Elektronikfertigung. Experten zeigen, wie Technologie und Strategie den Wandel unterstützen. Dr. Martin Large 18. December 2024
Innovation trifft Nachhaltigkeit Miniaturisierung & KI: Umfrage zeigt Elektronik-Trends 2025 2025 steht für Veränderungen in der Elektronikbranche. Wir haben Branchenexperten zur ihren persönlichen Trends gefragt: Hier welchen Einfluss Themen wie Miniaturisierung, KI und Nachhaltigkeit haben werden. Dr. Martin Large 16. December 2024
Reduzierung der Prüfzeit Flying-Probe-Tester: Leiterplattenprüfung neu gedacht Wer heute über die Anschaffung eines Flying-Probe-Testsystems nachdenkt, muss strategisch wichtige und oft nicht offensichtliche Entscheidungen bezüglich der Systemarchitektur streng nach den Testanforderungen des Kunden treffen. Petra Gottwald 13. December 2024
Neue Veranstaltung: Electronics on the Road Die Zukunft der Elektronik ist unterwegs Im Januar 2025 startet das neue Eventformat Electronics on the Road in Hamburg. Besucher erwartet ein Programm mit hochkarätigen Referenten, praxisnahen Vorträgen zu den neuen Entwicklungen und Trends sowie jede Menge Networking-Möglichkeiten. Jessica Mouchegh 10. December 2024
Alternative zum Thermodenlöten Wie Zollner Ressourcen im Lötprozess spart Wie optimiert Zollner Elektronik das Löten? Das Laser Knife von Eutect bietet energieeffiziente und taktzeitoptimierte Alternativen. Petra Gottwald 4. December 2024
Nachgefragt! Kommentare der EMS-Branche zum Jahresabschluss 2024 Folgende Fragen haben wir Managern der EMS-Branche gestellt: Wo sehen Sie derzeit die größten Herausforderungen in der Elektronikfertigung bzw. in Ihrem Unternehmen? Welche Erwartungen haben Sie für 2025? Das sind die Antworten. Petra Gottwald 2. December 2024
Vortrag von Dieter Weiss, in4ma, auf der electronica 2024 EMS: „Toilettenpapierkrise“ trifft Elektronikindustrie Auf der electronica 2024 gab Dieter Weiss von in4ma einen Einblick in den aktuellen EMS-Markt und sparte dabei nicht mit Kritik. Er zog Parallelen zu einem Phänomen, das während der Pandemie in Supermärkten in ganz Europa zu beobachten war. Dr. Martin Large 28. November 2024
Unterauslastung bei Leiterplattenherstellern Schweizer passt Ausblick für 2024 an Nach Ablauf der ersten neun Monate hat der Vorstand der Schweizer-Guppe die Prognose für das Gesamtjahr 2024 angepasst und EBDITA sowie Eigenkapitalquote niedriger angesetzt. Jessica Mouchegh 19. November 2024
Gemeinsam sichtbar, gemeinsam erfolgreich Das steckt hinter dem EMS-Pavillon auf der electronica 2024 Die electronica 2024 ist ein Schaufenster für die EMS-Industrie – und der neue EMS-Pavillon des EMS Scouts zeigt auf 400 m², wie Teamwork vermeintlich 18 kleinere Unternehmen groß herausbringt. Wir haben bei den Initiatoren und Teilnehmer nachgefragt. Dr. Martin Large 13. November 2024
The right to repair Nachhaltige Produktion und Reparatur: So geht's Wie können Unternehmen nachhaltig produzieren und reparieren? Entdecken Sie, wie ESG-Ratings und das „Recht auf Reparatur“ dabei helfen. Petra Gottwald 12. November 2024
Praktische Richtlinien und Ansätze ESD-Schutzstrategien für moderne 3D-SoCs Wie schützen Sie interne I/O-Schnittstellen vor ESD während des Die- und Wafer-Bondings? Anbei praktische Richtlinien und Ansätze. Petra Gottwald 11. November 2024
Fünf Herausforderungen bei Fertigungstests Wie In-Circuit-Tests die PCBA-Hürden bewältigen Um die heutigen Herausforderungen beim PCBA-Test zu meistern, muss man die Testdauer für PCBAs mit hoher Packungsdichte verkürzen. Durch diese Verkürzung und die Neudefinition der Testabdeckung können die Hersteller die Komplexität überwinden. Petra Gottwald 9. November 2024
Vernetzung von Industrie und Wissenschaft Neue Branchenplattform für die Elektronikindustrie Als neues Konferenzformat präsentieren der FED und IPC die erste Pan-European Electronics Design Conference (PEDC). Auf dem zweitägigen Event geht es um die Vernetzung von Industrie und Wissenschaft sowie aktuelle Entwicklungen im Elektronikdesign. Jessica Mouchegh 8. November 2024
Drum prüfe, wer sich fachlich bindet Wie findet man den richtigen EMS-Dienstleister? Effiziente EMS-Zulieferersuche: OEMs verschwenden oft Zeit und Geld durch unzureichende Recherche. Dabei können spezialisierte Tools die Auswahl deutlich erleichtern. Petra Gottwald 8. November 2024
Neue Modelle zur Bewertung von Bondstellen Drahtbonden bleibt in der Mikroelektronik dominant Forschende der TU Berlin und des Fraunhofer IZM haben erstmals die mechanischen Vorgänge bei Schertests von Bondstellen modelliert. Diese Arbeit ermöglicht präzisere Rückschlüsse auf die Bondqualität. Petra Gottwald 7. November 2024
Auf dem Weg zur vollständigen Automatisierung iX7059 One: Inline-Röntgen trifft KI-Präzision Die iX7059 One bringt die Inline-Inspektion auf ein neues Niveau, indem sie hochauflösende Röntgenbilder mit 1-Mikrometer-Präzision und KI-Technologie für eine frühzeitige Fehlererkennung kombiniert – effizient und nachhaltig. Petra Gottwald 5. November 2024
Hochstrom-Mythen: Die unsichtbaren Helden der Elektronik Auf die richtige Leiterplattenanschlusstechnik achten! Verbindungs- und Kontaktelemente sind die oft übersehenen Schlüssel zu stabilen Hochstromanwendungen. Aufeinander abgestimmt ermöglichen sie minimale Verluste und zuverlässigen Schutz gegen Umwelteinflüsse. Petra Gottwald 5. November 2024
Halbleiterherstellung: High-Tech am Limit Halbleiterproduktion erklärt – Der lange Weg zum Chip Halbleiter sind Kern moderner Elektronik. Ihre Herstellung ist aufwendig, komplex und teuer. Mit hochpräzisen Verfahren und innovativen Technologien entstehen die winzigen Schaltkreise, die alles antreiben – von Smartphones bis hin zu Supercomputern. Martin Probst 24. October 2024
Messeübersicht electronica 2024: Die Highlights in den EMS-Hallen Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der EMS-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was Besucher erwartet. Dr. Martin Large 21. October 2024
300 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel Update: Sozialplan für Würth-Mitarbeitende in Schopfheim Aufgrund des Einbruchs im Auftragseingang schließt Würth die Leiterplattenfertigung in Schopfheim. Die Verdichtung der Fertigungsstandorte ermöglicht eine stabile Auslastung der anderen Werke. Ein Sozialplan soll für einen fairen Ausgleich sorgen. Jessica Mouchegh 18. October 2024
Halbtägige Anwendersessions zu Fokusthemen Lopec 2025 mit neuer Kongress-Struktur Die Lopec bietet jedes Jahr einen kompletten Marktüberblick der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik und versammelt Hersteller, Anwender und Wissenschaftler aus aller Welt. 2025 präsentiert sich die Messe noch praxisnäher. Jessica Mouchegh 15. October 2024
ECPE-Workshop bei Zestron Sintertechnologie: Trends und Anwendungen im ECPE-Workshop Der ECPE-Workshop zur Sintertechnologie in der Leistungselektronik bot ein hochkarätiges Programm, das die neuesten Entwicklungen und Anwendungen dieser Schlüsseltechnologie enthüllte. Martin Probst 9. October 2024
Zusammenarbeit stärken 32. FED-Konferenz in Ulm: Intelligent fertigen Die 32. Konferenz des FED fand dieses Jahr in Ulm statt und lockte über 300 Experten der Elektronikbranche an. Die Veranstaltung diente als zentrale Austauschplattform für aktuelle Trends, Technologien und Herausforderungen in der Elektronikfertigung. Petra Gottwald 9. October 2024
Ein Blick hinter die Kulissen Wie Zollner die Digitalisierung vorantreibt Zollner – ein mittelständisches Unternehmen aus dem oberpfälzischen Zandt mit globalem Footprint. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und (digitalen) Pläne des Unternehmens und erfahren mehr über Branche, Kunden und Erfolge. Petra Gottwald 9. October 2024
Effizienzsteigerung durch präzises Die Sorting Warum Die Sorting für Halbleiter unverzichtbar ist Tresky Contract Manufacturing Hub hat das Die Sorting in der Halbleiterfertigung verbessert und bietet den Prozess nun als maßgeschneiderte Auftragsdienstleistung für Wafer bis zu 12" sowie Pick & Place- und Packaging-Aufgaben an. Petra Gottwald 9. October 2024
Qualitätssicherung in der Elektronikfertigung Wie ein digitaler Assistent die THT-Bestückung optimiert DBK EMS setzt auf den „Schlauen Klaus“, um höchste Präzision in der THT-Bestückung zu gewährleisten. Durch Echtzeitüberwachung und KI-gestützte Prozesse wird die Null-Fehler-Strategie erfolgreich umgesetzt. Martin Probst 8. October 2024
Upgrade statt Neukauf EMS-Dienstleister rüstet 3D-AOI auf Viele EMS-Dienstleister stehen vor erheblichen Herausforderungen, die durch Unsicherheiten in den Märkten und Lieferketten verstärkt werden. Drews Electronic begegnet diesen mit modernster 3D-Technologie. Petra Gottwald 8. October 2024
Bonder liefern nicht nur Bonds Wie optimieren Drahtbonder-Daten die Prozesskontrolle? Drahtbonder liefern weit mehr als Verbindungen – ihre (bisher ungenutzten) Prozessdaten eröffnen neue Möglichkeiten zur Optimierung und Qualitätssicherung in der Produktion. Bernhard Rebhan, Josef Sedlmair 8. October 2024
Automatisierung, KI und Cyber-Security im Fokus! Rehm-Technologietage 2024: Zukunft der Elektronikfertigung Die Rehm-Technologietage 2024 vom 11.-12. September boten eine Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Technologien in der Elektronikproduktion. Unter dem Motto „#opentochange“ wurden aktuelle Entwicklungen diskutiert. Petra Gottwald 8. October 2024
Sponsored Raspberry PI bei TME Computer von Raspberry Pi jetzt offiziell im Katalog von TME Raspberry Pi ist ein Hersteller, der durch seine Serie von Einplatinencomputern weltweite Bekanntheit erlangt hat und zur Entwicklung des Marktes für elektronische Module für den Bildungs- und Hobbysektor beigetragen hat. TME Transfer Multisort 7. October 2024
Betreiber trotzt Helene: Produktion wieder am Laufen Update: Hochreiner Quarz – Sibelco startet Produktion neu Hurrikan Helene hatte eine Quarz-Mine in North Carolina schwer getroffen, was zu einem Produktionsstopp bei hochreinem Quarz geführt hat – einem essenziellen Rohstoff für die globale Chip-Industrie. Laut Betreiber wurde der Betrieb wieder aufgenommen. Dr. Martin Large 4. October 2024
Weder CO2- noch sonstige Emissionen Baugruppen von Elemaster für Italiens ersten Wasserstoffzug Italiens erster Wasserstoffzug fährt ab 2025 im Valcamonica-Tal. Elemaster stellt dafür wichtige Steuerungslösungen bereit, die die Sicherheit und Effizienz des umweltfreundlichen Antriebs gewährleisten. Jessica Mouchegh 25. September 2024
Fachkräftemangel, Geschlechtervielfalt und Inklusion EU-Konsortium fördert Diversität in der Halbleiterindustrie Die European Chips Diversity Alliance stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Mikroelektronikbranche. Mit gezielten Initiativen für Chancengleichheit und Inklusion wird die Innovationskraft Europas gestärkt. Jessica Mouchegh 24. September 2024
Sponsored Mehr Effizienz durch Umbau HEITEC Elektronik: Neue Strukturen in Fertigung und Logistik Nach der Integration einer zweiten SMT-Linie Mitte 2023 und der Einführung eines Zweischichtbetriebes seit Anfang 2024 passt sich HEITEC mit einer umfangreichen Reorganisation von Intralogistik und Produktion der guten Auftragslage weiter an. HEITEC AG 16. September 2024
EMS-Scout-Umfrage Umfrage zeigt: EMS-Industrie steht vor großen Herausforderungen Eine Umfrage des EMS-Scout zur Lage der deutschen EMS-Industrie zeigt: Der Großteil kämpft mit Umsatzrückgängen, geringerer Auslastung und erheblichen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Preisdruck. Die Stimmung ist überwiegend negativ. Dr. Martin Large 9. September 2024
Automate, Digitalize and Connect Smart Factory: Wie sieht ein Tag in der vernetzten Fabrik aus? Neben flexiblen, skalierbaren Anlagenkonzepten für eine hohe Prozessvariabilität, werden digitale Services die Wertschöpfungskette ergänzen. Asys zeigt anhand der Future Line und einer neuen Softwareplattform, wie diese Entwicklung aussehen kann. Petra Gottwald 3. September 2024
Sorgenfreie Elektronikfertigung So gelingt proaktives Lifecycle- und Sourcingmanagement In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen unerlässlich, den Lebenszyklus ihrer Produkte, Systeme und Komponenten proaktiv zu managen. Jedes Unternehmen benötigt individuelle Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Petra Gottwald 30. August 2024
Herausforderungen nehmen von Jahr zu Jahr weiter zu Obsoleszenz-Management ist keine isolierte Disziplin Bei plötzlich fehlenden Schlüsselkomponenten drohen fatale Auswirkungen für Industrieunternehmen. Joachim Tosberg vom COGD e.V. erklärt im Gespräch mit der productronic, wie man sich davor schützt. Petra Gottwald 26. August 2024
Stromversorgungsdesign ohne EMV-Überraschungen Fachbuch zu DC/DC-Wandlern Würth Elektronik hat auf der Leistungselektronik-Konferenz APEC 2024 in Kalifornien sein neues Fachbuch vorgestellt: „DC/DC Converter Handbook – SMPS topologies from an EMC point of view”. Petra Gottwald 26. August 2024
Folgen der Abkündigung mildern Wie eine intelligente Software Obsoleszenz in den Griff bekommt Wie beeinflussen schnelle Innovationszyklen die Lebensdauer von Elektronikbauteilen? Erfahren Sie, warum die Lebenszeit von Frequenzumrichtern & Co. abnimmt und wie ein gezieltes Obsoleszenzmanagement Folgen der Abkündigung mildern kann. Petra Gottwald 23. August 2024
Wie verschafft sich ein EMS mehr Zeit für Digitalisierungsprojekte? Mit Quick Wins in Richtung Industrie 4.0 bei einem EMS Matulka electronic hat schon lange mit der Digitalisierung begonnen und ein Energiemanagement-System sowie ein ERP-System mit Lagersoftware eingeführt. Für weitere Schritte fehlt die Zeit. Unterstützung gibt es vom Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg. Petra Gottwald 21. August 2024
Gesucht und gefunden Wann Kooperationen in der Elektronikfertigung Sinn machen Das Wellenlöten ist eine der Kernkompetenzen der Unternehmen Balver Zinn und Rösnick. Warum also diese Kompetenzen nicht bündeln? Petra Gottwald 20. August 2024
Kleine Schalter ganz groß Sichere Schalterlösungen dank Klebetechnik Oft braucht man sichere Schalter - als Türöffner, in Anlagen oder in Medizingeräten. Mit der Schweizer Credimex und einer Systemlösung aus Klebstoffen, Dosier- und Aushärtungsequipment von Delo, sorgt Schurter für die Abdichtung seiner Schalter. Petra Gottwald 19. August 2024
So verlängern Flowtin-Lote die Lötdüsenstandzeiten Flowtin-Lote auf Selektivlötanlagen Rafi aus Berg bei Ravensburg hat die patentierten Flowtin-Lote von Stannol auf seinen Selektivlötanlagen eingesetzt und dadurch seine Lötdüsenstandzeiten erheblich verlängert. Petra Gottwald 14. August 2024
Absolut paralleles Trennverfahren Trennsysteme von Frost für effiziente Leiterplattenfertigung Die Trennsysteme von Frost, produziert und vertrieben durch Werkzeugbau Engl, ermöglichen ein rationelles Trennen von bestückten Nutzen. Das Trennverfahren basiert dabei auf dem Prinzip der Keilwirkung. Welche Vorteile das bietet. Dr. Martin Large 13. August 2024
Mehrere Standorte in einer Einrichtung Nordson fasst EMEA-Geschäftsbereich zusammen Nordson Electronics Solutions beendet den Umzug des europäischen Standorts in ein hochmodernes Gebäude in den Niederlanden. Das neue Demo-Center umfasst die Maschinen der Produktlinien Asymtek, March und Select für die Elektronikfertigung. Jessica Mouchegh 12. August 2024
Flexible Elektronikkomponenten trotzen extremen Umweltbedingungen Floating Pin-Technologie optimiert Fahrzeugbauteile Nutzfahrzeuge müssen hart im Nehmen sein. Weco Contact hat eine Floating Pin-Technologie entwickelt, die die Robustheit und Flexibilität von Fahrzeugkomponenten in extremen Umgebungen verbessert. Petra Gottwald 12. August 2024
Digitale Mehrwerte im Prozess-Support Was hat eine Connect Plattform mit einem Fernseher zu tun? Digitale und smarte Features, Schnittstellen sowie Plattformen bieten der Industrie viele Möglichkeiten. Mit der Connect Plattform bietet Systemlieferant Ersa digitale Mehrwerte im Prozess-Support, Maschinenwartung und Mitarbeiterqualifikation. Petra Gottwald 6. August 2024
Auswirkung der elektrischen Alterung auf den Isolationswiderstand Verhalten von Schutzlacken im Hochvoltbereich Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen beschleunigender Klimatests und elektrischer Alterung auf Schutzlacke bei 1000V BIAS. Petra Gottwald 5. August 2024
RV und AEC-Q kombiniert Robustheit von MEMS-Bauelementen validieren Im aktuellen Handbuch zur Robustheitsvalidierung von MEMS-Bauelementen hat der ZVEI eine neue Methode entwickelt, die RV-Ansatz und AEC-Q-Standards verbindet. Von der Methode profitieren auch nicht-automobile Anwendungen. Jessica Mouchegh 24. July 2024
LinkedInReihe von Sandra Paggen-Breu Kurz erklärt: Begriffe der Elektronikfertigung TG130, HASL, Fine Pitch, Rework und NanoWiring. Dies ist nur ein Bruchteil der Begriffe, die in der Elektronikfertigung kursieren. Aber was versteckt sich dahinter? Dr. Martin Large 22. July 2024
Digitalisierung und Kommunikation nicht weit genug fortgeschritten KMUs fehlt die Grundlage für KI-Einsatz Wo stehen deutsche Industriebetriebe bezüglich des Einsatzes von KI? Dies beleuchten SEF und die TH Mittelhessen in einer Studie und decken auf, dass vielen KMUs noch die Grundlage für den KI-Einsatz fehlt. Aber auch Non-KMUs haben Nachholbedarf. Jessica Mouchegh 18. July 2024
Lampenabfälle als Rohstoffquelle Seltene Erden aus Elektroschrott schürfen ETH-Forschende entwickeln ein von der Natur inspiriertes Verfahren, das Europium umweltfreundlich aus alten Leuchtstofflampen zurückgewinnt. Der Ansatz könnte zum lang erhofften Recycling von Seltenerdmetallen führen. Jessica Mouchegh 17. July 2024
Produktion von Leiterplatten gesteigert Intectiv nach Luftfahrtnorm zertifiziert Intectiv setzt seine technologische Weiterentwicklung fort und hat die EN 9100:2018 Zertifizierung erhalten. Mit modernisierten Maschinen verbessert Intectiv seine Kapazitäten und stärkt seine Wettbewerbsposition in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Martin Probst 17. July 2024
EMS & PCB Forum 2024 Braucht die Elektronikfertigung Low-Cost Standorte in Europa? Das EMS & PCB Forum 2024 hat sich als zentrale Veranstaltung für die europäische Elektronikindustrie etabliert. Ein besonderes Augenmerk wurde dieses Jahr auf die EMS-Fertigung in Osteuropa und Nordafrika gelegt. Petra Gottwald 17. July 2024
Erfolgreicher Turnaround Hauptversammlung der Schweizer Electronic: Rückblick auf 2023 Auf der Hauptversammlung der Schweizer Electronic stimmten die Aktionäre allen Tagesordnungspunkten mit deutlicher Mehrheit zu und der Vorstand erläuterte die strategische Neuausrichtung im Kontext der globalen Rahmenbedingungen. Jessica Mouchegh 9. July 2024
