Wer gewinnt beim 6. productronica Innovation Award?
Petra GottwaldPetraGottwaldPetra GottwaldChefredakteurin Elektronik-Titel
Veröffentlicht
Besuchen Sie uns: Erleben Sie uns auf dem Ausstellerabend bei der Preisverleihung oder kommen Sie zu unserem Messestand in Halle A3, Stand 380. Wir freuen uns auf Sie.
Pünktlich um 12:05 Uhr deutscher Zeit am 25. September 2025 schloss das Einreichungsprotal für den 6. productronica Innovation Award. Mit 80 Einreichungen verzeichnete der Award 2025 einen neuen Rekord – ein starkes Signal für das Entwicklungspotenzial der Elektronikfertigung.
Anzeige
Noch nie war die Innovationskraft der Elektronikfertigung so
greifbar wie in diesem Jahr: Mit stolzen 80 Einreichungen verzeichnet der
productronica Innovation Award 2025 einen neuen Rekord! Die hohe Beteiligung
zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch und zukunftsorientiert die Branche agiert.
Unternehmen aus allen Bereichen der Elektronikfertigung haben ihre neuesten
Entwicklungen eingereicht – von smarten Produktionslösungen über nachhaltige
Materialien bis hin zu KI-gestützten Prozessen und digitalen Plattformen.
Die Vielfalt der Ideen spiegelt die aktuellen Trends wider:
Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung, Automatisierung und Qualitätssicherung
stehen klar im
Fokus. Besonders auffällig ist die starke Präsenz von Lösungen für die
vernetzte Fertigung und die Integration von Datenanalyse in Echtzeit. Auch der
Mittelstand zeigt sich innovationsstark und bringt praxisnahe Ansätze mit hohem
Marktpotenzial ins Rennen.
Anzeige
Zur PIA-Jury gehören:
PCB & EMS Cluster: Dr. Andrej Novikov (Uni Rostock)
Cables, Coils & Hybrids Cluster: Sebastian Glatz (ZVEI)
Future Market Cluster: Dr. Sandra Engle (VDMA)
Neu für Besucher: der Gewinnerpitch
Am Tag nach der Preisverleihung des productronica Innovation
Award gehört die Bühne den Siegern: Die sechs Gewinnerunternehmen stellen ihre
prämierten Entwicklungen in kurzen, prägnanten Pitches dem Fachpublikum vor. In
jeweils fünf Minuten zeigen sie, was ihre Innovation auszeichnet, und geben
spannende Einblicke in die zugrunde liegende Technologie.
Der Programmslot bietet Besucherinnen und Besuchern die
Gelegenheit, die ausgezeichneten Produkte live zu erleben, Fragen zu stellen
und direkt mit den Entwicklerinnen und Entwicklern ins Gespräch zu kommen. So
wird das Forum zum Schaufenster technologischer Exzellenz – und die
Award-Verleihung findet ihre lebendige Fortsetzung im Messealltag.
Anzeige
Die Finalisten stehen fest, die Spannung steigt: Wer wird am
18. November auf der Messe München mit dem begehrten Award ausgezeichnet? Die
Preisverleihung findet traditionell am ersten Messetag um 18.00 Uhr im Rahmen
des Ausstellerabends statt und ist ein Highlight für Aussteller und Bewerber
gleichermaßen. Eines ist sicher: Die Zukunft der Elektronikfertigung beginnt
jetzt – und sie ist innovativer, nachhaltiger und digitaler denn je.
