Lesen Sie in unserer Case Study, wie die Erfassung von Multi-Barcodes auf SMD Spulen mit dem Kamerasystem VIPAC STATIC SMALLS die Effizienz im Wareneingang steigert. Die Benefits: 99% Leserate, auch bei beschädigten Codes sowie lückenlose Nachverfolgbarkeit.
Anzeige
Beim weltweit tätigen Automotive-Spezialisten Preh GmbH werden täglich rund 1.000 Gurtrollen mit SMD-Bauteilen (Surface-Mounted-Device) im Wareneingang angeliefert. Bislang wurden die darauf angebrachten Barcodes manuell mit herkömmlichen Barcodelesern erfasst – ein sehr zeit- und personalintensiver Prozess.
Um gerade die Barcode-Identifikation schneller und effizienter zu gestalten, sollen diese nun automatisiert erfasst und mit dem SAP System abgeglichen werden. Keine einfache Aufgabe bei bis zu 20 verschiedenen Barcodes auf jeder einzelnen Spule den richtigen Code zu finden. Hinzu kommen die sehr schmalen Modulbreiten mit äußerst geringen Abständen zwischen den einzelnen Barcodes.
Die Multicode-Erfassung auf SMD-Spulen muss schnell und fehlerfrei laufen. Doch mit den üblichen Handheld-Scannern kann nicht wirklich Tempo gemacht werden und die hohe Fehlerquote wird spätestens bei der Rückverfolgung zum Problem. Ein Kamerasystem am Handarbeitsplatz liefert die Lösung für den gesamten Prozess.
Sobald der Bediener die SMD-Spule in das Lesefeld bewegt, löst die Kamera über dem Arbeitsplatz aus – automatisch! Zusätzlich ertönen akustische Signale, um den Bediener auch bei den folgenden Schritten zu unterstützen.
Herkömmliche Handheld-Scanner erfassen nur einen einzelnen Code. Das Auto-ID-System hingegen erfasst die komplette SMD-Spule in einem einzigen Arbeitsgang, sogar beschädigte Codes.
Auf SMD-Spulen liegen viele und kleine Codes eng nebeneinander. Fehler bei der Erfassung passieren hier leicht. Die Matrixkamera des Auto-ID-Systems liest fehlerfrei sogar sehr kleine Codes. Dabei wird kein Code übersehen und alle Codes werden korrekt erfasst. Nur wenn die Wareneingangs- und die Stammdatenerfassung im ersten Schritt fehlerfrei ist, entstehen keine Folgekosten.
Die erfassten Daten jeder Spule werden in einer integrierten Datenbank gespeichert. Dort stehen sie zusätzlich zur Auswertung bereit. EMS und Distributoren profitieren von diesen Datensätzen: Denn mit der vollständigen, fehlerfreien Erfassung und der Langzeitarchivierung können sie alle Komponenten jederzeit rückverfolgen und fehlerhafte Chargen gezielt ersetzen.
Anzeige
Die Benefits der automatisierten SMD Spulen-Erfassung: schnell und fehlerfrei
3 x schnellere Erfassung
alle Codes auf einmal
ohne Handheld-Scanner
fehlerfreie Erfassung
sichere Datenarchivierung
lückenlose Rückverfolgung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Ihr Ansprechpartner: Stephan Gehmecker, Vertrieb Logistikautomation VITRONIC GmbH, E-Mail stephan.gehmecker@vitronic.com