SiCrystal verdreifacht Gesamtproduktionskapazität Neubau von SiCrystal erweitert SiC-Wafer-Produktion Mit einem Neubau schafft SiCrystal 6.000 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche für SiC-Substrate. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll sich die Gesamtproduktionskapazität damit verdreifachen. Jessica Mouchegh 8. July 2024
Realität hinkt Hype hinterher KI in der Schweizer Tech-Branche Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber die Verbreitung in der Schweizer Tech-Industrie ist gering, vor allem in der Fertigung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Swissmem und Next Industries. Jessica Mouchegh 5. July 2024
Kurzarbeit und optimierte Strukturen Komax meistert Marktsituation Das Marktumfeld der Komax-Gruppe ist momentan von Unsicherheiten und teilweise Überkapazitäten geprägt – die Kundschaft investiert weniger und Projekte verzögern sich. Das sorgte für einen deutlichen Umsatzrückgang. Jessica Mouchegh 2. July 2024
SiC-Chips direkt in die Leiterplatte einbetten Schweizer und Zollner kooperieren im Bereich Power Embedding Auf dem Weg in die All-Electric Society haben sich mit Schweizer Electronic und Zollner Elektronik zwei klassische Unternehmen aus dem Ökosystem Mikroelektronik für einen strategischen Zusammenschluss im Bereich Power Embedding entschieden. Jessica Mouchegh 27. June 2024
Geteilte Meinungen Was die Branche zum Aus der SMTconnect sagt Nach schwächelnden Besucher- und Ausstellerzahlen in den vergangenen Jahren gab der Messeveranstalter Mesago das Ende der SMTconnect bekannt. Die Meinungen dazu sind gemischt. Was die Branche sagt. Martin Probst 25. June 2024
Schluss nach 35 Jahren SMTconnect findet ab 2025 nicht mehr statt Nach rückläufigen Besucherzahlen stellt der Veranstalter Mesago die SMTconnect ein. Sie wird damit ab 2025 nicht mehr stattfinden. Auch „veränderte Bedürfnissen der Community“ hätten zu der Entscheidung beigetragen. Martin Probst 25. June 2024
Andreas Folge auf dem EMS & PCB Forum Europäische Leiterplattenindustrie: Wie kann sie sich erholen? Die Leiterplattenindustrie in Europa ist in den letzten Jahren erheblich geschrumpft. Andreas Folge zeigte auf dem EMS & PCB Forum den aktuellen Stand auf und gab einen Ausblick, wie sich die Branche erholen und wettbewerbsfähig bleiben kann. Dr. Martin Large 17. June 2024
Kosteneffiziente Technologie für die effektive Leiterplattenprüfung Flying Prober optimiert die Qualitätstests für das IceCube-Projekt Der Fertigungsdienstleister Desy produziert spezialisierte Elektronikbaugruppen für das Neutrinoteleskop IceCube, das im extremen antarktischen Klima eingesetzt wird. Diese werden mit einem Flying Prober getestet. Petra Gottwald 17. June 2024
Präzision im Lötprozess Was macht Titan-Lötmasken so besonders? Die Lötsysteme von Leutz sind darauf ausgelegt, einen fehlerfreien Lötprozess zu ermöglichen, insbesondere bei komplexen Leiterplatten. Den Lötmasken kommt dabei insbesondere beim Wellen- und Selektivlöten eine hohe Bedeutung zu. Petra Gottwald 13. June 2024
Erfolgsfaktor Flussmittel Halogenfreier Lötdraht für Hochleistungselektronik Lufteinschlüsse in Lötdrähten können die Qualität von Lötverbindungen beeinträchtigen. Sie führen zu Schwachstellen, die die elektrische Leitfähigkeit verringern können. Durchgängige Flussmittelseelen in Lötdrähten sorgen für gleichbleibende Qualität. Petra Gottwald 7. June 2024
Hoher Durchsatz zu niedrigen Kosten Highspeed in der Einstiegsklasse des Inline-Selektivlötens Kostendruck und Wettbewerbsfähigkeit sind große Herausforderungen – gerade auch in der Elektronikfertigung. In vielen Fertigungen wird daher das klassische Wellenlöten immer häufiger durch Selektivlötprozesse ersetzt. Petra Gottwald 5. June 2024
Antwort auf Photovoltaik-Trends IEC 61215: Neuer Prüfschrank spezialisiert auf XXL-Solarpanels Um die immer größer werdenden Solarmodule nach Norm IEC 61215 testen zu können, brauchen Entwickler, Labore und Hersteller entsprechend ausgelegte Prüfgeräte. Dieser Trend hat zur Entwicklung eines speziellen Prüfschranks geführt. Petra Gottwald 4. June 2024
Imec zeigt Wege zu einer nachhaltigeren Strukturierung - ein Kommentar So gelingt der Weg zu Netto-Null-Emissionen in der IC-Fertigung In seinem Kommentar zur Halbbleiterfertigung beschreibt Lars-Åke Ragnarsson, Programmdirektor SSTS bei Imec, wie der Halbleiterindustrie bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen in der IC-Herstellung geholfen werden kann. Petra Gottwald 4. June 2024
SMD- und Die-Verarbeitung in einer Linie Hybride Highspeed-Bestückplattform für die SiP-Fertigung Moderne SiP-Elektronik erfordert in der Fertigung eine Mischbestückung von SMDs und Dies. Voraussetzung hierfür sind hybride Maschinen, die idealerweise Bauelemente direkt vom Wafer holen. Mit ihnen lässt sich das Die-Taping komplett einsparen. Petra Gottwald 3. June 2024
Die Kraft der Kollaboration! Diskutiere mit! Was bringt die 32. FED-Konferenz in Ulm? Am 18./19. September 2024 findet die 32. FED-Konferenz in Ulm statt. Unter dem Motto „Die Kraft der Kollaboration: Fertigungsgerecht designen, intelligent fertigen, vorausschauend managen“ erwarten uns spannende Vorträge, Ausstellungen und Networking. Dr. Martin Large 31. May 2024
Ohne seltene Erden keine Zukunftstechnologie Warum seltene Erden für die Elektronik unverzichtbar sind Der unsichtbare Schatz in jedem Smartphone, Akku und Elektromotor: Seltene Erden sind unverzichtbar – doch Lieferengpässe bedrohen die gesamte Industrie. Wer die Macht über diese Rohstoffe hat, kontrolliert die Hightech-Welt von morgen. Dr. Martin Large 31. May 2024
Wachstumstreiber Südkorea und Mexiko Delo-Umsatz erreicht fast 230 Millionen Euro Delo meldet einen Umsatz von 229 Mio. Euro für das Ende März beendete Geschäftsjahr, das sind 12 % mehr als im Vorjahr. Wichtigste Standbeine waren wie im Jahr zuvor die Halbleiterbranche, die Automobilindustrie und die Unterhaltungselektronik. Jessica Mouchegh 28. May 2024
Die Leiterplattenindustrie trauert Abschied vom Branchenexperten Michael Gasch In der Nacht zum 24. Mai 2024 verstarb Leiterplatten-Experte Michael Gasch. Die Branche trauert. Martin Probst 24. May 2024
Kommentar von Ulf Oestermann zu „See the real deal“ Digitalisierung und Automatisierung in der "Future Packaging"-Linie 2024 Die Future Packaging-Linie richtet 2024 ein besonderes Augenmerk auf die Robustheit der einzelnen Prozessschritte in der Produktionslinie. Wie lassen sich die Prozesse in der Fertigung robuster gegen Störungen und äußere Einflüsse gestalten? Petra Gottwald 22. May 2024
MTM und Captica gewinnen Electrifying Ideas Award 2024 ZVEI prämiert innovative Ideen Der ZVEI hat in Berlin den Electrifying Ideas Award verliehen und damit Ideen prämiert, die uns auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft weiterbringen. Ein Award ging an MTM Ruhrzinn für ein Verfahren zum Aufreinigen von Metallpastenabfällen. Jessica Mouchegh 21. May 2024
Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024 Schweizer steigert Umsatz und EBITDA Schweizer Electronic gibt die Geschäftszahlen für das 1. Quartal bekannt und meldet ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auch das EBITDA zeigt sich nachhaltig positiv und der Vorstand bestätigt die Prognose für das Jahr 2024. Jessica Mouchegh 21. May 2024
Schutz der Mitarbeiter schon bei der Planung mitdenken Diese Rolle spielen Absaug- und Filteranlagen in der E-Fertigung Erfahren Sie, wie ein österreichischer Automobilzulieferer in seinen Werken maßgeschneiderte Absauganlagen einsetzte, um selektive Lötprozesse sicherer zu gestalten und Schadstoffe wie Lötrauch effizient am Entstehungsort zu filtern. Petra Gottwald 15. May 2024
Zwei Messen – ein Ort SMTconnect und PCIM 2024 enger vernetzt Die SMTconnect bietet 2024 ein Novum: Um das Zusammenspiel der Elektronikfertigung und der Leistungselektronik verstärkt aufzugreifen, wird die Halle 5 der PCIM Europe unter das Motto „Smart Power System Integration“ gestellt. Was das bedeutet. Dr. Martin Large 13. May 2024
Sichere Technik Zuverlässigkeit von Leiterplatten im Brandschutz Wie sorgen Leiterplatten in Brandschutzprodukten für die Sicherheit und Zuverlässigkeit? Anbei ein Einblick in ihre Bedeutung und Beschaffung. Petra Gottwald 10. May 2024
Firmengründerin Ingeborg Herrmann verstorben Herrmann Ultraschall trauert Herrmann Ultraschall trauert um Ingeborg Herrmann, die am 25. April verstorben ist. Ingeborg Herrmann gründete zusammen mit ihrem Mann Walter das Unternehmen Herrmann Ultraschall im Jahr 1961. Petra Gottwald 29. April 2024
Herausforderungen in der Elektronik-Fertigung Save the Date: EMS & PCB Forum 2024 Nach dem erfolgreichen Restart des EMS & PCB Forums im letzten Jahr findet die Veranstaltung am 5. und 6. Juni 2024 mit einem provokativen Motto in Ulm statt. Martin Probst 24. April 2024
Trends und Grenzen in der Zuverlässigkeit Zukunft der Leistungselektronik durch neue Materialien Welche Rolle spielen neue Materialien bei der Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit in der Leistungselektronik? Petra Gottwald 24. April 2024
Mit Stimmen der Rookies Das hatte das 24. EE-Kolleg 2024 auf Mallorca zu bieten Es ist für fünf Tage der spanische „place to be“, wenn man mit Elektronikfertigung zu tun hat: das europäische Elektroniktechnologiekolleg (EE-Kolleg). Die 24. Ausgabe hatte dabei nicht nur einen neuen Moderator vorzuweisen. Petra Gottwald 23. April 2024
Per Ultraschall-Messtechnik einen Meter Stahl durchdringen Wie ein EMS eine Hochspannungsabdeckung entwickelte Framatome prüft u.a. Kraftwerks-Elemente per Ultraschall auf Fehler mit einer Hochleistungs-Technologie. Deren Steuerungselektronik lässt sich per modularem System skalieren. Die dazugehörende „Schnittstelle“ entsteht zusammen mit Kraus Hardware. Petra Gottwald 18. April 2024
Erdbeben wie in Taiwan und die Folgen Warum Erdbeben Gift für die Chipherstellung sind Aktuell hat wieder ein Erdbeben Taiwan erschüttert. Dabei kamen Menschen ums Leben und auch die Halbleiter-Produktion von z.B. TSMC wurde kurzzeitig gestoppt. Aber warum ist das so und welche Folgen hatten Erdbeben in der Vergangenheit? Dr. Martin Large 3. April 2024
Save the date SMTconnect 2024 im Juni in Nürnberg Aufgrund der vielen Feiertage im Mai findet die SMTconnect dieses Jahr vom 11. bis 13. Juni 2024 in Nürnberg statt. Dabei rückt sie noch näher an die PCIM Europe heran, dem führenden internationalen Treffpunkt rund um das Thema Leistungselektronik. Petra Gottwald 19. March 2024
Graben in den Lötstopp-Rahmen lasern Wenn der Nutzentrenner zweckentfremdet wird Aus Traceability-Gründen muss Cicor eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien beschriften und suchte dafür eine entsprechende Prozessmaschine. Nach langer Suche wurde ein 15-Watt Laser-Nutzentrenner dafür zweckentfremdet. Petra Gottwald 18. March 2024
Kuka erweitert Partnerschaft mit Zollner Elektronik Wie ein EMS seine Baugruppen weltweit in die Roboter bringt Kuka, ein führender Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen, verstärkt die Zusammenarbeit mit Zollner Elektronik durch eine strategische Partnerschaft über die Landesgrenzen hinaus. Petra Gottwald 15. March 2024
Bekannte Fehlertypen und unbekannte Anomalien erkennen EMS setzt auf KI zur Qualitätskontrolle von Platinen Im KMU-Bereich gibt es noch viele ungehobene Schätze im Bereich KI, zum Beispiel in der Fertigungskontrolle. Aus diesem Grund hat der EMS-Anbieter Limtronik die Qualitätskontrolle seiner Platinen automatisiert. Petra Gottwald 13. March 2024
Die Gefahr steigt exponentiell mit der Trockenheit der Luft Optimale Luftfeuchte für die Fertigung elektronischer Bauteile Elektronik-Bauteile werden immer kleiner und damit empfindlicher. Der Elektronikfertiger Katek installiert eine adiabatische Luftbefeuchtungsanlage, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu verhindern. Petra Gottwald 12. March 2024
Schnell, schneller - High Speed Das war der 12. PCB-Designer-Tag bei Würth Elektronik Der PCB-Designer-Tag gehört neben der FED-Konferenz zur wichtigsten Veranstaltung des FED. Er dreht sich um die anspruchsvollen Aufgaben und komplexen Herausforderungen beim Leiterplatten- und Baugruppendesign, vorgetragen von verschiedenen Experten. Petra Gottwald 11. March 2024
Mehr als nur Sauberkeit Leiterplattendesign - Reinigung schon im Entwurf mitdenken Ein effektives Leiterplattendesign ist vollendet. Doch was oft übersehen wird, ist die entscheidende Rolle der Reinigungsmethoden und -flüssigkeiten schon in der Entwurfsphase. Petra Gottwald 8. March 2024
Interview mit Bianca Kosman, Rösnick GmbH Was hinter einem Recyclingprogramm von Lötmasken steckt Um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Elektronik zu leisten, hat die Rösnick GmbH ein Recyclingprogramm für kundenspezifische Lötmasken gestartet. Woher die Idee kam, wie es funktioniert und was noch folgt, erläutert Bianca Kosman im exklusiven Interview. Dr. Martin Large 7. March 2024
Normen kennen und anwenden EMV-Konformität für CE leicht gemacht In den Application Notes ANP105 und ANP106 fasst Würth Elektronik alle Informationen zum Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit zusammen, die für die CE-Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte nötig sind. Jessica Mouchegh 6. March 2024
Vorzeigewerk für weltweites Produktionsnetzwerk ZF eröffnet erste Null-Emissionsfabrik Nach knapp eineinhalb Jahren Umbauzeit eröffnet ZF die erste Null-Emissions-Fabrik im tschechischen Klášterec. Das Werk für E-Mobility-Produkte nutzt 3400 Solarmodule zur Stromerzeugung und gilt als Blaupause für weltweit alle ZF-Werke. Jessica Mouchegh 5. March 2024
Per Schwamm: Aus Abfall wird Gold Wie ETH-Forschende Edelmetall aus Elektroschrott gewinnen ETH-Forschende entwickeln eine nachhaltige Methode zur Goldrückgewinnung aus Elektroschrott, die Proteinfaserschwämme aus Molke nutzt. Dadurch konnten sie eine nicht unerhebliche Menge Gold aus 20 alten Computer-Leiterplatten gewinnen. Dr. Martin Large 1. March 2024
Wenn Theorie und Praxis zu einem ROI von unter sechs Monaten führen Wie ein EMS sein Erstmuster-Inspektionssystem gefunden hat Die Erstmusterprüfung ist ein fester Bestandteil. Ein nicht entdeckter Fehler zu Beginn potenziert sich meist über das gesamte Fertigungslos. Mair Elektronik evaluierte mittels einer Marktanalyse das beste Inspektionssystem für Erstmuster. Petra Gottwald 1. March 2024
in4ma-Umfrage EMS-Branche: Nach starken Jahren folgt der Abschwung Die jährliche Umfrage der EMS-Branche in Europa, die in4ma gemeinsam mit IPC organisiert, läuft zwar noch, aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Lagerbestände an Rohstoffen 2024 zum Problem werden könnte, nachdem die letzten Jahre noch rosig waren. Dr. Martin Large 29. February 2024
Druckluftleckagen auf der Spur Stille Einsparungen mit Akustikkameras Egal welches Ziel bei einem produzierenden Unternehmen im Vordergrund steht - ob Nachhaltigkeit, Margensteigerung oder Kosteneinsparungen - die Verbesserung jeder einzelnen dieser Kennzahlen wirkt sich automatisch auch auf die anderen positiv aus. Petra Gottwald 28. February 2024
Chinas Halbleiter-Offensive nimmt Fahrt auf Wie China den Halbleitermarkt erobern will (mit Karte) Der Anteil an der Weltproduktionskapazität von Halbleiter lag 2022 in China bei 20 %. Schaut man sich die Pläne in Fernost an, wird dieser Anteil zukünftig steigen – aber die Pläne sind nicht frei von Problemen. Jetzt korrigiert das Land nach. Dr. Martin Large 28. February 2024
Im Gespräch mit einem Award-Gewinner Echtzeitfähige Qualitätsbewertung von Flächenlötungen an Leistungshalbleitern Im ZIM-Projekt Anko Therm haben Budatec, Kraus Hardware und die TU Dresden ein schnelles und Inline-fähiges Testverfahren für Sinter-Verbindungen entwickelt. Dr. Martin Oppermann von der TU Dresden berichtet über den aktuellen Status. Petra Gottwald 27. February 2024
Cradle-to-Gate-Treibhausgasemissionen Stannol weist Product Carbon Footprint (PCF) aus Stannol weist bei fast allen Produkten den CO₂-Fußabdruck aus – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Werkstor. Das schafft Transparenz für Kunden und hilft beim Verbessern der eigenen Bilanz. Jessica Mouchegh 22. February 2024
Anmeldung noch möglich 24. EE-Kolleg: Wie werden Pain Points zu Game Points? Bereits seit 1998 ist das Europäische Elektroniktechnologie-Kolleg ein fester Termin im Eventkalender und so kommt die Branche vom 13. bis 17. März 2024 wieder auf Mallorca, in Colonia de Sant Jordi, zum 24. EE-Kolleg zusammen. Martin Probst 20. February 2024
Erste Laborversuche vielversprechend Hoffnung im OP: Wunden löten statt nähen? Löten in der Elektronik ist ein alter Hut, aber wie sieht es mit einem Einsatz in der Chirurgie aus? Eine neue Methode verspricht eine schonendere Behandlung von weichem Gewebe. Mit von der Partie: Nanopartikel. Dr. Martin Large 16. February 2024
Positive Erwartungen OE-A Geschäftsklima-Umfrage Laut der letzten Geschäftsklima-Umfrage der OE-A im November 2023 erwarten die Unternehmen für 2024 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent. Die größten Anwendermärkte sind nach wie vor die Unterhaltungselektronik und Automobil. Petra Gottwald 13. February 2024
Kleinste Kontakte für High-Performance Elektronik Neue Chip-Verbindungstechnologie mit Nanodrähten Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID entwickeln innovative Nanoverbindungstechnologie für enge Platzverhältnisse auf Elektronikchips. Patentierte Lösung ermöglicht effiziente Industrieproduktion auf 300 mm Wafern. Petra Gottwald 7. February 2024
Dieter Weiss im Videointerview Wie steht es um den EMS-Markt 2024 und wie entwickelt er sich? Dieter Weiss von in4ma gilt als Branchenexperte im EMS-Markt, auch wenn nicht alle immer mit ihm einer Meinung sind. In einem neuen Videointerview gibt er Einblick in den EMS-Markt 2024 und wie er sich entwickeln könnte. Dr. Martin Large 7. February 2024
Qualität sichern mit neuester Hard- und Software Wie 3D-AOI weiter seine Stärken ausbaut Die automatische optische Inspektion (AOI) muss hohe Erwartungen erfüllen. Je nach Produkt ist ein anderes Inspektionskonzept gefragt. Die eingesetzten Technologien haben sich fest etabliert, werden aber weiter optimiert und individuell angepasst. Petra Gottwald 5. February 2024
Forschungsprojekt Deep-Opt gestartet Forschungsprojekt will Elektronikfertigung nachhaltiger machen Das Projekt Deep-Opt will die Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der Elektronikproduktion verbessern und forscht dazu entlang der gesamten Wertschöpfungskette an unterschiedlichen Ansätzen. Welche das sind. Dr. Martin Large 2. February 2024
Welche Anforderungen werden an heutige Steckverbindungen gestellt? Verbindungstechnik als elektrische Lebensader Der Trend geht zu wireless-Applikationen. Dennoch braucht man Verbindungslösungen in vielen Elektroniksystemen für die Strom- und Datenübertragung. Mit seinem Elektromechanik-Portfolio steht Würth Elektronik eiSos den Baugruppendesignern zur Seite. Petra Gottwald 26. January 2024