Jury-Statements PIA 2025
Dr. Sandra Engle, VDMA Productronic
Anzeige
„Das Studium der unterschiedlichsten eingereichten
Technologien hat mir sehr viel Spaß bereitet und ich habe daraus viele neue
Erkenntnisse gewonnen. Bemerkenswert in diesem Jahr war der Schwerpunkt auf den
Themen KI und Automatisierung. Beeindruckt hat mich die Innovationsstärke
entlang der Wertschöpfungskette in der Elektronikfertigung, die Entscheidung
war nicht einfach. Allen Beteiligten wünsche ich eine erfolgreiche
Markterschließung für Ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen!“
Helge Schimanski, Fraunhofer ISIT
„Ich habe mich sehr gefreut, erneut wieder die Ehre gehabt
zu haben, als PIA-Juror in der Kategorie ‚Inspection and Quality‘ die überaus
zahlreichen und hervorragenden Einreichungen lesen und bewerten zu dürfen. Die
Innovationskraft der teilnehmenden Firmen ist ungebrochen und umso mehr stellt
die Aufgabe als Juror erneut eine Herausforderung dar, aus den vielen
unterschiedlichen Ideen die besten auszuwählen. Nuancen haben den Ausschlag für
einen Podestplatz und die Entscheidung für Platz 1, 2 und 3 gegeben.“
Sebastian Glatz, ZVEI e. V., Fachverband Kabel & Drähte
Anzeige
„Auch in diesem Jahr ist es mir eine große Freude und
Ehre, Teil der Jury des productronica Innovation Awards zu sein. Die
Einreichungen im Cluster Cable and Coils zeigen eindrucksvoll, wie stark die
Industrie auf die sich wandelnde Arbeitswelt reagiert. Die klare Tendenz zur
Automatisierung ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch
eine strategische Antwort auf den Fachkräftemangel und den demografischen
Wandel. Die vorgestellten Lösungen steigern Qualität und Effizienz, reduzieren
manuelle Arbeitsschritte und schaffen gleichzeitig moderne, zukunftsfähige
Arbeitsplätze für Ingenieurinnen und Ingenieure. Die Unternehmen beweisen damit
nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch ein tiefes Verständnis für die
Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Ich gratuliere allen Teilnehmenden
herzlich – jede Einreichung ist ein Gewinn für die Branche und ein starkes
Zeichen für die Innovationskraft unserer Industrie.“
Dr. Andrej Novikov, Universität Rostock IEF/IG
„Neben erfahrenen Bewerbern gab es dieses Jahr
erfreulicherweise auch viele Neulinge, die das Potential dieser Auszeichnung
für sich entdeckt haben und sich mit tollen Ideen und Produkten beworben haben.
Die hohe Qualität und gestiegene Anzahl der Bewerbungen beweist die hohe
Innovationskraft der Elektronikindustrie und stellt uns als Jury vor die
Herausforderung, die richtige Wahl treffen zu können. Unabhängig vom
Endergebnis möchte ich allen Teilnehmern viel Erfolg und weitere zündende Ideen
wünschen.“
Anzeige
Dr.-Ing. Maik Hampicke, Fraunhofer IZM
„Mich hat in diesem Jahr besonders gefreut, dass wir eine
deutliche Zunahme der eingereichten Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb
verzeichnen konnten. Die große Vielfalt der eingereichten Ideen, die den
gesamten Produktionsprozess umfassten, haben mir die Entscheidung allerdings
nicht gerade einfach gemacht. Viele Innovationen zielten wieder auf den
Mittelstand, wobei die Themen Energieeffizienz, höhere Flexibilität und
gesteigerte Effizienz hier klar im Fokus lagen. Wie die zahlreichen Einreichungen
zeigen, können auch kleinere Innovationen und Prozessoptimierungen letztlich zu
einem wichtigen Fortschritt in der Produktion beitragen. Hier hätte ich gern
mehr Preise vergeben.“
Dr. Udo Gommel, Fraunhofer IPA
Anzeige
„Als neues Mitglied in der Jury des productronica Innovation
Award ist es mir eine große Ehre, Teil dieses hochkarätigen Auswahlprozesses
sein zu dürfen. Die Halbleiterindustrie gilt als eine der technologisch
fortschrittlichsten Branchen überhaupt – man könnte meinen, dass alle denkbaren
Innovationen bereits realisiert wurden. Doch weit gefehlt: Gerade die
Halbleiterproduktion, geprägt von enormem Zeit- und Kostendruck, dem Streben
nach maximaler Effizienz, höchstem Durchsatz und kompromissloser Prozesssicherheit
bei gleichzeitig extremen Anforderungen an Sauberkeit, zeigt eine
Innovationskraft, die ungebrochen ist. Das wurde eindrucksvoll durch die
diesjährigen Einreichungen zum productronica Innovation Award bestätigt. Alle
Beiträge waren durchweg spannend, technisch anspruchsvoll und zukunftsweisend.
Leider mussten wir uns bei der Anzahl der Prämierungen auf wenige herausragende
Lösungen beschränken – was angesichts der Qualität der Einreichungen keine
leichte Entscheidung war.“