SMT-Kapazitäten in den USA ausgebaut
Limtronik startet SMT-Produktion am Standort Denver
Neue SMT-Fertigung vor Ort: Der Limtronik-Standort in Denver (Colorado) wurde um eine SMT-Produktionslinie erweitert – für kürzere Wege zum US-Markt.
Limtronik
Limtronik hat die SMT-Fertigung am Standort Denver erweitert und erstmals ein Serienlos produziert. Ziel ist es, Lieferwege zu verkürzen, Versorgungssicherheit zu stärken und auf die steigende Nachfrage nach lokaler Elektronikproduktion zu reagieren.
Der Elektronikfertiger Limtronik hat am US-Standort in Denver (Colorado) seine SMT-Leiterplattenfertigung ausgebaut und die neue Produktionslinie erfolgreich in Betrieb genommen. Nach der Installation im Frühjahr 2025 wurde nun das erste Serienlos gefertigt – ein wichtiger Schritt, um die Lieferketten zu stabilisieren und die Fertigung näher an die Zielmärkte zu bringen.
„Gerade in Zeiten dynamischer Märkte, verschärfter Zollbestimmungen und unsicherer globaler Lieferketten ist es für unsere Kunden ein großer Vorteil, wenn wir Produkte direkt vor Ort am Zielmarkt fertigen können“, erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH. Mit der Erweiterung reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach lokaler Produktion und verkürzten Lieferwegen.
Mehr Flexibilität und Versorgungssicherheit
Der Standort in Denver war bisher auf die Montage komplexer Steuertafeln und Schaltschränke spezialisiert. Mit der neuen SMT-Linie bietet Limtronik nun die vollständige Leiterplattenbestückung vor Ort an – und stärkt damit seine Rolle als Full-Service-EMS-Dienstleister in Nordamerika. Auch europäische Kunden, insbesondere aus der Automotive-Industrie, profitieren von der Möglichkeit, ihre Produkte direkt in den USA fertigen zu lassen.
Die neue SMT-Linie ist vollautomatisiert, mit integrierten Qualitätssicherungsverfahren ausgestattet und ermöglicht die Fertigung unterschiedlichster Losgrößen – von kleinen Serien bis zu großen Produktionsmengen. Der US-Standort ist nach UL508A, UL698A, UL1741 und ISO 9001:2015 zertifiziert.
Globale Vernetzung als Stärke
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist die enge Verzahnung zwischen dem Hauptsitz in Limburg an der Lahn und der US-Niederlassung. Prozesse, Qualitätsstandards und Best Practices werden laufend abgestimmt, um weltweit ein einheitlich hohes Fertigungsniveau sicherzustellen.
„Beide Werke lernen voneinander und können die Produktion kontinuierlich verbessern“, so Ohl. „So schaffen wir ein robustes, global abgestimmtes Fertigungsnetzwerk, das unsere Kunden bestmöglich unterstützt.“
Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten in Denver positioniert sich Limtronik stärker im internationalen Wettbewerb – insbesondere in den Bereichen Automotive, Industrieelektronik und erneuerbare Energien. Der Schritt gilt als strategisches Signal: Das Unternehmen will seine Rolle als globaler Partner in der Elektronikfertigung weiter ausbauen.