Für mehr Nachhaltigkeit Hochautomatisierte Baugruppenreparatur in der Elektronikproduktion Eine nachhaltige Elektronikproduktion bringt möglichst alle Baugruppen aus dem Fertigungsprozess funktionsfähig in Anwendung - bei minimaler Ausfallquote. Nacharbeit und Reparatur sind etabliert, doch die Elektronikhersteller benötigen Automatisierung. Simone Deigner 26. January 2024
Nachhaltigkeitspotenzial entlang des Produktlebenszyklus So gelingt Kreislaufwirtschaft in der EMS-Praxis Auf die Frage, wie sich die Kreislaufwirtschaft in der Elektronikfertigung realisieren lässt, gibt es in der EMS-Praxis schon sinnvolle Ansätze. Der Beitrag zeigt einen Blick auf das Nachhaltigkeitspotenzial entlang des Produktlebenszyklus. Petra Gottwald 23. January 2024
Neue automatisierte Tools helfen, den Fehler schnell zu finden SMT-Linienstillstände sind immer schlecht Neue Analysetools für SMT- Baugruppen minimieren Stillstandszeiten und erhöhen die Effizienz der Produktionslinie, indem sie Fehler-Ursachen identifizieren und Korrekturmaßnahmen vorschlagen. Petra Gottwald 23. January 2024
Wechsel im Katek-Vorstand Update: Kontron-Übernahme – Katek beabsichtigt Delisting-Vereinbarung Kontron übernimmt die Kontrolle über Katek und kauft dazu alle Aktien der bisherigen Hauptaktionärin für weit über 100 Millionen Euro. Beide Unternehmen arbeiten schon seit Jahren zusammen und erhoffen sich vielerlei Synergieeffekte. Auch personell verändert sich einiges. Jessica Mouchegh 19. January 2024
Kann KI im Transformationsprozess helfen? Vor welchen Herausforderungen steht die Elektronikindustrie 2024? Wie können Unternehmen nicht nur die immensen heutigen Herausforderungen bewältigen, sondern auch neue Märkte erschließen, innovative neue Funktionen und Produkte entwickeln und ihre Gewinne durch Nachhaltigkeit steigern? Hier gibt es die Antworten. Petra Gottwald 18. January 2024
Digitaler Schub für die intelligente SMT-Fertigung Industrie 4.0: integrative Datennutzung für maximalen ROI In der SMT-Fertigung werden Informationen immer mehr zum Erfolgsfaktor. Wer das Maximum aus seinem Fertigungsequipment herausholen will, muss Daten übergreifend erfassen, nutzerorientiert aufbereiten und an der richtigen Stelle zur Verfügung stellen. Petra Gottwald 10. January 2024
Handarbeit beim Nutzentrennen durch Lasertechnologie ersetzen Laser-Nutzentrenner zur Vereinzelung und Beschriftung von Mikroelektronik Sensible Bauteile, harte Materialien, Nutzentrennen in Handarbeit stößt da an seine Grenzen. Rohde & Schwarz investiert in einen Laser-Nutzentrenner von LPKF, um in Serie gefertigte mikroelektronische Bauteile sauber und automatisiert zu vereinzeln. Petra Gottwald 3. January 2024
Gemeinsame Expertise in Spezialchemikalien Update: Biesterfeld gründet Joint Venture in Indien Die Biesterfeld Group hat mit der Biesterfeld Hildose Speciality Chemicals das Joint Venture mit ihrem langjährigen Partner Kersi Tangri, Eigentümer von Hildose Pharmaspecialties, nun offiziell in Indien gegründet. Jessica Mouchegh 21. December 2023
Pumpen und Dosiertechnik Viscotec expandiert nach Norden Viscotec übernimmt den langjährigen Vertriebspartner Scanmaster, der künftig als Viscotec Nordic Nordeuropa und das Baltikum betreut. Jessica Mouchegh 21. December 2023
Gute Haftung auf Glaswafern und Polymersubstraten Neue optische Klebstoffe von Panacol Panacol stellt neue optische Harze und Klebstoffe für Imprint- und Optical-Bonding-Anwendungen vor. Die Klebstoffe eignen sich u. a. für Light-Carpet-Module in der Automobilindustrie sowie für Sensoren in elektronischen Geräten und Wearables. Jessica Mouchegh 20. December 2023
Die Highlights von 2023 und vieles mehr Die productronic 6/2023 ist erschienen Es ist fast soweit - so haben wir unseren letzten Teaser der prod 5 begonnen und auf die Messe hingewiesen. In dieser Ausgabe können wir genauso anfangen, noch ein paar Tage... dann ist Weihnachten - für viele Familien- und Urlaubszeit. Petra Gottwald 19. December 2023
Starke Preisanstiege bei Bauteilen für die Automobilindustrie Elektronikindustrie: 84 Prozent kämpfen mit Überbeständen Die Materialkrise hat sich in den letzten Monaten zwar größtenteils entschärft, jedoch kann die Elektronikbranche noch lange nicht von einer entspannten Liefersituation sprechen. Neun von zehn Unternehmen sprechen etwa von Engpässen bei Halbleitern. Jessica Mouchegh 18. December 2023
Von Asys bis Zukunft Das sind die Top-Beiträge der Elektronikfertigung 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Elektronik-Fertigung am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Wie man einen EMS saniert, Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor und weitere Highlights. Dr. Martin Large 13. December 2023
Den exakten Überblick über den Lagerbestand haben Wie eine Bauteilzählung gegen Linienstopps hilft Brokerware, kritische Komponenten, Linienrückläufer – wie viele Bauteile ein EMS-Unternehmen auf Lager hat, weiß man immer nicht so ganz genau: Mit einem Röntgen-Bauteilzähler ist das anders, denn es werden die Bestände gezählt und dokumentiert. Petra Gottwald 12. December 2023
Prozessparameter anpassen Wenn nach einem Lieferantenwechsel die Lötqualität leidet Materialengpässe haben bei Einkauf und Fertigung elektronischer Baugruppen für Stress gesorgt. Aufgrund von Second Source-Produkten oder durch neue Lieferanten müssen die Prozessparameter einzelner Fertigungsschritte angepasst werden – zum Beispiel beim Lot. Petra Gottwald 12. December 2023
Besucherstimmen! Was sagen die Besucher zur productronica 2023? Laut Veranstalter kamen 42.000 Besucher aus 94 Ländern zur Messe. Wir haben Besucher gefragt, mit welchen Erwartungen sie gekommen sind, ob sie etwas Konkretes gesucht und gefunden, ob sie etwas zufällig entdeckt haben und ob sie Termine hatten. Petra Gottwald 11. December 2023
Doppelte Produktionskapazität für Elektronik und Kabel Variosystems baut Präsenz in Asien aus Mit der Verdoppelung der Produktionskapazität in Sri Lanka stellt Variosystems die Weichen für weiteres globales Wachstum. Der energieautonome Neubau ist mit dem «Platinum Green Building Award» prämiert. Jessica Mouchegh 7. December 2023
Mobilfunksysteme - aus der Praxis PCB-Designzeit erfolgreich verkürzen In Finnland entwickelt Nokia komplette Mobilfunksysteme. Eine der Herausforderungen bestand in der Integration verschiedener Funktionen und Technologien (digital, HF, Analog-Mixed-Signal) auf Einplatinen-Produkte mit sehr kleinen Formfaktoren. Petra Gottwald 29. November 2023
Kleine Bauteile mit großer Wirkung Mehr Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik In einer Studie des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« wurden Prognosen für den zukünftigen Klima-Impact der IKT in den Anwendungsbereichen Rechenzentren, Telekommunikation sowie Haushalt erarbeitet. Petra Gottwald 27. November 2023
EBITDA um 83 % gestiegen Katek zieht positive Bilanz im 3. Quartal Katek hat Phase 1 der Wachstumsstrategie abgeschlossen und will das positive Ergebnis in Phase 2 in nachhaltige Profitabilität umwandeln: Angestrebt ist mindestens eine Dreiviertelmilliarde Umsatz. Jessica Mouchegh 22. November 2023
Auftragsfertiger kooperieren Jaltek Systems und SG Automotive bilden strategische Allianz Die strategische Allianz zwischen dem britischen Auftragsfertiger Jaltek und dem slowenischen EMS-Unternehmen SG Automotive bedient Kunden, die eine IATF-16949-Zertifizierung suchen. Jessica Mouchegh 22. November 2023
Streifen statt Kabel Würth Elektronik startet Forschungsprojekt HyPerStripes Das Forschungsprojekt HyPerStripes will herkömmliche Kabel in miniaturisierten Elektronikanwendungen durch flexible elektronische Systeme ersetzen. Ziel ist die Entwicklung dehnbarer Schaltungsträger und der entsprechenden Fertigungstechnologien. Jessica Mouchegh 21. November 2023
Höchstwert bei Internationalität productronica 2023: Rückkehr zu alter Stärke Mehr als 1400 Aussteller aus 45 Ländern und 42.000 Besucher: Die productronica 2023 erreichte fast das Niveau von 2019 und erhielt Bestnoten von Ausstellern und Besuchern. Leitthemen waren Leistungselektronik, KI und Sensorik. Jessica Mouchegh 21. November 2023
Aus der Praxis: Wie ein Tech-Mittelständler sein Wachstum finanziert Factoring sorgt für Liquidität bei einem Leiterplatten-Hersteller Der Leiterplattenhersteller Ilfa versucht seit fünf Jahren zu investieren und technologisch zu wachsen - eine echte Herausforderung. Aus diesem Grund verteilt das Unternehmen seine Finanzierung auf mehrere Standbeine. Petra Gottwald 20. November 2023
Auf dem Weg zurück zur Normalität Eindrücke von der productronica 2023 Die Leitmesse der Elektronikfertigung, die productronica, öffnete vom 14. bis 17. November ihre Pforten. Wir haben ein paar Eindrücke aus München für Sie zusammengestellt. Dr. Martin Large 16. November 2023
Elektronische Bauelemente und Elektronikfertigung ZVEI prognostiziert positive Zahlen für 2023 Der ZVEI erwartet für 2023 eine Erholung der Märkte und prognostiziert positive Zahlen für Europa in den Bereichen elektronische Bauelemente und Halbleiter. Der deutsche Markt für elektronische Baugruppen hingegen verzeichnet einen Umsatzrückgang. Jessica Mouchegh 15. November 2023
Herzlich Willkommen in München Grußwort zur productronica 2023 von Reinhard Pfeiffer Morgen startet in München die productronica 2023. Nachdem 2021 durch die weltweiten Rahmenbedingungen eine gewisse Zurückhaltung bei Ausstellern und Besuchern vorhanden gewesen ist, können wir nun optimistisch auf die kommende Ausgabe blicken. Petra Gottwald 13. November 2023
Neueste Standards machen es möglich Produktivitätssteigerung für vernetzte Fabriken Industrie 4.0-Technologien überwinden nicht nur die Lücke zwischen Fertigungsanlagen und Unternehmens-Management, sondern ermöglichen auch neue Tools für das Fabrik-Management, was für eine reibungslose und effiziente Abwicklung der Prozesse sorgt. Petra Gottwald 13. November 2023
Aus der Praxis für die Praxis Asys entwickelt smarte Lösungen für die Elektronikfertigung von morgen Es ist fast schon Tradition, dass sich in Halle A3 der productronica die großen SMT-Maschinenbauer tummeln. In einem Vorgespräch mit der productronic-Chefredaktion gab Asys einen Einblick, über welche Themen man mit den Besuchern sprechen möchte. Petra Gottwald 9. November 2023
Nachhaltige Elektronikproduktion im Fokus Hochautomatisierte Baugruppenreparatur in einem Gerät Bei einer nachhaltigen Elektronikproduktion soll die Ausfallquote minimal sein. Ebenso sollen die Produkte langlebig und reparierbar sein. Stabile Herstellprozesse, Nacharbeit und Reparatur sind mittlerweile etabliert. Nun fordern viele eine weitere Automatisierung der Reparatur. Petra Gottwald 9. November 2023
Auf ein Wort Was die Aussteller der productronica 2023 sagen Die productronica ist mit über 1.300 Ausstellern aus 45 Ländern wieder auf Vor-Corona-Niveau. Wir haben einige Aussteller gefragt, wie sie die aktuelle Lage in ihren Unternehmen einschätzen und welche Erwartungen sie an ihren Messeauftritt haben. Petra Gottwald 7. November 2023
In Kooperation mit Component Obsolescence Group Deutschland productronica 2023: Obsoleszenz-Risiken erkennen und minimieren Wo lauern die größten Risiken beim Thema Obsoleszenz und wie lassen sie sich am besten vermeiden – oder zumindest minimieren? Diesen Fragen geht ein Vortragsblock auf der productronica am 14.11.2023 nach. Hier die Themen im Detail. Dr. Martin Large 6. November 2023
Verdeckten Lötstellen und Voids auf der Spur Automatische Röntgeninspektion bei BGAs und QFNs Die Elektronikfertigung entwickelt sich rasant, sodass traditionelle Inspektionsmethoden an ihre Grenzen kommen. Miniaturisierung, komplexe Schaltungen, Leistungsansprüche erfordern eine automatische Röntgeninspektion (AXI) für die Qualitätssicherung. Petra Gottwald 3. November 2023
Mehr Sicherheit vor elektrostatischer Entladung Automatisierte Zugangsüberwachung für ESD-Schutzzonen Vor allem beim Betreten einer ESD-Schutzzone muss sichergestellt werden, dass nur Personen mit geeigneter ESD-Schulung und Arbeitskleidung diese betreten dürfen. Ein neu entwickeltes Schleusensystem macht den Zutritt nun sicherer. Petra Gottwald 2. November 2023
Eine smarte Lösung mit ERP-Anbindung macht es möglich Wie ein EMS-Dienstleister seine Fehlteilquote halbiert Für den Überblick zu Fertigungsaufträgen, Material und Prioritäten für die Beschaffung, führte der EMS-Fertiger esw das Software-Tool MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht ein und konnte so die Liefertreue steigern und die Fehlteilquote halbieren. Petra Gottwald 31. October 2023
Partnerschaft zwischen ATEcare und Polar Instruments Proberlösung für Kleinserien, Prototypen und Reparaturen Durch die Zusammenarbeit mit Polar Instruments baut ATEcare das Produktportfolio der elektrischen Testsysteme weiter aus: Der Einfinger-Prober GRS550 ermöglicht die Fehlerdiagnose auf allen Bauteiltechnologien. Jessica Mouchegh 30. October 2023
Schnelle Prototypen und Life-Cycle Management Elektroniklösungen schneller auf den Markt bringen Durch die Integration der Firma Kubeg in die Unternehmensgruppe erweitert die Schweizer Variosystems das Portfolio um Rapid Prototyping: In nur einer Woche stehen funktionstaugliche Prototypen bereit. Jessica Mouchegh 26. October 2023
„Innovationskraft ungebrochen“ Im Fokus: Das sagt die Jury des 5. productronica innovation awards Mit insgesamt 69 Einreichungen hatte die hochkarätige Jury des 5. productronica innovation award gut zu tun, die Sieger zu ermitteln. Hier lassen wir die Juroren zu Wort kommen, welche Themen sie besonders beeindruckt haben. Petra Gottwald 26. October 2023
Robust – Nachhaltig – Ganzheitlich 31. FED-Konferenz: KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit im Fokus Auch dieses Jahr brachte die Konferenz des FED Praktiker, Entscheider und angewandte Forschung zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zusammen. Die zweitägige Konferenz mit begleitender Ausstellung erzielte wieder einen Besucherrekord. Petra Gottwald 26. October 2023
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Future Market Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Future Market Simone Deigner 25. October 2023
Mehr als nur Mikroelektronik 30 Jahre Fraunhofer IZM Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM feierte am 28. September 2023 mit einem internationalen Fachsymposium sein 30-jähriges Bestehen. Petra Gottwald 24. October 2023
Eine clevere Signalleitung macht’s möglich So realisiert man Hochleistungs-HF-Frequenzsysteme Aktuelle und zukünftige Kommunikationssysteme wie 5G, 6G und Radar-Sensorik arbeiten bei immer höheren Frequenzen. Hier gerät die etablierte Leiterplattentechnik als bisheriger Favorit im Hinblick auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis in Bedrängnis. Jedoch gibt es vielversprechende Lösungsansätze. Petra Gottwald 20. October 2023
Outside-In-Sicht auf die EMS-Branche Wie Investoren & Investmentbanken auf die EMS-Branche blicken Die EMS-Branche ist seit langem im Aufwind. Nichtsdestotrotz sind Finanzinvestoren als Anteilseigner unterrepräsentiert, was Fragen aufwirft: Wie erfüllt die EMS-Branche die Kriterien, nach welchen Investoren Ihre Fokusbranchen auswählen? Simon Majer 18. October 2023
Orientierung finden EMS-Unternehmen am Scheideweg: was beim Verkauf zu beachten ist Wenn gravierende Unternehmenseinflüsse zum Nachdenken bringen, erwägt manch Elektronikfertiger auch den Verkauf des eigenen Betriebs. Matthias Holsten, Veränderungsberater in der Elektronikbranche, zeigt auf, wie man dabei sicher vorgeht. Matthias Holsten 18. October 2023
SG Automotive nach zwei Jahren wieder im Plus - ein Erfahrungsbericht Wie man erfolgreich ein EMS-Unternehmen saniert Was passiert, wenn ein EMS-Unternehmen in finanzielle Schieflage gerät? Am Beispiel der slowenischen SG Automotive wird gezeigt, wie man mittels sechs Erfolgsimperativen – die nicht im Lehrbuch stehen – erfolgreich ein EMS saniert. Klaus Schuster 18. October 2023
Ein Leitfaden hilft dabei Klimaziele in Scope 3 in Angriff nehmen Ein Praxisleitfaden im Projekt scope3transparent, geleitet vom Fraunhofer IZM, unterstützt Unternehmen bei der Bewertung ihrer Lieferketten, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Petra Gottwald 11. October 2023
Vertriebs- und Servicestruktur ausgebaut Komax stärkt Marktposition in Frankreich, Marokko und Tunesien Im Zuge der Optimierung des weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerks hat Komax jetzt Alcava SAS übernommen, die seit über 15 Jahren die Produkte der Schleuniger-Gruppe in Frankreich, Marokko und Tunesien vertreiben. Jessica Mouchegh 10. October 2023
Vertrieb in Nordamerika Schweizer Electronic schließt Vertriebsvereinbarung mit Trilogy Trilogy wird künftig die Leiterplatten- und Semiconductor-Lösungen von Schweizer Electronic vertreiben. Martin Probst 10. October 2023
Routineaufgaben erledigt die Software Der Fachkräftemangel zwingt zur Automatisierung Der Fachkräftemangel entwickelt sich in vielen Industriebereichen zunehmend zur Wachstumsbremse. Um die Lücke zu schließen, setzt der EMS-Dienstleister Limtronik an verschiedenen Stellen verstärkt auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz. Petra Gottwald 9. October 2023
Stärker als der Markt wachsen Komax Gruppe strebt 2028 über 1 Milliarde Umsatz an Die Komax-Gruppe hat die Strategie 2028 erarbeitet und sich ambitiöse Ziele gesetzt: Weiterhin kräftig und profitabel wachsen und 2028 einen Umsatz von CHF 1,0 bis 1,2 Milliarden sowie ein betriebliches Ergebnis von CHF 120 bis 160 Millionen erzielen. Jessica Mouchegh 6. October 2023
Neue Ansätze in der Qualitätskontrolle Wie Inspektionssysteme in der Elektronik KI nutzen Für Inspektionssysteme lassen sich vier KI-Haupteinsatzgebiete ausmachen: Klassifizierung, Segmentierung, vereinfachte Erstellung von Prüfprogrammen sowie bei Predictive Maintenance. Aber was bedeutet das im Detail und wie sieht es in der Praxis aus? Petra Gottwald 5. October 2023
Solar- und Batterie-Wechselrichter der nächsten Generation SMA baut Elektronik-Fertigung aus SMA erlebt derzeit einen Nachfrage-Boom nach Systemen und Lösungen für Solaranlagen und Batteriespeicher. Deshalb baut das Unternehmen die Leiterplattenproduktion am Standort in Niestetal aus und investiert in eine neue Produktionshalle. Jessica Mouchegh 4. October 2023
Innovationen der productronica-Aussteller Das sehen Sie auf der productronica 2023 Die Firmen arbeiten unter Hochdruck, damit die neuen Innovationen rechtzeitig zur diesjährigen productronica vom 14. - 17. November in München präsentiert werden können. Welche Produkte von wem bereits bekannt sind, lesen Sie hier. Simone Deigner 29. September 2023
Jährlicher Produktionswert 2 Milliarden Euro Batterien von Gotion ab sofort Made in Germany Das erste europäische Batteriewerk von Gotion hat offiziell den Betrieb aufgenommen und das erste Batteriepack produziert. Am selben Tag entstanden Kooperationsvereinbarungen mit mehreren international bekannten Unternehmen. Jessica Mouchegh 27. September 2023
Hart geprüft für langen Einsatz So automatisiert man Prüf- und Testverfahren für Metering Devices Die Produktion von Metering-Produkten zur Messung von Stromverbrauch etc. unterliegt einem hohen Kostendruck. Für die Ausfallsicherheit brauchen Produzenten neben moderner Prüftechnik auch spezielles Know-how für ihre Prozessintegration. Petra Gottwald 22. September 2023
Erste vollautomatische 8-Zoll microLED-Massenfertigung AMS Osram baut Präsenz in Malaysia aus Mit dem Bau der ersten vollautomatischen 8-Zoll microLED-Fertigung setzt ams Osram das langjährige Engagement in Malaysia fort. Die malaysische Regierungsbehörde Mida unterstützt das Unternehmen bei der weiteren Investition und Expansion. Jessica Mouchegh 19. September 2023
Outsourcen ist „out“ Wieso ein Elektronikhersteller nicht mehr auf einen EMS setzt Weil das Beschaffen von bestückten Leiterplatten in der Vergangenheit immer wieder Probleme bereitete, setzte Schubert Elektronik Anfang 2022 ein SMD-Linienkonzept für die Produktion von elektronischen Baugruppen um. Aber hat sich die Investition gelohnt? Petra Gottwald 19. September 2023
Was Ihnen wichtig ist Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Elektronik: Ihre Meinung zählt Wir brauchen Ihre Stimme: Die Elektronikindustrie steht vor großen Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und teilen Sie Ihre Ansichten zur Nachhaltigkeit in der Elektronik mit. Dr. Martin Large 13. September 2023
Vollintegrierte SMT-Linie und neue Röntgeninspektionsanlage Heitec baut Fertigungs- und Servicekapazitäten aus Heitec baut den Standort Eckental aus: eine neue SMT-Linie sorgt für nahezu doppelten Durchsatz, zusätzliche Lagerkapazitäten sichern die Komponentenverfügbarkeit und eine neue Röntgeninspektionsanlage erweitert die Testkapazitäten vor Ort. Jessica Mouchegh 11. September 2023
Was tun, wenn aus Halbleitern Relikte werden? Obsoleszenz bei Halbleitern entgegenwirken Ein wichtiger Aspekt der Halbleiter-Obsoleszenz ist das Testen von Speicherchips und Prozessoren. Da die herkömmlichen Testgeräte so teuer sind, hat Neumonda den Rhinoe Tester entwickelt, mit dem Hersteller DRAMs selber testen und qualifizieren können. Petra Gottwald 6. September 2023
Software-Obsoleszenz Warum smarte Elektrogeräte nicht mehr so lange halten Immer häufiger ist Software dafür verantwortlich, dass Geräte in gutem Zustand nicht mehr zu gebrauchen sind. Eine Studie des Umweltbundesamtes untersuchte die Ursachen für softwarebedingte Obsoleszenz und leitet Handlungsoptionen für die Politik ab. Petra Gottwald 5. September 2023
Je kleiner das Unternehmen, desto größer der Bestand Die Inventarkrise der Elektronikindustrie Laut Marktanalyst in4ma saß die europäische Elektronikindustrie Ende 2022 auf riesigen Lagerbeständen und das bindet natürlich Kapital. Trotzdem deuten die ersten veröffentlichten Geschäftszahlen für 2023 nicht auf einen Abbau der Bestände. Dr. Martin Large 5. September 2023
Alle 5 Jahre wird gefeiert und gefachsimpelt Hannusch Industrieelektronik gibt einen Einblick in die Elektronikfertigung Im Mittelpunkt des 35. Firmenjubiläums Anfang Juli bei Hannusch standen ein Technologietag, ein Tag der offenen Tür sowie eine Aktion für Rollstuhlbasketballer und Skater. Petra Gottwald 1. September 2023
Motto: Cash is king So verlief der Neustart des EMS-Forums in München Nach fünfjähriger Pause startete das EMS-Forum wieder am 22. Juni 2023 in München. Dass diese Veranstaltung ein echter Geheimtipp war, lag an der Tatsache, dass die Teilnehmer ausschließlich persönlich eingeladen wurden. Inhaltlich ging es nicht nur um Technik. Petra Gottwald 1. September 2023
Optische Inspektion zur Qualitätsprüfung 3D-SPI- und AOI-Systeme im Einsatz Beginnend mit einer Anlage in 3D-Messtechnologie, hat ML&S seit 10 Jahren in verschiedenste Systeme von Koh Young (Vertrieb Smartrep) investiert. Dazu gehört auch ein Röntgenbauteilzähler. Simone Deigner 31. August 2023
Verbesserte Optik und gute Tiefenwahrnehmung Vision Engineering produziert 1000. Stereomikroskop Mantis Erst seit Juni auf dem Markt und schon vierstellig: das 1000. Inspektionsmikroskop Mantis der neuen 3. Generation von Vision Engineering kommt aus dem Werk in Connecticut und zeichnet sich durch okularlose ergonomische Technologie aus. Jessica Mouchegh 30. August 2023
Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2023 Update: Komax revidiert Ausblick Aufgrund einer verhaltenen Geschäftsentwicklung gegen Jahresende 2023 geht die Komax Gruppe davon aus, die Mitte März 2023 kommunizierte Prognose für das Geschäftsjahr 2023 nicht erreichen zu können. Jessica Mouchegh 30. August 2023
Vorstand bestätigt Prognose für 2023. Katek steigert Rohertrag in Q2 auf rund 30 % Katek schließt das erste Halbjahr 2023 mit starker Cashflow-Steigerung, deutlich verbesserter Marge und signifikantem Wachstum ab. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche Solar und e-Charging. Jessica Mouchegh 29. August 2023
Es ist wieder Messezeit! Die productronic 5/2023 ist erschienen Es ist fast soweit - noch ein paar Tage, dann trifft sich die Branche in München zum Expertenaustausch auf der productronica 2023! Als ideale Vorbereitung zeigen wir Ihnen schon im Vorfeld, was Sie auf der Messe alles erwartet. Simone Deigner 29. August 2023
Warum an digitalen Services kein Weg vorbeiführt Das war das 4. Ersa Technologieforum mit 2. Insight Beyond Das Technologie-Event von Ersa ist längst fester Bestandteil im Kalender der Elektronikfertigung und brachte dieses Jahr wieder 300 Experten und Entscheider aus der DACH-Region in Wertheim zusammen. Kernthema der Veranstaltung war „digitale Services“. Petra Gottwald 29. August 2023
Fördergelder erleichtern innovative Entwicklungen Lambda Technology kombiniert Projektförderung und Forschungszulage Das mittelständische Unternehmen Lambda Technology entwickelt derzeit mit Fördergeldern von PFIF ein neuartiges Trocknungsverfahren für Druckstraßen. Andere Lambda-Projekte unterstützt der der Förderexperte mit einer Forschungszulage. Jessica Mouchegh 29. August 2023
Der productronica innovation award geht in die 5. Runde Neuzugänge in der Fachjury Seit 2015 wird die Entscheidung, welche Innovationen mit einem Productronica Innovation Award (PIA) ausgezeichnet werden, von einer Fachjury getroffen. In diesem Jahr dürfen wir Ihnen zwei neue Jurymitglieder vorstellen und haben sie gefragt, was sie an dem Wettbewerb besonders schätzen. Petra Gottwald 28. August 2023
APS- und MES-Expertise gebündelt Dualis baut Partnernetzwerk aus Mit zwei neuen Integrationspartnern baut Dualis die nationale und internationale Reichweite für die APS-Lösung Ganttplan weiter aus: BDE und Contec setzen die Software künftig zur Produktionsplanung ein. Jessica Mouchegh 23. August 2023
Regenerative Energien und lokale Beschaffung Rafi für Nachhaltigkeit zertifiziert Rafi erhält die EcoVadis-Silbermedaille, die das Engagement in Sachen Umweltschutz, Unternehmensethik, Beschaffungspraxis sowie Arbeits- und Menschenrechte würdigt. Jessica Mouchegh 21. August 2023
Fachvorträge und interaktive Exponate 31. FED-Konferenz: Chancen für Elektronikdesign und -fertigung in Europa Am 20. und 21. September 2023 lädt der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung zur 31. FED-Konferenz nach Augsburg ein. Die Konferenz steht unter dem Motto: Robust, nachhaltig, ganzheitlich – Chancen für Elektronikdesign und -fertigung in Europa. Jessica Mouchegh 21. August 2023
Wie wollen wir in Zukunft produzieren? Green Electronics 2023: Neue Konzepte und Ideen Wer wettbewerbsfähig bleiben will, kann das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr vernachlässigen. Doch wie gestaltet man eine nachhaltige Elektronikfertigung wirtschaftlich und profitabel? Petra Gottwald 21. August 2023
Für den sichtbaren Wellenlängenbereich oder den großen Messbereich Spektrumanalysatoren Yokogawa Test & Measurement stellt die optischen Spektrumanalysatoren AQ6373E für den sichtbaren Wellenlängenbereich und AQ6374E mit großem Messbereich vor. Die Geräte haben eine hohe Auflösung, sind leicht bedienbar und verfügen über eine gute close-in Dynamik. Simone Deigner 10. August 2023
Neue Ansätze aus Industrie und Forschung Die Leiterplatte als Faktor der Nachhaltigkeit Ein Problem, das viele Projekte der Nachhaltigkeit in der Elektronik torpediert, ist die Leiterplatte an sich. Viele davon kommen aus China, wo der Umweltschutz nicht immer im Vordergrund steht. Zwei Ansätze zeigen, dass es auch anders gehen könnte. Dr. Martin Large 9. August 2023
3D-Druck und ein Cellulosematerial machen es möglich Kann man biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein elastisches Material, das seine Farbe verändert, Strom leitet, sich 3D-drucken lässt und dazu noch biologisch abbaubar ist? Wie Empa-Forscher das möglich machen. Petra Gottwald 4. August 2023
Messe Stuttgart und VDW übernehmen Nortec mit neuem Veranstalter Die Messe Stuttgart und der VDW haben die Verantwortung für die Nortec – Fachmesse für Produktion in Hamburg – von der Hamburg Messe und Congress übernommen. Jessica Mouchegh 2. August 2023
Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2023 Schweizer Electronic: 2023 bringt positive Effekte aus Entkonsolidierung Der Schweizer-Konzern präsentiert erfreuliche Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2023 und passt die Prognose für das das Geschäftsjahr auch aufgrund der positiven Entkonsolidierungseffekte an. Jessica Mouchegh 2. August 2023
Künstliche Intelligenz in der Fertigungstechnik productronica 2023: KI als treibende Kraft Die productronica 2023 steht unter dem Motto „Die Zukunft der Elektronikfertigung mitgestalten“. Neben KI sind Automatisierungstrends und die Bedeutung der Leistungselektronik Schwerpunkte der Weltleitmesse für Elektronik-Entwicklung und -Fertigung. Jessica Mouchegh 28. July 2023
Halbleiterstudie für den Maschinenbau Politik und Industrie zum Europäischen Chips Act Der VDMA lädt am am 19. September 2023 zu einer Tagung ein, um über die Ergebnisse der Halbleiterstudie für den Maschinenbau zu berichten. Weitere Themen sind der European Chips Act und die europäischen Bedarfe für Halbleitermaterialien. Jessica Mouchegh 25. July 2023
Materialforscher werben für Cradle-to-Cradle-Ansatz Wie organische Elektronik Nachhaltigkeit stärken kann Organische Elektronik kann den ökologischen Fußabdruck elektronischer Bauteile deutlich reduzieren. Wissenschaftler des HI ERN arbeiten deshalb an neuen Herstellungsverfahren und wollen bereits im Labor technische Lösungen für das Recycling planen. Jessica Mouchegh 24. July 2023
Design und Rapid Prototyping Otis investiert 8 Millionen Euro in Leiterkartenfertigung Mit der Eröffnung einer neuen Leiterkartenfertigung setzt Otis auf die Expertise am Standort Berlin. Die Investition beläuft sich auf 8 Mio. Euro. Der Fokus liegt auf Leiterkartendesign, Rapid Prototyping und Prototypen für die Serienfertigung. Jessica Mouchegh 21. July 2023
Stefan Heczko neuer CEO Wechsel in der Geschäftsführung bei Christian Koenen Nach 5 Jahren verlässt der Geschäftsführer und Managing Director der Christian Koenen Gruppe, Michael Brianda, das Unternehmen. Stefan Heczko übernimmt als neuer CEO die Geschäftsführung. Petra Gottwald 17. July 2023
Nachhaltig drucken Vollautonomer Drucker mit elektrischem Druckkopf Für den vollautonomen Drucker Serio 6000 von Ekra gibt es nun den elektrischen Druckkopf Sphere. Dieser ermöglicht es, Paste vom Sieb aufzunehmen und zu einem neuen Auftrag zu transferieren. Das spart Ressourcen und Kosten. Petra Gottwald 11. July 2023
Einfache Präqualifikation oder Akkreditierung Göpel im Lieferantenportal Joscar zertifiziert Die erfolgreiche Zertifizierung im Joscar-Lieferantenakkreditierungsregister des Dachverbandes Hellios unterstreicht den Qualitätsanspruch von Göpel electronic. Jessica Mouchegh 10. July 2023
Webbasierende Designplattform Schnell und sicher zur serientauglichen Leiterplatte Die KSG Group erweitert das Serviceangebot mit der Plattform Digital Design Compass und bietet damit eine umfangreiche Orientierungshilfe für die PCB-Entwicklung. Enthalten sind alle Parameter für die Entwicklung serientauglicher Leiterplatten. Jessica Mouchegh 6. July 2023
Verbindungslösungen und Hardware auf Leiterplattenebene Harwin schließt Distributionsabkommen mit TME Mit der Aufnahme von TME als Franchise-Distributor stärkt Harwin das Geschäft in Osteuropa. Jessica Mouchegh 3. July 2023
Wie man Bond-Verbindungen automatisiert testet „Wir zerstören das, was andere mühselig aufbauen“ Eine fehlerhafte Bondverbindung kann zu Produktionsausfällen, Qualitätsproblemen und letztendlich zu hohen Kosten führen. Durch den Einsatz von Bondprüfern zum Beispiel von xyztec können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Petra Gottwald 3. July 2023
Prozess- und auditsicheres Inline-Röntgen 3D-AXI für Standardaufgaben und weit darüber hinaus Das Anwendungsspektrum für Inline-Röntgen wächst stetig, die Inspektion in 2D und 3D ist im Linientakt beliebig kombinierbar. Die Qualitätskontrolle mit Anforderungen an Wiederholgenauigkeit sowie Messsystemanalysengeht erfüllt die Erwartungen. Petra Gottwald 3. July 2023
Abschied nach 16 Jahren Ekra mit neuem Geschäftsführer Bis zum Ende des Jahres wird Markus Albrecht sukzessive die Geschäftsführung der Ekra Automatisierungssysteme übernehmen und löst damit Jakob Szekeresch ab. Jessica Mouchegh 26. June 2023
Nachhaltigkeitsziele erreichen Welche Möglichkeiten gibt es in der Elektronikproduktion? In der Elektronikfertigung entstehen Abfälle durch hohen Energieverbrauch und schädliche Materialien. Erfahren Sie, wie mittels gedruckter Elektronik und Kupfertinten die Produktion von elektronischen Bauteilen nachhaltiger gestaltet werden kann. Petra Gottwald 26. June 2023
Inspektion aus unterschiedlichen Blickwinkeln Hunderte Steckverbinder in fünf Minuten smart prüfen Die NVidia Corporation setzt das smarte AVI-System Kitov zur Inspektion ihrer Netzwerksysteme ein, um die Endqualität sicherzustellen. Die Inspektionszeit für Steckverbinder und Pins wurde um 80 % reduziert. Petra Gottwald 21. June 2023
Richtige Menge an Material zur richtigen Zeit So automatisiert man Materialbestellungen im Siemens Gerätewerk Amberg Um die richtige Menge an Material zur richtigen Zeit an die richtige SMT-Produktionslinie und zur Maschine zu liefern, wurde bei Siemens Gerätewerk Amberg eine Software-Applikation aus der Smart Shopfloor Management Suite Works von ASMPT integriert. Petra Gottwald 20. June 2023
Spatenstich für Erweiterungsbau Schmidbauer investiert über 5 Millionen Euro Mehr als 5 Mio. EUR investiert die familiengeführte Unternehmensgruppe Schmidbauer am bayrischen Firmensitz in Hebertsfelden in den Ausbau der Transformatorenfertigung. Die neue Halle soll so bald wie möglich in Betrieb den Betrieb aufnehmen. Jessica Mouchegh 20. June 2023
Künstliche Intelligenz in der Elektronikfertigung An diesen 3 KI-Projekten beteiligt sich BMK Der Elektronik-Fertiger BMK kooperiert mit verschiedenen Forschungseinrichtung in KI-Projekten, um Produktionskapazitäten zu optimieren. Was die Projekte im einzelnen vorhaben. Martin Probst 14. June 2023
Dan Mutschler zu „Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen“ Kommentar: Wie wir nachhaltig mit Zinn umgehen sollten Das Recycling von Zinn hat gegenüber dem Abbau gleich mehrere Vorteile – trotzdem gehört es nicht überall zum Standard. Warum das so ist, was noch zu tun ist und was das alles mit Mallorca-Flügen zu tun hat, lesen Sie hier. Dan Mutschler 14. June 2023
Elektronik liebt es trocken Wie sich Trockenräume besser ausrichten lassen Trockenräume werden in der Elektronikfertigung verwendet, um eine kontrollierte Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit bereitzustellen. Mit einem Online-Konfigurator vereinfacht ein Unternehmen den Planungsprozess in der Batteriezellenfertigung. Petra Gottwald 13. June 2023
Der Weg zum schlanken CO2-Fußabdruck in der Elektronik Wie Klimafreundlichkeit in die Produktionsplanung kommt Bei der Entwicklung von Produkten auch schon an deren Klimafreundlichkeit zu denken, ist aktueller denn je. Dabei muss eine Vielzahl an Komponenten berücksichtigt werden. Der Elektronik- und Computertechnik-Versender Reichelt gibt Denkanstöße. Petra Gottwald 13. June 2023
Zufriedenes Messefazit in Nürnberg Rückschau SMTconnect 2023: Nachhaltigkeit, Frauenpower und EMS Bei der SMTconnect ging es wieder um Networking nah am Produkt, mit dem Ziel, die Elektronikproduktion weiter voranzutreiben. Trotz gesunkener Aussteller- und Besucherzahlen zeigten sich Veranstalter und Ausstellervertreter zum Abschluss zufrieden. Petra Gottwald 12. June 2023
Convanit tritt Smart Electronic Factory bei Künstliche Intelligenz in der Fertigungskontrolle Als neues Mitglied der SEF Smart Electronic Factory will Convanit gemeinsam mit den Vereinspartnern KI-basierende Lösungsstrategien für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln, erproben und integrieren. Martin Probst 30. May 2023
Investition in internationale Aktivitäten Delo steigert Umsatz kräftig Delo hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatzplus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich insbesondere Japan und die USA. Martin Probst 26. May 2023
SMT-Markposition ausbauen ASMPT stellt strategische Weichen Martin Krüßmann verstärkt als COO der Geschäftssparte SMT Solutions das ASMPT-Team. Sein Vorgänger Josef Ernst ist seit dem 1. Mai dieses Jahres CEO des Geschäftsbereichs. Martin Probst 17. May 2023
Vorstand bestätigt Prognose für 2023 LPKF: Starke Auftragslage im ersten Quartal Bei LPKF haben sich Auftragseingang und -bestand im ersten Quartal 2023 positiv entwickelt. Umsatz und Ergebnis liegen im Rahmen der Prognose und auch neue Initiativen im Halbleiter-, Display- und Biotechnologiemarkt entwickeln sich planmäßig. Martin Probst 17. May 2023
Positionierung als ganzheitlicher Systemanbieter Gehäusespezialist Bopla eröffnet neuen Standort Mit der Eröffnung eines weiteren Standorts in Kirchlengern treibt Bopla Gehäuse Systeme die Entwicklung zum ganzheitlichen Systemanbieter voran. Damit verfügt das Unternehmen über sieben Produktionsstätten weltweit. Jessica Mouchegh 10. May 2023
Leere Eingänge und etwas vollere Hallen Eindrücke vom ersten Messetag der SMTconnect 2024 Der erste Messetag der SMTconnect 2024 ist vorbei. Wie sahen die Hallen aus, bevor die Besucher kamen? Wir haben uns vor Ort umgesehen und Eindrücke aus Nürnberg gesammelt. Dr. Martin Large 9. May 2023
Optimale Stromversorgung bei hoher Datenverarbeitung Aktuelle Architekturen für KI, ML und Edge-Computing Damit künftige Prozessoren mit voller Kapazität arbeiten können, sind Stromversorgungen gefragt, die sich anpassen und skalieren lassen sowie eine hohe Stromdichte liefern. Ein PDN auf Basis einer Factorized Power Architecture kann eine Lösung sein. Ajith Jain 9. May 2023
Der Guide zeigt, was es Neues gibt Der einzige offizielle Messeführer zur SMTconnect Der productronic-Messeführer SMTconnect Guide fasst die wichtigsten Infos rund um das Messegeschehen zusammen und informiert nach Hallen aufgelistet, welche Produktneuheiten, Fachvorträge und Live-Shows in den drei Messetagen zu erwarten sind. Petra Gottwald 8. May 2023
Information als Schlüssel zum effizienten Personaleinsatz Software zur Prozessoptimierung in der SMT-Fertigung Für den effizienten Einsatz der Mitarbeitenden gehört ein Informationsmanagement zu den kritischen Erfolgsfaktoren. Big-Data- und KI-Software von ASMPT sammelt Daten, bereitet sie auf und bringt die Ergebnisse an die relevanten Stellen. Petra Gottwald 5. May 2023
Ressourcenschonendes Verfahren Warum sollte man Lötzinn recyceln? Stannol und vier Partner haben im Rahmen eines EU-geförderten Projekts zum Zinn-Recycling untersucht, wie man benutzte Lötpaste mit nachhaltigen Verfahren ohne Qualitätsverlust aufbereiten kann. Simone Bauer 5. May 2023
Zinn statt Gold Das ist das Problem mit vergoldeten Pins an THT-Bauteilen Warum führen vergoldete Pins an THT-Bauteilen zu Problemen beim Verlöten? Die Frage haben Experten bei Kraus Hardware genau untersucht und in der Folge einen neuen standardisierten Prozess entwickelt. Wie dieser aussieht. Petra Gottwald 4. May 2023
Portfolioerweiterung bei Leiterplatten NCAB Group erwirbt db electronic Die schwedische NCAB Group setzt ihre Akquisitionsstrategie mit dem Erwerb der db electronic fort und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich Leiterplatten. Petra Gottwald 3. May 2023
Das wird in Nürnberg gezeigt Die Messe-Ausgabe zur SMTconnect der productronic lesen! Die SMT-Messe-Ausgabe der productronic ist erschienen und jetzt kostenlos auch als E-Paper verfügbar. Neben der Messe stehen auch der Fachkräftemangel in der Elektronikfertigung sowie das Thema EMS im Vordergrund. Petra Gottwald 3. May 2023
Viscom verliert Vorstand Operations Peter Krippner beendet Vorstandstätigkeit Peter Krippner, Vorstand Operations der Viscom AG, wird seinen Anstellungsvertrag nicht über den 31. Mai 2023 hinaus verlängern. Petra Gottwald 3. May 2023
Wege zum Werk der Zukunft in der Elektronik Plug & Play IIoT-Verbindungen für moderne Fabriken Immer mehr Maschinen sind IPC zertifiziert, was die Datenerfassung und den Datenaustausch zum einen günstiger macht und zum anderen wesentlich vereinfacht. Welche Vorteile es noch mit sich bringt. Petra Gottwald 3. May 2023
Be smart - take part – Die Kunst einer nachhaltigen Elektronikfertigung Rehm kombiniert Technologietage und Feier zum 33ten Rehm Thermal Systems lud am 26. und 27. April 2023 zu seinen diesjährigen Technologietagen nach Blaubeuren ein – pünktlich zum 33-jährigen Firmenjubiläum. Was das Unternehmen für die Zukunft plant und seinen Plan B erzählt Geschäftsführer Johannes Rehm. Petra Gottwald 2. May 2023
Die-Bonden bis 1 µm Präzise Mikroproduktion braucht nicht unbedingt teure Vollautomaten Manuelle und halbautomatische Die-Bonder sind schon immer Tausendsassas. Jetzt können sie noch mehr und werden immer genauer, bis herunter zu weniger als 1 µm. Es kommt nur auf die richtigen Maschinendetails an. Petra Gottwald 2. May 2023
Fokus auf „digitale Services“ 4. Ersa Technologieforum Elektronikfertigung Bereits zum vierten Mal richtet Systemlieferant Ersa das Technologieforum Elektronikfertigung in Wertheim aus. Am diesjährigen Termin am 21. und 22. Juni nehmen insgesamt 19 Unternehmen aus allen Bereichen der Elektronikproduktion teil. Simone Deigner 28. April 2023
Von außen nach innen Qualitätssicherung bei der Zell- und Batteriefertigung Die zuverlässige Funktion batteriebetriebener Systeme für e-Mobility-Lösungen sollte durch Qualitätssicherungsmaßnahmen während der Batterieherstellung sichergestellt werden. Doch welche Prozesse und Inspektionssysteme eignen sich hierfür am besten? Simone Deigner 27. April 2023
Technologiewechsel mit neuer Bestückungslinie Produktionsmodernisierung für Elektronik im Schnellverfahren Bruns Elektronik baut mit neuer Produktionstechnik auf die Zukunft. ANS Answer war Partner für eine Gesamtlösung samt Software. Zweieinhalb Wochen nach Bestellung lief die neue Bestückungslinie bereits im Produktionsbetrieb. Petra Gottwald 27. April 2023
Aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft Wie eine vertrauenswürdige Elektronik die Elektronikfertigung in Deutschland sichert Die Elektronikfertigung in Deutschland ist auf die sichere Versorgung mit elektronischen Bauteilen angewiesen. Das macht sie angreifbar. Vielfältige Schutzmechanismen, zunehmend bereits in die Hardware integriert, können Angriffen entgegenwirken. Simone Deigner 25. April 2023
Die Digitalisierung macht es möglich Wie präzise SMD-Druckschablonen über Nacht zum Anwender kommen Photocad optimiert fortwährend die Produktion von lasergeschnittenen SMD-Schablonen. Geschäftsführer Ulf Jepsen erzählt, wie sich das Unternehmen zu einem Online-Shop mit Lieferung am nächsten Werktag entwickelt hat. Petra Gottwald 25. April 2023
"Zukunftstauglich und nachhaltig?" auf der SMTconnect Podiumsdiskussion: Wie nachhaltig ist die Elektronikfertigung Am 2. Messetag der SMTconnect, 10. Mai findet von 11.15 bis 12 Uhr auf dem Messe-Forum in Halle 4 wieder die Podiumsdiskussion der productronic statt. Gäste von Chefredakteurin und Moderatorin Petra Gottwald diskutieren zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik. Simone Deigner 24. April 2023
Löten mit geringster Wärmezufuhr Nanowerkstoffe für die Fügetechnologie der nächsten Generation Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostrukturierten Fügewerkstoffen für die nächste Generation Mikroelektronik und weitere anspruchsvolle Anwendungen. Petra Gottwald 21. April 2023
Auch für den Kleinserien- und Prototypenbau KI-gesteuerter Leichtbauroboter für eine automatische THT-Bestückung Ein Forscherteam der TU Dortmund entwickelt zusammen mit einem Sondermaschinenbauer ein marktreifes Produkt zur automatisierten THT-Bestückung mittels Leichtbauroboter. Die Montage mittels THT eignet sich auch für den Kleinserien- und Prototypenbau. Petra Gottwald 19. April 2023
Interview mit Jeannette Meyer, Deputy Vice President SMTconnect „Eine erfolgreiche SMTconnect ist bei uns ein echtes Team-Projekt“ Seit Anfang des Jahres ist Jeannette Meyer als Deputy Vice President verantwortlich für die SMTconnect. Sie verrät im Gespräch mit der productronic-Redaktion, worauf es bei der Messe wirklich ankommt und was es in diesem Jahr Neues gibt. Petra Gottwald 19. April 2023
Kobalt, Zinn und Seltene Erden Apple setzt bis 2025 verstärkt auf recycelte Rohstoffe Bis 2025 sollen alle von Apple entwickelten Batterien zu 100 Prozent aus recyceltem Kobalt bestehen. Auch bei Seltenen Erden, Gold und Zinn will der Tech-Konzern tätig werden. Dr. Martin Large 18. April 2023
So kommuniziert man heute mit einem EMS Reduzierung der Durchlaufzeiten für Prototypen auf ein Minimum Auf der electronica 2022 launchte BMK sein digitales Prototypen Online-Portal. Durch Instant-Kommunikation wird die Durchlaufzeit für Prototypen signifikant reduziert – bei gleichzeitiger Preisoptimierung. Petra Gottwald 18. April 2023
Kommentar von Ulf Oestermann zu „Trust the Line“ auf der SMTConnect Wettbewerbsfähigkeit durch Vertrauen, Sustainable Tool- und Supply-Chain Ein fester Bestandteil der SMTconnect ist jedes Jahr „Die Linie“, organisiert vom Fraunhofer IZM. Der Projektverantwortliche, Ulf Oestermann, beschreibt in seinem Kommentar, wie er sie alljährlich zum Laufen bringt, ohne sie vorher testen zu können. Petra Gottwald 17. April 2023
driving manufacturing forward SMTconnect 2023: Das sind die Highlights der Halle 4A Die SMTconnect verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Erfahren Sie, was die Aussteller 2023 in Halle 4A zeigen werden. Dr. Martin Large 14. April 2023
driving manufacturing forward SMTconnect 2023: Das sind die Highlights der Halle 5 Die SMTconnect verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Erfahren Sie, was die Aussteller 2023 in Halle 5 zeigen werden. Dr. Martin Large 14. April 2023
driving manufacturing forward SMTconnect 2024: Das sind die Highlights in Nürnberg Die SMTconnect verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Erfahren Sie, was die Aussteller 2024 zeigen. Dr. Martin Large 14. April 2023
Deutliche Änderungen in den letzten 5 Jahren Das sind die TOP 25 europäischen EMS [2023] Wer sind die größten Unternehmen der europäischen EMS Branche? Diese Frage beantworten die Marktforscher von in4ma seit Jahren. Hier finden Sie Übersicht über die Top-Ränge und deren Veränderungen, wobei ein Unternehmen klar hervorsticht. Dr. Martin Large 11. April 2023
Marktausblick des VDMA Aktuelle Lage im Maschinen- und Anlagenbau Welche Erwartungen haben die Elektronik-Maschinenbauer an die Konjunkturentwicklung in diesem Jahr? VDMA Productronic Referentin Dr. Sandra Engle gab einige Einblicke dazu im Rahmen der Vorpressekonferenz zur SMTconnect am 9. März 2023. Petra Gottwald 21. March 2023
Jahresabschluss 2022 Komax-Gruppe erzielt Rekordergebnis Die Komax-Gruppe blickt auf ein gutes Jahr zurück: Der Zusammenschluss mit Schleuniger hat die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gestärkt und Bestellungseingang, Umsatz sowie betriebliches Ergebnis haben Höchstwerte erzielt. Jessica Mouchegh 16. March 2023
Interview mit Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber von Symtronics „Nachhaltigkeit ist für mich DER Wirtschaftsfaktor der Zukunft“ Kann die Idee von nachhaltiger Elektronik funktionieren und ist sie bezahlbar und gewollt? Antworten darauf geben die Co-Founder des Symworking Ecosystems Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber. Dabei sprechen sie auch über geplante Obsoleszenzen. Dr. Martin Large 15. March 2023
„Was bringt die Zukunft? Wir sind am Drü(u)cker.“ Interview mit dem neuen Ekra-Geschäftsführer Markus Albrecht Zum 1. September 2022 hat Markus Albrecht die Geschäftsführung bei Ekra in Bönnigheim zusätzlich zu Jakob Szekeresch übernommen. Die Redaktion fragt nach. Petra Gottwald 7. March 2023
Energetische Modernisierung und neues Werk Rafi-Gruppe investiert in die Zukunft Rafi investiert aktuell in zwei Großprojekte: Seit Anfang 2022 läuft die Modernisierung des Standortes in Berg und im April 2023 beginnt die Errichtung eines neuen Werks in Bad Waldsee mit energieeffizienter Gebäudeinfrastruktur. Jessica Mouchegh 7. March 2023
Entwicklung und Fertigung von LED-Beleuchtungslösungen Excelitas übernimmt Phoseon Technology Durch die Übernahmen von Phoseon Technology baut Excelitas das eigene UV-LED-Portfolio und LED-Innovationspotenzial aus. Phoseon ist spezialisiert auf die UV-Aushärtung für den Druck-, Beschichtungs- und Veredelungssektor. Jessica Mouchegh 6. March 2023
Vertrieb in Süddeutschland Viscom setzt auf mehr Kundennähe Die Handelsagentur Markus Wilkens übernimmt die Beratung, Umsetzung und kaufmännische Abwicklung von Projekten für den Hersteller von Inspektionstechnik Viscom in Süddeutschland. Jessica Mouchegh 3. March 2023
Endmontage kundenspezifischer Anlagen Asys übernimmt Maschinenbauer Müko Mit der Übernahme der Müko Maschinenbau baut Asys die Kompetenz im Bereich Sonderanlagenbau weiter aus. Das schwäbische Unternehmen wird Teil der Asys-Gruppe als Asys Assembly Solutions. Jessica Mouchegh 2. March 2023
Von Arduino bis Insolvenzen Das waren die Top-Artikel im Oktober 2025 auf all-electronics Welche Artikel haben auf all-electronics.de die Leser im vergangenen Monat am meisten interessiert? Wir haben die Top 10 für Sie zusammengestellt. Dr. Martin Large 1. March 2023
Interview mit Dieter Weiss, in4ma, zur Nachhaltigkeit Wie EMS und Nachhaltigkeit zusammenhängen können Wie sieht Nachhaltigkeit in der Elektronik aus? Im Interview spricht Dieter Weiss, in4ma, über Bezahlbarkeit, sein Herzensthema Miniaturisierung und die chinesische Mentalität. Dazu schneidet er auch unbequeme Themen an – Umweltaktivisten inklusive. Dr. Martin Large 28. February 2023
Mehr als 30 Jahre Geschäftsführer Tectron Worbis trauert um Firmengründer Erich Schulte Schweren Herzens verkündete die Geschäftsleitung des EMS-Unternehmens Tectron Worbis die Nachricht vom Tod ihres Gründers Erich Schulte, der mehr als 30 Jahre Geschäftsführer und später als Aufsichtsratsvorsitzender tätig war. Dr. Martin Large 24. February 2023
Modernisierung und Umweltschutz Feinhütte beschließt Investitionspaket von 10 Millionen Bei der Investition in den Standort Halsbrücke setzt Feinhütte Halsbrücke vor allem auf qualitatives Wachstum. Geplant sind Anlagenmodernisierungen, die Optimierung der Arbeitsbedingungen und der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen. Jessica Mouchegh 22. February 2023
Das hat sich in der IPC geändert Nachweis ionischer Rückstände auf Leiterplatten durch SIR-Tests In der aktuellen Revision H(09/2020) der amerikanischen Norm IPC J-STD-001, dem Basisstandard für Elektronikfertigungen, wurde festgelegt, dass die Sicherheit von ionischen Rückständen nun durch die sogenannte „Objective Evidence“ nachzuweisen ist. Was das bedeutet. Petra Gottwald 21. February 2023
RISC-V Prozessor als ASIL-D ready zertifiziert Safety-Prozessor zur Implementation in Mikrocontroller Mit dem RISC-V-Prozessor Airisc-Safety vom Fraunhofer-Institut IMS lassen sich Sicherheitselemente für Automobile, Produktion oder Gesundheit auf einem Mikrocontroller-Chip implementieren. Jessica Mouchegh 21. February 2023
Kommunikation im Fokus PCB-Designer-Tag mit mehr als 100 Teilnehmern Am 14.02.2023 richtete der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) zum elften Mal den PCB-Designer-Tag aus – in diesem Jahr in Leipzig in Kooperation mit dem EMS-Unternehmen Beflex/Katek. Jessica Mouchegh 20. February 2023
Verbindung von Halbleitern Mehr Energieeffizienz durch Sintern statt Löten Lösungen zur effizienteren Nutzung elektrischer Energie sind gefragter denn je. In diesem Zusammenhang gewinnt auch das Sintern als Verbindungstechnik für Leistungshalbleiter immer mehr an Bedeutung. Wo die Vorteile liegen. Philipp Göldlin 15. February 2023
Vernetzte automatische Schutzlackinspektion als zuverlässiger Prozessindikator Anforderungen an Conformal Coatings erfüllen Überzieht man in Serie gefertigte elektronische Baugruppen mit speziellen Lacken, ist meist auch eine verlässliche Qualitätskontrolle unumgänglich. Am Beispiel des Inspektionssystems S3088 CCI werden die besonderen Herausforderungen verdeutlicht. Simone Deigner 15. February 2023
Reduzierung der Pseudofehler zwischen 70 und 80 Prozent Mit KI und AOI die Leiterplattenqualität in Echtzeit analysieren Der EMS-Anbieter Limtronik setzt auf eine digitalisierte Produktion und legt dabei seinen Schwerpunkt auf Datenerhebung und -analyse zur konsequenten Qualitätssteigerung. Petra Gottwald 13. February 2023
Mit 3D-MID Strom sparen Funktion, Vorteile und Einsatzbereiche der 3D-MID-Technologie Technologie wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Flachere Laptops, kleinere Smartphones und medizinische Geräte, die unauffällig und für das bloße Auge kaum zu sehen sind. Können also mit 3D-Schaltungen flache Leiterplatten übertroffen werden? Petra Gottwald 9. February 2023
Machbarkeitsstudie für einen Dickdrahtbondprozess Tests von Dickdrahtbonds auf Leistungshalbleiterbauelementen Mit Hilfe von Schertests und Querschliffanalysen wurden gebondete Verbindungen von Leistungshalbleiterbauelementen auf FR4-Substraten auf Scherfestigkeit und Rissbildung bewertet. Hier sind die Ergebnisse. Petra Gottwald 8. February 2023
Rückzug aus Automotive Foxconn übernimmt die Prettl SWH Gruppe Die Prettl Gruppe mit Sitz in Pfullingen verkauft sein Tochterunternehmen Prettl SWH an die taiwanesische Foxconn Interconnect Technology (FIT). Petra Gottwald 6. February 2023
Österreichische Forscher sind im Wald fündig geworden Kommt bald die biokompostierbare Leiterplatte? Der Glänzende Lackporling wächst auf Bäumen und gehört zu den ältesten Naturheilmitteln. Der Pilz kann aber mehr und könnte bald in der Elektronikfertigung für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Petra Gottwald 1. February 2023
IoT-Datenaustausch Vernetzte Inspektionslösungen mit IPC-CFX-Standard Göpel unterstützt den IPC CFX (Connected Factory Exchange), einen weltweiten IoT-Kommunikationsstandard für den Informationsaustausch in der SMT-Linie an MES-Systemen. Petra Gottwald 31. January 2023
René Bürkler folgt auf Walter Pfeiffer Zollner ab Februar 2023 mit neuem Geschäftsführer Walter Pfeiffer, seit 2018 Geschäftsführer der Zollner Electronics GmbH in Hombrechtikon, Schweiz, wird zur Jahresmitte 2023 in den Ruhestand gehen. Ab Februar 2023 folgt ihm René Bürkler nach. Dr. Martin Large 24. January 2023
Digitale Transformation mit Kundennutzen Herrmann Ultraschall beruft neuen CDO Mit Thomas Bernard gewinnt Herrmann Ultraschalltechnik einen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem auch der Produkte vorantreiben soll. Dabei steht der Kundenmehrwert klar im Fokus aller Veränderungen. Jessica Mouchegh 23. January 2023
Nachfolge im Familienunternehmen gesichert Paggen erweitert Geschäftsführung Nachfolge im Familienunternehmen gesichert: Paggen erweitert die Geschäftsführung um Sandra Paggen-Breu. Martin Probst 17. January 2023
Personelle Neuaufstellung Stefan Theil wird neuer Geschäftsführer bei factronix Der ehemalige Vertriebsleiter Stefan Theil wird ab dem 01.01.2023 Geschäftsführer der factronix GmbH. Martin Probst 17. January 2023
Übergang zum Fab Light Concept Update: Schweizer ordnet China-Geschäft neu Der Verkauf der Mehrheit der Schweizer Electronic an WUS Printed Circuit wurde Ende April mit Eingang des vollständigen, vereinbarten Kaufpreises erfolgreich abgeschlossen. Jessica Mouchegh 5. January 2023
Materialengpässe bereiten Sorgen Leiterplattenindustrie: Auftragsbestand wächst, Erwartungen sinken Obwohl der Auftragseingang in der Leiterplattenindustrie im 2. Quartal 2022 erstmals wieder leicht steigt und der Umsatz weiter zulegt, zeigt sich fast ein Drittel der Unternehmen pessimistisch bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung. Jessica Mouchegh 5. January 2023
Zertifizierter EMS-Dienstleister GBS auf EMS-Wachstumskurs Mit dem Zukauf der Elektron Systeme stärkt Grundig Business Systems den EMS-Geschäftsbereich. Der EMS-Dienstleister stellt komplette elektronische Baugruppen und Geräteeinheiten her. Jessica Mouchegh 23. December 2022
Produktivität im Mensch-Maschine-System Das kann die SMT Smart Shopfloor Management Suite Works Die Smart Shopfloor Management Suite Works fungiert als Kommandozentrale für die Elektronik-Fertigung und unterstützt, Abläufe zu organisieren und Workflows zu optimieren. Works Command Center ermöglicht dabei den Aufbau eines Smart Operator Pools. Petra Gottwald 15. December 2022
Spezialist für Lithium-Ionen-Batterien Kevin Hytrek wird neuer COO der BMZ Germany Ab Anfang 2023 zeichnet Kevin Hytrek als COO der BMZ Group verantwortlich für die Bereiche Produktion und Logistik. Jessica Mouchegh 13. December 2022
Aktuelle Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnik Rückblick: Fachtagung „Wir gehen in die Tiefe“ zurück in Dresden Das Seminar für Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnik, das Ende September stattfand, spannte einen Bogen über Löten und Prozessoptimierung mittels Digitalisierung bis hin zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Elektronikproduktion. Petra Gottwald 9. December 2022
Marktplatz für überschüssige Bauelemente als Gegenmaßnahme Lagerbestände der EMS-Industrie explodieren Angesichts sinkender Preise für Bauelemente werden die hohen Lagerbestände der EMS-Industrie zum massiven Problem. Angesichts eines möglichen Preisverfalls könnte sich die Situation sogar noch verschärfen. Aber es gibt eine Lösung. Jessica Mouchegh 8. December 2022
Elektronikbaugruppen und Endgeräte Thomas Preuhs steigt bei Weptronic ein Der Tübinger Produktionsdienstleister Weptronic freut sich über einen starken Investor: Im Zuge eines Management-Buy-out erwirbt die Thomas Preuhs Holding einen signifikanten Anteil des Unternehmens. Jessica Mouchegh 8. December 2022
Nachgefragt! Was die Elektronik-Fertigung zum Jahresabschluss zu sagen hat Zum Jahresabschluss haben wir einige Stimmen der SMT-Branche eingefangen. Wir wollten wissen, wo derzeit die größten Herausforderungen in der Elektronikfertigung bzw. in den Unternehmen lauern und welche Erwartungen die Firmen an 2023 haben. Petra Gottwald 6. December 2022
23. EE-Kolleg auf Mallorca Neue Konzepte in der SMT-Fertigung Vom 5. - 9. Oktober 2022 bot das 23. europäische Elektronik-Technologiekolleg auf Mallorca wieder den Rahmen zum ausgedehnten Erfahrungsaustausch zwischen den 100 Teilnehmern aus der SMT-Wertschöpfungskette. Petra Gottwald 6. December 2022
Experte in Sachen Finanzen, Strategie und M&A Komax mit neuem Chief Financial Officer Christian Mäder wird per 1. Oktober 2023 CFO der Komax-Gruppe und damit Mitglied der Gruppenleitung. Er löst Andreas Wolfisberg ab, der diese Funktion seit 1996 übernimmt. Jessica Mouchegh 6. December 2022
Große Leiterplatten mit 3D SPI und AOI inspizieren Mit 3D-SPI die Qualität des Druckprozesses verbessern Seit ebm-papst seine SMD-Linien von 2D-Inspektion auf 3D umrüstet, haben sich sein Durchsatz sowie seine Prozessergebnisse deutlich nach oben geschraubt. Petra Gottwald 28. November 2022
Zeitlich und örtlich unabhängig aus- und weiterbilden eLearning für die Elektronik-Industrie Wie schule ich Mitarbeiter, die täglich mit Leiterplatten und Baugruppen arbeiten? Eine neue eLearning-Plattform für Elektronikfertiger vermittelt in kompakten Modulen Basiswissen und kann auch zur Weiterqualifizierung genutzt werden. Petra Gottwald 25. November 2022
Wer benötigt welche Informationen an einer SMT-Linie? Die Bedeutung von SMT-Management-Software SMT-Montageprozesse können große Datenmengen erzeugen, die die Geheimnisse einer kontinuierlichen Verbesserung bergen. Diese Geheimnisse zu entschlüsseln, ist die Herausforderung für die neueste Generation von Fertigungsmanagement-Software. Petra Gottwald 18. November 2022
Recherchen von in4ma zum Status Quo und der Zukunft Situation in Europa: Warum OEMs auf EMS setzen sollten Das Potenzial der europäischen EMS-Industrie ist enorm, denn die meisten Produkte, die heute von den OEM-Firmen selbst hergestellt werden, könnten preiswerter von Dienstleistern produziert werden. Grund genug, einen Blick auf den Markt zu werfen. Dieter G. Weiss 17. November 2022
Plasmaanlagen und Systeme für Oberflächenvorbehandlung Plasmatreat: Übergabe an die nächste Generation Magnus und Lukas Buske steigen in die Geschäftsleitung von Plasmatreat auf und leiten das Familienunternehmen künftig gemeinsam mit ihrem Vater. Ihr Fokus wird auf umweltfreundlichen Prozessen und Anwendungen rund um E-Mobility und Elektronik liegen. Jessica Mouchegh 17. November 2022
Funktionsprüfung und Nachweise inkusive Systemlieferant EPSa ergänzt Maschinenpark Mit Investitionen in die Fertigungstechnik setzt die Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld auf kontinuierliches Wachstum und fortlaufende Automatisierung. Dazu gehört auch die Anschaffung einer neuen SMD-Linie mit einem Vakuumreflow. Jessica Mouchegh 17. November 2022
Klimaneutralität bis 2050 Plexus tritt Semiconductor Climate Consortium bei EMS-Dienstleister Plexus tritt als Gründungsmitglied dem Semiconductor Climate Consortium bei und treibt zusammen mit anderen Elektronikunternehmen die Reduzierung von CO2-Emissionen in der Halbleiterindustrie voran. Jessica Mouchegh 16. November 2022
Verantwortlich für alle Testing-Aktivitäten Komax verstärkt Gruppenleitung Die Gruppenleitung von Komax ist ab Januar 2023 wieder vollzählig: Oliver Blauenstein stößt von ABB dazu und wird als Gruppenleitungsmitglied die Testing-Aktivitäten verantworten. Jessica Mouchegh 16. November 2022
Platinen, Baugruppen und Unterbaugruppen Alliance Electronics übernimmt Elekto und TME Alliance Electronic übernimmt die französischen Elektronikzulieferer TME und Elekto und erweitert damit das Produktionsangebot um komplexe Platinen. Ziel der Alliance-Strategie ist die Marktführerschaft im High-Mix-Low-Volume-Bereich. Jessica Mouchegh 15. November 2022
Forschung, Produktion und Netzwerke Wo Deutschland bei der Halbleiterfertigung punktet Kaum ein technisches Thema wird aktuell so breit diskutiert wie die Halbleiterei. Aber welche Standorte gibt es in Deutschland eigentlich, wo wird daran geforscht und was sagt die Politik? Hier der große Überblick inklusive interaktiver Karte. Dr. Martin Large 15. November 2022
Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Generationenwechsel bei Esitron-electronic Zwei neue Geschäftsführer habe alle Anteile des Automatisierungs- und Antriebsspezialisten Esitron übernommen. Firmendaten und Ansprechpartner bleiben unverändert. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Pressen, Prüftechnik, Werkzeuge Kraus übernimmt Backplane-Equipment von Erni Kraus Hardware übernimmt das komplette Equipment zur Backplane-Fertigung von Erni. Bis Mitte nächsten Jahres sollen alle Geräte bei Kraus in Großostheim installiert sein und die Produktion aufnehmen. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Null Emissionen in der Halbleiter-Wertschöpfungskette Halbleiterunternehmen gründen Semiconductor Climate Consortium Der Produzent von Vakuum- und Halbleitersystemen Ebara gehört zu den Gründungsmitgliedern des Semiconductor Climate Consortium, das sich die Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Halbleiter-Wertschöpfungskette auf die Fahnen geschrieben hat. Jessica Mouchegh 10. November 2022
So entfernt man Flussmittelrückstände prozesssicher Wie sich Leiterplatten mit Schnee reinigen lassen Zur Entfernung von Flussmittelrückständen nach dem Löten wechselte ein chinesischer Hersteller elektronischer Module von der nasschemischen Reinigung auf die trockene Schneestrahltechnologie. Wie das geht, zeigt ein Video. Petra Gottwald 3. November 2022
Technologie hautnah erleben Das war das 3. Technologieforum Elektronikfertigung bei Ersa Auch zur dritten Auflage des „Technologieforum Elektronikfertigung“ konnte Ersa vom 27.-28. September 2022 wieder zahlreiche Teilnehmer aus der DACH-Region begrüßen. Was es vor Ort zu sehen gab. Petra Gottwald 2. November 2022
Präzisions Recycling für jedes elektronische Bauteil Komponenten aus elektronischen Altbeständen wiedergewinnen Aus hochwertigen Leiterplatten können nicht nur Edelmetalle wiedergewonnen werden, sondern es lohnt sich, in Zeiten von Bauteilknappheit elektronische Komponenten aus den Boards zu recyceln. Petra Gottwald 26. October 2022
Drahtbonds schaffen und lösen Verbindungen Vollautomatisches Re-Manufacturing für Batteriemodule Batteriemodule aus zylindrischen Zellen können nur schwer wieder aufgearbeitet werden, weil meist die Zellverbindungen nicht entfernt werden können, ohne die Zellen zu beschädigen. Die Lösung dieses Problems sind Drahtbondverbindungen. Petra Gottwald 26. October 2022
Aussichten im Elektronikmaschinenbau für 2022/2023 Hohe Vormaterialpreise belasten die Branche Der Ukraine-Krieg und die immer noch anhaltende Covid-19-Pandemie führen auch bei den Unternehmen aus dem Elektronikmaschinenbau zu deutlichen geschäftlichen Herausforderungen, das zeigt die Mitgliederumfrage der VDMA-Fachabteilung Productronic. Petra Gottwald 26. October 2022
30 Jahre FED FED: Jubiläumskonferenz in Potsdam mit Besucherrekord Unter dem Motto „Den Wandel gestalten: Design-, Fertigungs- und Managementprozesse für Elektronik optimieren“ fand die 30. FED-Konferenz vom 29.-30. September 2022 in Potsdam statt. Petra Gottwald 24. October 2022
Strategische Erweiterung der Kapazitäten Zollner plant neuen Standort in Tunesien EMS-Dienstleister Zollner baut ein weiteres Werk in Tunesien und erweitert damit die Kapazitäten für den europäischen Markt. Um den Produktionsstart zu beschleunigen, startet die Fertigung schon vor der Fertigstellung 2024 auf angemieteter Fläche. Jessica Mouchegh 21. October 2022
Mikroproduktion in Europa Wieso eine Vollautomation manchmal keinen Sinn macht Bei kleinen Losgrößen dauert die Umrüstung automatischer Linien auf andere Produkte oft länger als der Produktionslauf eines Loses. Am Beispiel manueller Die Bonder wird gezeigt, dass eine halbautomatische Prozessfähigkeit eine hohe Fertigungstiefe bringen kann. Petra Gottwald 21. October 2022
FED mit neuem Namen und Vorsitzenden Veränderungen beim FED Die FED hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 28. September 2022 in Potsdam einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt und ihren Verbandsnamen geändert. Petra Gottwald 20. October 2022
Neuer Maschinenpark und nachhaltiger Betrieb Spatenstich für Elektronikfertigung und Parkhaus von Neuberger Gebäudeautomation Die Neuberger Gebäudeautomation expandiert am Standort Rothenburg ob der Tauber mit einer neuen Elektronikfertigung sowie einem Parkhaus für die Mitarbeitenden. Wärmepumpen und eine eigene Photovoltaikanlage sorgen für Nachhaltigkeit. Jessica Mouchegh 17. October 2022
Kontaktierungslösungen für die Elektro-, Automobil- und Halbleiterindustrie Wechsel in der Geschäftsführung bei Feinmetall Zwei neue Führungskräfte übernehmen jetzt die Leitung des mittelständischen Unternehmens Feinmetall: im Rahmen einer langfristig geplanten Nachfolgeregelung folgen Patrik Dinser und Thorsten Kern auf Peter Geiselhart. Jessica Mouchegh 11. October 2022
Gedruckte Prüfadapter für mehr Präzision 3D-Druck: Material Jetting im Prüfmittelbau Bei Eloprint wurden bisher die Prüfadapter überwiegend im FDM-Verfahren hergestellt. Zukünftig können die Adapter auch im Material Jetting Verfahren (MJP) produziert werden. Petra Gottwald 7. October 2022
Wachstum auf dem asiatischen Markt Helukabel baut zweite Produktionsstätte in China Die Helukabel-Gruppe erweitert die Produktionskapazitäten in China: In Changzhou, rund 200 Kilometer westlich der Metropole Shanghai, baut das Unternehmen derzeit ein zweites Fertigungswerk und Logistikzentrum. Jessica Mouchegh 5. October 2022
Induktives Bonden Bondverfahren in der Mikrosystemtechnik Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS hat gemeinsam mit der TU Chemnitz und Shinko Electric Industries eine neue Fügetechnologie, induktives Bondverfahren genannt, für Mikrosysteme entwickelt. Petra Gottwald 4. October 2022
Technologien für das Packaging der Zukunft Neue Standortleitung am Fraunhofer IZM-ASSID Vor zwei Jahren feierte das ASSID, der Standort Moritzburg des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), zehnjähriges Jubiläum. Nun kam es mit Manuela Junghähnel zu einem Wechsel auf der Leitungsebene. Jessica Mouchegh 29. September 2022
Vollständige Verfolgbarkeit von gefertigten Baugruppen Shopfloor-Modernisierung auf zwei SMD-Produktionslinien Der EMS-Dienstleister Heyfra aus Eisleben feiert 2023 sein 30-jähriges Bestehen. Der langjährige Anlagenlieferant Juki nahm dies zum Anlass, vor Ort mit dem CEO von Heyfra, Nico Schwertfeger, über die derzeitigen Herausforderungen zu sprechen. Petra Gottwald 27. September 2022
Komplettlösungen steigern Produktivität und Qualität Wie eine THT-Fertigung erfolgreich modernisiert wurde Ein EMS-Komplettdienstleister stieß aufgrund des kontinuierlichen Wachstums im THT-Fertigungsbereich an seine Kapazitätsgrenzen. Also musste ein neues Fertigungskonzept her. Wie das aussah. Harald Wollstadt 26. September 2022
in4ma analysiert Krise!? Das ist die Situation der europäischen EMS-Industrie Die anhaltende Diskussion über die Versorgungskrise mit Halbleitern hat in der EMS-Branche für viel Aufregung gesorgt. Aber was sagen die Zahlen? in4ma hat nachgefragt und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Dr. Martin Large 19. September 2022
Untersuchungsergebnisse zum Phänomen der „fliegenden“ SMD-Komponenten Strömungsempfindliche Small-Outline-Dioden sicher verlöten Der Defekt der verblasenen Komponenten beim Konvektionslöten elektronischer Baugruppen tritt häufig auf. Wie dieser Defekt zustande kommt, was dagegen hilft und mehr, finden Sie hier. Petra Gottwald 13. September 2022
Interview mit den Solderpunks zur nachhaltigen Elektronik „Elektronikschrotte sind der am schnellsten wachsende Abfallstrom.“ Wann sollte man sich Gedanken zur Nachhaltigkeit von Elektronik machen? Was verhindert Nachhaltigkeit? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Solderpunks und versprechen dabei auch Freibier für neue Mitglieder. Dr. Martin Large 13. September 2022
Sponsored PIEK - Your knowledge provider for the electronics industry IPC-A-600 oder IPC-612? Welcher Standard für welche Anwendung? Bei Herstellungsprozessen für Leiterplatten unterscheidet man zwischen der Produktionsphase der tatsächlichen Leiterplatte und der Inspektionsphase. Endkontrolle und Leistungsqualifikationen sind u.a. von zwei Standards abhängig. PIEK International Education Centre (I.E.C.) GmbH 12. September 2022
3D zwischen Ball und Wedge Höhen und Tiefen von Drahtbonds genau im Blick Bonddrähte sind Bestandteil intelligenter Steuerungen, der Durchmesser kann in einem Produkt von 20 µm bis 400 µm reichen. Höhe und Verlauf müssen exakten Vorgaben standhalten. Eine darauf ausgerichtete 3D-Inspektion schafft ein Plus an Sicherheit. Olaf Szarlan 8. September 2022
Software für die automatische Inline-Inspektion. Universelle Software für Deep Learning, 2D- und 3D-Bildverarbeitung Die Software VisionCommander von senswork für Deep Learning, 2D- und 3D-Inspektion bietet eine einfache Bedienung und eine hohe Performance für die automatische Inline-Inspektion. Simone Deigner 7. September 2022
Maßgeschneiderter Komponentenschutz Warum sollten elektronische Komponenten geschützt werden? Am Ende jeder Produktionsplanung oder jedes Fertigungsprozesses steht die Frage nach einem zuverlässigeren Schutz der elektronischen Baugruppen vor mechanischen und teils aggressiven Umwelteinflüssen. Ist ein Schutz wirklich nötig oder kostet es nur unnötig Geld und Zeit? Harald Wollstadt 26. August 2022
Ein EMS-Dienstleister hat die Qual der Wahl Weiter Wellenlöten oder doch aufs Selektivlöten umsteigen? Beim mittelständischen EMS-Unternehmen Voigt kam die Frage auf, ob der Wellenlötprozess noch zum Produktspektrum passt oder durch einen Selektivlötprozess ersetzt werden kann. Wie man zu einem Ergebnis kam, zeigt der folgende Praxisbericht. Petra Gottwald 24. August 2022
Electronic Engineering und Manufacturing Services Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace. Jessica Mouchegh 11. August 2022
Klimasicherheit von Baugruppen Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration? Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration. Petra Gottwald 9. August 2022
Materialpreise und Kundeninsolvenz führten zu Schieflage Investor rettet Britze Elektronik Mitarbeiter, Kunden und Gläubiger des Berliner Mittelständlers Britze Elektronik können aufatmen: Mit Simentum hat das Unternehmen einen Investor gefunden, der bereits Expertise und Synergien innerhalb der Branche vorweist. Jessica Mouchegh 1. August 2022
EMS-Studie von Katek Zukunft der Elektronikproduktion: Was immer wichtiger wird Katek hat 570 Unternehmen und Fertigungsdienstleister für Elektronik (EMS) über die Zukunft der Elektronikindustrie befragt. Auch die Frage, worauf Unternehmen bei EMS-Partnern hauptsächlich achten, wurde beantwortet – der Preis ist es nicht. Dr. Martin Large 20. July 2022
Mehr Marktpräsenz in den USA Zollner erwirbt EMS-Geschäftsbereich von EIT Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs EMS von EIT baut Zollner Elektronik die Marktpräsenz in den USA mit drei weiteren Standorten aus. Jessica Mouchegh 15. July 2022
„Wir sind der Beifang, den kein Bauteil-Hersteller interessiert“ EMS-Misere Europa: Wie sich die Branche ändern sollte Matthias Sester von Fritsch Elektronik sieht sich als Beifang der Bauteil-Hersteller und fordert vor dem Hintergrund der Bauteilknappheit ein Umdenken in der EMS-Branche. Wir haben nachgefragt, wie er sich eine Lösung vorstellen könnte. Dr. Martin Large 13. July 2022
So kommt erneuerbare Energie sicher im Stromnetz an Vergussmassen aus Pflanzenöl schützen vor Teilentladungen Für den Verguss zur Leckagefreiheit von Leistungskondensatoren in Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien werden bisher vor allem Isolieröle und -gase verwendet. Allerdings bringen neue Vergussmassen aus Pflanzenölen ökologische Vorteile. Petra Gottwald 13. July 2022
Avionik-Dienstleistungen made in Germany Kontron übernimmt Komplettfertigung Die Kontron ODM/EMS Alliance wächst und erweitert das Leistungsportfolio: Die Produktion in Augsburg öffnet sich und bietet ab sofort Montage-, Systemintegration- und Avionik-Dienstleistungen für Dritte an. Jessica Mouchegh 11. July 2022
Fit für Leiterplatten und elektronische Baugruppen Elektrotechniker qualifizieren sich als FED-Layouter Der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung FED hat 38 angehende Elektrotechniker als FED-Layouter zertifiziert, um sie für das Thema Leiterplatten und elektronische Baugruppen fit machen. Jessica Mouchegh 8. July 2022
Endlos drucken ohne Transportzeiten Drucklösungen für die Brennstoffzelle Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden. Petra Gottwald 1. July 2022
Sponsored Anlagenkauf ohne Bauchschmerzen Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier. Dr. Martin Large 1. July 2022
Where Freedom Matters E-Fertigung: Wie offene Standards zur Integrated Smart Factory führen Das Konzept Open Automation ermöglicht es Elektronikfertigern, intelligent zu automatisieren, Geräte von Drittanbietern zu integrieren und sogar vorhandene Systeme nachzurüsten. Warum offene und moderne Standards für die Datenübertragung Grundvoraussetzung sind. Petra Gottwald 24. June 2022
Effizientes Einbetten von Leistungshalbleitern in die Leiterplatte Sauggreifer für schnelles Leiterplattenhandling Das Smart p² Pack von Schweizer Electronic ist eine Technologie zum Einbetten von Leistungshalbleitern in die Leiterplatte. Diese neue Packaging-Methode erlaubt es, leistungselektronische Systeme nach einer anderen Philosophie zu entwickeln. Petra Gottwald 20. June 2022
4 M-Faktoren für ein erfolgreiches Transition Management EMS-Outsourcing: Was Hersteller beachten müssen Hapert es beim Transition Management – dem Übergang eines Produkts in die Fertigung – ist die Produktqualität sowie die fristgerechte Lieferung in Gefahr. Welche Erfolgsfaktoren und Risiken Hersteller bei der Zusammenarbeit mit EMS-Dienstleister kennen sollten. Graeme Struthers 10. June 2022
Hauni und ASMPT: Geschwindigkeit bestimmt das Geschäft Produktion von E-Zigaretten: Wie ein Bestücker frischen Wind brachte Als es um eine Maschine für die Herstellung von E-Zigaretten ging, bewegte sich ein Maschinenbauer außerhalb seiner Komfortzone und wurde in der SMT-Fertigung fündig. Wie die entsprechende Kooperation ablief und welche Vorteile sich daraus ergaben. Barbara Ostermeier 9. June 2022
Qualifizierung von Lötpasten in Anwendungen mit hohem thermo-mechanischen Stress TTA als Zuverlässigkeitsprüfung von SAC+ Loten Die Wärmeabfuhr in der Leistungs- und Optoelektronik ist eine Herausforderung für die Lebensdauer. Dazu braucht es zuverlässige Lote. Die transiente thermische Analyse (TTA) als nicht-zerstörendes Prüfverfahren kann die Qualifizierung der Lote vereinfachen. Petra Gottwald 8. June 2022
Lötstopplacke für Temperaturen bis 175°C 2-Komponenten-Lötstopplacke von Lackwerke Peters Die 2-Komponenten-Lötstopplacke Elpemer 2467 von Lackwerke Peters bieten Schutz für komplexe Baugruppen und sind in Anwendungen in Bereichen wie Automobil oder Erneuerbare Energien, aber auch in der Industrie-Elektronik einsetzbar. Simone Deigner 8. June 2022
Berührungslos Löten mit Laserstrahlung So erzeugt man Mini-Lötstellen auf Leiterplatten Laserlöten hat sich als Einzellötverfahren in den letzten Jahren etabliert und ersetzt zunehmend konventionelle Lötverfahren. Dennoch gilt Laserlöten als teuer und den großen Vorteilen des Laserlötens stehen auch Nachteile gegenüber. Petra Gottwald 7. June 2022
Zweistelliges Wachstum in Malaysia, Südkorea und den USA Klebstoffe: Delo verzeichnet Umsatzplus Im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die oberbayrische Delo ein Umsatzplus von neun Prozent verbuchen. Größte Einzelmärkte waren China, Deutschland und die USA. Jessica Mouchegh 2. June 2022
Hochpräzise Thermoden für das Selektivlöten Lötbügel mit beliebiger Geometrie Das Löten mit Thermoden ist energieeffizient und bekannt für seine lange Standzeit. Sauter stellt Lötbügel mit beliebiger Geometrie im Toleranzbereich unter 10 µm her und berücksichtigt dabei gezielt Besonderheiten und Kundenanforderungen. Simone Deigner 30. May 2022
Messe – endlich wieder Messe! Das war die SMT 2022: Aufbruchstimmung in der Elektronikfertigung Die SMTconnect 2022 ist vorbei: Wir werfen einen Blick zurück auf die Fertigungslinie des Fraunhofer IZM, die Podiumsdiskussion Conformal Coating sowie weitere Highlights. Petra Gottwald 24. May 2022
Wird die Bauteil-Beschaffung zum Rund-um-die-Uhr-Job? Per API-Schnittstelle den Prozess verkürzen Die Lage auf dem Beschaffungsmarkt ist für ein EMS-Unternehmen schwierig. Eine API-Schnittstelle hilft, schnell zu reagieren. Petra Gottwald 13. May 2022
Theorie und Praxis verbinden Piek-Schulung inhouse oder regional: IPC-J-STD-001 Das Schulungsunternehmen Piek führt Schulungen zu allen IPC-Zertifizierungen durch, sei es im Unternehmen als Inhouse-Schulungen oder als Regionalschulungen. Dazu gehören auch die IPC-J-STD-001-Schulung und -Zertifizierung. Jessica Mouchegh 9. May 2022
Akteurinnen und Akteure gesucht! Nachhaltige Elektronik: Was die Solderpunks vorhaben Im neu gegründeten, allgemeinnützigen Verein Solderpunks dreht sich alles um nachhaltige Elektronik. Ziel ist es vor allem, den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. Jessica Mouchegh 5. May 2022
Sponsored Wie aus einem Schwiegersohn ein Nachfolger wurde Generationswechsel ohne Reibung? Ein KMU macht es vor Gehen Firmengründer in Rente, muss die Nachfolge geregelt sein, um kritische Situationen zu verhindern. Wie ein Anbieter für SMD-Technikequipment das geschafft hat und gleichzeitig weiter wachsen will. Dr. Martin Large 5. May 2022
Von der intelligenten Fertigung bis zu nachhaltigen Lötmitteln SMT Connect 2022: Das sind die Highlights der Halle 4 Auf der SMT Connect gibt es Produkte und Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme. Wir zeigen Ihnen einige Neuheiten aus Halle 4. Dr. Martin Large 4. May 2022
Komplettlösungen für Automatisierungstechnik im Fokus Helukabel übernimmt Kabelkonfektionär Sangel Jüngstes Mitglied der Helukabel-Unternehmensgruppe ist die Sangel Systemtechnik, Anbieter industrietauglicher Kabelkonfektionen und kompletter Systembaugruppen für den Maschinen- und Anlagenbau. Jessica Mouchegh 28. April 2022
Immer neue Lösungen für jede Herausforderung finden Wie aus der Asys Group in 30 Jahren ein Global Player wurde Die Geschichte der Asys Group ist außergewöhnlich – aber auch humorvoll. Im Gespräch mit der Geschäftsführung hat die Redaktion herausgefunden, wie der Weg zu einem weltweit agierenden Unternehmen verlief. Petra Gottwald 28. April 2022
Echtzeitkontrolle 4.0 Wie KI bei der Prozessregelung in der SMT-Welt unterstützt Künstliche Intelligenz umgibt uns überall, auch in der SMT-Welt. Was sie dort schon heute leistet und wo die Herausforderungen der Zukunft liegen. Axel Lindloff 25. April 2022
Stillstandzeiten minimieren und Materialflüsse optimieren Mit künstlicher Intelligenz die Elektronikfertigung weiter vorantreiben Die Pandemie hat das Tempo der Digitalisierung enorm beschleunigt. Nicht zuletzt dadurch wurden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um mit den Methoden der künstlichen Intelligenz auch in der Fertigung einen weiteren Mehrwert zu generieren. Petra Gottwald 20. April 2022
Das sollten EMS-Anbieter 2022 im Auge behalten 10 Trends in der Elektronikfertigung für EMS-Anbieter Die steigende funktionale Dichte elektronischer Module ermöglicht die Erschließung neuer und komplexerer Anwendungsgebiete. Der EMS-Anbieter Circuits Central erläutert, welche 10 Trends sich daraus für die Leiterplattenherstellung ergeben. Petra Gottwald 19. April 2022
Nicht mehr grün hinter den Ohren Korrosionsgeteste Kontaktstifte für Hörprothesen Um die Ladestifte für den Sprachprozessor eines Cochlea-Implantats korrosionsbeständiger zu machen, führte Ingun einen Korrosionstest durch. Die Kontaktstifte trotzen den Bedingungen am Ohr und sichern die Funktionalität der Baugruppen. Petra Gottwald 14. April 2022
Variablen vor und nach der Beschichtung als Gründe Autopsie von Leiterplatten: Ursachen für Leiterplattenausfälle Conformal Coatings werden häufig in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt. Der Beitrag geht daher der Frage nach, warum das Testen so wichtig ist und untersucht verschiedene Variablen, die zum Versagen von Leiterplatten führen können. Petra Gottwald 14. April 2022
Sorgfältige Auswahl der technischen Partner Wie ein EMSler seine Bestückungskapazität mehr als verdoppelt Ein qualitätsorientierter EMS-Dienstleister aus Skandinavien investiert in seine Bestückungs-, Montage und Inspektionslinien, um seine Kunden aus den Marktsegmenten der Automobil-, Industrie- und Medizintechnik schneller und qualitativ hochwertig bedienen zu können. Harald Wollstadt 7. April 2022
Fiducials in der Elektronikfertigung Fiducials: Was passiert, wenn keine Passermarken vorhanden sind? Anhand der Fiducials können die Lotpastendrucker, Bestückungsautomaten und optische Prüfsysteme die Schaltungsstruktur exakt einmessen. Aber was passiert, wenn diese fehlen? Petra Gottwald 29. March 2022
Ist Klimaschutz ein Thema in der Elektronikfertigung? Diese Firmen vermindern ihren CO2-Ausstoß in der Elektronikfertigung Im Zuge des weltweiten Trends zu mehr Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität stellen sich nicht nur Technologieriesen der Elektronikindustrie ihrer sozialen Verantwortung, sondern auch mittelständische Elektronikfertiger. Nachfolgend einige Beispiele. Petra Gottwald 24. March 2022
Sponsored Multi-Barcode-Erfassung im Wareneingang bei Preh GmbH Identifikation multipler Barcodes auf SMD-Spulen Lesen Sie in unserer Case Study, wie die Erfassung von Multi-Barcodes auf SMD Spulen mit dem Kamerasystem VIPAC STATIC SMALLS die Effizienz im Wareneingang steigert. Die Benefits: 99% Leserate, auch bei beschädigten Codes sowie lückenlose Nachverfolgbarkeit. VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH 21. March 2022
So realisiert man kostengünstige Leiterplatten Kostentreiber bei Leiterplatten – Fokus durch Klassifizierung Das Wissen um die Kostenfaktoren bei der Herstellung von Leiterplatten ist sowohl für Einkäufer als auch für Entwickler von Leiterplatten sehr wichtig. Der Beitrag beschreibt die kostenbestimmenden Faktoren bei der Herstellung von Leiterplatten. Petra Gottwald 17. March 2022
Flexible Leiterplatten besser in der Produktion handhaben Werkstückträger für dünne FR4- und Flex-Leiterplatten Immer wieder beklagen sich Baugruppenfertiger über die Anlieferungsform von dünnen FR4- bzw. Flex-Leiterplatten bei Kundenbeistellungen. Daher ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten vor Produktionsbeginn untereinander abstimmen. Petra Gottwald 16. March 2022
Einschätzungen von Dieter Weiss von in4ma So wirkt sich die Ukraine-Invasion auf die EMS-Industrie aus Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wie es den EMS-Unternehmen in der Ukraine unter diesen schrecklichen Bedingungen geht und was die Folgen für die russische EMS-Industrie sind. Dr. Martin Large 10. March 2022
Halbleitersubstrate aus Österreich 500 Millionen Euro für neues AT&S-Forschungszentrum in Leoben Um vom anhaltenden Boom der Halbleiterindustrie zu profitieren, errichtet AT&S am Standort Leoben-Hinterberg ein globales Innovationszentrum für Substrate. AT&S ist der einzige Hersteller von Substraten, der in Europa produziert. Jessica Mouchegh 8. March 2022
Mit großer Leidenschaft bonden Ein Hidden Champion im Bereich Drahtbonden stellt sich vor F&S Bondtec semiconductror aus dem österreichischen Braunau ist ein Maschinenbauunternehmen im Bereich der Halbleitertechnologie. Das Unternehmen ist weltweit mit manuellen und vollautomatischen Lösungen im Bereich Drahtbonden und Bondtesten tätig. Simone Deigner 1. March 2022
Strategische Partnerwahl für weltweit identische Prozesse EMS: Einheitliche Fertigungsstandards erleichtern Melecs das Leben Wenn etwas an Ort A funktioniert, kann es das auch an Ort B. Dafür braucht es jedoch einheitliche Standards von Anfang an. Das hat auch ein EMS-Dienstleister erkannt. Harald Wollstadt 28. February 2022
RS Components erweitert Serviceangebot Fertigen und bestücken von Leiterplatten-Prototypen in 3 Tagen Durch die Partnerschaft mit dem PCB-Hersteller Eurocircuits erweitert RS Components sein Serviceangebot und kann Leiterplatten-Prototypen innerhalb von drei Tagen bereitstellen. Jessica Mouchegh 23. February 2022
Strukturierte Investorensuche angelaufen Trotz Insolvenz gute Aussichten für Sanierung bei Britze Trotz Insolvenzeröffnungsverfahrens läuft der Geschäftsbetrieb des Elektronikspezialisten Britze weiter. Eine Sanierung zur Reorganisation des Unternehmens soll den Mittelständler jetzt wieder auf die Beine bringen. Jessica Mouchegh 22. February 2022
Komplettlösung für industrielle Automatisierungsnetzwerke Microchip stellt neue TSN-Ethernet-Switch-Serie vor Die Ethernet-Switches der Serie LAN9668x von Microchip ermöglichen eine einheitliche Netzwerkarchitektur und verringern zusammen mit den neuen PHYs LAN8814 die Systemkosten und beschleunigen die Markteinführung. Nicole Ahner 21. February 2022
Elektrischer Baugruppentest – aus 2 mach 1 Testzelle aus Flying Probe und Nadelbett-Tester hilft bei reduzierter Kontaktierfähigkeit Bauteile werden kleiner und Integrationsdichten der Baugruppen steigen. Nadelbettadapter stoßen bei der Kontaktierbarkeit von Baugruppen, Flying Prober bei der Testzeit an Grenzen. Lösung: die Kombination beider Systeme zu einer Testzelle. Petra Gottwald 9. February 2022
Komax und Schleuniger wollen fusionieren Update: Freigabe für Fusion von Komax und Schleuniger erteilt Der Zusammenschluss von Komax und Schleuniger rückt immer näher. Jetzt gaben die Wettbewerbsbehörden grünes Licht. Der Vollzug (Closing) des Zusammenschlusses und die damit verbundene Kapitalerhöhung finden Ende August 2022 statt. Dr. Martin Large 9. February 2022
Volle Auftragsbücher dank Produktionserweiterungen Air Liquide Electronics trotzt Coronakrise Während Halbleiterhersteller die Produktionskapazitäten ausbauen, um die steigende Chipnachfrage zu bedienen, schlägt sich das bei Industriegasespezialist Air Liquid Electronics in vollen Auftragsbüchern und neuen Verträgen nieder. Jessica Mouchegh 7. February 2022
Interview mit Günter Schindler, ASMPT zur ioTech-Beteiligung „ioTech könnte Siebdruckmethoden mit Lotpaste obsolet machen“ ASMPT hat sich am britischen Start-up und productronica-2021-Award-Gewinner ioTech Group beteiligt. Im Gespräch mit der productronic-Redaktion erläutert Günter Schindler, Senior Vice President, Business Excellence, ASMPT, was hinter dem Hype steckt. Petra Gottwald 7. February 2022
Automatisierung, Standardisierung, Digitalisierung Das sind die 3 Trends 2022 bei der Kabelverarbeitung für Bordnetze Die Branche der Bordnetzhersteller steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere die hohe Nachfrage nach Elektroautos macht Bordnetze so bedeutend und systemkritisch wie nie. DiIT erläutert 3 Trends, auf die Bordnetzhersteller achten sollten. Petra Gottwald 4. February 2022
3D-Druck-Anlage für Multimaterial-Designs 3D-Druck für Materialmix-Bauteile mit ausgefeilter Dosiertechnik Ein 3D-Druck-Verfahren ist das Liquid Additive Manufacturing (LAM). Neue Möglichkeiten schafft die Anlagentechnik von Infotech in Kombination mit den Druckmaterialien von Delo. So lassen sich Materialmix-Bauteile in einem Druckvorgang fertigen. Petra Gottwald 2. February 2022
Prototypen in 48 Stunden Turck duotec präsentiert sich mit neuem Namen Unter dem Motto „Ahead of innovation“ hat Turck duotec ein Rebranding vollzogen und firmiert jetzt als Duotec mit neuem Corporate Design. Das spiegelt sich auch in der umgestalteten Webseite wieder. Jessica Mouchegh 27. January 2022
Wie ein verfeinerter Boundary Scan Test Zeit und Geld spart Höhere Präzision bei niederfrequentem Spannungsverlauf „Dienst nach Vorschrift“ kann es beim Testen von elektronischen Baugruppen nicht geben. So ergibt sich zum Beispiel bei einer Kombination von ICT mit Boundary-Scan-Test (BST) eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent sowie eine höhere Prüfabdeckung. Petra Gottwald 24. January 2022
Schon bei der Produktentwicklung an effiziente Testkonzepte denken Zwei Beispiele für Prüfszenarien bei der Produktion eines Sensors Zu neuen Elektronikprodukten müssen entsprechende Prüfstände zur Absicherung der Produktion mitentwickelt werden. Hierbei ist in einer vorgegebenen Takt- bzw. Prüfzeit eine ausreichende Prüftiefe zu akzeptablen Kosten zu realisieren. Petra Gottwald 20. January 2022
Fraunhofer Institute präsentieren ihre Neuentwicklung im 3D-Druck Diese gedruckte Elektronik gibt es in der Forschung Der Beitrag beschreibt Produktentwicklungen für 3D-gedruckte Elektronik des letzten Jahres aus den Fraunhofer Instituten – von smarten Ringen bis Mini-Lautsprechern. Petra Gottwald 19. January 2022
Die Rolle der kritischen Rohstoffe für die Elektroindustrie Silizium – ein risikobehafteter Rohstoff? Die Liste der kritischen Rohstoffe wird länger. Auch, wenn die Versorgungslage viele Rohstoffe betrifft, gibt es einige, die unabhängig von den aktuellen Turbulenzen als kritisch eingestuft werden. Simone Deigner 19. January 2022
3D-Druck: Tipps aus der Praxis So gelingt der 3D-Druck auch für elektronische Bauteile Elektronische Bauteile entstehen zunehmend auch im 3D-Druck. Diese Tipps und Tricks aus der Praxis sollen helfen, damit die additive Produktion bessere Ergebnisse bringt. Petra Gottwald 18. January 2022
Prof. Klaus-Dieter Lang - Dem Integrator sagen wir DANKE! Fraunhofer IZM: Prof. Klaus-Dieter Lang im Ruhestand Vor 4 Monaten hat sich der Leiter des Fraunhofer IZM, Prof. Dr. Dr. Klaus-Dieter Lang, in den Ruhestand verabschiedet. Ein Rückblick…. Petra Gottwald 18. January 2022
Ausschlachten und reparieren heißt die Lösung Baugruppen und Komponenten in Zeiten der Allokation retten Der Nachschub stockt und Preise für Elektronik-Komponenten klettern. Warum also nicht den eigenen Bestand an gesperrten NIO-Baugruppen nach schwer zu beschaffenden Bauteilen durchforsten, Baugruppen reparieren oder Bauteile wieder aufbereiten? Petra Gottwald 17. January 2022
Positive Jahresbilanz und Bündelung des Vertriebs bei Peters Lackwerke Peters mit Umsatzplus Lackwerke Peters verzeichnen mit einem Umsatzplus von 30 Prozent ein positives Geschäftsjahr 2021. Maßgeblich am Erfolg war das Geschäft mit Elpeguard Schutzlacken, insbesondere in den Twin-Cure-UV-Typen, so Geschäftsführer Ralf Schwartz. Petra Gottwald 17. January 2022
THT-Bauteile: Einstecken, verlöten – und fertig! Wie lassen sich Fehler bei dem Bestücken von THT-Bauteilen vermeiden? Anfängliche Bestückungsfehler lassen sich beim Produktionsprozess von THT-Bauteilen nur mit Zeitaufwand korrigieren. Deshalb beugen die Experten bei Kraus Hardware etwaigen Fehlern mit selbst gefertigten Schablonen vor – gleiches gilt für die Einpresstechnik. Petra Gottwald 13. January 2022
Athinia-Plattform setzt auf KI und Big Data Wie Merck und Palantir die Halbleiterfertigung optimieren wollen Merck und Palantir haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Datenanalyse in der Halbleiterherstellung zu optimieren. Was genau sie dabei vorhaben und wie das den Chipmangel eindämmen soll, lesen Sie hier. Dr. Martin Large 7. December 2021
Interview mit A.J. Incorvaia, Siemens Was steckt hinter dem 700 Mio. US-Dollar Deal von Siemens? Im Mai 2021 kaufte Siemens den Plattform-Anbieter für Elektronik-Wertschöpfungsketten Supplyframe für 700 Mio US-Dollar. Wir sprachen mit A.J. Incorvaia, Vice President, Electronic Board Systems EDA, Siemens Digital Industries Software, über die Hintergründe. Dr. Martin Large 3. December 2021
Die größten EMS-Anbieter Wer sind die Top 20 EMS-Dienstleister in Deutschland? Wer sind die Top-30-Unternehmen für 2023 in Deutschland und wie sieht der Markt allgemein aus? Hier ein Blick auf die bedeutenden Kennzahlen und Herausforderungen der europäischen EMS-Industrie. Dr. Martin Large 30. November 2021
Synergieeffekte durch optische Inspektion SPI und AOI: Vernetzte intelligente Produktion für alle Der österreichische Auftragsfertiger Graf Elektronik aus Dornbirn setzt mit optischen 3D-Inspektionssystemen einen Inhouse-Standard und profitiert von der intelligenten Datenvernetzung. Er bietet durch die 3D-SPI und AOI-Systeme nicht nur eine gute Qualitätskontrolle, sondern er optimiert zugleich den Fertigungsprozess. Harald Wollstadt 30. November 2021
Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Kleinserien fertigen: Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Der Einstieg in die SMD-Fertigung sollte in der Regel nicht mit einer einzigen hohen Investition, sondern Schritt um Schritt erfolgen. Wichtig ist dabei, grundlegende Erfahrungen zu sammeln und diese in den stetig einfließen zu lassen. Simone Deigner 30. November 2021
Machine-Vision-Anwendungen durch KI verbessern Wie kann KI die AOI verbessern? Je früher Qualitätsprobleme erkannt werden, desto weniger kosten sie. Dabei hilft die Zehnfachregel: Einen Fehler in der Produktentwicklung zu finden, kostet zehnmal weniger als in der Produktion, die wiederum zehnmal weniger kostet als im Feld. Kann KI hier helfen? Harald Wollstadt 26. November 2021
Wirklich alles richtig gemacht beim Wärmemanagement? 5 Tipps zur Auswahl und Anwendung von wärmeleitenden Materialien Bei der Auswahl von wärmeleitendem Material gibt es viel zu beachten, ein Fehler kann die Zuverlässigkeit einer elektronischen Baugruppe beeinträchtigen. Sind Sie wirklich sicher, dass Ihr Wärmemanagementprozess erfolgreich war? Simone Deigner 25. November 2021
Ohne Maskierung aufsprühen Ultradünne Schutzbeschichtung für Elektronikbaugruppen Aus dem Entwicklungslabor des US-Herstellers Actnano kommt ein neues viskoelastisches Beschichtungsmaterial auf Silikonbasis, ANG Titan (im Vertrieb bei Puretecs). Simone Deigner 25. November 2021
Von leeren Hallen und vollen Ständen bis zum Maskenautomat Das war die productronica 2021 Mit der productronica hat wohl die vorerst letzte Messe 2021 stattgefunden. Für alle, die die Erinnerung Revue passieren lassen wollen oder die sich einen Eindruck verschaffen wollen, haben wir uns für Sie umgesehen. Dr. Martin Large 22. November 2021
30 Mrd. Investitionspotenzial und 3000 Arbeitsplätze Texas Instruments baut Fertigungsanlagen für 300-mm-Halbleiterwafer Insgesamt vier neue Fertigungsanlagen für 300-mm-Halbleiter-Wafer will Texas Instruments ab nächstes Jahr errichten. Die Produktion der ersten Fabrik soll bereits 2025 beginnen. Jessica Mouchegh 22. November 2021
EMS-Sparte ausgebaut Kontron übernimmt Ultraschalltechnik Halle Mit der Akquisition der wesentlichen Unternehmensbestandteile der Ultraschalltechnik Halle gewinnt Kontron Electronics einen zusätzlichen Produktionsstandort. Jessica Mouchegh 22. November 2021
Die Besten der Besten prämiert 4. productronica innovation award: And the Winner is… Die Hall of Fame der besten Innovationen rund um die Elektronikfertigung ist um sechs herausragende Lösungen reicher. Nach sorgfältiger Prüfung hat die hochkarätige Jury die jeweiligen Gewinner ermittelt. Simone Deigner 16. November 2021
Nachgefragt! Das sagen Aussteller nach der productronica 2021 in Corona-Zeiten Die productronica 2021 ist vorbei. Wir haben Aussteller nach der Messe gefragt, wie es für sie gelaufen ist und wie ihre Erfahrungen mit einer Veranstaltung unter Corona-Bedingungen sind. Dr. Martin Large 15. November 2021
productronica innovation award 2021 Das sind die Bewerber im Cluster SMT Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2021 im Cluster SMT. Sina Leswal 11. November 2021
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Cables and Coils Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Cables and Coils. Simone Deigner 10. November 2021
Warmbier: Testgerät für Personenerdung Elektrostatische Aufladung vermeiden Mit dem PGT130 DT bringt das Unternehmen Wolfgang Warmbier ein Testgerät für die Personenerdung einer neuen Generation auf den Markt. Simone Deigner 9. November 2021
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Semiconductors Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Semiconductors. Sina Leswal 9. November 2021
Eltroplan: Raumluftreinigungsgerät Mit Ionen Viren unschädlich machen Auf dem Stand von Eltroplan werden die von der Firma Vientum UG entwickelten neuen Vientum Raumluftreinigungsgeräte gezeigt. Simone Deigner 9. November 2021
productronica innovation award 2021 Das sind die Bewerber im Cluster PCB & EMS Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2021 im Cluster PCB & EMS. Sina Leswal 8. November 2021
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Inspection & Quality Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Inspection & Quality. Dr. Martin Large 8. November 2021
Herrmann Ultraschalltechnik rüstet Schweißmaschine auf Mit Ultraschall dicke Kabel in unter 15 Sekunden verschweißen Ausgestattet mit dem Ultrasonic Power Stack 12000+ verschweißt die HiS Vario W von Herrmann Ultraschalltechnik sowohl stärkere Stromschienen miteinander als auch Kabel bis zu 150 mm². Jessica Mouchegh 6. November 2021
Plasma Parylene Systems: Dienstleistungen für Beschichtungsprojekte Alles aus einer Hand für Oberflächenbehandlungen Plasma Parylene Systems ist Spezialist für PVD-, CVD- und PECVD-Prozesse und bietet diverse Dienstleistungen rund um Oberflächenbehandlungen. Jessica Mouchegh 6. November 2021
Präzise Messungen in hohen Dynamikbereichen 2-in-1-Differenzdrucksensoren mit exakten Werten im oberen und unteren Druckbereich Sollen Druckwerte oder Durchflussraten ermittelt werden, die hohe Schwankungen aufweisen, haben Entwickler von Messsystemen ein Problem: Herkömmliche Sensoren liefern nur im oberen oder unteren Druckbereich präzise Resultate. Abhilfe schaffen 2-in-1-Differenzdrucksensoren, die den Druck im gesamten hochdynamischen Bereich erfassen können. Martin Probst 4. November 2021
Hedrich liefert vollautomatische Träufel-Imprägnieranlagen Rotoren und Statoren durch Träufeln imprägnieren Die Hedrich Group bietet kundenspezifische Imprägnierlösungen für Rotoren und Statoren in Elektromotoren. Zum Portfolio gehören Anlagen für das Träufeln, Rolltauchen und Tauchimprägnieren. Jessica Mouchegh 2. November 2021
Zuverlässigkeit durch verbesserte Anlieferqualität und Fertigungsprozesse Fortschrittliche Fehleranalyse als Grundlage für zuverlässige Elektronik Eine fortschrittliche Fehleranalyse, stellt die Grundlage für Qualität, Zuverlässigkeit dar und garantiert die Funktion elektronischer Produkte. Ziel ist es Ergebnisse zu interpretieren und Ursachenforschung zu betreiben, um Lösungsansätze zu erarbeiten. Harald Wollstadt 29. October 2021
Umweltbelastungen reduzieren Warum sich eine Abwasseraufbereitung in der Leiterplattenfertigung lohnt Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource. Daher ist es wichtig, dass Industriefertigungen, wie die Leiterplattenproduktion, die Umweltbelastungen durch das anfallende Abwasser reduzieren. Sina Leswal 28. October 2021
Stickstoff beim Selektiv-, Wellen- oder Reflow-Löten Industrielle Dekarbonisierung durch Eigenproduktion Mit Hilfe eines neuen Gaserzeugungs-Abwärme-Konzepts wird die Stickstoff-Eigenerzeugung zu einer Dekarbonisierungsanlage und schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel. Die Eigenerzeugung wird zudem Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, die einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck hinterlässt. Harald Wollstadt 25. October 2021
Fügen und Reinigen mit Kist + Escherich Integriertes Reinigungssystem entfernt störende Partikel Zum Angebot von Kist + Escherich gehören unter anderem eine Fügestation zum thermischen Direktfügen von Metall mit Kunststoff und Reinigungsmaschinen für kleine und mittlere Bauteile ebenso wie empfindliche Leiterplatten. Jessica Mouchegh 20. October 2021
Fokus auf kundenspezifische Lösungen Neuer Geschäftsführer bei Autronic Der Anbieter von Stromversorgungen für die Bahntechnik Autronic hat Dieter Kocevar zum neuen Geschäftsführer ernannt. Jessica Mouchegh 20. October 2021
Wissen, was in der Elektronikfertigung läuft Die Oktoberausgabe der productronic jetzt hier lesen Die neue Ausgabe der productronic 10-2021 ist erschienen und jetzt kostenlos als E-Paper verfügbar. Dr. Martin Large 20. October 2021
Timo Dreyer wird Vorstandsvorsitzender Neuer Verbund: Netzwerk EMS gegründet Das neu gegründete Netzwerk EMS ist ein Verbund von aktuell neun Unternehmen der EMS-Branche. Was die Firmen damit vorhaben, erfahren Sie hier. Simone Deigner 20. October 2021
Allokationsprobleme, Corona und weitere Herausforderungen Warum der EMS-Markt von einer Krise in die nächste stolpert Seit drei Jahren rumpelt es in der Elektronikindustrie, zuerst Allokationsprobleme, dann Wirtschaftsschwäche, dann Corona Pandemie und nun? Schon wieder Allokationsprobleme. Welche Auswirkungen das auf den EMS-Markt hat, lesen Sie hier. Dieter G. Weiss 20. October 2021
Nach der Flut ist vor der Reinigung Wie Platinen&Co. nach dem Hochwasser wieder fit werden Die Überschwemmungen im Sommer 2021 waren fatal. Damit das Leben in den betroffenen Gebieten so schnell wie möglich wieder halbwegs normal verläuft, muss auch das Elektronik-Equipment der Unternehmen vor Ort wieder repariert und gereinigt werden. Stefan Weinzierl 19. October 2021
Die Bauteilknappheit bekämpfen So hilft eine Plattform Elektronikfertigern Überbestände zu teilen Mit der MiG Stock-Datenbank hat die Unternehmensberatung Perzeptron eine kostenlose Plattform entwickelt, auf der Elektronikfertiger Überbestände und nicht mehr benötigte Bauteile anbieten können. Aktuell ist das nötiger denn je. Sina Leswal 19. October 2021
ATX entwickelt pneumatischen Prüfadapter Sicher Testen mit automatischen Adaptern Der für die Zusammenarbeit mit kollaborierenden Robotern entwickelte pneumatische Prüfadapter MEPW100 von ATX passt sich der jeweiligen Anwendung an und lässt sich auch manuell bedienen. Jessica Mouchegh 14. October 2021
Ein Unternehmen prägt die Elektronikfertigung 100 Jahre Ersa – Yesterday, Tomorrow and Beyond! Ersa besteht seit 100 Jahren. Grund genug ein Blick in die Vergangenheit des Unternehmens im Spiegel der Elektronikfertigung zu werfen. Rainer Krauss und Hansjürgen Bolg 13. October 2021
3. Ausgabe im Rekordjahr Das war der productronica award 2019 2019 verlieh die Messe München in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Productronic“ zum dritten Mal den productronica innovation award. Erfahren Sie, wer die Gewinner waren und was aus ihnen wurde. Dr. Martin Large 12. October 2021
Inmatec kombiniert Stickstoff und Wasserstoff Hochreinen Stickstoff vor Ort erzeugen Durch die Kombination eines Stickstoffgenerators mit einem Wasserstoffkatalysator ermöglicht Inmatec die Herstellung von hochreinem Stickstoff direkt im Werk und bietet damit eine umweltfreundliche Alternative zu angeliefertem Flüssigstickstoff. Jessica Mouchegh 11. October 2021
Parmi stellt Auto-Teaching-Funktion für AOI vor KI ersetzt manuelles Teachen bei AOI Um die Programmierzeit zu verkürzen und die Qualität des Inspektionsprogramms zu verbessern, hat Parmi eine Auto-Teaching-Funktion entwickelt, die künstliche Intelligenz nutzt. Jessica Mouchegh 8. October 2021
Finanzielle Basis stärken Sasse erweitert Gesellschafterkreis Mit der Aufnahme der Aurelius Wachstumskapital als neuen Mehrheitseigner schafft Sasse Elektronik die finanzielle Basis für weiteres Wachstum. Jessica Mouchegh 7. October 2021
Underfilm für BGAs bei pb tec Stabile Lötverbindungen ohne Dispensen Als Alternative zu flüssigem Underfill-Material zum Stabilisieren von Bauteilen präsentiert pb tec Solutions das Place-N-Bond-Underfilm-Material von Alltemated, das sich auch als Bestückhilfe einsetzen lässt. Jessica Mouchegh 7. October 2021
Wie Joey Kelly Fachleute aus der Aufbau- und Verbindungstechnik motiviert Das war die Fachtagung Elektronikfertigung „Wir gehen in die Tiefe“ Endlich wieder eine Fachkonferenz - live und nicht vor dem Bildschirm! Um die 100 Personen aus der Elektronik-Fertigung nutzen die Gelegenheit und nahmen vom 21.-23.09.2021 in Leipzig an dem Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ teil. Petra Gottwald 7. October 2021
In nur einem Schritt zum Magnet-Sensor für die Unterhaltungselektronik Selektives Laser-Annealing in der GMR- und TMR-Fertigung 3D-Micromac hat ein industrielles Produktionssystem für selektives Laser-Annealing in der Magnet-Sensor-Fertigung entwickelt. Damit lassen sich sowohl GMR- als auch TMR-Sensoren bearbeiten. Petra Gottwald 6. October 2021
Wie Rework Kosten und Zeit in der Fertigung spart Was tun, wenn die Bauteile knapp werden? Es gibt viele Meldungen über knappe Rohstoffe und fehlende Materialien – auch in der Elektronikproduktion, hier gibt es jedoch diverse Alternativen zur Bauteil-Neubeschaffung: von der Baugruppenreparatur über die Rückgewinnung bis zum Refreshing. Petra Gottwald 5. October 2021
Leiterplatten-Magazinlagerung und -transport automatisiert Smart In-Production Warehouse in den Prozessablauf integriert Signifikant gesteigerte Produktivität und Effizienz, Entlastung der Mitarbeiter, vollständige Nachverfolgbarkeit aller gelagerten und verarbeiteten Flachbaugruppen sowie deutliche Einsparungen wertvoller Produktionsflächen, das war die Forderung für ein automatisiertes Lagersystem. Sina Leswal 1. October 2021
Sensormatten für Pkw-Lenkräder sicher verkabeln Thermoden-Lötanlage für die HOD-Technologie Im Fahrzeuginnenraum moderner Fahrzeuge steht Autofahrern ein breites Spektrum an hochwertigen Technologien zur Verfügung. Angesichts der Komplexität dieser Systeme ist deren Fertigung kein Leichtes. Für das HOD (Hands Off Detection) -Erkennungssystem wurde nun eine spezielle Fertigungslösung mit Thermoden-Lötanlage entwickelt. Sina Leswal 30. September 2021
Expertentipps von BMK aus erster Hand EMS-Anbieter auf dem Weg zum proaktiven Obsoleszenz-Management Um Risiken bei der Verwendung von abgekündigten Bauteilen auf ein Minimum zu reduzieren, hat BMK ein Obsoleszenzmanagement-System entwickelt, das bereits bei der Neuentwicklung von Produkten ansetzt. Petra Gottwald 29. September 2021
Rohstoffcharts Zinn – Produzenten und Nachfrageboom Welches Unternehmen produziert Zinn und wo wird am meisten produziert? Die größten Zinnproduzenten nach Fördermenge finden Sie in unseren Top 10. Dr. Martin Large 29. September 2021
Weltweite Kupfernachfrage steigt Wer sind die Treiber des Kupferverbrauchs? Kupfer ist ein international gefragter Rohstoff. Doch für was wird Kupfer verwendet und wie erklärt sich die Preisentwicklung in eine Richtung? Petra Gottwald 29. September 2021
Von der Smart Factory bis zur Kelly Family Impressionen von der Fachtagung Elektronikfertigung Endlich wieder eine Fachkonferenz - live und nicht vor dem Bildschirm! Um die 100 Personen aus der Elektronik-Fertigung nutzen die Gelegenheit und nahmen vom 21.-23.09.2021 in Leipzig an dem Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ teil. Petra Gottwald 29. September 2021
Internationale Kunden rücken in den Fokus Würth Elektronik gründet Vertriebsgesellschaft Mit der Gründung der Würth Elektronik CBT International bündelt Würth Elektronik die europäischen Vertriebsteams. Was die Beweggründe sind, lesen Sie hier. Jessica Mouchegh 24. September 2021
Asscon auf der productronica 2021: Vakuummodul zum Nachrüsten Dampfphasenlötanlage spart Strom und schont Baugruppen Mit noch kleinerer Standfläche präsentiert Asscon die überarbeitete Dampfphasen-Inline-Lötanlage VP2100-100, die bei Bedarf auch mit einem Linienleitrechner kommunizieren kann. Jessica Mouchegh 22. September 2021
Nutzentrennen So schneidet man Insulated Metal Substrates Mit einem Laser als Schneidwerkzeug lassen sich viele Materialien wirtschaftlich und qualitativ hochwertig trennen. Das gilt jetzt auch für Insulated Metal Substrates (IMS) bzw. Metallkernleiterplatten. Petra Gottwald 21. September 2021
Hohe Wärmeleitfähigkeit Langlebige DCB-Keramiksubstrate von Rogers Rogers Corporation hat eine Serie von DCB-Keramiksubstraten entwickelt, die thermomechanischen Belastungen deutlich länger standhalten. Die Online-Plattform des Herstellers hilft bei Auswahl und Dimensionierung des optimalen Substrats. Jessica Mouchegh 20. September 2021
Faire Lötmittel machen die Welt ein bisschen besser Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit beim Thema Lötzinn? Der Lötmittelhersteller Stannol engagiert sich im Bereich der fairen Elektronik. Wie genau das funktioniert und was eine Blockchain damit zu tun hat. Petra Gottwald 10. September 2021
Von reaktiver zu vorausschauender Wartung Zukunftsziel Predictive Maintenance Was ist bei Predictive Maintenance heute möglich und wie können Elektronikfertiger Instandhaltungskosten senken? Das verrät Ihnen dieses Interview. Dr. Martin Large 9. September 2021
In der Lötautomatisierung wird Energieeffizienz wichtiger Wie ein Lötroboter Siemens in der THT-Fertigung hilft Ein entscheidender Faktor, um die Effizienz von Lötprozessen zu steigern, ist eine hohe Flexibilität. Dabei kann ein Lötroboter helfen. Dr. Martin Large 8. September 2021
Wozu braucht man Leiterplatten, wenn man Elektronik auch auf Glas drucken kann? Glas als Trägermaterial für elektronische Bauteile Die Firmengruppe Irlbacher verarbeitet seit über 80 Jahren Spezialgläser für diverse Industriezweige. Dass man die Glasrückseite als Schaltungsträger nutzen und die Elektronik gleich auf das Glas bestücken kann, zeigt das Unternehmen aus Schönsee mit seiner patentierten Impatouch-Technologie in einer Vielzahl von Anwendungen. Petra Gottwald 31. August 2021
Minileiterplatten Medizintechnik So entstehen Leiterplatten auf kleinstem Raum für Hörgeräte Kleinste Bauteile haben in den letzten Jahren zu einem Fortschritt in der Elektronik geführt. Ein EMS-Anbieter beschreibt, wie Minileiterplatten mit Basismaterialien von nur 12 μm im Reinraum hergestellt werden. Petra Gottwald 25. August 2021
Stickstoff als Multifunktionstalent Diese Lötfehler vermeidet eine Stickstoffatmosphäre Betrachtet man typische Fehlerbilder können durch die gewählte Lötatmosphäre unterschiedliche Lötfehler entstehen, jedoch auch verhindert oder vermindert werden. Simone Deigner 25. August 2021
Vakuum-Reflow-Löten Wie Poren in Lötstellen auf ein Minimum reduziert werden können Wichtige elektronische Geräte haben eines gemeinsam: Sie müssen sicher und fehlerfrei funktionieren. Dazu braucht es eine hochfeste, nahezu porenfreie Lötverbindung. Poren in einer Lötstelle müssen deshalb auf ein zulässiges Minimum reduziert werden. Petra Gottwald 25. August 2021